War die DDR kommunistisch oder sozialistisch?

Hallo, manche Lehrer bestreiten dass die DDR kommunistisch war. Sie war angeblich klar sozialistisch.

...komplette Frage anzeigen

5 Antworten

ilknau

18.05.2015, 20:17

Wem gefällt hier die Wahrheit nicht und er läßt sie löschen?!

Die DDR war nicht kommunistisch sondern sozialistisch = eine Vorstufe des Kommunismus.

Die BRD war kapitalistisch, ist es noch und besaß mal die Soziale Marktwirtschaft, die nun aber nur noch MW geworden ist.

2 Kommentare 2

Modem1 09.05.2016, 23:08

Dank der Sozis .... mit Münterering und Schröder!

1 1

ilknau 10.05.2016, 20:37

Ich sag da ja mit einem uralten Spruch: Wer hat uns verraten? Die Sozialdemokraten!

0

casala

18.05.2015, 20:06

darüber läßt sich trefflich streiten. aber der sozialismus ist bestimmt eher der DDR zuzuordnen als der kommunismus.

klarer kommunismus konnte bisher in keinem land durchgesetzt werden. zu vielfältig sind die persönlichen eigeninteressen.


Modem1

20.06.2015, 01:25

Kommunismus war das Ziel. Aber bislang war die DDR ein sozialistischer Staat mit Vorbild der Sowjetunion.Man sprach dann abfällig von den kommunistischen Machthabern in der DDR im Sinne der Bi...ld Zeitung. 

Blurryface

18.05.2015, 20:03

Soweit ich weiß war die DDR ein sozialistischer Staat der aber von der kommunistischen UDSSR kontrolliert wurde.

1 Kommentar 1

ilknau 18.05.2015, 20:09

Nein, die UdSSR war auch nur sozialistisch, wie schon das Kürzel ausgesprochen sagt: Union der Sozialistischen Sowjet Republiken.

Ein halbes Jahr nach der Bundesrepublik wird die DDR gegründet. Die aus der Fusion von KPD und SPD hervorgegangene SED wird zur alles dominierenden Kraft. Mit Walter Ulbricht an der Spitze baut sie einen Staat nach Vorbild der Sowjetunion auf.

von Ulrike Bosse, NDR Info

"Ob sie es glauben oder nicht, Anfang der 50er-Jahre ging das hier aufwärts. Da war eine Begeisterung." So erinnern sich Helga und Helmut Schulz aus Mestlin in Mecklenburg-Vorpommern an die frühen Jahre der Deutschen Demokratischen Republik. Am 7. Oktober 1949 konstituiert sich die "Provisorische Volkskammer" der DDR und verabschiedet die bereits vorbreitete Verfassung.

Hoffnung auf eine Zukunft ohne Last der Vergangenheit

Tatsächlich hoffen eine ganze Menge Menschen, in der DDR unter dem Vorzeichen des Sozialismus ein "besseres" Deutschland aufbauen zu können als die Bundesrepublik: ohne die Last der nationalsozialistischen Vergangenheit, fortschrittlich, mit mehr sozialer Gerechtigkeit. So wie die liberalen Demokratien des Westens dafür sorgen, dass in der Bundesrepublik eine parlamentarische Demokratie entsteht, wird der deutsche Staat in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) nach dem Vorbild der Sowjetunion aufgebaut.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte