O2 der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar

v***@mailinator.com

2006-09-19 18:54:08 UTC

Permalink

Post by Michaela Stein

Post by Maik Zumstrull
Beschwerden müssen im Zweifelsfall gegen O2, nicht gegen deinen
Anbieter gehen. Dein Anbieter kann nichts dafür -- O2 signalisiert ihm,
es sei ein kurzes Gespräch zustande gekommen, und die entsprechenden
Gebühren werden abgerechnet. O2 müsste das lassen, dein Anbieter kann
nichts machen.

o2 kann das nicht "lassen", da es keinen Netzzustand gibt namens "es
kommt an den 'ne SMS." Solange keine unverbindliche Petrus-Nacht-Ansage
kommt "wen haben Sie denn jetzt versucht zu erreichen? Bei mir sind Sie
flasch weiterverbunden" _muss_ es technisch _kosten_. Die Telekom des
Anrufers ist wenn dann gehalten, die ihr in Rechnung gestellten
Verbindungskosten zu bestreiten (= platzen zu lassen).

Post by Michaela Stein
1) den Angerufenen (wenn guter Bekannter) bitten, das zu deaktivieren

Der kann seinen Grund dafür haben, es drin zu lassen, zumal er es selbst
ja gar nicht abschalten kann (erfordert E-mail an o2 oder Fax (0800-8002002)

Post by Michaela Stein
2) nur noch anonym anrufen bei diesem, wenn er es aktiv lassen will

Also keinen Namen und keine Adresse hinterlassen. Wenn er dich aber doch
kennt? ;-)

Post by Michaela Stein
Bei dem D1-SMS-Dienst zahlt man aber auch, wenn man anonym anruft ( ->
Rückrufbitte per SMS), deshalb simse ich meist nur noch zu D1

Da zahlt man nichts, der erkennt, dass der an ihn weitergeleitete
Anrufer abgewiesen werden muss und tut dies auch, was "nicht erreichbar"
oder analog auslöst. Vielleicht verwechselst du das mit der
Kostenlosigkeit der Automaten-Boxen für Anrufer aus dem eigenen Netz
(dies ist abrechnungstechnisch von T-Mobile so in die EDV eingepflegt).

Andre Bremer

2006-09-19 16:27:54 UTC

Permalink

Post by Maik Zumstrull
Beschwerden müssen im Zweifelsfall gegen O2, nicht gegen deinen
Anbieter gehen.

Ohne juristisch besonders gebildet zu sein behaupte ich mal, dass das
nichts bringt. Der Anrufer hat lediglich einen Vertrag mit seinem
Mobilfunkanbieter und beauftragt diesen, eine Verbindung zu einem
o2-Teilnehmer herzustellen. Wenn der Verbindungsaufbauversuch trotzdem
berechnet wird (z.B. weil o2 hart abweist), kann der OP sich nur bei
Simyo beschweren.

Post by Maik Zumstrull
Dein Anbieter kann nichts dafür -- O2 signalisiert ihm,
es sei ein kurzes Gespräch zustande gekommen, und die entsprechenden
Gebühren werden abgerechnet.

Dann sollte Simyo (bzw. in diesem Fall E-Plus als Netzbetreiber) dafür
sorgen, dass o2 richtig signalisiert. Ein Gesprächsaufbau, der nicht
stattfindet und trotzdem anders signalisiert wird ist eine
Fehlkonfiguration (die hier bewußt erzeugt wurde, was mir durchaus klar
ist...)

Post by Maik Zumstrull
O2 müsste das lassen, dein Anbieter kann nichts machen.

Nö, sein Anbieter will nichts machen, er verdient schließlich auch
daran. Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Aussicht einer Klage
von E-Plus gegen o2 Aussicht auf Erfolg hat - nur, was hätte E-Plus davon?


Tschüß,
Andre

--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!

Holger Hirschfeld

2006-09-22 15:08:41 UTC

Permalink

Hi,

Post by Emil Naepflein
Sie werden über jeden versäumten Anruf per SMS informiert. Egal ob Ihr
Handy ausgeschaltet, kein Netz vorhanden oder gerade besetzt ist.

hier möchte ich mal einhaken:

Als ich bei O2 Kunde wurde, gab es dieses Feature noch nciht und es
stand auch nciht in den AGB. Dann hat es O2 "erfunden" und damit
standardmäßíg auch alle BEstandskunden beglückt.

Das ist wohl hier mit "untergeschoben" gemeint.
Es war aber bloß eine Frage einer einzigen Mail an den Kundenservice
und es wurde - nach ner Woche oder so - deaktiviert.

Post by Emil Naepflein
Das ist eine Unterstellung. Das Feature steht in der
Leistungsbeschreibung.

Nicht in jeder!

Post by Emil Naepflein
Da das Thema schon uralt ist (mindestens ein Jahr) sollte ein
informierter Kunde schon lange darüber Bescheid wissen.

Jein. In den AGB steht meines Wissen nach weder, daß ich verpflichtet
bin, mich stets informiert zu halten, was sich mein Mobilfunkbetreiber
alles möglicherweise ausgedacht haben könnte.

Abgesehen davon ist es eine Frage der Fairness, Dinge, die nicht
ausschließlich positive Eigenschaften haben nicht einfach zu tun,
sondern einfach zu fragen.

Post by Emil Naepflein
O2 ist bisher anscheinend nicht verurteilt worden.

Ist für dich alles, was nicht zu einer Verurteilug führt, ok?
Find ich etwas blauäugig.

Post by Emil Naepflein
Es nützt nichts wenn sich ein Anrufer bei seinem Netzbetreiber darüber
beschwert. Die einzige lösung ist den Angerufenen darüber zu informieren
so dass dieser dieses Feature abschaltet.

Dem stimme ich zu. So hab ichs auch gemacht.

--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld

Was bedeutet der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar?

Es bedeutet lediglich, dass der Anschluss momentan nicht verfügbar ist. Entweder hat der Nutzer sein Telefon ausgesteckt, er telefoniert selbst gerade oder es besteht ein temporäres Leitungsproblem. Am besten versuchen Sie später nochmal, den Teilnehmer zu erreichen.

Was bedeutet der angerufene Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar?

Am häufigsten sind diese Punkte Grund für die Meldung: Der Angerufene hat derzeit kein Netz oder eine schlechte Verbindung, sodass der Anruf nicht durchgeht. Der Angerufene befindet sich an einem Ort mit vielen anderen Personen und der Funkmast ist überlastet.

Warum bin ich für andere nicht erreichbar?

Überprüfen Sie als Erstes, ob Sie ein ausreichend starkes Netz haben und ob Sie nicht versehentlich den Anrufer auf die Sperrliste gesetzt haben. Starten Sie Ihr Handy neu. Viele Probleme lassen sich dadurch oft bereits beheben. Checken Sie, ob Sie eine Rufumleitung gesetzt haben.

Warum kann ich nicht mehr telefonieren o2?

Gerät neustarten. Führe einen Neustart durch, indem du dein Gerät einmal aus- und wieder einschaltest. Deine SIM-Karte wählt sich dadurch neu ins Mobilfunknetz ein. Meist wird das Problem damit behoben – und du kannst wieder störungsfrei telefonieren, simsen und im Internet surfen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte