Law and order special victims unit staffel 22 deutschland

Anthony Anderson und Sam Waterston in "Law & Order" © 2022 NBCUniversal Media, LLC

Quelle: NBC

Im Mai 2010 setzte NBC eine der größten kulturellen Institutionen des modernen US-amerikanischen Fernsehens nach 20 Jahren ab: Weil "Law & Order" nicht mehr die massiven Einschaltquoten von früher erzielte, beschloss der Sender, dass die Zeit der Serie, die im Laufe ihrer 20 Staffeln ihren kompletten Cast ausgetauscht hat, vorüber sein. Stattdessen bestellte der Sender den Ableger "Law & Order: L.A." in Serie. Rückblickend war es wohl nicht die weiseste Entscheidung, denn "L.A." fiel bei den Zuschauern durch und wurde nach einer Staffel prompt abgesetzt. Besonders ärgerlich: Als "Law & Order" endete, stand die Serie kurz davor, den seit 35 Jahren bestehenden Rekord der Westernserie "Rauchende Colts" als am längsten ausgestrahlte Realserie im US-Primetime-Fernsehen zu brechen. Stattdessen stellte "Law & Order" den Rekord mit 20 Staffeln nur ein und erst ihr immens erfolgreicher Ableger "Law & Order: Special Victims Unit" brach 2019 den Rekord und baut ihren Vorsprung seitdem weiter aus.

Doch ganz wollten Serienschöpfer Dick Wolf und NBC die Originalserie auch nicht abschreiben. Nachdem Verhandlungen mit den Kabelsendern TNT und AMC zur Übernahme der Serie nach ihrer ursprünglichen Absetzung gescheitert sind, gab es 2015 Überlegungen über ein Revival als zeitlich begrenzte zehnteilige Miniserie. Schließlich kündigte der Sender vergangenen September offiziell ein Revival von "Law & Order" als 21. Staffel an, wobei sowohl Sam Waterston als Staatsanwalt Jack McCoy als auch Anthony Anderson als New Yorker Mordermittler Kevin Bernard zurückkehrten. Waterston kam bereits in der fünften Staffel an Bord der Serie und war damit länger Teil des "Law & Order"-Casts als irgendein anderer Darsteller. Anderson kam hingegen erst in der 18. Staffel hinzu. Jeffrey Donovan ("Burn Notice") und Hugh Dancy ("Hannibal") übernahmen neue Hauptrollen im Revival.

Im Februar 2022 feierte die neue "Law & Order"-Staffel fast 12 Jahre nach der Absetzung der Serie bei NBC Premiere und zog endlich an "Rauchende Colts" vorbei. Nun wird die Serie ihren Vorsprung ebenfalls weiter ausbauen, denn NBC bestellte kürzlich eine 22. Staffel. Ob diese wieder so kurz sein wird wie die 21. (zehn Folgen) oder etwas länger, ist noch nicht bekannt. Waterston wird darin als Jack McCoy zurückkehren, die Zukunft von Anderson als Bernard ist jedoch unklar, denn der Schauspieler hat ursprünglich nur einen ein-Jahres-Vertrag unterschrieben.

In Deutschland beginnt nächsten Monat die Ausstrahlung der wiederbelebten Serie im Pay-TV bei 13th Street.

Mariska Hargity und Christopher Meloni sind in Staffel 23 von "Law & Order: SVU" wieder dabei. Imago Images/Everett Collection; Montage TV Spielfilm

VOX hat "Law & Order: Special Victims Unit" erst vor kurzem aus dem Programm genommen. Jetzt entscheidet man sich wieder um.

Nach sechs Jahren entschied sich der RTL-Sender VOX "Law & Order: Special Victims Unit" aus dem Primetime-Programm am Freitagabend zu nehmen, jahrelang war die Serie eine sichere Bank für den Sender. Jetzt gibt es eine Überraschung, denn einige Monate nach der Umstrukturierung hat VOX einen Anlass gefunden, um "Law & Order SVU" zurückzuholen.

"Law & Order: Special Victims Unit": Staffel 23 startet

Ab dem 5. August geht es bei VOX los: Die neue Staffel "SVU" startet in Doppelfolgen um 22.05 Uhr. Fans müssen darauf hoffen, dass genug Leute einschalten, wenn sie die neuen 22 Episoden alle bei VOX im Free-TV sehen wollen. In Staffel 22 waren die Quoten zwischenzeitig so schlecht, dass die Ausstrahlung mitten in der Staffel auf den Spartensender RTLup verlegt wurde, der allerdings auch gratis empfangen werden kann. Das Sehverhalten und der Umgang deutscher Sender mit US-Serien und Filmen hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. ProSieben kündigte erst vor kurzem an auf dem prominenten Sendeplatz am Sonntagabend zukünftig so gut wie keine US-Blockbuster aus Hollywood mehr zeigen zu wollen.

Staffel 23 bietet Comebacks

Für Fans der Serie gibt es in der Serie die bekannte Mischung als brutalen Fällen von sexuellem Missbrauch, häuslicher Gewalt und Ähnlichem. Die Episoden bieten aber darüber hinaus noch bekannte Gesichter, die wieder auftauchen. Raúl Esparza verließ die Serie in Staffel 19 nach fünf Jahren und kehrte in seiner Rolle als Anwalt Rafael Barba für eine Gastrolle zurück. Am Anfang der Staffel verlässt Deputy Chief Christian Garland das Team, Schauspieler Demore Barnes war damit raus, aber im Laufe der Staffel kommt er dann doch nochmal kurz zurück.

Schon seit Staffel 22 gibt es immer wieder Crossover mit "Law & Order: Organized Crime". Christopher Meloni wurde als Elliot Stabler mit "SVU" berühmt und hat jetzt seine eigene Serie, in dieser Rolle ist er aber auch in Staffel 23 ab und an zu sehen. "Law & Order: Special Victims Unit" ist die am längsten laufende Primetime-Dramaserie der Welt.

Wann kommt Staffel 22 von Law and Order SVU?

Die Fortsetzung der deutschen Free-TV-Premiere der Serie Law & Order: Special Victims Unit läuft ab dem heutigen 16. Oktober um 20.15 Uhr jeweils mit vier Folgen aus der 22. Staffel am Stück bei RTLup, dem ehemaligen RTLplus.

Wer streamt Law and Order SVU Staffel 22?

Du kannst "Law & Order: Special Victims Unit - Staffel 22" bei Amazon Video, Apple iTunes, Google Play Movies, Microsoft Store online als Download kaufen.

Wann kommen die neuen Folgen von Special Victims Unit?

Update vom 09.06.2022: Staffel 23 von "Law & Order: Special Victims Unit" war gerade bei US-Sender NBC zu sehen. Das Finale wurde am 19. Mai gezeigt. Staffel 24 der Kultserie ist bereits bestellt und dürfte im Herbst 2022 erscheinen.

Wo läuft jetzt Law and Order?

National Broadcasting CompanyLaw & Order / Sendernull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte