Der unterschied zwischen vision mission messgrößen in business architecture

Und wenn du dich jetzt fragst, was das Ganze eigentlich soll, sind wir nicht beleidigt.

Glaube uns: Die Erstellung dieser Statements ist wirklich die Mühe wert. Sie sind weit mehr als eine reine Formalität und können für dein Unternehmen nützlich sein.

Dein Mission Statement hebt die grundlegenden Werte deines Unternehmens hervor und hilft allen – inklusive deiner Kunden und Mitarbeiter – sofort zu verstehen, worum es deinem Unternehmen geht und wie es sich von Mitbewerbern unterscheidet.

Dein Vision Statement dient wiederum als eine Art Roadmap. Es erinnert dich auf inspirierende Weise daran, worauf du hinarbeiten willst. Denn solche Ziele können im Alltag schon mal in Vergessenheit geraten.

Mit der Formulierung eines Vision Statements ist es aber nicht getan. Damit es Wirkung zeigt, musst du es aktiv unterstützen und seine Werte vorleben.

Es reicht nicht aus, Statements auf der Website zu veröffentlichen oder sie auf ein Poster zu drucken, das in deinem Pausenraum hängt. Du musst sie als Kernbestandteil deiner Kultur integrieren, indem du nach deren Vorbild handelst und Entscheidungen triffst.

Außerdem musst du deine Mitarbeiter darüber informieren, was deine Mission bzw. Vision ausmacht und was diese bedeuten. Eine Umfrage ergab, dass sage und schreibe 61 % der Mitarbeiter das Mission Statement ihres Unternehmens nicht kannten. Du kannst eigentlich nicht erwarten, dass dein Team dir bei der Umsetzung deiner Mission oder Vision hilft, wenn es diese nicht einmal kennt.

Informiere deshalb neue Mitarbeiter gleich am ersten Tag darüber. Mache die Mission und Vision deines Unternehmens zum Teil des Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeiter und komme immer wieder auf diese Statements zurück, wenn du neue Projekte startest, Probleme löst, Brainstorming-Sitzungen leitest oder wichtige Entscheidungen triffst.

Wenn du dich daran hältst, werden deine Mission Statements oder Vision Statements keine reine Formsache mehr sein. Sie werden für die Art und Weise, wie du Geschäfte machst, von grundlegender Bedeutung sein.

It is important to note that in the context of business design and business architecture, it is essential that mission and vision, as well as any related topics, are defined in a way that is clear and specific in order to be used to guide the business and make sure that ALL what the business does (processes) is aligned. This differs from the Mission and Vision that is worded for the purpose of public and investor relations.

Mission: This is a description of what the business does day in day out. For a bank for example it is…

Mission und Vision sind als Elemente des Unternehmensleitbildes zu verstehen. Sie vermitteln, welchen Zweck das Unternehmen erfüllt und welches hohe Ziel in der Zukunft erreicht werden soll. Mission und Vision nehmen – gerade im Zuge der Unternehmensgründung – eine wichtige Funktion ein.

Inhaltsverzeichnis

  1. Mission vs. Vision
    1. Was ist ein Mission-Statement?
    2. Was ist ein Vision-Statement?
    3. Wer erstellt Mission- und Vision-Statements?
    4. Unterschiede zwischen Mission und Vision
  2. Warum Mission und Vision wichtig sind
    1. Eine gemeinsame Basis schaffen
    2. Unternehmenswerte definieren
    3. Einen Businessplan erstellen

Gerade bei Unternehmensgründern ist zu Anfang noch nicht klar, wie man das Mission-Statement vom Vision-Statement unterscheidet. Beide Stellungnahmen zielen in ähnliche Richtungen, doch es hat Sinn, beide sauber voneinander zu unterscheiden. Bevor man dies aber kann, muss man erst einmal verstehen, was hinter jedem einzelnen Begriff steckt.

Fakt

Ein Unternehmensleitbild dient als internes und externes Kommunikationsinstrument. Es soll Mitarbeiter motivieren und ihnen Orientierung geben. Das Leitbild setzt sich zusammen aus Mission und Vision sowie den daraus hervorgehenden Unternehmenswerten.

Was ist ein Mission-Statement?

Das Mission-Statement ist die Grundlage für das Vision-Statement. Die Mission beschreibt den Unternehmenszweck, der auch als Daseinsberechtigung verstanden wird. Der Unternehmenszweck bringt auf den Punkt, warum es das Unternehmen gibt bzw. welchen positiven Beitrag das Unternehmen für Kunden und Gesellschaft leistet. Eine Mission sollten Sie möglichst offen definieren, da diese ansonsten die Handlungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens einschränken könnte.

Beispiele für erfolgreiche Mission-Statements bekannter Unternehmen:

Google: To organize the world’s information and make it universally accessible and useful.

Amazon: We strive to offer our customers the lowest possible prices, the best available selection, and the utmost convenience.

LinkedIn: To connect the world’s professionals to make them more productive and successful.

Airbnb: Belong anywhere.

Was ist ein Vision-Statement?

Auf Basis des Mission-Statements können Sie die Vision formulieren. Diese drückt ein langfristiges Ziel oder einen erstrebenswerten Zustand ausund repräsentiert das Idealbild Ihres Unternehmens. Dabei sollten die gesetzten Ziele nicht mehr als fünf bis zehn Jahre in der Zukunft liegen. Während ein Unternehmen wächst, erreicht es Ziele und setzt sich neue. Passen Sie Ihre Vision bei Bedarf an, um Veränderungen zu reflektieren. Die Vision wird in der Regel in nur einem Satz festgehalten. Daher sollte sie einfach und verständlich formuliert sein, aber auch Emotionen wecken können.

Vier Unternehmensvisionen, die inspirieren:

Google:To provide access to the world’s information in one click.

Amazon: To be Earth’s most customer-centric company, where customers can find and discover anything they might want to buy online.

LinkedIn: To create economic opportunity for every member of the global workforce.

Airbnb: Tapping into the universal human yearning to belong — the desire to feel welcomed, respected, and appreciated for who you are, no matter where you might be.

Eine Homepage erstellen mit IONOS

MyWebsite ist die schlüsselfertige Lösung für Ihre professionelle Präsenz im Internet inklusive persönlichem Berater!

SSL-Zertifikat

Domain

E-Mail-Postfach

Wer erstellt Mission- und Vision-Statements?

Im Idealfall nehmen Unternehmer oder Führungskräfte die Entwicklung der Vision und der Mission selbst in die Hand. Jedoch können und sollten die Mitarbeiter in den Prozess einbezogen werden. Am besten geschieht das, indem diese eine Auswahl von bereits entworfenen Statements beurteilen dürfen. Denn Mitarbeiter können am ehesten bewerten, ob die Statements angemessen sind, ob sie selbst sich mit diesen identifizieren können und ob die Aussagen verständlich sind. Im Vorfeld können persönliche Mitarbeiterinterviews Input für Mission und Vision liefern.

Unterschiede zwischen Mission und Vision

Das Mission-Statement gibt also den Unternehmensnutzen wieder, und das Vision-Statement steht für ein hohes Ziel oder einen gewünschten Zustand in der Zukunft. Jedoch werden Sie früher oder später feststellen, dass sich beide Elemente nicht immer eindeutig voneinander abgrenzen lassen.

Eine erste Herausforderung besteht darin, dass beide Statements den Unternehmenszweck repräsentieren – wobei die Mission diesen direkt und die Vision eher indirekt umsetzt. Eine Doppelung sollten Sie in jedem Fall vermeiden. Idealerweise entsteht der Mehrwert aus dem Zusammenspiel von Mission und Vision. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass beide Statements eine Richtung vorgeben und zugleich inspirierend sein sollten. Jedoch bestehen hier Unterschiede in der Intensität. Während im Vision-Statement die Inspiration im Vordergrund steht, sollte das Mission-Statement vorrangig zur Orientierung dienen. Damit Ihnen die Abgrenzung zwischen Mission und Vision gelingt, finden Sie in der folgenden Übersicht die Kernunterschiede beider Statements:

Mission-Statement

Vision-Statement

Fragen

Welchen Nutzen liefert das Unternehmen?

Was sind die Kernkompetenzen des Unternehmens?

Wofür steht das Unternehmen?

Wo will das Unternehmen hin und wie setzt es dies um?

Funktionen

Externe Funktion: Welchen gesellschaftlichen Nutzen hat ein Unternehmen?

Interne und externe Funktion: sowohl interne Übermittlung der Vision an die Mitarbeiter als auch externe Übermittlung an Kunden, Lieferanten, Partner und Geldgeber

Zeit

Die Mission repräsentiert den aktuellen Zustand des Unternehmens.

Die Vision gibt Auskunft über den gewünschten zukünftigen Zustand des Unternehmens.

Reihenfolge

Die Mission wird als erstes ausgearbeitet.

Die Vision wird auf Basis der Mission ausgearbeitet.

Wirkungsweise

Richtungsgebend

Inspirierend

Warum Mission und Vision wichtig sind

Eine gemeinsame Basis schaffen

Mission- und Vision-Statements schaffen eine gemeinsame Basis im Unternehmen. Damit diese entstehen kann, sollten die Mitarbeiter Mission und Vision verstehen und nachvollziehen können. Auch wenn „Think Big“ bei der Formulierung eines Vision-Statements durchaus angebracht ist, sollte das Ziel erreichbar scheinen. Nur so gelingt es Ihnen, Ihre Mitarbeiter zu motivieren und zur gemeinsamen Realisierung des Ziels aufzurufen.

Unternehmenswerte definieren

Wurden Mission und Vision definiert, können daraus die Kernwerte für ein Unternehmen abgeleitet werden. Die Werte sollten die angestrebten Grundsätze Ihres Unternehmens enthalten und diese glaubwürdig repräsentieren.

Beispiel: Die Kernwerte von Adidas sind Performance, Passion, Integrity und Diversity.

Einen Businessplan erstellen

Gründer arbeiten in einem Businessplan  eine Geschäftsidee schriftlich aus. Dadurch wird überprüfbar, ob sich die Idee auch umsetzen lässt. Gleichzeitig dient ein Businessplan als Fahrplan und Informationsdokument. Auch hierfür müssen Gründer die Fragen beantworten, welchen Zweck ihr Unternehmen erfüllen soll und welches Ziel sie erreichen möchten. Somit bilden das Mission- und das Vision-Statement die Basis für einen Businessplan.

Ähnliche Artikel

Lean Startup: Gründen ohne Risiko?

Dropbox, Airbnb und Twitter – all diese erfolgreichen Unternehmen haben eines gemeinsam: Sie sind durch Ideen der Lean-Startup-Methode erst so richtig erfolgreich geworden. Das Modell stellt althergebrachte Geschäftskonzepte und Vorgehensweisen in Firmen infrage und verspricht mehr Flexibilität und Innovationskraft. Doch was bedeutet Lean Startup für die Produktentwicklung und die...

BCG-Matrix: Damit bringen Sie Ihr Unternehmen nach vorne!

Wie sieht eigentlich die Zukunft für Ihre Produkte und Dienstleistungen aus? Die BCG-Matrix ist ein einfaches Werkzeug, das Ihnen bei der Entscheidung hilft: In eine Geschäftseinheit investieren oder lieber nicht? Wir erklären Ihnen die einzelnen Zonen der Portfolio-Matrix und gehen an an einem Beispiel durch, wie man die BCG-Matrix aufstellt.

Businessplan erstellen: So planen Sie Ihr Geschäftsvorhaben

Bevor es zur Umsetzung einer Geschäftsidee kommt, steht die Erstellung des Businessplans an. Dieser dient als unterstützender Fahrplan für den Gründer und fasst alle relevanten Informationen rund um Planung, Strategie und Finanzen zusammen. Doch auch für potenzielle Finanz- und Förderungsinstitutionen ist der Businessplan relevant und bildet die Entscheidungsgrundlage für Kredite und Zuschüsse....

Was ist Unternehmenskultur? Eine Frage der Einstellung

Werte und Normen sind nicht unbedingt das, woran man bei Unternehmen als erstes denkt. Doch jeder Betrieb hat auch eine Unternehmenskultur. Ob diese intern und extern als positiv oder negativ angesehen wird, kann einen großen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg haben. Deswegen ist es sinnvoll, aktiv in die Gestaltung der Unternehmenskultur einzugreifen. Wie kann man die Kultur des...

Was ist Unterschied zwischen Mission und Vision?

Das Vision-Statement beschreibt dabei das Ziel wohin und den Grund warum Ihr Unternehmen dorthin möchte. Das Mission-Statement hingegen beschreibt, welcher Weg und welche Richtung dafür gegangen werden. Daraus ergibt sich letztendlich die Strategie eines Unternehmens.

Was ist zuerst Mission oder Vision?

Unterschied zwischen Mission und Vision im Vergleich Die Mission ist nicht nur dazu da, Ihre Vision zu erfüllen. Die Mission ist zuerst da, weil sie Ihr Unternehmen definiert. Entwickeln Sie deshalb Ihre Vision aus Ihrer Mission.

Was ist der Unterschied zwischen Leitbild und Vision?

Die Vision beschreibt die Leitidee/Leitbild eines Unternehmens, sie beschreibt ein langfristiges Zukunftsbild des Unternehmens. Sie beschreibt auch, wohin das Unternehmen will. Die Vision verleiht dem Unternehmen eine Einzigartigkeit und erschafft deren Identität gegen innen und aussen.

Was ist Unternehmens Mission?

Die Mission eines Unternehmens beschreibt den wesentlichen Zweck oder den Auftrag, den das Unternehmen verfolgt. Sie sagt, warum das Unternehmen oder eine Organisationseinheit existiert und was das Unternehmen für seine Stakeholder, für Kunden, Eigentümer, Mitarbeitende oder Partner, sein will.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte