Bei der verbindung mit iCloud ist eine zeitüberschreitung aufgetreten

Im Beitrag „ Alternativen zu Apple Mail für iOS und macOS “ haben wir uns mit den Alternativen zu Apple Mail auseinandergesetzt, die auch parallel zum Einsatz kommen können. Die Alternativen sind für nahezu alle unterstützten Versionen von macOS einsatzbereit, selbst für macOS 12, das noch im Laufe des Oktober in finaler Version vorliegen sollte .

Fehlerbehebung mit Apple Mail: Das ist zu beachten

Was beim Update passieren kann: Fehler treten oft durch fehlerhafte Integration der Mail-Konten bei Migrationen zu einer neuen Version von macOS auf, in vielen Fällen werden die Posteingangs- und Postausgangs-Server falsch übernommen oder zumindest mit falschem Port und fehlerhafter Sicherheitseinstellungen. Hier ist etwas Nacharbeit notwendig.

Bevor Sie sich an die Problemlösung in Apple Mail machen, überprüfen Sie zunächst, ob der Mac noch mit dem Internet verbunden ist, oder ob das Problem vielleicht überhaupt nicht durch Apple Mail verursacht wird.

Mac bereinigen mit CleanMyMac X

In einigen dieser Fälle kann es helfen, wenn Sie das Mail-Konto in Apple Mail entfernen und neu anlegen. Sichern Sie dazu aber vorher die E-Mails, wenn Sie diese per POP3 übertragen haben. In diesem Fall ist es nämlich wahrscheinlich, dass sich die Mails nicht mehr auf dem Server befinden. Das ist bei IMAP4 anders, denn hier verbleiben die Mails auf dem Server.

Mail-Verbindung testen

Nach dem Starten von Apple Mail können Sie im oberen Menü mit „Fenster > Verbindung prüfen“ testen, ob die Verbindung zum Internet und zum Provider durch Apple Mail funktioniert. Wenn Apple Mail funktioniert, Ihr Konto aber nicht, kann es sinnvoll sein, dieses erneut hinzuzufügen. Testen Sie vorher aber die Verbindung bei einem anderen Mac/Computer oder auf dem Smartphone.  

Überprüfen der Verbindung von Apple Mail zum Internet und zum Provider.

Akzeptiert der Mail-Provider Ihr Kennwort nicht mehr, überprüfen Sie auf dem Webportal des Anbieters Ihre Anmeldedaten. An dieser Stelle kann es unter Umständen auch gleich sinnvoll sein zu überprüfen, ob beim Provider Server und Ports geändert wurden. In diesem Fall können Sie die neuen Daten gleich in Apple Mail eintragen. Testen Sie in den Systemeinstellungen bei „Internetaccounts“, ob alle Daten richtig eingetragen sind.

Anzeigen der Konfiguration Ihrer Mail-Accounts in macOS

Einstellungen für Apple Mail über Internetseite abrufen

Apple stellt über seine Support-Seite den kostenlosen Dienst „Mail Settings Lookup “ zur Verfügung. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, erhalten Sie ausführliche Informationen welche Einstellungen Sie in Apple Mail eintragen müssen, damit sich das E-Mail-Programm mit den Servern Ihres Providers korrekt verbindet. Auf der Seite finden Sie außerdem noch weitere Hilfen für die Reparatur von Apple Mail in macOS, iOS und in iCloud.

Über den Apple-Online-Dienst „Mail Settings Lookup“ können Sie die Konfiguration für Apple Mail online abrufen.

Vor allem bei abweichenden Servernamen und Ports bietet diese Seite alle Informationen für die optimale Anbindung. Bei Problemen mit E-Mail-Empfang und -Versand sollten Sie daher zuerst überprüfen, ob Servernamen und -Ports korrekt gesetzt sind.

Mit Apples iCloud gibt es eher selten Schwierigkeiten bei der Umstellung zu einer neuen Mac-Version. Diese lassen sich häufig dadurch beheben, indem die Einstellungen in Apple Mail neu eingetragen werden. Die notwendigen Einstellungen dazu zeigt Apple auf einer eigenen Support-Seite .

Einstellungen überprüfen

Auch, wenn macOS den richtigen Mail-Server automatisch einträgt, funktionieren die Einstellungen nicht immer. Apple Mail nutzt teilweise POP3 auch dann, wenn IMAP4 zur Verfügung steht. Das sollten Sie in den Einstellungen des Kontos überprüfen und gegebenenfalls manuell Einstellungen ändern. Überprüfen Sie nach dem Start von Mail bei „Mail > Accounts“ und bei „Mail > Einstellungen“, ob die richtigen Eintragungen vorhanden sind.

Einstellungen der Accounts in Apple Mail überprüfen.

Wenn Apple Mail immer wieder einen falschen Server nutzt, fügen Sie das Konto am besten manuell hinzu und tragen hier die aktuellen Daten des Providers ein. Verwenden Sie beim Hinzufügen eines neuen Mail-Accounts in diesem Fall besser die Option „Anderer Mail-Account“ und tragen die richtigen Daten ein.

Accounts manuell in Apple Mail steuern.

Update von macOS behebt oft Fehler von Apple Mail

Wenn eine Aktualisierung von macOS für Ihren Mac vorliegt, sollten Sie die Installation in Erwägung ziehen. Häufig lassen sich dadurch Probleme lösen. Überprüfen Sie in den Systemeinstellungen bei „Softwareupdate“, ob eine neue Version zur Installation bereitsteht. Vor allem, wenn Sie mit Beta-Versionen arbeiten, bringt eine Aktualisierung was, aber auch bei herkömmlichen Release-Versionen können Updates Fehler beheben. Je älter eine Mac-Version ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich durch die Aktualisierung Fehler beheben lassen.  

Updates des Betriebssystems lösen oft auch Probleme in Apple Mail.

WLAN-Ausfall führt zu Ärger mit Mail

Verliert Ihr Mac die Anbindung an das WLAN, können Sie natürlich auch keine E-Mails senden oder empfangen. Neue Versionen von macOS versprechen Besserung, haben Sie aber auch nach der Aktualisierung zur neuen Version noch unzuverlässige Verbindungen, dann deaktivieren Sie über das WLAN-Symbol die WLAN-Funktion in macOS. Öffnen Sie im Finder das Verzeichnis „/Library/Preferences/SystemConfiguration/“ Verschieben Sie die folgenden Dateien in ein sicheres Verzeichnis:

co m.apple.airport.preferences.plistcom.apple.network.identification.plist

com.apple.wifi.message-tracer.plist

NetworkInterfaces.plist

preferences.plist

Starten Sie den Mac und aktivieren Sie das WLAN wieder. Treten erneut Fehler auf, kopieren Sie die Dateien wieder zurück, funktioniert alles, können Sie das Backup-Verzeichnis löschen. Hilft die Lösung nicht, überprüfen Sie, ob es Überschneidungen der WLAN-Kanäle gibt. Derartige Probleme lassen sich durch das Deaktivieren von AWDL im Terminal beheben. AWDL benötigt das System für Airdrop und Airplay, kann aber zu Fehlverhalten des WLAN führen.  Geben Sie in das Terminal den folgenden Befehl ein, um die Funktion zu deaktivieren:

sudo ifconfig awdl0 down

Bringt das keine Besserung, aktivieren Sie die Funktion wieder:

sudo ifconfig awdl0 up

Google Mail: Fehler beim Erkennen der automatischen Einstellungen

Bei der Umstellung zu einer neuen Mac-Version kann es passieren, dass die Servereinstellungen teilweise zwar korrekt angezeigt werden, das Programm aber nicht funktioniert, und keine E-Mails empfangen oder senden kann. Das ist vor allem in Zusammenhang mit Google Mail zu beobachten, aber auch bei Konten von T-Online und anderen Diensten. Abhilfe schafft, indem Sie die Einstellungen des entsprechenden Kontos in Apple Mail aufrufen (Einstellungen > Accounts > ). Klicken Sie auf die Schaltfläche “Servereinstellungen”. Deaktivieren Sie hier die Option „Verbindungsenstellungen automatisch verwalten“. Beenden Sie Apple Mail und starten Sie das Programm wieder. Jetzt sollte alles funktionieren.

Servereinstellungen in Apple Mail überprüfen.

Download-Verzeichnis von Apple Mail leeren

Liegen im Download-Verzeichnis von Apple Mail noch Dateien, könnte das den ordnungsgemäßen Programmablauf stören. Öffnen Sie im Finder das Verzeichnis „~ > Library > Mail Download“ und löschen Sie den Inhalt. Beenden Sie aber vorher Apple Mail, damit keine Datei in der Verwendung ist.

Mac bereinigen mit CleanMyMac X

Beschädigten Index reparieren – Posteingang reparieren

Funktioniert trotz korrekter Konfiguration der Posteingang nicht, kann das an einem defekten Posteingang, beziehungsweise an einem defekten Index liegen. Das ist schnell kuriert: Öffnen Sie im Finder den Ordner „Library“, suchen Sie hier den Speicherort für Apple Mail (/Users//Library/Mail) und verschieben das Verzeichnis des entsprechenden Mail-Kontos auf den Desktop. Starten Sie Apple Mail neu, baut sich der Index des Kontos neu auf. Klappt alles, können Sie die gesicherten Dateien wieder löschen.

E-Mail-Versand funktioniert nicht

Bei der Umstellung einer neuen Version von macOS kann es passieren, dass der Postausgangs-Server in Apple Mail deaktiviert wird. Rufen Sie in diesem Fall die Einstellungen des entsprechenden Kontos in Apple Mail auf (Einstellungen > Accounts > > SMTP-Serverliste bearbeiten). Stellen Sie sicher, dass hier der korrekte Server eingetragen ist.

Dienststatus von E-Mail-Providers überprüfen

Nicht immer liegen Probleme beim E-Mail-Versand oder -Empfang an Apple Mail. Wenn die Konfiguration auf einmal nicht mehr funktioniert, kann es auch am Provider liegen. Sie können über verschiedene Internetseiten mit Apple Safari überprüfen, ob der Provider gerade Offline ist. Prominente Beispiele sind:

E-Mail-Status iCloud

E-Mail-Status Gmail

E-Mail-Status Outlook.com 

Systemstatus von Microsoft 365

Störungsstatus der Telekom

Auf der Seite AlleStörungen.de finden Sie eine Liste der verschiedenen Provider.

Daten von iPhone und iPad auf dem Mac nutzen

Nutzen Sie parallel zum Mac auch noch ein iPhone oder ein iPad, und funktioniert dort alles, können Sie die Einstellungen des iOS-Gerätes auch direkt in Apple Mail nutzen. Notieren Sie sich dazu auf dem Smartphone/Tablet die Details wie Servernamen oder Portnummern und übertragen Sie diese auf den Mac.

VIP-Postfächer reparieren

In Apple Mail haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Empfänger als VIP zu definieren, sodass E-Mails dieser Anwender hervorgehoben werden. Der VIP-Eingang enthält teilweise nicht alle E-Mails der als VIP definierten Anwender und bleibt manchmal sogar leer. Für eine Lösung wählen Sie das VIP-Postfach aus und wählen dann “Darstellung > Sortieren nach > Alle Postfächer”. Klicken Sie dann auf das VIP-Postfach. Jetzt sollten alle E-Mails angezeigt werden.

Platz freiräumen – CleanMyMac

Wenn der Speicherplatz auf dem Mac knapp wird, leidet auch Apple Mail. Mit der Freeware CleanMyMac können Sie unnötigen Speicherplatz löschen lassen, auch Dateianhänge von E-Mails, die Sie nicht mehr benötigen. Sobald Sie genügend unnötige Dateien gelöscht haben, sollte macOS wieder problemlos funktionieren. Mehr zum Aufräumen Ihres Mac lesen Sie in unserem Ratgeber ” Frühjahrsputz: Mac aufräumen und sauber halten “.

Mails können nicht importiert werden

Teilweise kann es bei Aktualisierungen von macOS zu Problemen mit dem Importieren von Mails kommen. Das Problem wird häufig durch fehlende Zugriffsberechtigungen verursacht. Schließen Sie dazu Apple Mail und öffnen den Finder:

  • Öffnen Sie „Gehe zu“ und  „Gehe zum Ordner“.
  • Öffnen Sie „Library“. Der Ordner wird angezeigt, wenn Sie „Option“ oder „Alt“ gedrückt halten.
  • Es öffnet sich der Library-Ordner des aktuellen Users.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Mail“ und wählen Sie „Informationen“ aus.
  • Klicken Sie auf das Schloss unten rechts und melden Sie sich an.
  • Setzen Sie die Zugriffsrechte in der Tabelle bei deinem Benutzernamen und der Gruppe „Jeder“ auf „Lesen und Schreiben“.
  • Klicken Sie auf das Icon mit den drei Punkten neben Plus und Minus und markieren Sie „Auf alle Unterobjekte anwenden“

Danach solle Apple Mail die Mails importieren.

Berechtigungen von Apple Mail reparieren.

Mac bereinigen mit CleanMyMac X

Sync-Probleme mit dem Exchange-Konto

In Apple Mail lassen sich auch lokale Exchange-Konten und Exchange Online-Konten aus Microsoft 365 anbinden. Wenn die Synchronisierung nicht funktioniert, hat Apple Mail die automatischen Einstellungen nicht erkannt. Überprüfen Sie in den Einstellungen von Apple Mail, ob die richtigen Servernamen eingetragen wurden. Die richtigen Serverdaten finden Sie auf der Internetseite „ POP-, IMAP- und SMTP-Einstellungen “. Auf der Webseite „ Einrichten von E-Mail in Mac OS X Mail “  finden Sie ebenfalls Anleitungen zu dem Thema und Fehlerbehebungsmaßnahmen.

Mails verschwinden aus dem Posteingang

Wenn E-Mails im Posteingang einfach verschwinden, wurden diese eventuell von einem anderen E-Mail-Client gelöscht, der mit dem gleichen Posteingang verbunden ist. Das kann zum Beispiel auch von einem Smartphone oder Tablet aus passieren. Arbeiten Sie mit POP3, kann es passieren, dass die Mails von einem anderen Client heruntergeladen wurden und dadurch nicht mehr auf dem Server verfügbar sind. Bei POP3 werden die Mails heruntergeladen und gelöscht, außer Sie belassen eine Kopie auf dem Server. Bei IMAP4 lädt Apple Mail nur die Ansicht herunter, die Mails verbleiben auf dem Server, bis Sie diese löschen. Wenn Apple Mail die Mails nicht anzeigt, können Sie probieren, ob es nur an der Ansicht liegt. Rufen Sie die Webseite des Anbieters auf, ob hier die Mail noch angezeigt wird.

Die E-Mail kann nicht über den Server gesendet werden

Wenn Apple Mail eine Mail nicht versenden kann, liegt es meistens an fehlerhaften Servereinstellungen beim SMTP-Server. Überprüfen Sie die Einstellungen in Apple Mail, ob Adresse oder Port nicht richtig gesetzt sind. Auch die Authentifizierung am SMTP-Server sollten Sie kontrollieren. Suchen Sie nach „SMTP-Server “, um die richtigen Daten zu erhalten. Viele Provider nutzen aus Sicherheitsgründen nicht mehr den SMTP-Port 25, sondern andere Ports. Das muss in Apple Mail richtig konfiguriert werden. Oft kommen die Ports 465 und 587 zum Einsatz. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Firewall unter Umständen den Zugriff auf den Port blockiert.

Wie prüfe ich ob iCloud inaktiv ist?

Schritt 1. Öffnen Sie die Systemstatusseite unter Apple. Schritt 2. Prüfen Sie, ob iCloud inaktiv ist oder nicht. Wenn sich auf der linken Seite des iCloud-Dienstes ein oranger oder roter Punkt befindet, weist dies darauf hin, dass mit iCloud etwas nicht stimmt. Wenn Sie einen grünen Punkt sehen, ist der iCloud-Server verfügbar.

Wie verbinde ich mich Mit iCloud auf dem iPhone oder iPad?

Öffnen Sie die "Einstellungen" -App auf Ihrem iOS-Gerät. Suchen Sie die iCloud-Einstellungen und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Kennwort an. Klicken Sie anschließend auf "Anmelden", um eine Verbindung zu iCloud auf dem iPhone oder iPad herzustellen.

Warum wird ein iCloud

Teil 1. Warum wird ein iCloud-Fehler angezeigt? Es folgen einige häufige Gründe, warum ein unbekannter Fehler beim Erstellen der Apple-ID und anderer Objekte aufgetreten ist. Apple iCloud-Server ist inaktiv. Die veraltete iOS-Version ist nicht mit der neuesten iCloud-Version kompatibel. iCloud-Konto nicht bestätigt.

Wie melde ich mich von iCloud ab?

Melden Sie sich von iCloud ab Suchen Sie das Apple-Menü und öffnen Sie die Systemeinstellungen. Klicken Sie auf "iCloud" und wählen Sie die Option "Abmelden", um sich von Ihrem iCloud-Konto abzumelden. Schritt 2. Melden Sie sich bei iCloud an, um einen unbekannten Fehler zu beheben

Was bedeutet beim Verbinden mit dem Apple ID Server ist ein Fehler aufgetreten?

Im Allgemeinen tritt der Fehler „Prüfung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit dem Apple-ID-Server ist ein Fehler aufgetreten“ unmittelbar nach dem Wiederherstellen des Geräts oder dem Aktualisieren von iOS auf. Der Grund liegt darin, dass das iPhone keine Verbindung zum iCloud-Server und dessen Diensten herstellen kann.

Warum kann ich iCloud nicht anklicken?

melde dich mal ab aus der icloud - dann Telefon Neustarten und wieder in der Cloud anmelden. Es hat sich bestimmt der Zugang aufgehängt.

Was tun wenn die Apple ID nicht mehr funktioniert?

Zusammenfassung: Hilfe bei Probleme mit den Apple-ID-Einstellungen.
Überprüfe, ob Apple-ID und Passwort korrekt sind und zusammengehören..
Sieh nach, ob evtl. ... .
Aktualisiere iOS bzw. ... .
Logge Dich aus Deiner Apple-ID aus und wieder ein..
Melde Dich auf dem betroffenen Gerät von iCloud ab und wieder an..

Wie kann ich mein iPhone in der iCloud anmelden?

iCloud auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch einrichten Gehe auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch zu „Einstellungen“ > „[dein Name]“. Wenn du [dein Name] nicht siehst, tippe auf „Beim [Gerät] anmelden“ und gib deine Apple-ID und das Passwort ein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte