Wie viele universitätsstädte gibt es in baden-württemberg

Auf die Ortstafel kann eine Stadt nicht schreiben, was sie will. Sonst sähe das Schild an der Stuttgarter Straße womöglich so aus... Foto: Gleichauf/Montage: Dauenhauer  Foto: Gleichauf, Christian

Wissensstadt, Bildungsstadt, Hochschulstadt - mit solchen Prädikaten wirbt Heilbronn, seitdem mit dem Bildungscampus Bewegung in die Stadt gekommen ist. Doch auf dem Ortsschild darf keine der Bezeichnungen verwendet werden. So nimmt die Stadt einen - möglicherweise letzten - Anlauf auf einen offiziellen Titel: "Universitätsstadt" soll sie heißen, nachdem die Technische Universität München hergezogen und damit eine entscheidende Voraussetzung erfüllt ist. Nur vier von acht

Sie befinden sich hier:HomeHochschule und ForschungDetail

Zum Wintersemester 2006/07 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 70 Hochschulen, die auf 76 Standorte in 38 Gemeinden des Landes verteilt waren. Hinzu kamen noch acht Berufsakademien, die aber nicht entsprechend der Hochschulstatistik erfasst werden. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes hatte Baden-Württemberg damit bundesweit die höchste Anzahl an Hochschulen, aber mit derzeit 242 938 nicht die meisten Studierenden. An den acht Berufsakademien waren nach Angaben des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Studienjahr 2006/2007 rund 19 300 Studierende eingeschrieben.

20.09.2007 Baden-Württemberg Pressemeldung Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Die Hochschulen des Landes konzentrieren sich hauptsächlich in den Stadtkreisen. Dort befinden sich allein 36 Hochschulen, an denen im Wintersemester 2006/07 zwei Drittel der insgesamt 242 938 Studierenden eingeschrieben waren. Bezogen auf die Kreise des Landes hatte der Stadtkreis Stuttgart mit 9 Hochschulen und 35 782 die meisten Studierenden, gefolgt vom Stadtkreis Heidelberg (30 666), dem Stadtkreis Karlsruhe (28 425), dem Stadtkreis Freiburg (28 219) und dem Landkreis Tübingen (23 175). Die wenigsten Studierenden gab es in den Landkreisen Waldshut, Schwäbisch-Hall, Karlsruhe und Bodenseekreis. Bei einer Verteilung der Studierenden nach Kreisen ist allerdings zu beachten, dass 15 Landkreise keine Hochschulen haben.

Die 70 Hochschulen Baden-Württembergs variieren stark bezüglich der Anzahl an Studierenden. So gehören die neun staatlichen Universitäten ausnahmslos zu den Hochschulen mit den meisten Studierenden. Auf Rang eins lag die Universität Heidelberg mit 24 701 Studierenden, gefolgt von den Universitäten Tübingen (22 777), Freiburg (21 166) und Stuttgart (19 769). Die "kleinste" staatliche Universität ist Hohenheim mit 5 972 Studierenden. Hinter der Universität Hohenheim folgen die Fachhochschulen Karlsruhe mit 5 834 Studierenden und Heilbronn mit 5 537 Studierenden.

Trotz dieser Hochschulen mit vielen Studierenden besitzt Baden-Württemberg eine Hochschulstruktur, die sich auch durch kleine und teilweise hoch spezialisierte Ausbildungsstätten auszeichnet. So hatten 32 der insgesamt 70 Hochschulen des Landes im Wintersemester 2006/07 weniger als 1 000 Studierende. Zu den Hochschulen mit wenig Studierenden gehörten beispielsweise die Gustav-Siewerth-Akademie in Bierbronnen, das Theologische Seminar Reutlingen oder die erst kürzlich gegründete Heilbronn Business School.

2) Im Vorjahr: Summe der am 1.10.2006 fusionierten Hochschulen Mannheim (Technik) und Mannheim (Sozialwesen).

Die 20 größten Hochschulen in Baden-Württemberg im Wintersemester 2006/07 nach Anzahl der eingeschriebenen StudierendenRang HochschuleStudierendeVeränderung zum VorjahrAnzahlin %1Universität Heidelberg2Universität Tübingen3Universität Freiburg4Universität Stuttgart5Universität Karlsruhe6Universität Mannheim7Universität Konstanz8Universität Ulm9Universität Hohenheim10Hochschule für Technik Karlsruhe11Hochschule für Technik und Wirtschaft Heilbronn 12Hochschule Esslingen1)13Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 14Pädagogische Hochschule Freiburg15Hochschule für Gestaltung, Technik Pforzheim16Hochschule Mannheim2)17Pädagogische Hochschule Heidelberg18Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen19Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien20Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen
1) Im Vorjahr: Summe der am 1.10.2006 fusionierten Hochschulen Esslingen (Technik) und Esslingen (Sozialwesen).
24.701 + 0,7
22.777 + 0,8
21.166 – 0,1
19.769 – 1,4
17.915 + 2,0
11.225 – 0,5
9.684 – 2,3
7.074 – 1,7
5.972 + 6,7
5.834 – 0,2
5.537 + 4,1
5.085 – 0,4
4.736 – 0,1
4.609 – 2,5
4.435 – 3,7
4.433 – 0,9
4.331 + 0,3
3.809 – 2,8
3.805 + 3,1
3.645 + 3,4

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Nach oben

Wie viele Universitas gibt es in Baden

Die neun Universitäten des Landes bilden das Herzstück der baden-württembergischen Hochschullandschaft. Die Universitäten sind gekennzeichnet durch eine theorieorientierte Ausbildung und Verknüpfung von Forschung und Lehre auf hohem Niveau. Bei den verschiedensten Rankings erreichen sie im bundesweiten Vergleich regelmäßig Spitzenpositionen.

Welche Hochschulen gibt es in Baden Württemberg?

Die ältesten baden württembergischen Universitäten Heidelberg, Freiburg und Tübingen bieten ein besonders breites Fächerspektrum. An den Universitäten Karlsruhe und Stuttgart wird vor allem in den Ingenieur- und Naturwissenschaften gelehrt und geforscht.

Wie viele Kreise gibt es in Baden

Kommunale Strukturen in Baden-Württemberg. Kreise: 35 Landkreise und neun Stadtkreise. Gemeinden: 1.101 Gemeinden, davon neun Stadtkreise und 94 Große Kreisstädte (nehmen Aufgaben der unteren Verwaltungsbehörde wahr); 313 Gemeinden führen die Bezeichnung "Stadt". Außerdem gibt es zwei unbewohnte gemeindefreie Gebiete.

Wie viele Gemeinden gibt es in Baden

(keinepolitisch selbständigen Gemeinden) insgesamt 2690 Orte mit zugehöriger Gemeinde: Dörfer und Ortsteile in Baden-WürttembergABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Siehe auch[Bearbeiten| Quelltext bearbeiten] Liste der Gemeinden in Baden-Württemberg nach Amtlichen Gemeindeschlüsseln Liste der größten Städte in Baden-Württemberg

Wie viele Universitäten gibt es?

Im Wintersemester 2021/2022 gab es in Deutschland 108 Universitäten. Insgesamt gab es im Wintersemester 2021/2022 in Deutschland 423 Hochschulen.

Wie viele Städte in Baden Württemberg führen offiziell den Titel Universitätsstadt?

Zum 1. Februar 2020 verleiht das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration der Stadt den Titel. Heilbronn ist damit die fünfte baden-württembergische Stadt mit der offiziellen Bezeichnung Universitätsstadt, nach Tübingen, Mannheim, Konstanz und Ulm.

Wer nennt sich Universitätsstadt in Baden Württemberg?

10 Antworten haben wir finden können für den Kreuzworträtselspiel-Begriff Universitätsstadt in Baden-Württemberg. Ähnliche Rätsel-Lösungen nennen sich wie folgt : Konstanz, Tuebingen, Friedrichshafen, Ulm, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim .

Was gibt es für Universitäten?

Staatliche.
Universität Hamburg..
Technische Universität Hamburg..
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg..
HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung..

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte