Wie viele einwohner hat berlin 2022

Nach dem ungewöhnlichen Minus im Pandemiejahr 2020 ist die Bevölkerungszahl in Berlin 2021 um 0,4 Prozent gestiegen. Demnach lebten im vergangenen Jahr etwa 13.400 mehr Einwohner in Berlin als 2020. Die 30‑ bis unter 35‑Jährigen bilden die zahlenmäßig stärkste Altersgruppe. Mit ca. 742.000 ausländischen Einwohnern aus etwa 170 Nationen und einem Altersdurchschnitt der Bevölkerung von 42,6 Jahren ist Berlin eine weltoffene und junge Stadt. 

Berlin ist ...... um über39.000 Babysreicher geworden.... die größte deutsche Stadt, hier leben ca.3,7 Mio. Einwohner(49% Männer, 51% Frauen).... 2021 um etwa13.400 Menschen gewachsen.... eine junge Stadt,55% der Bevölkerungsind jünger als 45 Jahre, das Durch-schnittsalter liegt bei 42,9* Jahren.AusländischeBevölkerung in Berlin Berlin ist eine internationale Stadt, hier lebenMenschen aus etwa170 Nationen.Altersstruktur derBerliner Bevölkerung 202114%unter 15 Jahren9%15 bis unter 25 Jahren31%25 bis unter 45 Jahren26%45 bis unter 65 Jahren19%65 und mehr JahreDer Anteil der ausländischen Bevölkerung an derGesamtbevölkerung beträgt 20%,die meisten kommen aus der Türkei, Polen und Syrien.(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2022 – Angaben für 2021, *Stichtag: 31.12.2021)

Wirtschaftsatlas Berlin

Im Wirtschaftsatlas finden Sie branchenspezifische und infrastrukturelle Informationen rund um einen ausgewählten Standort in Berlin.

Um businesslocationcenter.de benutzerfreundlich zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser verwaltet und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden, um die Nutzung von businesslocationcenter.de zu ermöglichen oder zu erleichtern. Sie dienen auch dazu um notwendige Statistiken zu erstellen. Teilweise werden auch Cookies von Dritten (z.B. Google) eingesetzt. Mit der weiteren Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie können die Cookie-Einstellung auch selbst verändern. Mehr über unsere Cookies können Sie hier erfahren!

Ausgangsbasis von Bevölkerungsprognosen ist der reale Bestand einer Bevölkerung zu einem bestimmten Stichtag. Die hier dargestellte Einwohnerentwicklung 2018-2030 für Berlin und die Bezirke basiert auf dem per 31.12.2018 im Einwohnerregister Berlins erfassten Bestand von 3,748 Mio. Personen.

Die wichtigsten Ergebnisse dieser Prognose in der mittleren Variante für die Gesamtstadt sind:

Die gesamtstädtische Rechnung weist in ihrer mittleren Variante für das Jahr 2030 eine Einwohnerzahl von rund 3,925 Mio. Personen aus.

Bis zum Jahr 2030 nimmt die Bevölkerung in Berlin um rund 177.000 Personen zu, das sind etwa 4,7 Prozent.

Das Durchschnittsalter erhöht sich aufgrund der anhaltenden Zuwanderung von tendenziell jüngeren Personen nur leicht von 42,7 Jahren in 2018 auf 42,9 Jahre in 2030. Die positive Entwicklung der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Saldo von Geburten und Sterbefälle) infolge steigender Geburtenzahlen in den letzten Jahren setzt sich aufgrund der angenommenen weiteren Zuwanderung junger Menschen fort. Der Trend hält zwar nicht dauerhaft an, langfristig fällt der Saldo von Geburten und Sterbefälle wieder negativ aus. Bis etwa zum Jahr 2025 wird es, in Abhängigkeit von der zukünftigen Zuwanderungsdynamik, mehr Geburten als Sterbefälle geben.

Ausschlaggebend für das trotz hoher Zuwanderung im Prognosezeitraum leicht steigende Durchschnittsalter ist die überproportionale Zunahme der Einwohner in den höheren Altersgruppen. Die Zahl der über 80-jährigen Personen steigt um etwa 16 Prozent (+33.000) auf rund 236.000 Personen; die Zahl der Personen im Alter von 65 bis unter 80 Jahren wird um annähernd 9 Prozent (+47.000) auf zirka 559.000 Personen steigen.

Die Gruppe der erwerbsfähigen Bevölkerung im Alter von 18 bis unter 65 Jahren erhöht sich geringfügig um etwa ein Prozent (+18.000) auf 2,454 Mio. Personen. Dabei wächst die darin enthaltene Zahl der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren, die von der Zuwanderung in besonderem Maß beeinflusst ist, um etwa 3 Prozent (+7.000) auf rund 273.000 Personen.

Die Zahl der Kinder unter 6 Jahre nimmt über den gesamten Prognosezeitraum um knapp 7 Prozent (+15.000) auf rund 239.000 Personen zu. Die Zahl der unter 6-jährigen steigt dabei zunächst bis etwa 2026 an, auf 242.000 Personen. Anschließend bis 2030 sinkt sie wieder auf 239.000 Personen.

Die Altersgruppe der 6- bis unter 18-Jährigen steigt um gut 17 Prozent (+64.000) auf 436.000 Personen kräftig an. Das ist auf die positive Geburtenentwicklung, auch in Folge der Zuwanderung gebärfähiger Frauen, zurückzuführen.

Der Bezirk mit dem größten Wachstum ist Pankow (+ 11 Prozent), der Bezirk mit dem geringsten Wachstum (+ 0,3 Prozent) ist Charlottenburg-Wilmersdorf.

Redaktionsschluss für die Setzung der Prognoseannahmen war der Januar 2019. Bis dahin vorliegende Daten sind in die Prognoserechnung eingegangen.

Die Prognose wurde in drei Varianten gerechnet: mittlere, obere und untere. Der Senat hat die drei Varianten zur Kenntnis genommen. Mit Senatsbeschluss vom 18.02.2020 wurde die mittlere Variante als Arbeits- und Planungsgrundlage für die Fachverwaltungen und Bezirke sowie für die zukünftige Stadtentwicklung Berlins bestimmt.

Die Daten der mittleren Variante können für Berlin und 100 Altersjahre direkt als Excel-Datei heruntergeladen werden. Die o. g. Hauptaltersgruppen sind als Karten auf Prognoseraumebene zum Download verfügbar.

Wie viele Einwohner hat Berlin Aktuell 2021?

Die Statistik bildet die Einwohnerzahl in Berlin in den Jahren von 1960 bis 2021 ab. Im Jahr 2021 umfasste die Bevölkerung im Bundesland Berlin ungefähr 3,68 Millionen Einwohner.

Wann erreicht Berlin 4 Millionen Einwohner?

Goldene Zwanziger, Weltkrieg und Teilung Der historische Höchststand der Bevölkerung wurde 1942 während des Zweiten Weltkriegs mit knapp 4,48 Millionen Einwohnern erreicht.

Wann hatte Berlin 1 Million Einwohner?

Im Jahre 1747 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, was sie zur Großstadt machte. Ende des 18. Jahrhunderts waren es bereits 170.000 Einwohner, womit Berlin zur sechstgrößten europäischen Stadt aufstieg.

Wie viele Millionen Menschen leben in Berlin?

Berlin ist mit fast 3,7 Millionen Einwohnern die größte deutsche Stadt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte