Wie melde ich mich bei Windows als Administrator an?

Wer sich als Administrator in Windows 10 anmeldet, der bekommt Zugriff auf zusätzliche Systemrechte. So können Systemänderungen durchgeführt und geschützte Programme geöffnet werden. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich in Windows 10 als Administrator anmelden und worauf Sie sonst noch achten sollten.

Inhalt Verbergen

1 Was ist der Administrator?

2 Methode 1: Als Administrator anmelden (Windows 10) mit Windows-Kommando

3 Methode 2: Admin-Werkzeuge einsetzen

3.1 Programm auswählen

3.2 Eigenschaften von Administrator

3.3 Einstellungen ändern

4 Methode 3: Gruppeneinstellungen ändern zum Anmelden als Administrator in Windows 10

Es gibt einige Programme, die sich lediglich als Windows Administrator ausführen lassen. Das liegt in der Regel daran, dass diese Software ins Betriebssystem eingreifen und somit erheblichen Schaden anrichten kann.

Tipp: Wer sich bei Windows 7 als Administrator anmelden möchte, der findet hier den passenden Guide.

Was ist der Administrator?

Es gibt zwei Arten von Konten in Windows: Standard-Benutzerkonten und Administrator-Benutzerkonten. Administratorkonten können zum Beispiel alle Systemeinstellungen anpassen und auf normalerweise eingeschränkte Teile des Betriebssystems zugreifen. 

Wenn Sie einen eigenen PC besitzen und dieser nicht vom Arbeitgeber verwaltet wird, dann verwenden Sie wahrscheinlich bereits ein Administratorkonto. Aber selbst wenn Sie ein Administratorkonto unter Windows verwenden, benötigt nicht jede Anwendung volle Administratorrechte. Das ist sogar schlecht für die Sicherheit – Ihr Webbrowser sollte zum Beispiel nicht vollen Zugriff auf Ihr gesamtes Betriebssystem haben.

Die Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC) schränkt die Berechtigungen von Anwendungen ein, selbst wenn Sie sie von einem Administratorkonto aus starten.

Methode 1: Als Administrator anmelden (Windows 10) mit Windows-Kommando

Diese Methode ist simpel und lässt sich innerhalb weniger Sekunden durchführen. Folgen Sie dabei einfach unserer Schritt-für-Schritt Anleitung:

So nutzen Sie das Windows-Kommando:

  1. Eingabeaufforderung öffnen

    Öffnen Sie zuerst die Eingabeaufforderung. Ein Druck auf die Windows-Taste öffnet die Startleiste. Hier müssen Sie „CMD“ eingeben, woraufhin die Eingabeaufforderung angezeigt werden sollte.

  2. Als Administrator ausführen

    Ziehen Sie den Mauszeiger über den Eintrag und machen Sie einen Rechtsklick. Nun sollte die Option „Als Administrator ausführen“ auftauchen. Bestätigen Sie diese Auswahl im nun auftauchenden Fenster.

  3. Als Administrator in Windows 10 anmelden

    Schreiben Sie in dem nun geöffneten Fenster die Zeile „net user administrator /active: yes“ und drücken Sie Enter. Nun haben Sie das aktuelle Konto als Administrator in Windows 10 angemeldet. Um diese Einstellung wieder zu ändern, müssen Sie lediglich „yes“ mit einem „no“austauschen.

Methode 2: Admin-Werkzeuge einsetzen

Auch diese Methode ist sehr einfach und erfordert keinerlei technischen Vorkenntnisse. Unsere Anleitung führt Sie in wenigen Schritten durch die erforderlichen Maßnahmen:

Programm auswählen

Drücken Sie Windows + R. Danach sollte sich das „Ausführen“-Fenster öffnen. Tippen Sie hier „lusrmgr.msc“ ein und bestätigen Sie dies.

Eigenschaften von Administrator

Im nun geöffneten Fenster müssen Sie zunächst auf der linken Seite auf „Benutzer“ klicken. Anschließend sollte im mittleren Fenster das Administratorkonto erscheinen. Führen Sie darauf einen Rechtsklick aus und wählen Sie „Eigenschaften“.

Einstellungen ändern

Ein weiteres Fenster sollte sich geöffnet haben. So können Sie in diesem direkt einsehen, ob ein Häkchen an der Option „Konto ist deaktiviert“ ist. Ändern Sie diese Einstellung wie gewünscht.

Methode 3: Gruppeneinstellungen ändern zum Anmelden als Administrator in Windows 10

Diese Methode funktioniert aktuell nur, wenn Sie über eine Windows 10 Professional Edition verfügen. Mit der Windows 10 Home Edition ist dies nicht möglich.

Der Administrator kann bei den Betriebssystemen von Microsoft wie Windows 10 sämtliche Software installieren und alle Programme ausführen. Das ist besonders bei der Lösung von Problemen hilfreich, weil einige – auch Windowseigene Anwendungen – nur mit Administratorrechten ausgeführt werden können.

Zwar kann jeder Benutzer des Computers bei Windows 10 Programme mit den Administratorrechten ausführen und damit Änderungen am System vornehmen, solange er das Administratorpasswort hat. Je nach Programm fragt Windows dieses in einem Pop-Up Fenster ab. Wenn dich dieses Pop-Up Fenster stört, zeigen wir dir hier, wie du das Windows 10 Administratorkonto aktivieren kannst, damit dich das Betriebssystem nicht mehr nach dem Administratorpasswort fragt.

Es gibt zwei Varianten, wie du das Admin-Konto aktivieren kannst, entweder über die Eingabeaufforderung cmd.exe oder über die Windows 10 Funktion „Lokale Benutzer und Gruppen“. Beide Wege funktionieren natürlich nur, wenn du auch das Administratorkennwort kennst!

So aktivierst du das Administratorkonto über die Eingabeaufforderung

Mit der Tastenkombination WINDOWS+X öffnest du das Windows-Kontextmenü, wo du den Menüpunkt „Windows PowerShell (Administrator)“ auswählst. Als nächstes wird Windows das Administratorpasswort abfragen.

Nachdem du das Passwort eingegeben hast, gibst du in dem CLI Eingabefenster den Befehl „net user administrator /active:yes“ ein. Anschließend erhältst du die Nachricht: „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt“.

Um den Befehl wieder zurück zu nehmen kannst du im selben Fenster den Befehl „net user administrator /active:no“ eingeben.

Alternativ kannst du das Administratorkonto auch durch die Eingabeaufforderung cmd.exe eingeben. Hierfür öffnest du das „Ausführen“-Menü mit der Tastenkombination WINDOWS+R und tippst hier den Befehl cmd.exe ein. In diesem Eingabefenster gibst du wie oben den Befehl net user administrator /active:yes ein um das Administratorkonto zu aktivieren.

So aktivierst du das Admin-Konto über Lokale Benutzer und Gruppen

Der andere Weg das Administratorkonto zu aktivieren führt auch über das „Ausführen“-Fenster, das du mit der Tastenkombination WINDOWS+R öffnest. Hier gibst du den Befehl „lusrmgr.msc“ ein, der das Fenster „Lokale Benutzer und Gruppen“ öffnet.

In diesem Fenster gehst du in der Menüleiste auf der linken Seite auf den Ordner „Benutzer“ unter „Lokale Benutzer und Gruppen“. Hier führst du einen Doppelklick auf „Administrator“ aus. Mit diesem öffnest du ein neues Fenster „Eigenschaften von Administrator“ – unter dem Reiter „Allgemein“ findest du in der Mitte das markierte Kästchen mit der Beschriftung „Konto ist deaktiviert“. Wenn du das Häkchen entfernst ist das Administratorkonto aktiviert, sobald du unten entweder mit „Ok“ oder „Übernehmen“ die Auswahl bestätigst.

Kurzanleitung: Administratorkonto mit der Eingabeaufforderung aktivieren

1.       Öffne das Ausführen-Fenster mit WINDOWS+R und gebe „cmd.exe“ ein.

2.       In der Eingabeaufforderung gibst du den Befehl „net user administrator /active:yes“ ein. Mit „net user administrator /active:no“ deaktivierst du das Admin-Konto wieder

Kurzanleitung: Administratorkonto mit „Lokale Benutzer und Gruppen“ aktivieren

1.       Öffne das Ausführen-Fenster mit WINDOWS+R und gebe „lusrmgr.msc“ ein.

2.       In dem Fenster „Lokale Benutzer und Gruppen“ wählst du den Ordner „Benutzer“ und doppelklickst auf „Administrator“

3.       Hier entfernst du das Häkchen für „Konto ist deaktiviert“. Wenn du das Häkchen wieder setzt, ist das Admin-Kotno wieder deaktiviert.

Windows 10 kaufen bei Wiresoft.

Windows 10 ist unteranderem in folgenden Ländern verfügbar: Niederlande, Australien, Dubai, Indien, Mexico, USA, Canada, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Schweden, Türkei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Litauen, Lettland, Finnland, Estland, Dänemark, Griechenland, Portugal, Luxemburg, Belgien, Liechtenstein, Schweiz, Österreich und Slowakei.

Wie öffne ich Windows als Administrator?

Schritte zum Starten einer Anwendung als Administrator Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei oder das Symbol für die Anwendung klicken, und wählen Sie dann " Ausführen unter" aus.

Wie mache ich mich zum Administrator Windows 10?

Wählen Sie Start >Einstellungen > Konten ..
Wählen Sie unter Familie und andere Benutzer den Namen des Kontoinhabers aus (unter dem Namen sollte "Lokales Konto" angezeigt werden), und wählen Sie dann Kontotyp ändern aus. ... .
Wählen Sie unter Kontotyp die Option Administratorund dann OK aus..

Wie kann ich feststellen das ich als Administrator angemeldet bin?

Öffnen Sie Benutzerkonten. Klicken Sie auf Kontotyp ändern oder Benutzerkonten verwalten. Auf der angezeigten Seite werden alle Benutzerkonten angezeigt. Jedem Konto ist ein Status zugewiesen (Administrator, Standard, etc.).

Wie kann man Administrator werden?

Der Klassiker ist ein abgeschlossenes Informatikstudium an einer Universität oder Fachhochschule. Administrator werden kann man auch über ein Studium in spezialisierten Fächern wie Medieninformatik, Umweltinformatik, Technische Informatik oder Wirtschaftsinformatik.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte