Wie lange muss das Tattoo eingecremt werden?

Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.

Mein Tattoo habe ich jetzt seit Donnerstag (3 Tage), ich creme auch täglich alle 3-4 Stunden ein und wasche 2-3x am Tag vorsichtig mit den Händen ab. Nun frage ich mich allerdings, wann ich diese Prozedur wieder beenden kann? In vielen Pflegeanleitungen steht leider nicht, wie lange man eincremen soll. Reicht da 1 Woche (7 Tage) oder länger?

Was sind da so eure Tipps?


Warum registrieren?

Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.

Keine Kosten!

Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.

Keine Spam!

Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.

Du bleibst anonym!

Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Länger schön

Tattoo pflegen: Von der Nachsorge bis zur dauerhaften, gestochen scharfen Farbfrische

Ein Tattoo muss gut gepflegt werden, damit es lange farbintensiv und konturenscharf bleibt. Wir verraten, was du von der Nachsorge bis zur langfristigen Pflege tun kannst, damit dein Tattoo möglichst lang besonders schön bleibt.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Darum ist Tattoopflege ein Muss!

Ein Tattoo ist eine Verzierung der Haut und entsteht dadurch, dass mithilfe von Nadeln Farbe unter die Haut gestochen wird. Das passiert heutzutage in den meisten Fällen durch Tätowiermaschinen, wobei es auch andere Methoden wie beispielsweise beim Stechen von Maori Tattoos oder beim Hand Poked Tattoo-Trend gibt.

Das klingt schmerzhaft und irgendwie gruselig? Ist es strenggenommen auch ein wenig, denn Tattoos entstehen vor allem auch durch die Verletzung der Haut. Nach dem Stechen ist es deshalb essenziell, dass das frische Tattoo richtig gepflegt wird und nicht nur bei der Nachsorge, auch lebenslang gibt es einiges, was bei der langfristigen Pflege eines Tattoos beachtet werden muss, damit die Körperverzierung möglichst lang farbintensiv und konturenscharf bleibt.

Für die Freundschaft: Freundschaftstattoos: Diese außergewöhnlichen Motive kennst du noch nicht!

Tattoo Nachsorge: So pflegst du dein Tattoo direkt nach dem Stechen

Ein Tattoo ist zuallererst mal eine Verletzung der Haut – wenn auch eine sehr schöne mit Farbe. Direkt nach dem Stechen ist dein Körperschmuck dementsprechend eine Wunde, die optimal versorgt werden muss, damit das Tattoo nach der Heilung auch so aussieht, wie es aussehen soll. Ohne korrekte Nachsorge drohen jedoch nicht nur Narben und dementsprechend ein unschönes Tattoo, auch Infektionen und Entzündungen müssen der eigenen Gesundheit zuliebe unbedingt verhindert werden.

Die erste Behandlung deines Tattoos nimmt deine Tätowiererin oder dein Tätowierer noch vor Ort vor. Hat sie oder er die Arbeit beendet, wird das Tattoo/die Wunde desinfiziert, eingecremt und anschließend mit einer Folie, einem speziellen Verband oder atmungsaktiven Pflaster abgedeckt. Danach bist du für die Nachsorge deines Tattoos verantwortlich: Folgende Punkte solltest du bei der Pflege deiner neuen Hautverzierung direkt nach dem Stechen unbedingt beachten:

  • Erkundige dich ganz genau bei deiner Tätowiererin/deinem Tätowierer: Je nachdem, woraus die erste Abdeckung des Tattoos besteht, muss sie drei Stunden oder sogar drei Tage auf dem Tattoo bleiben! Folien sollten nach drei bis acht Stunden entfernt werden, atmungsaktive Pflaster oder Verbände können bis zu drei Tagen auf dem Tattoo bleiben.
     
  • Es ist normal, dass sich gerade direkt nach dem Stechen etwas Blut und vor allem Wundflüssigkeit auf dem Tattoo ansammelt.
     
  • Generell sollte das frische Tattoo sauber, aber auch feucht gehalten werden.
     
  • Vorsichtig und regelmäßig waschen ist erlaubt und sogar wichtig. Ab wann hängt meist damit zusammen, wann die Abdeckung entfernt werden darf – je nachdem, wie viel Blut und Wundflüssigkeit sich ansammelt, kann es aber auch schlicht und ergreifend notwendig werden.
     
  • Wichtig beim Waschen (zwei bis dreimal täglich): Das Wasser sollte lauwarm sein und wenn du eine Seife nutzt, sollte diese möglichst mild sein bzw. einen neutralen pH-Wert haben. Wasch dein Tattoo erst, nachdem du dir die Hände gründlich gewaschen hast und tupfe es zum Abtrocknen nur ganz vorsichtig mit einem frisch gewaschenen, fusselfreien Handtuch oder Tuch trocken.
     
  • Auf keinen Fall kratzen! Wenn es juckt, gilt es, die Zähne zusammenzubeißen…
     
  • Das Tattoo sollte für die Nachsorge regelmäßig eingecremt werden, um die betroffene Haut feucht zu halten und somit Verschorfungen oder sogar Narbenbildung zu verhindern. In den meisten Tattoo-Studios bekommst du nach der Behandlung eine geeignete Creme für Zuhause, aber auch Apotheken führen spezielle Produkte. Wichtig ist vor allem, dass die verwendete Creme nicht zu viel Fett enthält.
     
  • Je nachdem, wie frisch dein Tattoo ist: Die ersten 3-4 Tage sollte das Tattoo mit einem luftdurchlässigen Pflaster oder Ähnlichem abgedeckt sein, danach sollte es am besten an der frischen Luft heilen und am besten nicht durch enge Kleidung oder Ähnliches gerieben werden.

Ab Tag vier: So pflegst du dein Tattoo jetzt richtig

Ab Tag vier gilt: Das Tattoo sollte am besten nicht mehr abgedeckt werden – wie gut das möglich ist, hängt natürlich von der betroffenen Stelle auf der Haut oder auch der Jahreszeit ab. Wenn Kleidung über dem Tattoo getragen wird, dann am besten sehr locker Sitzendes aus atmungsaktiven und nicht fusselnden Materialien (z.B. Baumwolle). Außerdem gilt:

  • Am besten keinen Sport treiben.
  • Schwitzen vermeiden. Das heißt auch: Keine Saunabesuche in der Heilungsphase!
  • Aufs Schwimmen (vor allem in chlorhaltigem Wasser!) verzichten.
  • Direkte Sonneneinstrahlung und vor allem UV-Strahlen aus dem Solarium sind für das Tattoo tabu!
  • Tattoo stets sauber halten und regelmäßig mit einer dünnen Schicht Creme eincremen.

Achtung: Bilden sich während des Heilungsprozesses starke Rötungen oder Schwellungen, solltest du einen Arzt aufsuchen! Falls sich die tätowierte Haut trotz Pflege entzündet, kann ein Antibiotikum notwendig sein.

DIESE Tattoo-Sprüche gehen unter die Haut!

Tattoo pflegen: So bleibt deine Hautverzierung langfristig schön

Je nach Größe und Art des Tattoos dauert es nach dem Stechen drei Wochen bis zu drei Monate, bis die Heilung vollständig abgeschlossen ist. Aber auch danach ist es mit der Pflege nicht vorbei: Wer seine Hautverzierung langfristig farbintensiv und konturenscharf halten möchte, sollte unbedingt Folgendes beachten:

  • Tattoo am besten täglich mit einer pflegenden Creme eincremen
  • direkte und starke Sonneneinstrahlung meiden
  • falls das Tattoo doch der Sonne ausgesetzt werden muss oder soll: Tattoo gründlich mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor eincremen!

Tattopflege: Das absolute A und O

Die meisten Tattoos sind wohl dafür gedacht, sie auch anderen zu zeigen. Die Sonne bzw. UV-Strahlen sollte man dabei jedoch tatsächlich immer im Hinterkopf behalten: Sie sorgen dafür, dass die Farben des Tattoos verblassen und die Konturen unscharf werden. Sonnenschutz ist deswegen für die langfristige Pflege eines Tattoos das absolute A und O!

Wie lange Tattoo mit Salbe eincremen?

Wie lange muss man ein neues Tattoo eincremen? Je nach Heilungsprozess der Haut sollten Sie das Tattoo zwei Wochen lang täglich zwei bis dreimal eincremen. Eine dünne Schicht reicht dabei vollkommen aus. Behalten Sie immer im Blick, dass Ihre Haut Zeit braucht, um zu heilen.

Wie lange soll man ein Tattoo nach dem Stechen eincremen?

2 - 4 Wochen lang sollte das neue Tattoo jeden Tag, mindestens einmal morgens und abends, mit sauberen Händen, pH-neutraler und hautschonender Seife waschen, die Stelle vorsichtig trocken abtupfen und mit einer Wund- und Heilsalbe eincremen.

Welche Creme für Tattoo nach 14 Tagen?

Nach ca. vierzehn Tagen, kann das neue Tattoo mit einer normalen Bodylotion eingecremt werden und nicht mehr mit einer Wund- und Heilsalbe. Im Sommer solltet ihr das neue Tattoo (nach Abheilung der Verletzung) mit einer Sonnencreme vom Lichtschutzfaktor 50 schützen.

Warum das Tattoo erst nach 4 Tagen eincremen?

Ab Tag 4: Eincremen Und weniger Kruste bedeutet eine schnellere Heilung und weniger Narbenbildung. Achte bei Krustenbildung auch darauf, dass du dir die Kruste nicht aus Versehen abreist. Das zieht Farbe aus der Haut, sorgt für Narbenbildung und lässt Flächen fleckig aussehen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte