Wie lange dauert ein ganzes Schuljahr?

Jan war einer der Schlechtesten in Mathe seiner Stufe. Bis er ein ungewöhnliches Experiment wagte.

So klappt's mit dem Lernen – jetzt im Video anschauen!

„Mathe war immer mein absolutes Hassfach. Aber ich mag es, mich krassen Herausforderungen zu stellen.“

Jan besucht seit Ende der Sommerferien die elfte Klasse eines Berliner Gymnasiums. Weil er immer große Schwierigkeiten in Mathe hatte und sein Auslandsjahr seine Lücken noch größer gemacht hatte, wollte er endlich etwas ändern. Er fasste den Entschluss, sich einer eigenen Challenge zu stellen. Sein Ziel: die Mathe-Themen der gesamten zehnten Klasse nachholen. Natürlich wollte er damit seine Mathe-Note verbessern. Aber nicht nur das:

„Meine größter Wunsch war, dass ich – wenn ich endlich mal zu richtigen Ergebnissen bei Aufgaben komme – sogar irgendwie Spaß an Mathe entwickle.“

Sein Mathebuch und die Mitschriften seiner Mitschülerinnen und Mitschüler halfen ihm bei seinem Vorhaben nicht sonderlich weiter – seine eigenen Mitschriften schon gar nicht. Also recherchierte er im Internet.

„Ich brauchte jemanden, der mir die Themen immer und immer wieder erklärt. Bis ich sie wirklich verstehe. Aber welcher Mensch hat schon Lust drauf?“

Dann stieß er auf sofatutor: Diese Seite hat über tausend Mathe-Videos für die zehnte Klasse. Die konnte er so oft gucken, wie wer wollte. Und es gibt dort interaktive Übungen und Arbeitsblätter, mit denen er sein Wissen direkt überprüfen konnte, und einen Chat mit echten Lehrkräften für seine Fragen. Die Lernplattform schien perfekt für sein Vorhaben.

Im Interview erzählt er, wie es dann weiterging:

Wie viel Zeit hast du täglich mit Mathethemen verbracht?
Jan: „Ich habe jeden Tag ungefähr drei Stunden gelernt. Das hört sich viel an und die ersten Tage musste ich mich auch richtig zwingen. Aber irgendwann – so nach dem vierten Tag – hat es sogar angefangen, Spaß zu machen. Ich habe relativ schnell erste Erfolge gesehen. Habe endlich richtige Lösungen gefunden. Und die haben mich motiviert.
Und da ich zu Hause gelernt habe, konnte ich mir alles selbst einteilen, auch mal Musik dabei hören und immer wieder kleine Pausen machen. Dadurch habe ich die Lernzeit nicht als stressig empfunden.“

Welche Themen hast du in den drei Wochen nachgeholt?
Jan: „Am meisten haben ich mich mit den Themen Funktionen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Terme und Gleichungen beschäftigt, da ich da immer am meisten Probleme hatte. Hinzu kam noch Geometrie.“

Und wie bist du vorgegangen?
Jan: „Ich habe mir zu den einzelnen Themen die Erklärvideos so lange angeschaut, bis ich das Gefühl hatte, es verstanden zu haben.
Dann habe ich mein Wissen in den Online-Übungen angewendet. Hier bekommt man direkt Feedback, ob etwas richtig oder falsch ist. Wenn man etwas nicht weiß, kann man an die Stelle im Video springen, wo es erklärt wird.
Nach jeder Lerneinheit habe ich Arbeitsblätter ausgedruckt, mein Laptop zugeklappt und die Aufgaben durchgerechnet. Sozusagen einen Selbsttest gemacht.
Und so habe ich nach und nach alle Themen abgearbeitet.“

Gab es Hürden, die du überwinden musstest?
Jan: „Klar, die gibt es immer. Ohne sie wäre es auch langweilig. In der zweiten Woche war ziemlich gutes Wetter und meine Freunde waren dauernd am See. Oft konnte ich nicht mit, das war hart und hat an meiner Motivation gekratzt. Aber mein Schicksal war ja selbst gewählt (lacht).
Manchmal bin ich dann doch nachmittags rausgegangen und hab spät abends noch gelernt. Das geht mal, aber es ist schon sehr anstrengend. Aber ich habe es durchgezogen, was mich echt stolz macht!“

Würdest du anderen empfehlen, ein ganzes Schuljahr mit sofatutor nachzuholen?
Jan: „Ohne sofatutor hätte ich mein Ziel nicht erreicht. Das ist sicher. Aber ich glaube, es ist immer besser, den Schulstoff regelmäßig zu wiederholen und so krasse Wissenslücken, wie ich sie in Mathe hatte, gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das habe ich mir jetzt auf jeden Fall vorgenommen. Falls ich jetzt etwas im Unterricht nicht verstehe, setze ich mich nach der Schule zehn Minuten hin und schaue ein Video zum Thema. Das ist viel entspannter, als im Nachhinein drei Wochen lang durchzulernen.“

Und wie hast du deinen Erfolg im Unterricht bemerkt?
Jan: „Ich kann mich plötzlich mündlich mega gut einbringen. Natürlich erstmal weil ich jetzt mehr weiß. Aber ich habe auch das Selbstvertrauen, die Fragen richtig beantworten zu können. Meine mündliche Note wird sich also extrem verbessern.
Und ich hatte vor der ersten Mathearbeit auch gar keine Angst mehr. Ich konnte sogar die Nacht vorher schlafen (lacht).
Aber das Beste: Es war eine Zwei. Könnt ihr euch das vorstellen? Ich war ein Vierer- und Fünfer-Kandidat in Mathe. Meine Eltern sind richtig ausgerastet und meinten, wenn ich noch zwei Zweien in Mathe nach Hause bringen, finanzieren sie meinen nächsten Sommerurlaub mit Freunden komplett. Das ist mein neues Ziel. Und ich werde es erreichen! (lacht)“

Du denkst, du kannst auch die Themen eines ganzen Schuljahrs in so kurzer Zeit nachholen? Starte noch heute durch und teste sofatutor.com 30 Tage kostenlos!

Was du jetzt tun solltest ...

  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
  2. Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
  3. Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.

Weitere Verwandte Artikel

Persönlichen FriXion-Stift designen!

Back to School – zeige deinen Style: PILOT macht es vor und verwandelt die beliebten FriXion-Stifte passend zum Schulstart in persönliche IT-Peaces, die du selbst gestalten kannst. Wir zeigen, wie’s geht! Ob Batik-Look, Space-Design oder angesagte Grafik-Gadgets – du allein entscheidest, wie dein FriXion aussehen soll. So kreierst du ein FriXion-Design, das genauso individuell ist, […]

Hamster, Pinguin, Fuchs oder Koala – finde deinen Lerntypen!

Strukturiert oder chaotisch? Lieber gemeinsam oder eher allein? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, welchem Tier du in deinem Lernverhalten ähnelst? Der Lerntypen-Test verrät es und gibt dir Tipps für deine optimale Lernroutine. Unterschiedliche Lerntypen Lernen geschieht für jede Person etwas anders. Das heißt, wir sind auch alle verschiedene Lerntypen. Je nach Vorlieben […]

Welches Tier macht kleine Würfelchen?

Die Taube ist es nicht. Die macht einen weißen Schiss. Und sicher hast du schon mal die Hinterlassenschaften eines Kaninchens gesehen – diese kleinen braunen Kügelchen. Kleine braune Würfelchen hingegen macht der Wombat. Was ist ein Wombat? Der Wombat ist ein 70 bis 120 Zentimeter großes Beuteltier. Er lebt in Australien, frisst Pflanzen, ist Einzelgänger und […]

13 Helpful And Free Online Learning Tools For Ukrainian Children

It is a very difficult time. While a lot of us try to help Ukrainian families, they have to find a way to cope with this horrible situation. Amongst all the uncertainties, some may want to spend some part of their day focusing on something positive or simply „normal“ in this time and study. A […]

Abschluss-Challenge: 1000 € für die Jahrgangskasse!

Das Ziel ist in Sicht: Nur noch wenige Wochen und der Abschluss ist da! Um dich und deinen Jahrgang zu unterstützen, vergibt die Lernplattform sofatutor tolle Preise für den besten Post über eure gemeinsame Vorbereitung! Mit eurem Post die Kasse klingeln lassen Die  Prüfungsvorbereitungen sind in vollem Gange: Egal, ob MSA, Fachhochschulreife, Abitur oder  Quali. […]

Das sind die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021!

Von wegen Jugendliche interessieren sich nicht für Politik oder Wahlen! Das Gegenteil beweisen die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021 von sofatutor. Ihre Beiträge zeigen nicht nur politisches Interesse und pädagogisches Gespür, sondern auch viel Kreativität.  Schnell zu den Gewinner*innen: Platz 1: „Wahlkampf“ von Elli aus Bremen Platz 2: „Wahlkampf“ von der ecolea INTS Schwerin Platz 3: […]

Berufe: Wie wird man … Techniker im Krankenhaus?

Wer stellt sicher, dass im Krankenhaus alles reibungslos abläuft, damit sich Ärztinnen und Ärzte bzw. Pflegekräfte um die Kranken kümmern können? Die Haustechnik! Welche spannenden Arbeitsbereiche man bei der Ausbildung oder im dualen Studium kennenlernt, beschreibt der technische Leiter des Sana-Klinikums in Remscheid, Alexander Reinshagen. Herr Reinshagen, Sie arbeiten im Krankenhaus – und zwar nicht […]

Mit der sofatutor-App hast du deine Lernhilfe immer in der Tasche

Smartphone oder Tablet, Android oder iOS – mit der sofatutor App kannst du immer und überall lernen. Wo du willst, wann du willst, was du willst. Lernen soll Spaß machen. Das klappt besonders gut mit unterhaltsamen Videos und mit spielerischen Übungen wie bei der Online-Lernplattform sofatutor. 89 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit dem Lernziel […]

Wahl-Challenge 2021: Dreh dein eigenes Lernvideo und erkläre die Bundestagswahl

Im September setzen die Deutschen zwei Kreuze und wählen eine neue Regierung. Weißt du, wie so eine Bundestagswahl funktioniert und was ein Ausgleichsmandat ist? Wenn ja, dann zücke dein Smartphone, erkläre es anderen und gewinne bei der Wahl-Challenge von sofatutor ein neues iPhone oder andere tolle Preise. Dein gesamtes Leben lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin? […]

Wie lange dauert ein Schuljahr in Deutschland?

Das Schuljahr hat für die Schüler 180 Unterrichtstage (181 in Schaltjahren) zu umfassen. Das Schuljahr endet an allen Europäischen Schulen zum selben Datum, und zwar am 7. Juli oder an einem Tag in der Nähe dieses Datums.

Wie lange ist ein Schuljahr in Bayern?

(1) 1Das Schuljahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des folgenden Kalenderjahres. Für einzelne Schularten können in der Schulordnung aus besonderen Gründen davon abweichende Ausbildungsabschnitte vorgesehen werden.

Wie viele schulwochen gibt es in der Schweiz?

Schulwochen pro Jahr: Auf allen Stufen bewegt sich für die Mehrheit der Kantone die Anzahl Schulwochen pro Jahr zwischen 38 und 39.

Wann endet das Schuljahr in Baden Württemberg?

Schuljahr. Das Schuljahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des folgenden Kalenderjahres.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte