Wie lange braucht ein Hähnchen bei Ober Unterhitze?

Worauf kommt es an, damit das Fleisch zart und saftig und die Haut des Geflügels knusprig wird? Das verrät hier unser Brathähnchen-Rezept.

Foto Odelinde / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (1.697 Stimmen)

Rezept Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Einen Bräter mit Öl auspinseln, in den Backofen stellen und mit erhitzen.
  2. Das Hähnchen innen und außen unter fließend kaltem Wasser sorgfältig waschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und innen sowie außen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und mit Küchengarn zu einem Sträußchen zusamenbinden. Danach in die Bauchhöhle des Hähnchens legen. Die Zwiebeln schälen und halbieren.
  4. Jetzt das Hähnchen mit Küchengarn in Form binden. Dafür die Haut von der Brust her über die Halsöffnung ziehen. Die Flügelspitzen unter den Körper legen. Nun das Küchengarn von unten um die Unterschenkel führen, an den Gelenken überkreuzen und seitlich entlang der Unterschenkel zu den Flügeln führen. Zuletzt straff ziehen und das Garn seitlich fest verknoten.
  5. Die Butter bei geringer Hitze zerlassen. Das Hähnchen in den vorgeheizten Bräter legen, rundum mit der zerlassenen Butter bepinseln und mit den Zwiebelhälften umlegen.
  6. Zuletzt den Bräter in den heißen Ofen schieben und das Hähnchen etwa 60 Minuten braten. Währenddessen immer wieder mit der Bratbutter bestreichen.
  7. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, halbieren, die Stielansätze entfernen und in den letzten 10 Minuten zum Hähnchen legen.
  8. Das Brathähnchen nach Beendigung der Garzeit aus dem Ofen nehmen und mit den Zwiebeln, den Tomaten und dem Bratsud anrichten.

Unsere Videoempfehlung

Tipps zum Rezept

Geflügel ist schmackhaft, reich an hochwertigem Eiweiß und besonders wegen seines niedrigen Fettgehaltes eine leichte Alternative zu anderen Fleisch-Arten. Beim Einkauf auf eine artgerechte Haltung achten und Bio-Qualität oder Produkten aus der Region den Vorzug geben.

Wenn kein Küchengarn zur Hand ist, sind auch ein Zwirnfaden oder Zahnseide beim Binden des Hähnchens und der Kräuter eine gute Alternative.

In der Regel ist ein Hähnchen nach 60 Minuten im Backofen gar. Sicherheit gibt ein Bratenthermometer, wenn es eine Kerntemperatur von 80-85 °C anzeigt. Oder mit einer Fleischgabel in die dickste Stelle der Keule stechen. Ist der austretende Fleischsaft klar, ist das Brathähnchen fertig. Ist er noch blutig, die Garzeit noch etwas verlängern.

Zum knusprigen Brathähnchen passen Pommes-Frites und ein Krautsalat sehr gut. Kinder essen es auch gern mit Kartoffelpüree und Erbsen- und Möhrengemüse.

Getränketipp

Das helle Fleisch fein gebraten wird am besten von einem Getränk begleitet, das nicht zu stark im Geschmack ist. Ein Glas leichter Weißwein und Mineralwasser passen bestimmt.

Ähnliche Rezepte

Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce

Die Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce schmecken super und das Rezept mildert die leichten Schärfe des Currypulvers mit Äpfeln und Banane.

Hähnchenbrust mit Glasnudeln

Dieses Rezept für Hähnchenbrust mit Glasnudeln ist unkompliziert und überzeugt mit seinem leicht scharfen Geschmack und wenig Kalorien.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

Diese Gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert. Das chinesische Rezept gibt für die würzige Sauce einfach alles.

Klassisches Paprikahuhn

Bei diesem Rezept für klassisches Paprikahuhn wird zartes Hähnchenfleisch mit einer sämigen Paprika-Rahm-Sauce serviert.

Hähnchengeschnetzeltes indischer Art

Das Rezept verwendet für das Hähnchengeschnetzelte indischer Art zartes Fleisch, Tomaten, Kichererbsen und viele raffinierte Gewürze - sehr lecker!

Hühner Cordon Bleu natur

Ein Hühner Cordon Bleu natur schmeckt vorzüglich und macht satt. Mit Salat und diversen Beilagen ist dieses Rezept perfekt für Gäste.

Wie lange braucht ein Hähnchen bei 180 Grad?

Eine Grundregel, die im Zusammenhang mit der Zubereitung von Hähnchen immer wieder zitiert wird, ist, dass es etwa eine Stunde dauert bis ein Hähnchen von 1kg bei etwa 180°C bis 190°C fertig ist.

Wie lange braucht ein Hähnchen bei 160 Grad?

Zubereitung im Ganzen oder als Teilstück. Hähnchenfleisch immer durchgaren. Brattemperatur bei Umluft: 180°C. etwa 1 Stunde für ein ganzes Brathähnchen, für Teilstücke weniger. ... Garen bei Niedrigtemperatur..

Was ist besser für Hähnchen Umluft oder Ober Unterhitze?

Bei Umluft wird das Hähnchen knuspriger und es ist schneller gar. Verwendet man Ober-/Unterhitze muss das Hähnchen zwar etwas länger im Ofen bleiben, dafür bleibt es länger saftiger. Ob man sich für Umluft oder Ober-/Unterhitze entscheidet, ändert nichts an der Qualität des Hähnchens.

Wie viel Grad braucht ein Grillhähnchen?

Die Kerntemperatur für ein ganzes Hähnchen liegen bei 80 bis 85 °C. Hähnchenfleisch sollte durchgegart, da hier die Gefahr von Salmonellen besteht. Bei einer Temperatur von 180 bis 200 °C muss man mit einer Garzeit von etwa einer Stunde rechnen. Am Drehspieß lässt sich ein ganzes Hähnchen am besten grillen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte