Wer war der erste König von Spanien?

Der Beginn der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr königlich sein. Felipe VI. eröffnet sie am Dienstag zusammen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Spanien ist dort Ehrengast. Das spanische Königspaar landete schon am Sonntag in Berlin als eine Art Vorhut. Zur Buchmesse selbst entsendet Spanien eine Delegation von gut 200 Autoren, Übersetzern und Buchhändlern.

Hans-Christian Rößler

Politischer Korrespondent für die Iberische Halbinsel und den Maghreb mit Sitz in Madrid.

Es ist der erste Staatsbesuch seit einem Vierteljahrhundert, und die deutsche Hauptstadt ist die erste Station. Zuletzt waren 1997 König Juan Carlos I. und seine Frau Sofía zu einem Staatsbesuch in Deutschland. Felipe und Letizia reisten nur kurz nach der Krönung 2014 gemeinsam nach Berlin, um sich vorzustellen. Staatsbesuche sind aber etwas Besonderes. Das Paar absolvierte bisher nur ein Dutzend; aus Deutschland war zuletzt 2002 Bundespräsident Johannes Rau auf Staatsbesuch in Spanien.

Die Königin ist eine Leserin

Die Buchmesse ist für das Königspaar mehr als ein Protokoll-Termin. Von ­Letizia ist bekannt, dass sie gerne und viel liest. Die Königin kommt traditionell Ende Mai zur Eröffnung der Madrider Feria del Libro. Die Stände dieser Messe stehen unter freiem Himmel im Retiro-Park. Letizia soll dort „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens mitgenommen haben. Unter den spanischen Autoren schätzt sie angeblich Javier Marías, der vor wenigen Wochen gestorben ist. Von der Madrider Messe sah man sie angeblich schwer bepackt mit mehr als zwei Dutzend Büchern – Romanen, Foto- und Kinobänden – nach Hause fahren. Die Liebe zum Film teilt sie mit Felipe. Am Wochenende gehen sie gerne ins Kino, leger gekleidet und nur von wenigen Sicherheitsbeamten begleitet.

Die beiden kennen die wichtigsten spanischsprachigen Autoren persönlich. Das Königspaar verleiht alljährlich den Cervantes-Preis. Er gilt als der Nobelpreis für spanischsprachige Literatur. Am 23. April, dem Todestag des Autors des „Don Quijote“, übergeben sie ihn üblicherweise in der historischen Aula der Universität von Alcalá de Henares, der Geburtsstadt von Cervantes. Als das in den beiden Pandemie-Jahren nicht möglich war, suchten Felipe und Letizia die Preisträger zu Hause auf.

Eine sprachaffine Familie

Auf ihren Reisen sind beide auch als Botschafter der spanischen Sprache unterwegs. In Frankfurt wird sich die Königin im Cervantes-Institut mit deutschen Hispanisten treffen. Felipe und Letizia gehören dem Kuratorium des spanischen Auslandskulturinstituts an. Auf der jüngsten Sitzung in Madrid rief Felipe dazu auf, das „Haus des Spanischen auszubauen“ und neue Spanischsprecher zu gewinnen, obwohl sich die Sprache eigentlich „guter Gesundheit“ erfreue: Fast 600 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Spanisch, wenn man zu den 493 Millionen Muttersprachlern noch diejenigen dazu rechnet, die begrenzte Kenntnisse haben oder die Sprache gerade lernen – in Deutschland sind es 6,2 Millionen.

Im spanischen Königshaus spricht und lernt man viele andere Sprachen – auch wenn Felipes Mutter Sofía, die aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, stammt, die Einzige ist, die fließend Deutsch spricht. Englisch ist selbstverständlich. Felipe studierte in den Vereinigten Staaten, Kronprinzessin Leonor besucht zurzeit ein College in Wales. Eine ihrer ersten öffentlichen Reden begann sie auf Spanisch, setzte sie auf Englisch und Arabisch fort und beendete sie auf Katalanisch. Auch ihr Vater hat Katalanisch gelernt, neben Baskisch und Galicisch weitere Amtssprachen in Spanien. Auf der Buchmesse wird ein Viertel der vorgestellten Bücher in diesen Sprachen sein.

Abgesehen von der Buchmesse, nimmt Felipe während des Staatsbesuchs keine Kulturtermine wahr. Am Dienstag be­gleitet er Steinmeier zum Deutsch-Spanischen Forum, bei dem es um Wirtschaft geht. Steinmeiers Frau Elke Büdenbender und die Königin gehen ins Berliner Palais Populaire und besuchen die Ausstellung „Escribir todos sus nombres“ aus der Sammlung des Museums von Helga de Alvear, die aus Deutschland stammt. Ihre Madrider Galerie ist eine der wichtigsten Kunst­adressen Spaniens. In Cáceres in der ­Extremadura hat sie sich einen Traum erfüllt und ein Museum für zeitgenössische Kunst eröffnet, dem sie 3000 Werke aus ihrer Sammlung überlässt. Steinmeier und seine Frau ­kennen die Region im Westen. Sie waren im Oktober 2018 während ihres letzten Spanienbesuchs dort. Die deutsch-spanischen Kontakte sind in jüngster Zeit so eng wie selten. Am Freitag war der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez bei Kanzler Olaf Scholz in Berlin, der selbst vor knapp zwei Wochen mit sieben Ministern zu den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen in die Hafenstadt A Coruña gereist war.

Dieser Artikel listet die Könige und Königinnen von Spanien, ehemals Könige von Spanien, aus der dynastischen Vereinigung der Kronen von Kastilien und Aragon im Jahr 1479 auf . Ein Dreivierteljahrhundert lang behielt jedoch jedes Königreich seinen eigenen Souverän. Es sollte auch erwarten XVIII - ten  Jahrhundert, dass diese Vereinigung dynastische Führung über die Fusion der beiden Kronen in einem einzigen, einheitlichen Reich, vom führte König von Spanien .

Die Vorgänger des spanischen Throns:

  • Könige von Aragon und Grafen von Barcelona  ;
  • Könige von Kastilien und León (einschließlich Könige von Asturien, dann Könige von León und Grafen von Kastilien);
  • Könige von Navarra .

Vor der spanischen Vereinigung

Zuallererst dürfen wir nicht vergessen, dass die ersten Königreiche der Iberischen Halbinsel ( Hispania ) das suevische Königreich mit Braga ( Bracara Augusta ) als Hauptstadt und das westgotische Königreich mit Toledo ( Toletum ) als Hauptstadt waren .

Der Begriff König von Spanien ist vor den Bourbonen unangemessen . Spanien ist in der Tat nicht einen Zustand vor den ersten Jahren des konstituieren XVIII - ten  Jahrhunderts . Bis zu den Dekreten von Nueva Planta war es nur ein geographischer Ausdruck, in dem zwei sehr unterschiedliche Staaten nebeneinander existieren, Produkte von Erbschaften und Eroberungen, die nur den Souverän gemeinsam hatten. Auf der anderen Seite, am Ende des Krieges der spanischen Reihenfolge, Philippe V de Bourbon (1700 - 1746) vereint die alten Kronen von Kastilien und Aragon auf der rechtlichen und administrative Ebene und gibt ihnen eine einzige Hauptstadt, Madrid .

Dieses Fehlen eines einzigen Titels stellte ein Problem bei der Bestimmung des Souveräns aus der dynastischen Vereinigung der Kronen durch die Heirat von Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon im Jahr 1469 und ihre jeweiligen Thronbesteigungen von Kastilien im Jahr 1474 und von, dar ' Aragon, 1479. Die Verleihung des Titels des Katholischen Königs im Jahr 1496 löste das Problem. Unter diesem Namen werden alle spanischen Monarchen bis zur Vereinigung des Königreichs Spanien durch die Bourbonen bezeichnet . Nur Karl V. bildete eine Ausnahme, da seine Eigenschaft als römischer Kaiser die anderen überwog. Der Begriff König von Spanien wird manchmal bevorzugt, insbesondere in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. In offiziellen Dokumenten und in der politischen Literatur werden die Besitztümer Philipps II. und seiner Nachfolger als „  Katholische Monarchie  “ – oder einfach „Monarchie“ – bezeichnet. Der Begriff König von Spanien taucht dagegen informell, vor allem an ausländischen Höfen, ab der Regierungszeit Philipps II. (1556 - 1598) auf. Der Name "König von Spanien" stammt tatsächlich aus einer Außensicht der Katholischen Monarchie, die ihre Realität weitgehend ignoriert.

Die Nummerierung der spanischen Herrscher nimmt die der Könige von Kastilien auf und setzt sie fort, die die der Könige von León und Galicien übernahmen und fortsetzten, die selbst die der Könige von Asturien übernahmen und fortsetzten. So gab es solche Könige von Asturien namens Alphonse ich er, Alfonso II und Alfonso III, und die Kings of Leon und Galizien namens Alphonse IV und Alfonso V und die Könige von Kastilien ernannt Alfonso VI, Alfonso VII und Alfonso VIII, dann ein König León, der wieder unabhängig wurde Alfonso IX., dann Könige von Kastilien namens Alfonso X. und Alfonso XI . Die modernen Könige von Spanien Alfonso XII und Alfonso XIII sind daher in Kontinuität zurück zu Pelayo, ersten König von Asturien im frühen VIII - ten  Jahrhundert . (Zur Kontinuität dieser Könige vor der spanischen Vereinigung siehe: Liste der Herrscher der Krone von Kastilien )

Diese Nummerierung nicht deshalb wieder die anderen iberischen Königreich vor der dynastischen Vereinigung der Kronen obwohl behauptet Carlist die Namen zu übernehmen hat angeblich Jacques III von Spanien in bar vor ihm Jacques I st und Jacques II, die Königen von Aragon.

Katholische Könige und Königinnen von Spanien

Die Kapitulation Granadas.

Haus von Trastamare

Die Linie der Könige von Kastilien vereint mit den des Königreich Aragon durch die Heirat von King katholische Isabella ich wieder von Kastilien und Ferdinand II von Aragon (Gemahlin König von Kastilien unter dem Namen Ferdinand V ). Die beiden Kronen, Kastilien und Aragon, bleiben rechtlich und administrativ streng getrennt, so dass die Intervention einer kastilischen Truppe, die 1591 versucht, Antonio Pérez in Aragon einzuholen, von diesem Königreich als versuchter Invasion verurteilt wird . Die dynastische Vereinigung hingegen verleiht den beiden Kronen auf internationaler Ebene wachsende Macht und Dynamik. Die Eroberung Granadas im Jahr 1492 ist die auffälligste Manifestation dieser aufsteigenden Macht. Ferdinand eroberte auch den südlichen Teil von Navarra und gliederte ihn in den Besitz der Krone von Kastilien ein. Als sie starb, hinterließ Isabelle ihrer Tochter Jeanne das Königreich Kastilien . Letztere regierte, außerstande, die Macht effektiv auszuüben, unter der Regentschaft ihres Vaters, ihres Mannes und dann ihres Sohnes bis zu seinem Tod im Jahr 1555. Ferdinand hingegen bestimmte seinen Enkel Karl zum Erben. Der zukünftige Kaiser Karl V. regierte über Aragon und (mit seiner Mutter) über Kastilien, bevor er nach dem Tod von Johanna im Jahr 1555 der erste alleinstehende Monarch der spanischen Gebiete war.

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
1
Isabella I re der katholischen
(21. April 1451, Avila- 26. November 1504, Medina del Campo) starb im Alter von 53
1474 - 1504 Königin von Kastilien
Isabella ist die Tochter von Johann II., König von Kastilien und León und Isabella von Portugal . Sie war von 1474 bis 1504 selbst Königin von Kastilien und León und durch Heirat Königin von Aragon, Sizilien und anderen Ländern (1479-1504).
2
Ferdinand V. der Katholische
(10. Mai 1452, Saragossa - 25. Januar 1516, Madrigalejo) starb im Alter von 63
1474 - 1504 Königliche Gemahlin von Kastilien 1479 - 1516 König von Aragon


Ferdinand II. von Aragon war von 1474 bis 1504 König von Kastilien und León (verheiratet unter dem Namen Ferdinand V. ), König von Aragon, Valencia, Mallorca, Sardinien und Sizilien und Graf von Barcelona von 1479 bis 1516 (in eigener Sache) ), Graf von Roussillon und Cerdagne von 1493 bis 1516 und schließlich König beider Sizilien im Jahr 1504.
3 Jeanne ich re la Folle
(6. November 1479, Toledo- 12. April 1555, Tordesillas) starb im Alter von 75 Jahren
1504 - 1555 Königin von Kastilien 1516 - 1555 Königin von Aragon


Sie war Königin von Kastilien (1504–1555) und Königin von Aragon (1516–1555) und vereinte endgültig alle Spaniens aus der Region unter einem Zepter 25. Januar 1516. Aus der Trastamare-Dynastie stammend, war Joan die Tochter von König Ferdinand und Königin Isabella. Sie hat nie wirklich regiert.

Habsburger Haus

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
4
Philippe I. , der Schöne
(22. Juli 1478, Brügge - 25. September 1506, Burgos) starb mit 28
1504 - 1506 König von Kastilien (durch Heirat)
Er ist der Sohn von Kaiser Maximilian I st von Habsburg und der Herzogin Maria von Burgund . Er ist der Gründer der langen spanischen Habsburger-Dynastie. Er war der Ehemann von Jeanne la Folle, die bei ihrem Tod untröstlich war.
5
Charles I äh , Charles V
(24. Februar 1500, Gent - 21. September 1558, Kloster Yuste) starb mit 58
1516 - 1555
Mitkönig von Aragon
1516 - 1555 Mitkönig von Kastilien 1555 - 1556 König von Kastilien und Aragon


Ältester Sohn von Philippe le Beau und Jeanne la Folle . Wird König von Aragon durch den Willen seines Großvaters mütterlicherseits, Ferdinand der Katholische, übernimmt dann die Macht, um zusammen mit seiner Mutter König von Kastilien zu werden. Erster alleinerziehender Monarch der Spanier12. April 1555 beim 16. Januar 1556, an dem er zugunsten seines Sohnes Philippe abdankt.
6
Philipp II. , der umsichtige König
(21. Mai 1527, Valladolid- 13. September 1598, San Lorenzo de El Escorial) starb im Alter von 71
1556 - 1598 Ältester Sohn von Karl V. und Isabelle von Portugal . Auch König von England von 1554 bis 1558 aufgrund seiner Heirat mit Mary Tudor . Wird König von Portugal unter dem Namen Philip I st in 1580 .
7
Philipp III.
(14. April 1578, Madrid- 31. März 1621, gleicher Ort ) starb mit 42
1598 - 1621 Einziger Sohn von Philipp II. und Anna von Österreich . Auch König von Portugal unter dem Namen Philipp II . .
8
Philipp IV. der Große
(8. April 1605, Valladolid- 17. September 1665, Madrid) starb im Alter von 60
1621 - 1665 Ältester Sohn von Philipp III. und Margarethe von Österreich-Steiermark und Bruder der Königin von Frankreich Anna von Österreich . Bis 1640 (Ausbruch des Restaurationskrieges ) auch König von Portugal unter dem Namen Philippe III .
Regentschaft (1665-1675): Marie-Anne von Österreich, Ehefrau von Philippe IV., Regentin von Karl II. Minderjährigen.
9
Karl II. der Versklavte
(6. November 1661, Madrid- 1 st November 1700, Madrid) starb mit 38
1665 - 1700 Sohn von Philippe IV. und Marie-Anne von Österreich . Tod ohne Nachkommen, was zum Spanischen Erbfolgekrieg führt .

Könige und Königinnen von Spanien

Die Sterilität Karls II. stellt die spanische Monarchie vor einen großen Konflikt. Drei Prinzen, Verwandte des Königs, streiten um die Nachfolge des letzten Habsburgers von Spanien:

  • der Herzog von Anjou, Philippe von Frankreich, Enkel von Marie-Thérèse von Spanien, ältere Schwester von Karl II. ,
  • Erzherzog Karl von Habsburg, jüngerer Sohn des Kaisers, im Auftrag des jüngeren Zweiges des Hauses Habsburg,
  • der Prinz von Bayern, Joseph-Ferdinand, Enkel von Marguerite-Thérèse von Österreich, jüngere Schwester von Karl II .

Karl II. beabsichtigt nicht, seinen Besitz Frankreich oder Österreich zu überlassen und lehnt sich an den Prinzen von Bayern, dieser stirbt jedoch 1699. Der König greift dann auf den Herzog von Anjou zurück, dessen Nachfolgenummer von den meisten nicht akzeptiert wird europäischen Nationen und führt zum Spanischen Erbfolgekrieg . Am Ende des Konflikts behielt Philippe das Erbe Karls II. bei, aber seine französische Ausbildung und die Unterstützung der Krone von Aragon für die Ansprüche seines österreichischen Rivalen führten dazu, dass er das Gesicht der Monarchie grundlegend veränderte. Die beiden Kronen Kastilien und Aragon, rechtlich, administrativ und finanziell unabhängige Staaten unter einem einzigen Fürsten, verschmelzen zu einem einzigen Königreich Spanien, einheitlich und zentralisiert . Die historischen Königreiche hören auf zu existieren und das Territorium wird in Intendanzen nach französischem Vorbild umorganisiert . Der Herrscher ist jetzt König von Spanien und nicht mehr von Kastilien, Leon, Aragon, Granada, Navarra ...

Haus von Bourbon-Anjou

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
10
Philipp V. der Tapfere
(19. Dezember 1683, Versailles- 9. Juli 1746, Madrid) starb im Alter von 62
1700 - 1724 Enkel von Ludwig XIV. und Marie-Thérèse von Österreich, Tochter von Philippe IV., von Karl II . als Erbe gewählt . Abdic der14. Januar 1724 zugunsten seines ältesten Sohnes Louis.
11
Louis I st die Geliebte oder den Liberalen
(25. August 1707, Madrid- 31. August 1724, gleicher Ort ) starb mit 17
1724 Ältester Sohn von Philippe V. und Marie-Louise-Gabrielle von Savoyen . Stirbt nach achtmonatiger Herrschaft an Pocken . Er war bei den Spaniern sehr beliebt.
10
Philipp V. der Tapfere
(19. Dezember 1683, Versailles- 9. Juli 1746, Madrid) starb im Alter von 62
1724 - 1746 Kehren Sie nach dem Tod seines Sohnes auf den Thron zurück und behalten Sie ihn bis zu seinem Tod.
12
Ferdinand VI. der Weise
(23. September 1713, Madrid- 10. August 1759, gleicher Ort ) starb mit 45
1746 - 1759 Sohn von Philippe V. und seiner ersten Frau Marie-Louise-Gabrielle von Savoyen.
13
Karl III. der beste Bürgermeister von Madrid
(20. Januar 1716, Madrid- 14. Dezember 1788, gleicher Ort ) starb mit 72
1759 - 1788 Sohn von Philip V von Spanien und seiner zweiten Frau, Prinzessin Elizabeth Farnese, war er ersten Herzog von Parma und Piacenza unter dem Namen Charles I st, im Jahr 1731 (der Tod seines Großonkels des Herzog Antoine Farnese, den König von Neapel in 1734 dann von Sizilien 1735 unter den Namen Karl VII. (Neapel) und Karl V. (Sizilien) (durch Eroberung des Königreichs Neapel und des Königreichs Sizilien).
14
Karl IV. der Jäger
(11. November 1748, Portici - 20. Januar 1819, Rom) starb mit 70
1788 - 1808 Ältester Sohn von Karl III. und Marie-Amélie de Saxe . Ist zur Abdankung gezwungen19. März 1808zugunsten seines Sohnes Ferdinand nach dem Aufstand von Aranjuez . Muss wieder abdanken5. MaiDiesmal zugunsten von Napoleon I. äh .
fünfzehn
Ferdinand VII. der Gewünschte
(14. Oktober 1784, San Lorenzo de El Escorial - 29. September 1833, Madrid) starb im Alter von 48
1808 Sohn von Karl IV. und Marie-Louise de Bourbon-Parme . Ist zur Abdankung gezwungen6. Mai 1808für Napoleon I. st .

Bonaparte-Haus

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
-
Joseph Napoleon I st
(7. Januar 1768, Corte- 28. Juli 1844, Florenz) starb im Alter von 76
1808 - 1813 Er wurde weder vom Volk noch von den Cortes anerkannt . Joseph Bonaparte wird von einer Mehrheit der Spanier als unehelicher König, als Eindringlingskönig wahrgenommen. Sein Spitzname ( "Jojo the Bottle" auf Französisch) stammt von seinen ersten Dekreten über alkoholische Getränke und Kartenspiele. Bruder von Napoleon I er, der zuvor auf den Thron von Neapel gesetzt hatte . Abdic nach der Schlacht von Vitoria .

Haus von Bourbon-Anjou ( Erste Restaurierung )

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
fünfzehn
Ferdinand VII. der Gewünschte oder König Schwerverbrecher
(14. Oktober 1784, San Lorenzo de El Escorial - 29. September 1833, Madrid) starb im Alter von 48
1813 - 1833 Durch den Vertrag von Valençay wieder auf den Thron gebracht .
Regentschaften (1833-1843): Marie-Christine de Bourbon-Siciles (1833-1840) dann Baldomero Espartero (1840-1843).
16
Isabella II
(10. Oktober 1830, Madrid- 10. April 1904, Paris) starb im Alter von 73
1833 - 1868 Älteste Tochter von Ferdinand VII. und Marie-Christine de Bourbon-Siciles . Verheiratet im Jahr 1846 François de Bourbon (1822-1902). Geht nach der Revolution von 1868 ins Exil, dankt 1870 zugunsten seines Sohnes Alphonse ab.

Haus Savoyen-Aosta

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
17
Amédée I äh der Königsritter
(30. Mai 1845, Turin- 18. Januar 1890, gleicher Ort ) starb mit 44
1870 - 1873 Jüngster Sohn des Königs von Italien Victor-Emmanuel II, zum König gewählt von dem Cortes auf16. November 1870. Abdic der11. Februar 1873.

Zwischen 1873 und 1874 wurde die Erste Republik ausgerufen.

Haus von Bourbon-Anjou ( Zweite Restaurierung )

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
18 Alfonso XII der Pazifik
(28. November 1857, Madrid- 25. November 1885, gleicher Ort ) starb mit 27
1874 - 1885 Ältester Sohn von Isabella II . Ausgerufener König auf29. Dezember 1874.
Regency (1885 -1902): Marie-Christine von Österreich, Mutter von Alfonso XIII Moll
19
Alfons XIII
(17. Mai 1886, Madrid- 28. Februar 1941, Rom) starb mit 54
1886 - 1931 Nachgelassener Sohn von Alfonso XII und Marie-Christine von Österreich . Nach der Ausrufung der Zweiten Republik ins Exil gehen,14. April 1931. Abdic der15. Januar 1941zugunsten seines vierten Sohnes, Juan de Borbón y Battenberg .

Nach dem Weggang von Alfonso XIII, die Zweiten Republik wurde ausgerufen, von 1931 bis 1939, dann wird der spanische Staat von Francisco Franco bis 1975, was die längste Interregnum von Spanien, 1931-1975, in Ab 1949 verfügte Franco, dass Spanien war unter seiner Regentschaft bis zur Restauration, die nach dem Tod des Generalissimus stattfand.

Haus von Bourbon-Anjou ( Dritte Restauration )

Rang Porträt Nachname Herrschaft Anmerkungen Wappen
20
Juan Carlos I st
(5. Januar 1938, Rom)
1975 - 2014 Ältester Sohn von Juan de Borbón und Enkel von Alfonso XIII . Wird nach Francos Tod König, der22. November 1975, gekrönt auf 27. November. Er verkündet die2. Juni 2014 seine Abdankung, die wirksam wird am 18. Juni 2014, nach der Abstimmung eines organischen Gesetzes durch die Cortes.
21
Philipp VI.
(30. Januar 1968, Madrid)
seit 2014 Sohn des Vorgängers. Wird König nach der Abdankung seines Vaters Juan Carlos I st, die19. Juni 2014.

Die Thronfolgerin ist Prinzessin Leonor, Prinzessin von Asturien, die älteste Tochter des derzeitigen Königs, sofern sie keinen Bruder hat oder die Verfassung geändert wird, um die männliche Präferenz zu beseitigen.

Genealogie

Die königliche Familie

Die königliche Familie (die Familia Real) besteht aus dem Monarchen und seiner Gemahlin, ihren Kindern und den noch lebenden ehemaligen Monarchen.

Die Geschwister des amtierenden Königs oder der amtierenden Königin gehören mit der Proklamation des neuen Monarchen nicht mehr zur königlichen Familie.

Thronbesteigung, Proklamation, Rückzug

Spanische Monarchen werden ausgerufen, nicht gekrönt. In der Praxis bedeutet dies eine automatische Übertragung vom regierenden König an den Prinzen von Asturien, der als Erbe anerkannt wird. Die Fürsten werden von den Cortes Generales als Erben anerkannt, so dass kein Zweifel über den Erben der Krone besteht.

Die spanische Monarchie wendet das salische Gesetz an, das entgegen der landläufigen Meinung Frauen nicht ausschließt, sondern die männliche Linie bevorzugt, wobei jedes männliche Kind Vorrang vor seinen Schwestern hat. Andererseits macht das Fehlen eines männlichen Erben die älteste Tochter zur Kronprinzessin.

Die Symbole der Monarchie (Krone und Zepter) werden nie getragen, weil sie die spirituellen Symbole der Krone sind, während der Monarch das zeitliche Symbol darstellt, das die Krone verkörpert. Der Mensch handelt im Namen der Krone. Dieses Element bedeutet auch, dass der König ein Recht auf Zutritt zum Abgeordnetenhaus hat.

Die Proklamation ermöglicht es auch, die Annahme der Monarchie durch die anderen Mächte, aber auch durch die Autonomen Gemeinschaften zu bestätigen.

Der Rücktritt durch Abdankung ist eine der Formen des Regierungsendes, die einen Gesetzgebungsakt erfordern; die anderen möglichen Enden der Herrschaft sind der Tod des Souveräns oder die Unfähigkeit. Der Verzicht erfolgt in der Regel vor der Thronbesteigung, die dynastische Linie folgt dann der etablierten Ordnung.

Titel des Königs (oder der Königin) von Spanien

Der offizielle Titel lautet derzeit „Seine Majestät N, König (oder Königin) von Spanien“.

Die Krone behält sich jedoch die Verwendung der traditionellen Titel König von Kastilien, León, Aragon, Zwei Sizilien, Jerusalem, Navarra, Granada, Toledo, Valencia, Galizien, Mallorca, Menorca, Sevilla, Sardinien, Cordoba, Korsika, Murcia vor . Jaen, Algarven, Algeciras, Gibraltar, Kanarische Inseln, Ost- und Westindien, Festland- und Ozeaninseln; Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Brabant, Mailand, Graf von Habsburg, Flandern, Tirol und Barcelona, Herzog von Athen und Neopatria, Herr von Biskaya und Molina, Markgraf von Oristan und Gozianos.

Der Thronfolger trägt die Titel Prinz von Asturien (Titel des Thronfolgers von Kastilien seit 1388), von Viane (Titel des Thronfolgers von Navarra seit 1423), von Girona (Titel des Thronfolgers von Aragon seit 1351) und Herzog von Montblanc (erbe der Grafschaft Barcelona seit 1387).

Hinweise und Referenzen

  1. Quelle: Quid 2000

Siehe auch

Zum Thema passende Artikel

  • Königshaus (Spanien)
  • Chronologische Tabelle der Königreiche der Iberischen Halbinsel
  • Liste der Ehegatten spanischer Herrscher
  • Wappen der Iberischen Halbinsel
  • Liste der noch lebenden ehemaligen Monarchen

Wer war der erste König in Spanien?

Philipp II. Nannte sich als ErsterKönig von Spanien“ und wurde 1580 in Personalunion auch König von Portugal (Philipp I.).

Wie alt ist die spanische Monarchie?

Die Geschichte der spanischen Monarchie reicht dabei bis zu deren Gründung durch die sog. Reyes Católicos (Katholische Könige) Ferdinand II. von Aragón (1452–1516) und Isabella I. von Kastilien (1451–1504) im Jahr 1479 zurück.

Wie hießen die spanischen Könige?

Spaniens Könige von Carlos V bis Felipe VI.
Carlos V: ein Reich ohne untergehende Sonne. ... .
Felipe II: Erbauer des El Escorial. ... .
Felipe III: das Aus für die Armada. ... .
Felipe IV: teure Gemahlin, teuerstes Militär. ... .
Carlos II: letzter Habsburger aus Spaniens Thron. ... .
Felipe V: der zweimal König von Spanien wurde..

Wer war König von Spanien?

Felipe VI.Spanien / Monarchnull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte