Wer ist auf senoren seniorenreisen

Senioren sind ein Wachstumszweig der Tourismusbranche. Ältere Menschen verreisen oftmals gerne und haben meist auch die nötigen Mittel für schöne Ferien. Die sogenannten „Best Ager“ haben neben dem Budget die Zeit, um interessante Reisen zu unternehmen. Rund 43 % aller Urlaubsreisen werden von über 60-jährigen gebucht. Dabei zeigt sich, dass sich das Reiseverhalten mit zunehmendem Alter nur wenig verändert – wer als junger Mensch viel in der Welt herumgekommen ist, tut dies auch weiterhin. Senioren sind vielfach aufgeschlossen und engagiert und im Reisealltag recht agil. Trotzdem ist eine sorgfältige Vorbereitung wichtig, damit die Urlaubstage für ältere Personen stressfrei und positiv verlaufen. Die nachstehende Checkliste enthält Punkte, die Senioren vor der Abreise abhaken sollten.

  • Festlegung der Art des Urlaubs: Je nachdem ob die Reise für ein paar Wellnesstage in den Schwarzwald, zum Wandern nach Nepal, zum Baden nach Spanien oder gar auf eine Safari in Afrika gehen soll, werden unterschiedliche Utensilien und Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich. Wenn das Reiseziel feststeht, können die nächsten Schritte ins Detail gehen.
  • Beratung mit dem Arzt über eventuell erforderliche Impfungen: Gerade bei Flugreisen in entfernte Länder sollten Senioren beim Hausarzt oder einem Reisemediziner prüfen lassen, ob ihr Impfausweis vollständig und aktuell ist. Gegebenenfalls rechtzeitig vor der Abreise Impfungen auffrischen lassen.
  • Überprüfung mithilfe Arzt oder Apotheke, ob die Einnahme und Mitnahme von bestimmten Medikamenten zu Problemen führen könnte. Einige Zielländer besitzen besondere Regularien. Ärztliche Bescheinigungen, für Auslandsreisen in die Landessprache oder ins Englische übersetzt, können Komplikationen am Zielort verhindern.
  • Beratung über mögliche Zeitverschiebungen bei Auslandsreisen und die Konsequenz bei einer veränderten Medikation. Insbesondere ältere Menschen mit Dauererkrankungen sollten mit ihrem Arzt besprechen, wann sie im Urlaub ihre Arzneien nehmen und mit welcher Dosis sie korrekt eingestellt sind. Betroffen sind unter anderem Diabetiker, die Insulin oder blutzuckersenkende Tabletten benötigen.
  • Falls eine Gehbehinderung oder Mobilitätseinschränkung vorliegt, ist es für ältere Menschen wichtig zu wissen, wie es mit der Barrierefreiheit am Urlaubsort aussieht. Informationsbroschüren, Reisebüros und das Internet geben Aufschluss über die Ausstattung von Unterkunft und Ortschaft. Vielfach helfen schon Bilder, um erste Einschätzungen für die Eignung des gewünschten Ziels zu treffen. Das gleiche gilt für andere Handicaps, die Senioren auf eine gewisse Weise einschränken.
  • Veränderte Klimasituation mit dem Arzt besprechen. Einige Arzneimittel können beispielsweise unter ungewohntem Sonneneinfluss unerwünschte Nebenwirkungen wie Hautreaktionen oder Magenunverträglichkeiten mit sich bringen. Auch der Kreislauf ist besonders beansprucht, wenn am Reiseziel eine andere Klimazone herrscht. Ärzte und Apotheker geben im Vorfeld wertvolle Tipps, wie ältere Personen mit der Situation gut klarkommen.

Im Urlaub liquide: Zahlungsmittel wie Geld & Karten für Senioren

Senioren, die ins Ausland reisen, müssen gegebenenfalls an entsprechende ausländische Zahlungsmittel denken. Das ist von besonderer Bedeutung, wenn am Zielort nicht der Euro als Währung gilt. Außerdem sind Geld- und Kreditkarten nötig, damit Reisende sich vor Ort Geld abholen oder Ware unbar bezahlen können. Es wäre zu schade, wenn vor Ort ein fehlender Sonnenhut nicht gekauft werden könnte, weil es an Zahlungsmittel fehlt. Alles, was für Zahlungen im In- oder Ausland nötig ist, ist übersichtlich in der Liste zusammengestellt:

  • handliche Brieftasche oder Portemonnaie
  • Bargeld in Euro
  • Bargeld in der jeweiligen Auslandswährung
  • EC-Karte
  • Geldkarte
  • Kreditkarte
  • zweite Geldbörse als Geldversteck
  • Notfallnummer der Bank für die Geldkarte, EC-Karte oder Kreditkarte falls ein Verlust gemeldet oder eine Sperrung vorgenommen werden muss, wenn möglich sogar Notfallnummern von den Filialen am Urlaubsort mitnehmen
  • Telefonnummer der örtlichen Polizei
  • Brustbeutel, Gürteltasche oder Umhängetasche, die über der Schulter getragen werden kann und daher nur schwer wegzureißen oder zu stehlen ist

Tipp: Senioren werden häufig von Taschendieben als einfache Opfer eingestuft. An belebten Urlaubsorten sollten ältere Personen ihre Barschaft und Zahlungsmittel eng am Körper tragen. Eine Innentasche oder ein Brustbeutel sind dafür optimal geeignet.

Ältere Menschen stellen mit Sorgfalt alle Reisedokumente zusammen

Damit keine Unsicherheiten entstehen, ob alle notwendigen Reiseunterlagen tatsächlich gepackt sind, sammeln Senioren am besten alle wichtigen Dokumente in einer eigens dazu bestimmten Mappe. Es eignen sich spezielle Dokumentenmappen oder –hüllen. Auch ein Schnellhefter taugt dazu, alle Papiere komplett beieinander zu haben. Bei einer Reisebuchung kommen zahlreiche Unterlagen zusammen, ob Tickets und Reservierungsbestätigungen oder Rezepte für Medikamente. Die Liste fasst alle relevanten Schriftstücke zusammen:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Führerschein
  • KFZ-Schein
  • Behinderten-/Schwerbehindertenausweis
  • Zugticket
  • Zugfahrplan
  • Bahncard
  • Flugticket
  • Flugplan
  • Internationaler Führerschein
  • Mietwagenunterlagen
  • Vignette oder Mautticket
  • Straßenkarte
  • Navigationsgerät
  • Hotelreservierung
  • Reiseführer
  • Visum
  • Krankenversicherungskarte
  • Nachweis einer Auslandsreisekrankenversicherung
  • andere Reiseversicherungen wie Gepäck- oder Reiseunfallversicherung
  • Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente
  • ärztliche Bescheinigung auf Deutsch und gegebenenfalls Englisch für die Mitführung von speziellen Arzneimitteln im In- und Ausland
  • Liste von Telefonnummern für die Erreichbarkeit von Familie und Freunden

Utensilien und technische Geräte, die in einen Seniorenurlaub mitmüssen

Nicht nur für Senioren ist es praktisch, auch im Urlaub erreichbar zu sein und wichtige Informationen zügig zur Hand zu haben. Wer sich beim Spaziergang im Schwarzwald verläuft, freut sich über eine ortskundige Karte oder die Möglichkeit, eine lokale Nummer für Hilfe anrufen zu können. In das Reisegepäck von Senioren gehören einige Dinge, die die Reise und Tagesausflüge zu schönen Erlebnissen werden lassen.

  • seniorengerechtes Handy beziehungsweise Mobiltelefon, im Idealfall mit GPS-Funktion zur Standortbestimmung
  • Ladegerät für das Handy/Mobiltelefon
  • falls notwendig eine ausländische Telefonkarte
  • Land- oder Stadtkarte vom Zielort
  • Reiseführer mit Angabe von Einkehrmöglichkeiten und Gaststätten
  • Wanderkarten mit Informationen zu Routenlängen und Rastplätzen
  • Taschenlampe
  • Sitzmatte/-kissen
  • bei Bedarf Seh- oder Gehhilfen wie Brillen, Kontaktlinsen, Rollator oder Krücken
  • Ersatzbrille
  • im Bedarfsfall Hörgerät
  • Batterien oder Akkus für Hörhilfen und/oder andere unterstützende Geräte
  • Kamera und Kameratasche sowie Batterien für Erinnerungsfotos

Hygieneartikel und Körperpflegeprodukte für Golden Girls & Boys im Urlaub

Etliche Senioren leben gesundheits- und körperbewusst. Natürlich sollen und möchten sie im Urlaub auf gewohnte Standards nicht verzichten. Obgleich viele ältere Menschen eine bestimmte Gelassenheit an den Tag legen und es mit Humor nehmen, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant oder ein anderes Produkt verfügbar ist, als sie es von zu Hause gewohnt sind. Für den Wohlfühleffekt im Urlaub packen Senioren folgende Produkte in ihr Reisegepäck.

  • Sonnenschutzmittel und After-Sun-Creme
  • Haarbürste und Kamm
  • wirksames Deodorant
  • Eau de Toilette oder After Shave
  • Haarshampoo
  • Duschgel
  • weitere Haarpflegeprodukte wie Haarwasser oder Schuppenshampoo nach Bedarf
  • Haargummi oder Stirnband
  • Brille, Brillenetui und Brillenband
  • Kontaktlinsen mit Pflegemitteln und Kontaktlinsenbehälter
  • Sonnenbrille
  • Handspiegel
  • Kulturbeutel
  • Nageletui mit Nagelfeile und -schere
  • Pinzette
  • Fettstift für die Lippen
  • Handcreme
  • kühlende Fuß- und Beincreme
  • Wattestäbchen
  • Ohrstöpsel gegen Lärm und Zugluft
  • Rasierer, trocken oder nass inklusive Zubehör wie Schaum und Klingen
  • Schminke und Abschminkutensilien
  • Papiertaschentücher
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Zahnseide/Zahnstocher
  • Gebiss und Gebissreiniger sowie sonstige Pflegeutensilien für dritte Zähne
  • bei Bedarf Slipeinlagen oder Inkontinenzwindeln oder -hosen

Bekleidung von leger bis schick für Senioren, die ihre freien Tage genießen möchten

Längst nicht alle Senioren entsprechen dem Klischee, nach dem sie in beigen Stoffhosen und karierten Pullundern oder in Shorts mit T-Shirt inklusive weißen Tennissocken in offenen Sandalen als deutsche Urlauber auch im entferntesten Winkel der Welt zu identifizieren sind. Im Gegenteil: Der größte Teil älterer Personen legt großen Wert auf ein schickes Outfit, das trendig und modebewusst daherkommt. Zudem brauchen Senioren dienliche, bequeme Unterwäsche und je nach Reiseziel schöne, passende Schwimmsachen oder Windjacken. Die Packliste beinhaltet alle Stücke, die sich für einen unbeschwerten Urlaub eignen.

  • hautfreundliche Unterwäsche bestehend aus Unterhose, Unterhemd, gegebenenfalls auch BH
  • Socken, Strümpfe oder Strumpfhosen
  • Hosen oder Röcke
  • bei Gelegenheit Anzug oder Kostüm/Cocktailkleid
  • Oberhemden oder Blusen
  • bei Bedarf Krawatte oder Fliege
  • Kopfbedeckung sommerlich oder wärmend (Hut, Mütze, Sonnenhut, Stirnband, Ohrenschutz)
  • Bikini oder Badehose
  • Strandkleid
  • Bermuda/kurze Hose
  • T-Shirts
  • Regenjacke oder Winddichte Jacke
  • Fleece Pullover oder Sweatshirt
  • Badelatschen auch für Wellnessbereiche/Spas
  • feste bequeme Schuhe für Spaziergänge oder Sightseeings
  • leichte Schuhe oder Sandalen für Strandtage
  • Sonnenbrille
  • Halstuch oder Schal
  • Gürtel
  • Schlafanzug oder Nachthemd
  • Handschuhe
  • bei Bedarf eigener Waschlappen und/oder Handtuch

Ältere Herrschaften sollten niemals ohne Erste-Hilfe-Ausstattung verreisen

Senioren fahren vielfach gut informiert in den Urlaub. Natürlich möchten sie am Zielort unbeschwerte Tage verleben. Wer gewissenhaft die Reiseapotheke zusammenstellt, kann selbstbewusst auf die Reise gehen. Es wäre unschön, wenn lästige Mückenstiche oder ein Sonnenbrand die freien Tage beeinträchtigen. Welche Medizin in die Reisetasche gehört, steht in der Packliste.

  • individuell notwendige Arzneien
  • Kopfschmerztabletten
  • Tablette gegen Übelkeit
  • Reisedragees
  • Allergietabletten
  • Tabletten gegen Durchfall und Verstopfung
  • Hormonpräparate
  • Hustenbonbons oder Hustensaft/-mittel
  • Nasentropfen
  • Salbe gegen Verstauchungen und Prellungen
  • kühlende Cremes für die Beine und Füße
  • Pflaster und Mullbinden
  • Spray gegen Mücken
  • Gel gegen Insektenstiche
  • kühlende Creme bei Sonnenbrand
  • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Körperpuder oder andere Pflegecremes
  • Diabetikerausweis
  • kleines Medikamentenpack mit den wichtigsten Bestandteilen für Tagestouren
  • Fieberthermometer
  • Blutdruckmessgerät
  • Pulsmesser
  • Kreislaufmedikamente

Was als sonstiges Zubehör in den Koffer kann, wenn Senioren verreisen

Neben den bereits genannten Dingen freuen sich Senioren im Urlaub über Utensilien, die die Freizeit verschönern. Die folgende Packliste zeigt, woran ältere Menschen sonst noch denken sollten.

  • falls ein Hund mit auf Reisen geht: Papiere, Näpfe, Decken, Leinen und Leckerli für den Vierbeiner sowie Tüten für die Hinterlassenschaften
  • Kaugummis oder Bonbons für Herrchen/Frauchen
  • Sitzkissen oder –decke mit Alubeschichtung
  • Feuchttücher und/oder Brillenputztücher
  • Zeitschrift und Rätselheft
  • Buch oder E-Book Reader
  • Ohrenstöpsel
  • Schlafbrille
  • Sicherheitsnadeln sowie Nadel und Faden
  • kleine Taschenlampe
  • multifunktionales Taschenmesser
  • Trinkflasche oder Thermoskanne für unterwegs
  • SD-Speicherkarte für Kamera oder Handy
  • Fernglas oder Kompass
  • Kartenspiel

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte