Welche Musik App ist kostenlos und legal?

Die großen Musik-Streamingdienste verfügen inzwischen meist über einen Offline-Modus. Die gewünschten Songs werden zuhause heruntergeladen und lassen sich später nach Belieben streamen. Um die Funktion nutzen zu können, wird meist ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt. Nutzern steht zudem ein kostenloser Test-Modus zur Verfügung. Die Musik auf dem Gerät wird nicht vollständig heruntergeladen, sondern lediglich im Cache gespeichert. Es ist also nicht möglich, auf Spotiy oder Apple Music heruntergeladene Lieder an Freunde zu schicken oder gar auf dem PC zu speichern.

Inhaltsverzeichnis (bitte aufklappen)

  • Offline-Modus bei Spotify und Apple Music
  • Deezer und Tidal
  • Evermusic
  • Pandora
  • Hörbücher offline hören: So geht´s
  • Weitere Apps für das Offline-Streaming
  • Über den UKW-Empfänger Radio hören
    • Hat dir der Beitrag gefallen?

Dienste wie Apple Music und Spotify haben riesige Musik-Bibliotheken, die von unterwegs auf dem Smartphone gestreamt werden können. Allerdings ist das Datenvolumen in vielen Verträgen begrenzt und muss sorgfältig eingeteilt werden. Unterwegs steht manchmal gar keine Netzanbindung zur Verfügung und das klassische Musik-Streaming ist nicht möglich.
Ohne Internetverbindung bleibt Musik-Fans die Wahl aus verschiedenen Apps, die mit Features wie Offline-Streaming das Musikhören ohne WLAN oder Datennetz ermöglichen. Die besten Offline-Musik-Apps für das Smartphone:

Offline-Modus bei Spotify und Apple Music

Die großen Musik-Streamingdienste verfügen inzwischen meist über einen Offline-Modus. Die gewünschten Songs werden zuhause heruntergeladen und lassen sich später nach Belieben streamen. Um die Funktion nutzen zu können, wird meist ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt. Nutzern steht zudem ein kostenloser Test-Modus zur Verfügung. Die Musik auf dem Gerät wird nicht vollständig heruntergeladen, sondern lediglich im Cache gespeichert. Es ist also nicht möglich, auf Spotiy oder Apple Music heruntergeladene Lieder an Freunde zu schicken oder gar auf dem PC zu speichern.

Deezer und Tidal

Deezer bietet ebenfalls einen Offline-Modus. Die Funktion findet sich in den Einstellungen und erlaubt die Zwischenspeicherung der liebsten Playlists auf dem Smartphone. Für das Anhören wird weder eine WLAN-Verbindung noch Anbindung zum Datennetz benötigt. Auch bei Deezer muss zum Zeitpunkt des Downloads eine stabile Internetanbindung bestehen, damit die Songs heruntergeladen werden können.

Die App Tidal verfügt ebenfalls über einen Offline-Modus, über den sich ohne Volumenverbrauch Musik hören lässt. Hier ist die Funktion direkt unter dem Song- oder Albumtitel zu finden. Heruntergeladene Songs können anschließend in der Tidal-App angehört werden – mit Abo sogar mit bis zu drei Geräten gleichzeitig.

Evermusic

Mit der App Evermusic lässt sich Musik über eine bestehende WLAN-Verbindung herunterladen. Die Songs können anschließend ohne Internetanbindung über das Smartphone gestreamt werden. Die Anwendung lässt sich mit Dropbox, OneDrive und anderen Clouds verbinden, über welche die Musik dan ohne viel freien Speicherplatz gespeichert wird. Ohne Cloud-Account wird für das Downloaden von Musik ausreichend freier Speicherplatz auf dem Gerät benötigt. Vor dem Download sollte geprüft werden, ob der verfügbare Speicherplatz ausreicht, da ansonsten keine Musik heruntergeladen werden kann.

Pandora

Pandora stellt Nutzern seit einiger Zeit ebenfalls einen Offline-Player zur Verfügung. Die Anwendung ist allerdings komplizierter als bei anderen Apps. Nutzer müssen die gewünschten Songs in eine Playlist packen und außerdem Pandora Stations kreieren. Danach muss nur noch der Offline-Modus aktiviert werden und alle erstellten Stationen lassen sich abseits einer WLAN-Verbindung anhören. Auch bei Pandora dauert es einige Minuten, bis die gewünschten Songs heruntergeladen wurden. Eine Weitergabe der Songs ist ebenfalls nicht möglich.

Hörbücher offline hören: So geht´s

Nicht nur Musik, auch Hörbücher können für den Offline-Stream heruntergeladen werden. Abhängig ist das allerdings auch von der App. Einige Anwendungen erlauben lediglich den Download von Musik, andere haben keine Beschränkungen. Je nach App können bestimmte Songs für den Download gesperrt sein. Meist handelt es sich um neue Musik oder Songs, für die der Künstler keine Freigabe erteilt hat. Ein Download ist in diesen Fällen nicht möglich.

Weitere Apps für das Offline-Streaming

Neben den großen Anwendungen von Google, Apple und Spotify bieten auch kleinere Apps inzwischen die Möglichkeit, Musik ohne WiFi anzuhören. Dazu gehören unter anderem Bloom.fm, MisiXmatch Lyrics Player und Guvera Music.

Die Musik-Plattform SoundCloud bietet ebenfalls einen Offline-Player. Der Offline-Player muss nicht erst aktiviert werden, sondern steht für alle favorisierten Tracks automatisch zur Verfügung – zu erkennen an dem roten Herz unter dem Track. Um die Funktion nutzen zu können, wird ein SoundCloud-Abo benötigt.

Über den UKW-Empfänger Radio hören

Spotify, Google Music, Deezer, Pandora oder SoundCloud bieten einen Offline-Modus, mit dem Musik ohne bestehende Internetverbindung angehört werden kann. Alternativ kann für den Musikgenuss auch auf das Smartphone-interne Radio gewechselt werden.
In vielen Smartphones ist ein UKW-Empfänger verbaut. Damit kann ohne Internetverbindung Radio gehört werden. Voraussetzung sind meist angeschlossene Kopfhörer, die dem Gerät als Antenne dienen. Zudem lässt sich die Musik über das Radio nicht frei auswählen. Nutzer müssen sich nach dem Programm des jeweiligen Senders richten.

Als letzte Option bietet sich der reguläre Medienplayer des Smartphones an. Die Playlist kann über den PC auf das Gerät übertragen und anschließend im Medienplayer angehört werden. Damit lassen sich die favorisierten Songs ganz ohne Datenanbindung anhören.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden an der Nordseeküste in Husum. Seit 2006 betreibe ich verschiedene Musikseiten und Online-Musik24.com ist heute meine Hauptwebseite zu diesem Thema. Ich spiele mehrere Instrumente und habe früher auch meine eigene Musik gemacht und aufgenommen. In der Schule war Musik eins meiner Lieblingsfächer. Später habe ich Partys in Diskotheken in verschiedenen Städten veranstaltet und ein Hip Hop Projekt mit dem Namen Optik Russia gesponsert.

Wo kann man kostenlos und legal Musik hören?

Musik-Streaming kostenlos – 5 Anbieter, bei denen Musik nichts kostet.
Spotify..
Deezer..
YouTube Music..
SoundCloud..
Amazon Music..
Mixcloud..
Mit Teufel wird Musik-Streaming zum Erlebnis..
Oder doch die kostenpflichtigen Angebote nutzen?.

Wie bekomme ich kostenlos und legal Musik auf mein Handy?

SnapTube ist ein mächtiger Downloader für Android, mit dem Sie kostenlos Videos und Audio-Dateien von beliebigen Websites herunterladen. Da Google keine YouTube-Downloader im Google Play Store duldet, bieten wir Ihnen die offizielle SnapTube APK zum Download an.

Sind kostenlose Musik

Fazit: Finger weg von diesen Apps! Sie können nach geltendem Recht verklagt werden, wenn Sie derartige Apps besitzen und mit ihnen Musik herunterladen. Es gibt keine Möglichkeit auf legale Weise kostenlos lizenzierte Musik von Künstlern wie Rihanna, Lady Gaga, Linkin Park oder anderen aus dem Internet zu bekommen.

Welche Musik

Musik kostenlos & legal hören – Die besten Musik-Apps für Android....
Spotify..
Deezer..
SoundCloud..
StreamSquid..
YouTube (Music).
8tracks..
MusixHub..
Jango..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte