Welche Folgen hatte die Politik Napoleons für die deutschen Staaten?

„Zwischen alten Monarchien und einer jungen Republik muß immer der Geist der Feindschaft herrschen. Unter diesen Voraussetzungen bedeutet für mich jeder Friedensvertrag nicht mehr als einen kurzen Waffenstillstand. Und ich glaube, solange ich Kaiser der Franzosen bin, ist mein Schicksal, fortwährend im Kampf zu stehen.“

Zwischen Freiheit und Repression

Zwischen Freiheit und Repression - Frankreichs Herrscher Napoleon katapultiert die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter: die Erweckung der "deutschen Nation".

Videolänge:43 minDatum:16.11.2008:UTVerfügbarkeit:Video verfügbar bis 16.11.2028

Video herunterladen

Mehr von Terra X

Video herunterladen

Alle Folgen "Die Deutschen"

Terra X - Die Deutschen 

Ein Jahrtausend Geschichte in szenischer Rekonstruktion

Doku

Mehr erfahren

Terra X - (1/20): Karl der Große und die Sachsen 

  • Untertitel

Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären …

14.11.2010

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (2/20): Otto und das Reich 

  • Untertitel

Er ist der Urvater Deutschlands, mit ihm beginnt die deutsche Geschichte: Otto der Große! Unter ihm sehen sich die vier Ur-Stämme auf deutschem Boden erstmals als eine Schicksalsgemeinschaft. Die …

26.10.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (3/20): Heinrich und der Papst 

  • Untertitel

Es ist ein Machtkampf, wie es ihn nie zuvor gegeben hat: König gegen Papst. Wer ist der Stärkere? Es geht um die Macht im Königreich der Deutschen und im christlichen Abendland.

28.10.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (4/20): Hildegard von Bingen 

  • Untertitel

"Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen" zeigt die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und Kloster-Managerin. …

21.11.2010

Videolänge42 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (5/20): Barbarossa und der Löwe 

  • Untertitel

Der Staufer Friedrich Barbarossa ist König der Deutschen und will als Kaiser über das Abendland herrschen. Sein Reich erstreckt sich bis Süditalien. Doch seine Herrschaft ist umstritten, mächtige …

02.11.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Weitere laden

Ausgerechnet ein fremder Kaiser ist es, der Deutschland in ein nationales Zeitalter katapultiert: Frankreichs Jahrhundertherrscher Napoleon. Durch seine Eroberungen und Reformen finden die Deutschen mehr denn je zueinander. Was ihm gelingt, hatte zuvor niemand erreicht: die politische Erweckung der "deutschen Nation".

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (1/8)

Selbstbildnis von Christian Wilhelm von Faber du Faur. Der Württemberger Artillerieoffizier machte Napoleons Russlandfeldzug bis zum bitteren Ende mit. Seine Zeichnungen und Tagebucheinträge d...

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (2/8)

Napoleons Große Armee überquert den Niemen - der Russlandfeldzug beginnt. Faber du Faur schreibt dazu: "Wer hätte wohl geahnt, dass von dieser Armee, der schönsten, kriegsgeübtesten ...

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (3/8)

Die Schlacht bei Borodino, 125 Kilometer westlich von Moskau, am 7. September 1812, war eine der verlustreichsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Mehr als 70.000 Menschen starben.

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (4/8)

Der Rückzug der Großen Armee im November 1812. Von einem geordneten Rückzug kann keine Rede sein, den russischen Kavallerieattacken hat die geschwächte Truppe nur wenig entgegenzusetzen.

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (5/8)

Am 28. November überqueren Napoleons Truppen den Fluss Beresina. Russische Truppen liefern ihnen erbitterte Gefechte.Viele Soldaten sterben im eisigen Wasser und an Unterkühlung.

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (6/8)

Soldaten verschiedener Truppenteile, teilweise in geplünderte Mäntel und Decken gehüllt, wärmen sich am Lagerfeuer.

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (7/8)

Mit Decken und Pelzen vermummte französische Soldaten stoßen beim Rückzug auf erfrorene Soldaten.

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Die Deutschen - Bilderserie: Napoleons Ende in Russland  (8/8)

Soldaten stoßen auf im nächtlichen Biwak erfrorene Soldaten und eine Marketenderin. "Was bis jetzt der Mangel an Lebensmitteln und Strapazen aller Art ... nicht hatten bewirken können...

Anzahl Bilder8 Bilder · Doku

Als General der Revolution schürt er die Hoffnung auf Freiheit, als Kriegsherr bringt er die Deutschen gegen sich auf. Manche nennen ihn einen "Halbgott", andere ein Ungeheuer. Willkürlich krempelt er Europa um und spielt mit dem Schicksal von Mächten und Völkern wie ein Jongleur mit Bällen.

Im Jahr 1806 treffen bei Jena und Auerstedt in Thüringen preußische Truppen auf die legendäre Grande Armée. Preußen will sich gegen Napoleon behaupten und Frankreich in die Schranken weisen. Doch Bonaparte duldet keinen Widerstand. Preußens Truppen erleben ein Inferno. Das französische Heer triumphiert. Deutschland ist nun endgültig unter Napoleons Kontrolle.

Napoleon erbeutet die Quadriga

Das Brandenburger Tor 1806: Napoleon zieht als Sieger in Berlin ein. Die Quadriga wird als Beutestück nach Paris verfrachtet. Eine unglaubliche Demütigung. Napoleon krempelt Deutschland um: Die Gebiete links des Rheins gehören jetzt zu Frankreich. Rechtsrheinisch entsteht ein von Napoleon abhängiger Bund - der Rheinbund. Preußen wird nach seiner Niederlage um die Hälfte verkleinert.

Preußen hofft jetzt auf den Freiherr vom Stein. Er wird zum entscheidenden Gegenspieler Napoleons. Stein will durch mehr Freiheit und Mitbestimmung Kräfte wecken, aus Untertanen patriotische Bürger machen. Das Volk soll hinter seinem Staat stehen. Es geht ihm um die Befreiung Preußens und ganz Deutschlands.

Der Wind dreht sich

Doch auch Bonaparte selbst sorgt dafür, dass der Widerstand gegen ihn wächst: Statt Frieden herrscht Krieg, statt Aufschwung erleben die Menschen Ausbeutung. Das Bild vom Hoffnungsträger verfinstert sich. Die militärische Katastrophe in Russland 1812 heizt die Stimmung gegen ihn zusätzlich auf: Hunderttausende Deutsche, die für Bonaparte in die Schlacht ziehen, sterben. Es ist der Wendepunkt: Immer mehr Verbündete Napoleons werden zu seinen Gegnern.

Völkerschlacht bringt Entscheidung

1813 bricht ein deutscher Befreiungskrieg aus. Im Kampf gegen Napoleon entsteht auf deutschem Boden ein neues "Wir-Gefühl". Immer mehr Deutsche entdecken sich als eine durch Kultur, Sprache und Geschichte verbundene Nation, die auch politisch geeint sein soll. Im Oktober 1813 kommt es zur Entscheidung: Die Völkerschlacht bei Leipzig. Napoleons Gegner sind in der Übermacht: Österreich, Preußen, Russland und Schweden bieten insgesamt mehr als 300.000 Mann auf. Ihnen stehen Franzosen, Polen und Soldaten aus den deutschen Rheinbundstaaten gegenüber, mehr als 200.000 Mann.

Auf dem Schlachtfeld kommt es zu einer unglaublichen Wende. Napoleon selbst wird Zeuge: Mitten in der Schlacht wechseln mit Frankreich verbündete Soldaten die Seiten und richten ihre Waffen auf Napoleons Truppen. Deutsche wollen nicht mehr auf Deutsche schießen. Napoleon wird bis nach Paris verfolgt, die entführte Quadriga nach Berlin zurückgeholt.

Eine neue Ordnung entsteht

Napoleon hat Europas Staaten durcheinander gewirbelt. In Wien kommen im September 1814 Könige und Fürsten zusammen. Die Sieger wollen Europa neu ordnen. Das Ergebnis des Wiener Kongresses ist der sogenannte "Deutsche Bund": Ein lockerer Zusammenschluss von 35 deutschen Fürsten und vier freien Städten - mit den Vormächten Österreich und Preußen. Doch die Hoffnung auf Einheit und Freiheit für alle Deutschen bleibt vorerst nur ein Traum. Napoleon muss 1815 nach der verlorenen Schlacht von Waterloo als Geächteter den Rest seines Lebens in Verbannung verbringen - auf der Insel Sankt Helena.

von Prof. Guido Knopp

Startseite Terra X und Die Deutschen

Terra X

Die Welt des Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Doku

Letzte Sendung

Zwischen Freiheit und Repression - Frankreichs Herrscher Napoleon katapultiert die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter: die Erweckung der "deutschen Nation".

Videolänge:43 minDatum:16.11.2008:UTVerfügbarkeit:Video verfügbar bis 16.11.2028

Video herunterladen

Mehr von Terra X

Video herunterladen

Alle Folgen "Die Deutschen"

Terra X - Die Deutschen 

Ein Jahrtausend Geschichte in szenischer Rekonstruktion

Doku

Mehr erfahren

Terra X - (1/20): Karl der Große und die Sachsen 

  • Untertitel

Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären …

14.11.2010

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (2/20): Otto und das Reich 

  • Untertitel

Er ist der Urvater Deutschlands, mit ihm beginnt die deutsche Geschichte: Otto der Große! Unter ihm sehen sich die vier Ur-Stämme auf deutschem Boden erstmals als eine Schicksalsgemeinschaft. Die …

26.10.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (3/20): Heinrich und der Papst 

  • Untertitel

Es ist ein Machtkampf, wie es ihn nie zuvor gegeben hat: König gegen Papst. Wer ist der Stärkere? Es geht um die Macht im Königreich der Deutschen und im christlichen Abendland.

28.10.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (4/20): Hildegard von Bingen 

  • Untertitel

"Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen" zeigt die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und Kloster-Managerin. …

21.11.2010

Videolänge42 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (5/20): Barbarossa und der Löwe 

  • Untertitel

Der Staufer Friedrich Barbarossa ist König der Deutschen und will als Kaiser über das Abendland herrschen. Sein Reich erstreckt sich bis Süditalien. Doch seine Herrschaft ist umstritten, mächtige …

02.11.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Weitere laden

Terra X - Die Deutschen 

Ein Jahrtausend Geschichte in szenischer Rekonstruktion

Doku

Mehr erfahren

Terra X - (1/20): Karl der Große und die Sachsen 

  • Untertitel

Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären …

14.11.2010

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (2/20): Otto und das Reich 

  • Untertitel

Er ist der Urvater Deutschlands, mit ihm beginnt die deutsche Geschichte: Otto der Große! Unter ihm sehen sich die vier Ur-Stämme auf deutschem Boden erstmals als eine Schicksalsgemeinschaft. Die …

26.10.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (3/20): Heinrich und der Papst 

  • Untertitel

Es ist ein Machtkampf, wie es ihn nie zuvor gegeben hat: König gegen Papst. Wer ist der Stärkere? Es geht um die Macht im Königreich der Deutschen und im christlichen Abendland.

28.10.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (4/20): Hildegard von Bingen 

  • Untertitel

"Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen" zeigt die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und Kloster-Managerin. …

21.11.2010

Videolänge42 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Terra X - (5/20): Barbarossa und der Löwe 

  • Untertitel

Der Staufer Friedrich Barbarossa ist König der Deutschen und will als Kaiser über das Abendland herrschen. Sein Reich erstreckt sich bis Süditalien. Doch seine Herrschaft ist umstritten, mächtige …

02.11.2008

Videolänge43 min · Doku
  • UT

Jetzt abspielen

Startseite Terra X und Die Deutschen

Terra X

Die Welt des Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Doku

Letzte Sendung

Terra X

Die Welt des Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Doku

Letzte Sendung

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Was hatte Napoleon für Auswirkungen auf Deutschland?

Napoleon annektiert kurzerhand alle westrheinischen Gebiete. Ebenso beendet er die Zersplitterung der übrigen deutschen Fürstentümer, indem er sie zu wenigen Mittelmächten zusammenlegt. Durch die Gründung des Rheinbundes im Juli 1806 bringt er sie unter seine Kontrolle.

Welche Folgen hatte Napoleons Politik für Europa?

Die Siege NAPOLEONs von 1800 bis 1806 in Europa festigten die beherrschende Stellung Frankreichs auf dem Kontinent. Der französische Kaiser ernannte Könige, Fürsten und Herzöge, um den französischen Interessen überall in seinem Herrschaftsbereich Geltung zu verschaffen.

Welche Bedeutung hatte Napoleon für das Entstehen einer Deutschen Nation?

Die Niederlage von 1806/1807 und die Vorherrschaft Napoleons legten den Grundstein für das wachsende Nationalbewusstsein der Deutschen. Wenn auch zunächst nur eine vage Vorstellung bestand, was genau unter „deutsche Nation“ zu verstehen sei.

Welche Rolle spielte Napoleon für das Werden der Deutschen Nation?

Zwischen Freiheit und Repression. Zwischen Freiheit und Repression - Frankreichs Herrscher Napoleon katapultiert die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter: die Erweckung der "deutschen Nation".

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte