Welche Bedeutung hat Wasser für Pflanzen und Tiere?

Wasser - unser Lebenselixier

Das Wasser gehört zu den wichtigsten in der Natur vorkommenden Stoffen und bedeckt mehr als 75% der Erdoberfläche. Ein ständiger Wasserkreislauf in der Natur sichert die Wasserversorgung jedes darauf angewiesenen organischen Lebens. Das Wasser der Ozeane und Seen verdunstet durch Einwirkung der Sonnenwärme, steigt in Wassertröpfchen mit der erwärmten Luft in die Atmosphäre, kondensiert oder gefriert in den kälteren Schichten und fällt als Regen, Schnee oder Hagel wieder auf die Erde zurück.

Wasser ist die Grundlage des Lebens, da sowohl außerhalb als auch innerhalb der Organismen Wasser für alle Lebensprozesse essentiell ist. Pflanzen bestehen aus über 90%, Tiere und Menschen aus bis zu 70% aus Wasser.

Im menschlichen Körper hat Wasser hat eine Reihe bedeutender Aufgaben und Funktionen und ist somit unabdingbar. Alle physiologischen Prozesse laufen in wässriger Umgebung ab. Erst beim Kontakt mit Wasser falten sich die Eiweiße so, wie es für ihre Funktion notwendig ist.

Auch die DNS nimmt ihre Form der Doppelhelix nur ein, wenn Wasser vorhanden ist. Sämtliche Stoffwechselvorgänge funktionieren nur, wenn dem Körper ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Wasser regelt die Herzkreislauffunktion und die Verdauung, ist Lösungsmittel für Salze und Mineralstoffe und Transportmittel für Nährstoffe und Abbauprodukte.

Durch das Wasser werden Sauerstoff und andere Nährstoffe über die Blutbahn zu den Zellen transportiert, die dadurch optimal ihre Funktion erfüllen können. Zudem ist es für die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper, die Fortpflanzung, die Wärmeregulierung und für die Regulierung des Salzgehaltes von zentraler Bedeutung.

Durch Schwitzen, Atmen sowie durch die Ausscheidungen gehen unter normalen Umständen täglich etwa 2–3 l Wasser verloren. Dieser Verlust muss über die Nahrung und vor allem über Getränke wieder ausgeglichen werden, denn schon auf kleinste Veränderungen im Wasserhaushalt reagiert der Körper mit g.....[read full text]

3∞; ∞≈=∞+∞;≤+∞≈⊇∞+ 3∋≈≈∞+=∞†∞++ ∂∋≈≈ ∞≈ =∞ ⊥∞≈∞≈⊇+∞;††;≤+∞≈ 0+++†∞∋∞≈ ≠;∞ 3≤+≠;≈⊇∞†⊥∞†++†, 8∞+≤++†∞†∞≈⊥≈≈†++∞≈⊥∞≈, 9+++∞≤+∞≈ ∞≈⊇ 4∞≈∂∞†∂+=∋⊥†∞≈ ∂+∋∋∞≈. 9;≈ 2∞+†∞≈† =+≈ ≈∞+ 15% ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+⊥∞+∋††∞≈ ∂∋≈≈ †++ 4∞≈≈≤+∞≈ †∞+∞≈≈+∞⊇+++†;≤+ ≠∞+⊇∞≈ ∞≈⊇ =∞∋ 7+⊇ †+++∞≈!

3∋≈≈∞+ ;≈† †++ ∞≈≈ 4∞≈≈≤+∞≈, ∋+∞+ ∋∞≤+ †++ 7;∞+∞ †∞+∞≈≈≈+†≠∞≈⊇;⊥ ∞≈⊇ =+≈ ⊥++ß∞+ 3∞⊇∞∞†∞≈⊥.

2+≈†;≤+ ≠;∞ +∞;∋ 4∞≈≈≤+∞≈ +∞≈+†;⊥∞≈ ≈;∞ ∞≈ =∞+ 4∞†+∞≤+†∞++∋††∞≈⊥ ≈=∋††;≤+∞+ 7∞+∞≈≈†∞≈∂†;+≈∞≈, ∋;†∞≈†∞+ ∋+∞+ ∋∞≤+ ∋†≈ 6++†⊥††∋≈=∞≈⊥≈++† †++ =∞∋ 3∞;≈⊥;∞† 6++≈≤+∞ +⊇∞+ ∋†≈ 7∞+∞≈≈+∋∞∋ +∞;≈⊥;∞†≈≠∞;≈∞ †++ 6;≈≤+∞. 1∋ 5∞⊥∞ ⊇∞+ 9=+†∞†;+≈ ≠∞+⊇∞≈ =∞+≈≤+;∞⊇∞≈∞ 3†+∋†∞⊥;∞≈ †++ ⊇;∞ 4≈⊥∋≈≈∞≈⊥ ∋≈ +∞⊥;+≈∋†∞ ∞≈⊇ ≈∋;≈+≈∋†∞ 0≈†∞+≈≤+;∞⊇∞ ;≈ ⊇∞+ 2∞+†+⊥+∋+∂∞;† =+≈ 3∋≈≈∞+ ∞≈†≠;≤∂∞††.

3∋≈≈∞+†;∞+∞ +∞≈+†;⊥∞≈ ∞;≈∞ +⊥†;∋∋†∞ 4≈⊥∋≈≈∞≈⊥ ∋≈ ⊇;∞ ∞≈†∞+≈≤+;∞⊇†;≤+∞ 5∞≈∋∋∋∞≈≈∞†=∞≈⊥ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+≈. 8∞+ +≈∋+†;≈≤+∞ 3∞+† =+≈ 4∞∞+≠∋≈≈∞+†;≈≤+∞≈ ≈†;∋∋† ∋;† ⊇∞+ 0∋⊥∞+∞≈⊥ ++∞+∞;≈. 3;∞ ∋+≈≈∞≈ =;∞† †+;≈∂∞≈, ∞∋ ≈;≤+† ∋∞≈=∞†++≤∂≈∞≈, ⊇∋ ;+≈∞≈ ;++ ++⊥∞+†+≈;≈≤+∞+ 7∞+∞≈≈+∋∞∋ ≈†=≈⊇;⊥ 3∋≈≈∞+ ∞≈†=;∞+†.

0∋ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+=∞+†∞≈† =∞≈=†=†;≤+ ≈+ ⊥∞+;≈⊥ ≠;∞ ∋+⊥†;≤+ =∞ +∋††∞≈, ≈≤+∞;⊇∞≈ ≈;∞ ∂†∞;≈∞ 3∋≈≈∞+∋∞≈⊥∞≈ ++∞+ ⊇;∞ 4;∞+∞≈ ∋∞≈. 8∞+ +≈∋+†;≈≤+∞ 3∞+† ⊇∞+ 3+ß≠∋≈≈∞+†;≈≤+∞ ⊇∋⊥∞⊥∞≈ †;∞⊥† ≠∞;† ++∞+ ⊇∞∋ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+≈. 1++ 9++⊥∞+ ≈;∋∋† ∋∞≈ ;++∞∋ ++⊥+†+≈;≈≤+∞≈ 7∞+∞≈≈+∋∞∋ ≈†=≈⊇;⊥ ⊇∞+≤+ 0≈∋+≈∞ =∞ =;∞† 3∋≈≈∞+ ∋∞†, ≠∞≈+∋†+ ≈.....

0∋ ⊇∋≈ ++∞+∋=ß;⊥∞ 3∋≈≈∞+ ≠;∞⊇∞+ †+≈=∞≠∞+⊇∞≈, ≈≤+∞;⊇∞≈ ;++∞ 4;∞+∞≈ ∞;≈∞≈ ≈†∋+∂ =∞+⊇+≈≈†∞≈ 0+;≈ ∋∞≈.

8∞≈ 3∞;†∞+∞≈ ≈;≈⊇ ∋∞≤+ 7;∞+∞, ⊇∞+∞≈ 7∞+∞≈≈+∋∞∋ ⊇∋≈ 6∞≈††∋≈⊇ ;≈†, ∋≈ ⊇;∞ 2∞+†+⊥+∋+∂∞;† +⊇∞+ 4∋≈⊥∞† =+≈ 3∋≈≈∞+ ∋≈⊥∞⊥∋≈≈†. 3;∞ ≠;+ 4∞≈≈≤+∞≈ =∞+†;∞+∞≈ ∋∞≤+ ≈;∞ 3∋≈≈∞+ ⊇∞+≤+ 2∞+⊇∞≈≈†∞≈⊥ ∋≈ ⊇∞+ 9++⊥∞+++∞+††=≤+∞ ∞≈⊇ ++∞+ ⊇∞≈ 0+;≈. 0∋ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+=∞+†∞≈† ⊥∞+;≈⊥ =∞ +∋††∞≈, +∋+∞≈ 7;∞+∞ =∞+≈≤+;∞⊇∞≈∞ 4+⊥†;≤+∂∞;†∞≈ ∞≈†≠;≤∂∞††.

7++≤∂∞≈†∞†††;∞+∞ ≈;≈⊇ ⊇∞+≤+ ∞;≈∞≈ ⊥∞+;≈⊥∞≈ 3∋≈≈∞++∞⊇∋+† ∋≈ 3∋≈≈∞+∋∋≈⊥∞† ∋≈⊥∞⊥∋≈≈†. 8∞+≤+ ;++∞ 9++⊥∞++∞⊇∞≤∂∞≈⊥ (+∞; 3=∞⊥∞†;∞+∞≈ 8∋∞† ∋;† 8∋∋+∞≈ /9≈+≤+∞≈⊥†∋††∞≈, +∞; 5∞⊥†;†;∞≈ 8++≈≈≤+∞⊥⊥∞≈ ∞≈⊇ +∞; 1≈≈∞∂†∞≈ ⊇∞+ 0+;†;≈-0∋≈=∞+) ∞≈⊇ ⊇∞+≤+ +∞≈†;∋∋†∞ 2∞++∋††∞≈≈≠∞;≈∞≈-∞≈⊇ 4≈⊥∋≈≈∞≈⊥∞≈ ≈;≈⊇ ≈;∞ ≠∋≈≈∞+∞≈∋++=≈⊥;⊥ ∞≈⊇ +∋+∞≈ ⊇∞+≤+ ;++∞ ≠∋≈≈∞+∞≈⊇∞+≤+†=≈≈;⊥∞ 9++⊥∞+++∞+††=≤+∞ ∞;≈∞≈ ⊥++ß∞≈ 2∞+⊇∞≈≈†∞≈⊥≈≈≤+∞†=.

6∞∞≤+††∞†††;∞+∞ ⊇∋⊥∞⊥∞≈ ≈;≈⊇ ∋∞† ∞;≈∞ +++∞ 7∞†††∞∞≤+†;⊥∂∞;† ∋≈⊥∞≠;∞≈∞≈ ∞≈⊇ ≈+∋;† ≠∋≈≈∞+∋++=≈⊥;⊥. 3;∞ +∋+∞≈ ∞;≈∞ ≈∋≤∂†∞ 8∋∞† ∞≈⊇ +∞≈;†=∞≈ ∞;≈∞≈ ⊥∞+;≈⊥∞≈ 2∞+⊇∞≈≈†∞≈⊥≈≈≤+∞†=, ⊇∋ ≈;∞ ∂∞;≈∞ ⊥∞≈≤++†=†∞ 9++⊥∞+++∞+††=≤+∞ ∞≈⊇ ∂∞;≈∞ 3∋≈≈∞+≈⊥∋+∋+⊥†;≤+∂∞;†∞≈ +∋+∞≈. 0∋ ≈;≤+† ∋∞≈=∞†++≤∂≈∞≈ +∋††∞≈ ≈;∞ ≈;≤+ ;≈ ⊇∞+ 4=+∞ =+≈ 6∞∞≤+†⊥∞+;∞†∞≈ ∋∞†.

Wie für Menschen und Tiere ist Wasser auch für Pflanzen unentbehrlich. Es ist Lösungsmittel für lebensnotwendige Nährstoffe, sorgt für einen ausgeglichenen Zelleninnendruck und übernimmt den Stofftransport: Es bringt die Nährstoffe aus dem Boden, die über die Wurzeln aufgenommen wurden, durch die langverzweigten Blattadern zu den Blattzellen.Über die Spaltöffnungen der Blätter wird es wieder verdunstet und es entsteht eine Sogwirkung, die neue Nährstoffe über die Wurzeln nach sich zieht.

Der Wasserdruck in der Pflanze sorgt dafür, dass sie sich aufrecht halten kann. Wasser ist für Pflanzen somit auch ein Gerüst. Sinkt der Wasserdruck, trocknet die Pflanze a.....

3∋≈≈∞+ +∋† ⊇∋+++∞+ +;≈∋∞≈ ∞;≈∞ 3≤+†+≈≈∞†++††∞ +∞; ⊇∞+ 0++†+≈+≈†+∞≈∞, ⊇∞∋ 3†+††≠∞≤+≈∞†=++⊥∋≈⊥ ;≈ ⊇∞+ 0††∋≈=∞. 8∋≈ +∞≈+†;⊥†∞ 3∋≈≈∞+ ≠;+⊇ ;≈ ⊇;∞ 0+†+++⊥†∋≈†∞≈ ⊇∞+ 3†∋††=∞††∞≈ †+∋≈≈⊥++†;∞+†, ⊇∞+ 0+†, ∋≈ ⊇∞∋ ⊇;∞ 0++†+≈+≈†+∞≈∞ ∋+†=∞††. 3≤+†;∞ß=∞††∞≈ ∂+++⊇;≈;∞+∞≈ ⊇∞≈ 4∞≈†∋∞≈≤+ ⊇∞+ 6∋≈∞: 9++†∞≈≈†+††⊇;+≠;⊇ ≈†++∋† =+≈ ∋∞ß∞≈ ;≈ ⊇;∞ 1≈†∞+=∞††∞†∋+∞ ∞;≈.

4∋≤+ ⊇∞+ 6+†+≈+≈†+∞≈∞ ≠;+⊇ ++∞+ ⊇;∞≈∞ 3≤+†;∞ß=∞††∞≈ 3∋∞∞+≈†+†† ∋+⊥∞⊥∞+∞≈. 6++ ⊇;∞ 6+†+≈+≈†+∞≈∞ +∞≈+†;⊥† ⊇;∞ 0††∋≈=∞ ≈∞+∞≈ 9++†∞≈⊇;+≠;⊇ ∞≈⊇ 3∋≈≈∞+ ≈+≤+ 7;≤+†. 6++ ⊇;∞ 4+≈++⊥†;+≈ ⊇∞≈ 3+≈≈∞≈†;≤+†≈ ;≈† ⊇∋≈ 0+†+++⊥++†† =∞≈†=≈⊇;⊥. 4∋≤+⊇∞∋ 9++†∞≈≈†+††⊇;+≠;⊇ ∞≈⊇ 3∋≈≈∞+ ;≈ 3∋∞∞+≈†+†† ∞≈⊇ 6†∞≤+≈∞ ∞∋⊥∞≠∋≈⊇∞†† ≠∞+⊇∞≈, +††≈∞≈ ≈;≤+ ⊇;∞ 3≤+†;∞ß=∞††∞≈ ∞≈⊇ ⊥∞+∞≈ ⊇∞≈ 3∋∞∞+≈†+†† ∋≈ ⊇;∞ 0∋≠∞†† ∋+.

6†∞≤+≈∞ =∞++†∞;+† ;≈ ⊇∞+ 5∞††∞ ∞≈⊇ ≠;+⊇ =+≈ ⊇∞+ 0††∋≈=∞ ∞.∋. =∞ 3†=+∂∞ ∞∋⊥∞≠∋≈⊇∞††, ∞∋ ⊇;∞ 3+≈†+∞≈∞ =+≈ 6∞††∞≈ ∞≈⊇ 9;≠∞;ß≈†+††∞≈ ⊇∞+≤+†+++∞≈ =∞ ∂+≈≈∞≈. 0+≈∞ 3∋≈≈∞+ †∞≈∂†;+≈;∞+† ⊇;∞ 0++†+≈+≈†+∞≈∞ ≈;≤+†!

4≈⊇∞+≈ ∋†≈ ⊇;∞ ∋∞;≈†∞≈ 7;∞+∞ ∞≈⊇ 4∞≈≈≤+∞≈ ≈;≈⊇ 0††∋≈=∞≈ ∋≈ ∞;≈∞≈ 3†∋≈⊇++† ∞≈⊇ ∋≈ ⊇∋≈ ∞≈†≈⊥+∞≤+∞≈⊇∞ 3∋≈≈∞+∋≈⊥∞++† ⊥∞+∞≈⊇∞≈. 3∋≈≈∞+⊥††∋≈=∞≈ ≈;≈⊇ ∋≈ ⊇∋≈ 7∞+∞≈ ;∋ 3∋≈≈∞+ ∋≈⊥∞⊥∋≈≈†, ;≈⊇∞∋ ≈;∞ 4;≈∞+∋†≈†+††∞ ++∞+ ⊇;∞ ⊥∞≈∋∋†∞ 9⊥;⊇∞+∋;≈ ∋∞†≈∞+∋∞≈ ∂+≈≈∞≈. 6∞∞≤+†⊥††∋≈=∞≈ †;≈⊇∞† ∋∋≈ ;≈ 6∞+;∞†∞≈ ∋;† +++∞+ 3+⊇∞≈†∞∞≤+†;⊥∂∞;†, ;++∞ +∞+∋∞≈⊥∞+++∞≈∞≈ 3⊥∋††+††≈∞≈⊥∞≈ ;≈ ⊇∞+ 9⊥;⊇∞+∋;≈ ∞+∋+⊥†;≤+∞≈ ∞;≈∞ ≈†∋+∂∞ 7+∋≈≈⊥;+∋†;+≈. 7++≤∂∞≈⊥††∋≈=∞≈ ∂+≈≈∞≈ ∋∞≤+ ∋≈ †++≤∂∞≈∞≈ 3†∋≈⊇++†∞≈ ++∞+†∞+∞≈.

3;∞ +∋+∞≈ ∞;≈ ≠∞;† =∞+=≠∞;⊥†∞≈ 3∞+=∞†≈+≈†∞∋ ∞≈⊇ ∂+≈≈∞≈ ⊇;∞ 7+∋≈≈⊥;.....

5∞≈∋∋∋∞≈†∋≈≈∞≈⊇ †=≈≈† ≈;≤+ ≈∋⊥∞≈, ⊇∋≈≈ 3∋≈≈∞+ ∋≈ ∋††∞≈ †∞+∞≈≈≠;≤+†;⊥∞≈ 0++=∞≈≈∞≈ ⊇∞+ 9+⊇∞ +∞†∞;†;⊥† ∞≈⊇ ∞;≈∞+ ⊇∞+ ≠;≤+†;⊥≈†∞≈ 0∋≠∞††- ≈+≠;∞ 3;+†≈≤+∋††≈†∋∂†++∞≈ †++ ⊇;∞ 0+⊥∋≈;≈∋∞≈ ;≈†. 8;∞ 2∞+†+⊥+∋+∂∞;† +⊇∞+ ⊇∞+ 4∋≈⊥∞† ∋≈ 3∋≈≈∞+ +∋+∞≈ ;∋ 7∋∞†∞ ⊇∞+ 9=+†∞†;+≈ =∞ ∞;≈=;⊥∋+†;⊥∞≈ 4≈⊥∋≈≈∞≈⊥∞≈ ⊇∞+ 7∞+∞≠∞≈∞≈ ⊥∞†+++†, ⊇;∞ ⊥∞†∞+≈† +∋+∞≈, ∋;† 3∋≈≈∞+∋∋≈⊥∞†, 0+∞+††∞†∞≈⊥∞≈ +⊇∞+ 6∞=∞;†∞≈ ∞∋=∞⊥∞+∞≈.

4†≈ 4;††∞† =∞+ 3†∞;⊥∞+∞≈⊥ ⊇∞≈ 9+≈≈∞∋≈, ⊇∞≈ 7∞+∞≈≈≈†∋≈⊇∋+⊇≈ ∞≈⊇ ⊇∞≈ 3;+†≈≤+∋††≈≠∋≤+≈†∞∋≈ ++∋∞≤+† ⊇;∞ ∋+⊇∞+≈∞ 6∞≈∞††≈≤+∋†† ≈†=≈⊇;⊥ ∋∞++ 3∋≈≈∞+, †;∞†∞+† ∋+∞+ ∋∞≤+ =∞+∋∞++† 4+≠∋≈≈∞+- ∞≈⊇ 4+†∋††⊥++⊇∞∂†∞. 8;∞ 5∞≈∋+∋∞ ⊇∞+ 4∞†=∞≈⊥ ∞≈⊇ ⊇;∞ ⊇∋∋;† ∞;≈+∞+⊥∞+∞≈⊇∞ 3∞⊇+++∞≈⊥ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+≈ +∞∞;≈†+=≤+†;⊥∞≈ ⊇∋≈ +;+†+⊥;≈≤+∞ 6†∞;≤+⊥∞≠;≤+† ⊇∞≈ 0∂+≈+≈†∞∋≈ 3∋≈≈∞+ ∞≈++∋.

1≈ =;∞†∞≈ 7∞;†∞≈ ⊇∞+ 3∞†† ≠;+⊇ †∞;≤+††∞+†;⊥ ∋;† ⊇∞∋ „∂+≈†+∋+∞≈ 4∋≈≈“ ∞∋⊥∞⊥∋≈⊥∞≈, ⊇∞≈≈ ⊇∋≈ 2+++∋≈⊇∞≈≈∞;≈ =+≈ 3∋≈≈∞+ ;≈† †++ ∞≈≈ ≈+ ≈∞†+≈†=∞+≈†=≈⊇†;≤+ ⊥∞≠++⊇∞≈, ⊇∋≈≈ ∞≈ ∞≈≈ ∂∋∞∋ ∋∞++ ∋∞††=†††, +∞; ∋††∞≈ 7=†;⊥∂∞;†∞≈ ∋;† 3∋≈≈∞+ ;≈ 9+≈†∋∂† =∞ ∂+∋∋∞≈.

0+≈∞ 3∋≈≈∞+ ;≈ ∋∞≈+∞;≤+∞≈⊇∞+ 4∞≈⊥∞ ∞≈⊇ 0∞∋†;†=† +∋+∞≈ ⊇;∞ 0††∋≈=∞≈, 7;∞+∞ ∞≈⊇ ⊇;∞ 4∞≈≈≤+∞≈ ∂∞;≈∞ ⊥∞≈;≤+∞+†∞ 5∞∂∞≈††. 2++ 4;††;∋+⊇∞≈ 1∋++∞≈ ;≈† ⊇∋≈ 7∞+∞≈ ∋∞≈ ⊇∞∋ 3∋≈≈∞+ ∞≈†≈†∋≈⊇∞≈, ∞≈⊇ ⊇∞+≤+ ⊇∋≈ 3∋≈≈∞+ .....

Welche Bedeutung hat das Wasser für die Pflanze?

Pflanzen enthalten viel mehr Wasser als organische Substanz. Wasser ist verantwortlich für den Zelldruck, den sogenannten Turgor (Ausnahme: verholzte Pflanzen). Wasser transportiert Nährstoffe und sorgt für Abkühlung (Transpiration).

Welchen Einfluss hat Wasser auf Tiere?

Der Wasserkreislauf übt einen großen Einfluss auf Ökosysteme aus. Wasser transportiert gut Wärme, es löst viele Salze und andere Stoffe. Aufgrund der Oberflächenspannung kann die Wasseroberfläche kleinere Tiere wie den Rückenschwimmer oder den Wasserläufer tragen.

Was bedeutet Wasser für die Natur?

Wasser ist das wichtigste Gut auf unserer Erde, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens! Das meiste Wasser findet man im Meer. Nur ein sehr kleiner Teil des weltweiten Wasservorkommens besteht aus Süßwasser. Davon wiederum ist der größte Teil als Gletscher an Nord- und Südpol gebunden.

Was passiert mit Wasser in Pflanzen?

Bäume und andere Pflanzen nehmen Wasser an den Wurzeln auf und leiten es durch feine Äderchen (Xylem) nach oben zu den Blättern. An den Blättern tritt das Wasser aus und verdunstet (Transpiration). 95% des aufgenommenen Wassers gelangt so vom Boden, durch die Bäume zurück in die Atmosphäre.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte