Was tun wenn man von der pille zunimmt

Für viele ist die Pille immer noch eines der wichtigsten Verhütungsmittel. Während das Einnehmen der Pille oftmals starke Veränderungen des Körpers verursachen kann, verursacht auch das Pille-Absetzen Nebenwirkungen. Das kann unter anderem eine Veränderung des Gewichts sein. Inwiefern der plötzliche Hormonentzug Einfluss darauf haben kann, erfährst du hier.

Viele Frauen haben nach dem Absetzen der Pille über Probleme zu klagen, denn nach oft jahrelanger Hormonzufuhr muss der Körper erst lernen, seinen Hormonhaushalt selbst zu regulieren. Dabei kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Akne, Haarausfall oder Zyklusschwankungen, aber auch zu angenehmen Veränderungen wie der Steigerung der Libido kommen. Doch auch das Körpergewicht kann sich verändern – in beide Richtungen!

Darum beeinflusst die Pille das Gewicht!

Mit der Einnahme der Pille nehmen Frauen verstärkt Östrogen zu sich, welche eine Neigung zu Ödemen, also Wassereinlagerungen, begünstigen kann. Dadurch kann das Körpergewicht steigen. Bis zu drei Liter Wasser können sich dabei in Armen, Bauch und Beinen oder anderen Körperteilen ansiedeln. Doch auch Heißhungerattacken während der Pilleneinnahme sind keine Seltenheit: Somit nimmt man automatisch zu.

Pille abgesetzt: Nehme ich zu oder ab?

Normalerweise nehmen die meisten Frauen nach dem Absetzen der Pille eher ab. Dies liegt daran, dass die Wassereinlagerungen durch die fehlenden Hormone abgebaut werden und der Körper innerhalb weniger Wochen abnimmt. Danach sollte das Gewicht aber stabil bleiben. Viele freuen sich zudem über ein besseres Körpergefühl. Eine gute Nachricht!

Es gibt jedoch auch die entgegengesetzte Möglichkeit: nämlich, dass das Gewicht nach dem Pille-Absetzen nicht zurückgeht, sondern im Gegenteil steigt. Gründe für eine Gewichtszunahme können sein:

  • Hormonelle Umstellung: Der Körper muss erst wieder seine „Mitte“ finden
  • Neue Vorlieben: Der Geruchssinn sowie der Geschmack können sich nach dem Absetzen verändern. Somit greift man vielleicht zu Lebensmitteln, die man vorher gemieden hat.
  • Einfluss des Zyklus: Viele Frauen erleben ihren Zyklus nun stärker und nehmen Gewichtsschwankungen (die es jedoch mit und ohne Pille geben kann) viel bewusster wahr.
  • Heißhungerattacken: Während diese bei manchen Frauen nach dem Absetzen der Pille nur noch selten vorkommen, kann es sein, dass andere plötzlich verstärkt Heißhunger bekommen.
  • Schilddrüsenunterfunktion: Durch das hormonelle Ungleichgewicht im Körper nach dem Absetzen der Pille können auch andere Hormone durcheinander kommen. Die Folge kann das Entwickeln einer Unterfunktion der Schilddrüse sein, die eine Gewichtszunahme verursacht.

Du möchtest noch mehr über die Wirkung der Pille erfahren? Im Video klären wir dich auf!

Kann man die Pille jederzeit absetzen?

Am besten setzt du die Pille mit dem Beenden eines Blisters (Pillen-Streifen) ab. Dann kommt es unter anderem am wenigsten zu unerwarteten Blutungen. Wie dein folgender Zyklus aussehen wird, lässt sich allerdings nicht so pauschal sagen. Das kann von Frau zu Frau individuell sein. Manche haben direkt nach dem Absetzen gleich wieder einen regelmäßigen Zyklus, bei anderen kann es mehrere Monate dauern, bis sich alles wieder eingependelt hat. In jedem Fall solltest du immer das Gespräch mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin suchen, wenn du planst, die Pille abzusetzen.

Gewichtszunahme nach dem Absetzen der Pille? Das kannst du tun

Grundsätzlich berichten viele Frauen eher, dass sie sich ohne Pille viel fitter und motivierter fühlen! Wenn du aber beispielsweise unter einem Blähbauch leidest oder das Gefühl hast, besonders am Bauch zugenommen zu haben, kannst du es mit einer Entsäuerung des Körpers versuchen. Dabei nimmst du fast ausschließlich basische Lebensmittel zu dir und kannst sozusagen am Bauch entschlacken. Wenn das alles nichts bringt, solltest du deine Schilddrüse untersuchen lassen!

Ob du nach dem Absetzen der Pille an Gewicht verlierst oder doch eher zunimmst, kann im Vorfeld leider niemand sagen. Das ist bei jeder Frau anders, manche verspüren auch gar keine Veränderung. Wenn du ohne die Hormone plötzlich starke Nebenwirkungen verspürst, ziehe deinen Frauenarzt oder deine Frauenärztin zurate.

Bildquelle: Getty Images / fabrycs

Hat dir "Pille absetzen: Folgt dann die Gewichtszu- oder abnahme?" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.

Hor­mo­nel­le Prä­pa­ra­te (Anti-Baby-Pil­le, Va­gi­nal­ring und Ver­hü­tungs­pflas­ter) und die Spi­ra­le zum Ein­set­zen in die Ge­bär­mut­ter (In­tra-Ute­rin-Pes­sar) sind die si­chers­ten lang­fris­tig wir­ken­den Ver­hü­tungs­mit­tel. Al­ler­dings be­rich­ten vie­le Frau­en, die sol­che Kon­tra­zep­ti­va neh­men, über un­er­wünsch­te Wir­kun­gen wie Ge­wichts­zu­nah­me. Schnell wird dar­aus ge­schlos­sen, dass die Ur­sa­che das Ver­hü­tungs­mit­tel sei – ganz zu Un­recht, wie man in­zwi­schen weiss.

"Stu­di­en, die sys­te­ma­tisch un­ter­sucht ha­ben, was pas­siert, wenn Frau­en die Pil­le neh­men, ha­ben kei­ne ent­schei­den­de Ver­bin­dung zwi­schen hor­mo­nel­ler Ver­hü­tung und Ge­wichts­zu­nah­me nach­ge­wie­sen", so Pro­fes­sor Sa­wi­cki, Lei­ter des un­ab­hän­gi­gen IQWiG (In­sti­tut für Qua­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit im Ge­sund­heits­we­sen). "Vie­le Frau­en neh­men an Ge­wicht zu, wenn sie äl­ter wer­den, ob sie nun die Pil­le neh­men oder nicht. Die Aus­wahl an Ver­hü­tungs­mög­lich­kei­ten zu be­gren­zen, wird Frau­en nicht hel­fen, ihr Ge­wicht un­ter Kon­trol­le zu hal­ten."

Eine Ge­wichts­zu­nah­me ent­steht häu­fig durch ei­nen der fol­gen­den Fak­to­ren:

  • Was­ser­ein­la­ge­run­gen

  • Mus­kel­auf­bau (Mus­keln sind schwe­rer als an­de­res Ge­we­be)

  • Zu­nah­me des Kör­per­fetts

Hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­mit­tel könn­ten theo­re­tisch auf ver­schie­de­ne Wei­se zur Ge­wichts­zu­nah­me bei­tra­gen - nach­ge­wie­sen wur­de al­ler­dings noch kei­ne die­ser Theo­ri­en. So wird ver­mu­tet, dass das Ös­tro­gen in der An­ti­ba­by­pil­le zu Was­ser­ein­la­ge­run­gen und ei­ner Zu­nah­me an Kör­per­fett führt. Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­te mit Ges­ta­ge­nen wer­den ver­däch­tigt, den Ap­pe­tit zu stei­gern und die Frau­en zu ver­füh­ren, mehr zu es­sen. Ei­ni­ge Hor­mo­ne för­dern den Mus­kel­auf­bau, aber es ist sehr un­wahr­schein­lich, dass die nied­rig do­sier­ten hor­mo­nel­len Ver­hü­tungs­mit­tel dies be­wir­ken.

Eine Ana­ly­se von 44 Ein­zel­stu­di­en führ­te zum Schluss, dass hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­mit­tel sehr wahr­schein­lich nicht zu ei­ner star­ken Ge­wichts­zu­nah­me füh­ren. Denn falls dies so wäre, hät­te es sich deut­li­cher zei­gen müs­sen. Zu­dem fand man kei­nen Zu­sam­men­hang zwi­schen der Höhe der Do­sis und der Ge­wichts­zu­nah­me. Wäre die­se tat­säch­lich eine un­er­wünsch­te Wir­kung der Hor­mo­ne, wür­de man er­war­ten, dass eine hö­he­re Do­sis auch zu ei­ner stär­ke­ren Ge­wichts­zu­nah­me führt. Die­ses Fa­zit schliesst je­doch eine Ge­wichts­zu­nah­me in Ein­zel­fäl­len nicht aus.

Falls Sie ein hor­mo­nel­les Ver­hü­tungs­mit­tel an­wen­den, zu­ge­nom­men ha­ben und glau­ben, dass das Mit­tel der Grund da­für ist, kön­nen Sie mit Ih­rer Frau­en­ärz­tin oder Ih­rem Frau­en­arzt über­le­gen, ob ein an­de­res hor­mo­nel­les Ver­hü­tungs­mit­tel für Sie in­fra­ge kommt. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Prä­pa­ra­te und Kom­bi­na­tio­nen, dar­un­ter sehr nied­rig do­sier­te. Viel­leicht wä­ren auch nicht-hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­mit­tel eine Al­ter­na­ti­ve; die­se ha­ben ver­schie­de­ne Vor- und Nach­tei­le ge­gen­über hor­mo­nel­len Mit­teln.

Ab­zu­neh­men kann wich­ti­ge ge­sund­heit­li­che Vor­tei­le ha­ben und auch aus an­de­ren Grün­den er­wünscht sein. Das IQWiG be­tont al­ler­dings, dass es ge­sun­de wie auch un­ge­sun­de Wege gibt, um Ge­wicht zu ver­lie­ren. So rau­chen zum Bei­spiel vie­le jun­ge Frau­en, um schlank zu blei­ben. Auch so­ge­nann­te Ap­pe­tit­züg­ler wie das Prä­pa­rat Ri­mo­n­abant wer­den häu­fig ein­ge­nom­men. Dass die­ses vor kur­zem aus Si­cher­heits­grün­den vom Markt ge­nom­men wer­den muss­te, un­ter­streicht die Pro­ble­me, die sol­che ver­meint­lich schnel­len und be­que­men Wege zur Ge­wichts­ab­nah­me ver­ur­sa­chen kön­nen. "An­de­re Me­di­ka­men­te zum Ab­neh­men kön­nen Be­schwer­den im Ma­gen-Darm-Be­reich ver­ur­sa­chen oder den Blut­druck er­hö­hen", sagt Pro­fes­sor Sa­wi­cki. "Es gibt kei­ne be­kann­ten ein­fa­chen Wege zu ei­ner lang­fris­ti­gen, ge­sund­heits­ver­träg­li­chen Ge­wichts­kon­trol­le. Dies lässt sich nur durch eine aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung und ei­nen ak­ti­ven Le­bens­stil er­rei­chen."

Aus der For­schung:
Gal­lo MF, et al.: Com­bi­na­ti­on con­tracep­ti­ves: ef­fec­ts on weight. Co­ch­ra­ne Da­ta­ba­se of Sys­te­ma­tic Re­views 2008, Aus­ga­be 3. 
www.ge­sund­heits­in­for­ma­ti­on.de 

Wird man dünner Wenn man die Pille absetzt?

Ohne Pille reguliert sich der Hormonhaushalt und das Interesse an Sex steigt wieder. So leicht war Abnehmen noch nie! Östrogenbedingte Wassereinlagerungen verschwinden nach dem Absetzen wieder und das Gewicht normalisiert sich ganz von selbst.

Warum führt die Pille zu Gewichtszunahme?

So wird vermutet, dass das Östrogen in der Antibabypille zu Wassereinlagerungen und einer Zunahme an Körperfett führt. Kombinationspräparate mit Gestagenen werden verdächtigt, den Appetit zu steigern und die Frauen zu verführen, mehr zu essen.

Welche Pille sorgt für Gewichtsabnahme?

Die Einnahme von „Petibelle“ und „Yasmin“ führt den Herstellerangaben zufolge sogar zu einer Gewichtsabnahme von rund einem Kilogramm.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte