Was tun wenn ein Hund Avocado gefressen hat?

Avocados gelten als sehr gesund. Da liegt die Frage nahe, ob auch mein Hund Avocado essen darf?

Die Avocado ist reich an essenziellen Fettsäuren und enthält sehr viel Kalium. Daneben ist sie voller wichtiger Vitamine.

Das macht Avocados zu einem besonders wertvollen und gesunden Lebensmittel. Jedenfalls gilt das für Menschen.

Warum dürfen Hunde keine Avocado essen?

Doch die Avocado enthält neben dieser wichtigen Inhaltsstoffe auch den Stoff Persin. Persin ist ein Toxin, also ein Giftstoff.

Für uns Menschen ist Persin völlig ungefährlich. Für Hunde ist Persin allerdings sehr gefährlich.

Persin ist kaum erforscht. Bisher ist sehr wenig über die Wirkungsweise bekannt.

Ebensowenig ist bekannt, ab welcher Dosis Persin für welches Tier tödlich wirkt. Einzig bei Mäusen gibt es konkrete Grenzwerte.

Sind Avocados giftig für Tiere?

Was Avocados betrifft, gehen die Aussagen und Meinungen weit auseinander. Fakt ist, dass Avocadokerne relativ viel vom Gift enthält.

Das Fruchtfleisch dagegen enthält nur Spuren von Persin. Angeblich soll im Fruchtfleisch einiger Sorten überhaupt kein Persin enthalten sein.

Allgemein hört man immer wieder, dass geringe Mengen Avocado dem Hund nicht schaden.

Allerdings ist nicht nur das Persin für Hunde ungesund. Auch das enthaltene Fett in der Frucht kann beim Hund gesundheitliche Probleme wie Verdauungsbeschwerden hervorrufen.

Was tun, wenn der Hund Avocado gefressen hat?

Keinesfalls sollte der Hund einen Kern erwischen. Er ist nicht nur wegen dem enthaltenen Persin gefährlich. Er kann auch einen Darmverschluss begünstigen.

Möchten Sie also auf der sicheren Seite sein, sollten Sie unbedingt auf die Fütterung von Avocados verzichten.

Ist Avocado giftig für Hunde?

Falls Ihr Hund trotz aller Vorsichtsmaßnahmen trotzdem irgendwann Avocados erwischen, suchen Sie sofort Ihre Tierärztin auf.

Symptome einer Avocado-Vergiftung

Symptome einer Persinvergiftung sind:

  • Atemnot
  • Krämpfe
  • Erhöhte Pulsfrequenz
  • Durchfall und Erbrechen
  • Unruhe
  • Schwäche

Größere Mengen an Persin führen bei Hunden zu Herzmuskelschäden und schließlich zum Tod.

Avocados haben die Form und Größe einer Birne. Sie können jedoch auch eiförmig oder rund sein.

Auch die Schale ist sehr unterschiedlich. Sie kann verschiedene Rottöne haben, kann aber auch schwarz oder grün sein. Dabei hat sie eine ledrige, runzelige oder glatte Beschaffenheit. Die Haut glänzt wie gewachst.

Die beliebten Früchte dürfen in kaum einer Küche fehlen. Das Fruchtfleisch ist gelb bis grün und verfärbt sich dunkel, sobald es mit der Luft in Berührung kommt.

Der Kern nimmt rund ein Fünftel der Frucht ein.

Dürfen Hunde Avocado essen?

Ursprünglich stammt die Avocado aus den tropischen Regenwäldern Mexikos und Zentralamerikas. Die eigentlich zu den Beeren zählende Frucht wächst auf Bäumen und wird vom Menschen seit Tausenden Jahren genutzt.

Heute werden mehrere hundert verschiedene Sorten kultiviert, von denen einige auch im Mittelmeerraum gedeihen. Fuerte und Hass sind die bei uns gängigsten Sorten.

In den letzten Jahren gerieten Avocados aufgrund des enormen Wasserverbrauchs in die Kritik. Je nachdem, welcher Studie Sie glauben, werden 1.000 bis 3.000 Liter Wasser pro Kilogramm Avocado benötigt.

Außerdem werden die Früchte in Monokulturen gezüchtet, in Ländern mit ohnehin wenig Wasser. Die Ökobilanz sieht so vernichtend aus, dass ich höchstens noch Bio-Avocados für unsere Kinder gekauft habe.

Allerdings kostet ein Rinderfilet viel mehr Wasser. Und selbst für Käse liegt der Wasserverbrauch pro Kilogramm ähnlich hoch, wie bei Avocados.

Doch egal wie gesund und nahrhaft Avocados für Menschen sind, für unsere Hunde sind sie sowieso keine geeignete Mahlzeit. Ihr Hund sollte besser darauf verzichten.

Ist ein Avocadokern giftig für Hunde?

Der hohe Fettgehalt der Avocadofrucht kann Durchfall oder Erbrechen hervorrufen. Ein verschluckter Avocadokern ist nicht nur giftig für Hunde, sondern kann zudem Probleme durch einen Darmverschluss nach sich ziehen.

Was tun wenn Katze Avocado gegessen hat?

Sollte die Katze tatsächlich Avocado gefressen haben, raten Experten zur Beobachtung ihres Verhaltens. Auffälligkeiten weisen womöglich auf eine Vergiftung hin. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, konsultiert umgehend einen Tierarzt.

Ist Avocadoöl giftig für Hunde?

In geringen Dosierungen und vor allem zur äußerlichen Kur von schuppiger Haut und Juckreiz ist Avocadoöl für Hunde also nur unter Vorbehalt, aber prinzipiell geeignet.

Kann man den Kern von der Avocado essen?

Der in der Avocadopflanze (auch im Kern) vorkommende Bitterstoff "Persin" gilt für den Menschen in geringen Mengen als ungefährlich, während er für fast alle Haustiere giftig ist. In wieweit die im Kern enthaltene Menge an Persin ebenfalls ungefährlich ist, ist noch nicht untersucht.

Was für Obst Darf mein Hund essen?

Zum gesunden Obst für Hunde zählen vor allem Birnen und Äpfel, da diese mit einem hohen Anteil an Vitaminen und dem Ballaststoff Pektin für eine ausgewogenen Verdauung sorgen. Ebenfalls gut verträglich aufgrund ihrer Enzyme sind Ananas und Papaya. Die meisten Nüsse werden von Hunden gut vertragen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte