Was tun wenn die tastatur nicht mehr funktioniert

Ihre Tastatur geht nicht mehr? Wir zeigen Ihnen verschiedene Wege, diesen Fehler zu beheben.

Viele kennen das Problem: Ihre Tastatur reagiert plötzlich nicht mehr und die Eingabe von Daten ist unmöglich. Diesem Fehler können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag verschiedene Wege, das Problem zu lösen - egal ob Sie am PC oder vor Ihrem Laptop sitzen.

  • Tastatur am PC
  • Laptop-Tastatur

Tastatur am PC

  • Anschluss prüfen
  • Neuinstallation des Treibers
  • Tastatur defekt?

Anschluss prüfen

Kontrollieren Sie zunächst, ob die Tastatur korrekt an Ihren Computer angeschlossen ist. Entfernen Sie die Tastatur und schließen Sie sie daraufhin erneut an. Sollte Ihre Tastatur mittels USB mit Ihrem Rechner verbunden sein, achten Sie darauf, dass der USB-Anschluss richtig sitzt. Wechseln Sie außerdem zu Testzwecken die Buchse, denn auch ein Defekt einer USB-Buchse könnte Verursacher des Problems sein. Starten Sie schließlich Ihren Rechner einmal neu und überprüfen Sie dann, ob die Tastatur wieder korrekt funktioniert. Ist dies nicht der Fall, können Sie als nächstes einen Blick auf den Tastatur-Treiber werfen.

Neuinstallation des Treibers

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Systemsteuerung. Dort wählen Sie "System und Sicherheit" aus.

2. Schritt:

Als nächstes gehen Sie auf "System".

3. Schritt:

Auf der linken Seite klicken Sie nun auf "Geräte-Manager", um selbigen zu öffnen. Achten Sie darauf, an Ihrem PC als Administrator angemeldet zu sein. Andernfalls haben Sie nicht die Berechtigungen für Änderungen.

4. Schritt:

Nachdem Sie auf den kleinen Pfeil neben "Tastaturen" geklickt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Tastatur. Wählen Sie nun "Gerät deinstallieren" aus.

5. Schritt:

Führen Sie einen Neustart durch. Ihre Tastatur wird daraufhin automatisch von Windows erkannt und der Treiber neu installiert.

Tastatur defekt?

Ihre Tastatur streikt trotz Überprüfung des Anschlusses und der Neuinstallation des Treibers? Möglicherweise liegt dann ein Defekt vor. Um das zu überprüfen, können Sie die Tastatur an einen anderen Rechner anschließen. Funktioniert sie dort auch nicht, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Fehler in der Tastatur selbst liegt.

Tipp: Auf heise.de haben wir für Sie Tastaturen verglichen. Im Test: 15 Keyboards für Schreiber und Spieler

Laptop-Tastatur

Bei Laptops gibt es den Sonderfall, dass die Tastatur versehentlich gesperrt worden sein könnte. Die Tastensperre wird meist durch eine Kombination der [Fn]-Taste mit einer der [F1]- bis [F12]-Tasten ausgelöst. Um welche Taste es sich genau handelt, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Drücken Sie [Fn] zusammen mit der Taste, auf der ein kleines Tastatur- oder Schloss-Symbol abgebildet ist, um die Tastensperre aufzuheben. Liegt keine Tastensperre vor, könnte auch hier der Treiber eine mögliche Fehlerquelle sein. Gerade, wenn er von einer CD installiert wurde, kann es nach Windows Updates zu Problemen kommen. Überprüfen Sie, ob die aktuellste Windows Version auf Ihrem Laptop vorliegt und installieren Sie den Treiber ggf. neu. Wie Sie den Treiber aktualisieren, lesen Sie hier.

Tipp: Auf diese Weise können Sie auf Ihrem Rechner ein Windows Update erzwingen.

Kurzanleitung

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie "System und Sicherheit" aus.
  2. Gehen Sie dann auf "System".
  3. Wählen Sie rechts den Punkt "Geräte-Manager" aus.
  4. Klicken Sie auf den Pfeil neben "Tastaturen" und machen dann einen Rechtsklick auf Ihre Tastatur und deinstallieren Sie sie.
  5. Starten Sie Ihren Rechner neu. Der Treiber wird automatisch neuinstalliert.

Mehr zum Thema:

Tastatur auf dem PC geht nicht

Ohne funktionierende Tastatur ist ein Computer kaum nutzbar.

Sie tippen, aber die Tastatur funktioniert nicht? Wenn sich auf dem Bildschirm nach Ihrer Eingabe nichts tut, kann das unterschiedliche Gründe haben. In dieser Anleitung gehen wir auf mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge ein.

Ursachen für eine nicht funktionierende PC-Tastatur

Tippen Sie etwas, aber die Tastatur funktioniert nicht, könnte dies unterschiedliche Ursachen haben. Ist die Tastatur per USB mit Ihrem Rechner verbunden, trennen Sie die Verbindung für kurze Zeit und verbinden diese erneut. Versuchen Sie dies notfalls auch auf den anderen USB-Ports. Ist Ihre Tastatur kabellos, werfen Sie diese kurz aus.

Handelt es sich um einen Laptop, könnte die Tastatur per Tastenkombination versehentlich gesperrt worden sein. Die Kombination besteht häufig aus der Fn-Taste und einer der Tasten F1-F12. Suchen Sie nach einem durchgestrichenen Tastatur-Symbol und drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Schafft nichts davon Abhilfe, versuchen Sie es mit einer Neuinstallation der Treiber. Folgen Sie einfach der Anleitung.

Tastatur funktioniert nicht

- Neuinstallation der Treiber

Wenn die Tastatur nicht funktioniert, versuchen Sie, die Treiber neu zu installieren:

  • Öffnen Sie in der Systemsteuerung System und Sicherheit>System>Geräte-Manager. Oder geben Sie alternativ unter Windows-Taste+R den Befehl „devmgmt.msc“ ein.
  • Wählen Sie im Geräte-Manager „Tastaturen“ aus und rechtsklicken Sie Ihre Tastatur.
  • Deinstallieren Sie die Tastatur.
  • Mit erneutem Rechtsklick installieren Sie die Treiber für die Tastatur neu, sobald die Deinstallation abgeschlossen ist.

PC-Tastatur geht nicht: Weitere Lösungsansätze

Manchmal kann auch ein einfacher Neustart Ihres PC´s das Problem beheben. Dieser behebt Fehler im Zwischenspeicher, die ebenfalls für eine Fehlfunktion der Tastatur verwantwortlich sein können. Hilft auch dies nicht, sollten Sie die Tastatur an einen anderen Rechner anschließen und dort testen. Funktioniert Sie auf dem anderen PC einwandfrei, liegt das Problem nicht an der Tastatur, sondern am Computer selbst. Funktioniert die Tastatur jedoch auch auf anderen PC´s nicht, ist sie höchstwahrscheinlich defekt und sollte sachgerecht entsorgt werden.

Was tun wenn die Tastatur nicht mehr schreibt?

Suchen Sie die "Fn-Taste" und schauen Sie sich die Symbole auf den Tasten F1 bis F12 an. Finden Sie ein Symbol, das wie eine durchgestrichene Tastatur oder ein Schloss aussieht, drücken Sie die "Fn-Taste" und die Taste mit dem Symbol. Nun sollte die Laptop-Tastatur wieder funktionieren.

Wie löse ich die tastatursperre?

Eine gesperrte Notebook- oder Laptop-Tastatur lässt sich häufig per Tastenkombination entsperren. Drücke dazu die Fn-Taste und die F-Taste, auf der eine Tastatur oder ein Schloss abgebildet ist.

Warum kann ich keine Buchstaben mehr schreiben?

Versuchen Sie, die zu drücken Windows-Taste + Leertaste gleichzeitig. Manchmal reicht dies aus, um die Buchstaben auf Ihrer Tastatur wiederzubeleben. Wenn Sie eine Desktop-Tastatur verwenden, versuchen Sie, die nicht funktionierende Tastatur zu trennen und dann wieder anzuschließen.

Was muss ich drücken wenn meine Tastatur spinnt?

Dieses Problem ist aber schnell behoben. Drücken Sie einfach die Alt-Taste zusammen mit Shift, um Ihre Tastatur wieder auf Deutsch umzustellen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte