Was ist Svea für ein Name?

Der Vorname Svea geht zurück auf eine alte Bezeichnung Schwedens. Dessen Name lautete landessprachlich früher »Svea-rike« statt heute »Sverige«.

In diesem Buch erlebt Svea ihre ganz eigene,
individuelle Geschichte, die speziell für sie geschrieben wurde. Svea ist die Heldin dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind. Dabei begegnet sie vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Svea das Glück und zwar dort, wo sie es ganz sicher nie wieder verlieren wird.

Svea sucht das Glück Gebundenes Hardcover-Buch, 48 Seiten

BildungsindexWohlstandsindexPlatzierungHäufigkeitAnteilPankow111109234180,07%Treptow-Köpenick10910614780,11%Lichtenberg106101242110,07%Steglitz-Zehlendorf10510815560,10%Marzahn-Hellersdorf1039917260,10%Charlottenburg-Wilmersdorf102103452100,03%Gesamt Berlin1001003301060,05%Tempelhof-Schöneberg99102378130,04%Friedrichshain-Kreuzberg989655170,03%Reinickendorf9510034430,05%Spandau9295279110,06%Mitte919289440,02%Neukölln878934190,05%

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin sowie dem Regionalen Sozialbericht des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.

In den letzten 30 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Svea in Österreich genau 50-mal vergeben, es handelt sich hier also um einen sehr seltenen Namen. Im Jahr 2016 wurden gerade einmal 3 neugeborene Mädchen Svea genannt. Die beliebtesten Mädchennamen in Österreich sind derzeit Anna, Emma, Marie und Lena. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Svea werden zum Beispiel die Namen Danijela, Samia, Rahela und Cennet vergeben.

Beliebteste Mädchennamen 2016Rangliste der Mädchennamen 1984 bis 2016VornamePlatzierungHäufigkeitAnteilPlatzierungHäufigkeitAnteilAnna19982,39 %227.0482,23 %Emma28081,94 %487.1430,59 %Marie37091,70 %427.7260,64 %Lena46751,62 %815.4041,27 %Sophia56531,57 %477.1650,59 %Laura66451,55 %715.8601,31 %Mia76381,53 %684.8450,40 %Sophie86251,50 %1313.1221,08 %Emilia95911,42 %734.4360,37 %Valentina105291,27 %536.6170,55 %...Lidia1.03830,007 %1.01953< 0,005 %Anela1.03830,007 %1.02852< 0,005 %Danijela1.03830,007 %1.02852< 0,005 %Samia1.03830,007 %1.04151< 0,005 %Svea1.03830,007 %1.04950< 0,005 %Rahela1.03830,007 %1.04950< 0,005 %Cennet1.03830,007 %1.06149< 0,005 %Acelya1.03830,007 %1.06149< 0,005 %Justina1.03830,007 %1.07648< 0,005 %

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik von Statistik Austria.

Im Jahr 2017 wurde der Name Svea in der gesamten Schweiz genau 19-mal vergeben (und zwar ausschließlich im deutschsprachigen Gebiet der Schweiz), es handelt sich hier also um einen eher seltenen Namen. Die beliebtesten Mädchennamen in der Schweiz sind derzeit Emma, Mia und Sofia, in der deutschsprachigen Schweiz sind es die Namen Emma, Mia und Emilia. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Svea werden zum Beispiel die Namen Amra, Lorina, Aya und Flora vergeben. Von 1998 bis 2017 wurde der Name Svea in der gesamten Schweiz 295-mal vergeben, es gibt derzeit also ungefähr 295 junge Schweizerinnen mit diesem schönen Namen.

Beliebteste Mädchennamen 2017Mädchennamen 1998 bis 2017Gesamte SchweizDeutschschweizGesamte SchweizVornamePlatzierungHäufigkeitPlatzierungHäufigkeitPlatzierungHäufigkeitEmma1478230765.761Mia24201328124.851Sofia335211229213.768Lina43116255293.220Lena53084272114.993Lea6306427246.026Lara73011322326.866Emilia83003279542.148Nina92871222695.471Anna10286923775.656...Lavinia4041933116391340Myriam404196716397330Amra4041930318408320Lorina4041931917420309Svea4041929219432295Aya404198264491250Flora4041941712495248Nela4041930318617165Tilda404193191782683

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik des Bundesamtes für Statistik der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Ach nee, wirst Du jetzt vielleicht sagen, da wärst Du wahrscheinlich auch selbst drauf gekommen. Aber was Du vielleicht noch nicht weißt: Der Buchstabe S ist ein ausgesprochen beliebter Anfangsbuchstabe für Mädchennamen. Denn: 10,2% aller in Deutschland gebräuchlichen Mädchennamen beginnen mit diesem Buchstaben. Nur der Anfangsbuchstabe A kommt bei Mädchennamen noch häufiger vor.

Mit vier Buchstaben ist der Name Svea kürzer als die meisten anderen Vornamen. Tatsächlich bestehen nur 9,2% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau vier Buchstaben. Nur 1,8% aller Vornamen sind noch kürzer, 89% setzen sich dagegen aus mehr als vier Buchstaben zusammen. Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,3 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen.

Würden alle 26 Buchstaben, die es in unserem Alphabet gibt, mit der gleichen Häufigkeit als Anfangsbuchstabe eines Namens auftreten, würden nur jeweils 3,8% aller Namen mit einem bestimmten Buchstaben beginnen. Wenn 10,8% aller Mädchennamen mit einem S beginnen, kommt dieser Anfangsbuchstabe also fast dreimal so häufig vor wie alle anderen Buchstaben im Durchschnitt.

Wenn man die Buchstaben von Svea, also S, V, E und A nimmt und neu zusammensetzt, lassen sich daraus andere Namen bilden, zum Beispiel der Namen Seva oder auch die folgenden Vornamen.

So buchstabierst Du den Namen Svea

Damit Dich auch wirklich jeder versteht, wenn Du den Namen Svea einmal buchstabieren sollst, kannst Du einfach sagen:

So buchstabiert man den Namen Svea im Funkalphabet

Das Funkalphabet hilft Erwachsenen oft bei dem Buchstabieren von Wörtern am Telefon oder Funk, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.

Wie schreibt man eigentlich Svea in Blindenschrift?

Hier hilft die Brailleschrift, die sich aus Punkten zusammensetzt und die Blinde und Sehbehinderte ertasten können.

Du willst einem Gehörlosen sagen, dass Du Svea heißt?

Dann sag‘ es ihm doch einfach in der Fingersprache!

Im Flaggenalphabet wird der Name Svea besonders bunt

Hast Du schon einmal den Namen Svea gewunken?

In der Seefahrt winken sich manchmal die Matrosen zweier Schiffe zu, um sich Nachrichten zu übermitteln. Dabei hält ein Matrose zwei Flaggen in ganz bestimmter Position, um einen Buchstaben darzustellen.

Hier piept's wohl...

Im Morsecode werden Buchstaben und andere Zeichen nur durch eine Abfolge von kurzen und langen Tönen dargestellt. Zum Beispiel steht ein kurzer Ton mit anschließendem langen Ton für den Buchstaben A. Und Svea klingt dann so:

Ist Svea ein schwedischer Name?

Svea ist ein relativ junger schwedischer Mädchenname. Abgeleitet wurde er im 19. Jahrhundert aus patriotischen Gründen von dem Wort „Svearike“, was wörtlich so viel wie „Reich der Svear“ heißt und eine alte Bezeichnung für Schweden darstellt. In diesem Zusammenhang wird Svea gern auch als „kleine Schwedin“ übersetzt.

Ist Svea ein schöner Name?

Zwar gibt es auch Anhaltspunkte für die Deutung von Svea als „Sonne“ (aus dem Germanischen). Vor allem aber ist Svea, die gern mit „kleine Schwedin“ übersetzt wird, der perfekte Name für Schwedenfans. In Schleswig-Holstein ist der Name Svea besonders beliebt.

Welcher Name passt zu Svea?

Ich finde Kaya sehr schön und passend zur großen Schwester. Mir würde spontan noch Skadi einfallen. Ylva finde ich toll, Smilla passt auch. Ava und Liv würden mir noch zu Svea gefallen.

Wie beliebt ist der Name Svea?

Svea - in Deutschland beliebt und verbreitet! Im Beliebtheitsranking aller Mädchennamen belegt er in der SmartGenius-Vornamensstatistik Platz 292. In den letzten Jahren wurde ungefähr eines von 1.000 neugeborenen Mädchen Svea genannt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte