Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter Wikipedia?

Hallo, was könnte man alles zu dem Thema Wetter und Klima schreiben außer Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima, denn ich muss ein Referat halten und habe wirklich keine ahnung. Wikipedia ist mir irgentwie zu kompliziert erklärt weil wenn meine Mitschüler fragen, weiß ich es selber nicht mal. Ich hoffe auf Antworten und keine blöden kommentare :) Danke

...komplette Frage anzeigen

5 Antworten

coronaborealis

Topnutzer im Thema Wetter

03.10.2011, 19:07

Halte ein Referat über die Klimazonen in Europa. Die kaltgemäßigte Zone Skandinaviens im Norden, die gemäßigten Breiten (ozeanisch im Westen, kontinantal im Osten) in der Mitte und das subtropische Mittelmehrklima im Süden. Genauere Informationen gibts im Internet. Schau auch mal rein in den Deutschen Wetterdienst. www.dwd.de.

OlliP

Topnutzer im Thema Wetter

14.09.2011, 14:29

Unterschied: Wetter beschreibt den derzeitigen wetterzustand und den im Verlauf der nächsten woche oder vergangenen woche. Kliama ist die über einer zeitspanne (meist 30 jahre) gemittelte wetter (z.b. temperatur, Regenmenge,sonnenscheindauer), aber auch maximale schneehöhe tiefster tiefstwert oder höchstes maximum der temperatur. wetter: wie entstehen wolken, strahlung, regenbildung, hochs, tiefs, fronten, wie entsteht wind, gefährliches wetter (gefrier. regen, schneesturm, sturm-, orkanböen). Wettervorhersagemodelle. Klima: klimazonen der erde. ich würde die oben genannten stichpunkte zu wetter mal googeln. mache nur ein thema, wetter ODER klima, aber kurz den unterschied scildern. Viel erfolg, OlliP

h567b123

13.09.2011, 17:32

Schreib, was es für Klimazonen (Gemäßigte ,Subtropische, Tropische -Zone...) gibt, und was dort für Wetter herrscht. Du kannst auch noch erzählen, was es an welchen Orten der Erde gefährliche tropische Unwetter (Hurricane, Tayfune, Tornados..) gibt, und wie sie enstehen. Hoffe ich konnte es dir etwas leichter machen..

Heute wird viel über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Zunahme von extremen Wetterereignissen gesprochen. Um zu verstehen, was dies bedeutet, muss man sich zunächst darüber im Klaren sein, was Wetter und Klima sind.

Was das Wetter vom Klima unterscheidet, ist sowohl eine zeitliche als auch eine räumliche Komponente. Ein Wetterereignis findet vor unserer Haustür statt, innerhalb einer Stunde, eines Tages oder einer Woche. Von Klima spricht man, wenn eine Reihe von Wetterereignissen über einen längeren Zeitraum betrachtet werden. Es gibt keine genaue Zeitspanne, aber Klimaforscher sprechen oft von einem Zeitraum von mindestens 30 Jahren, der es ihnen ermöglicht, einen aussagekräftigen Durchschnitt zu bilden. Der letzte Referenzzeitraum war von 1981 bis 2010.

Das Wetter, eine Frage der Strömungsmechanik

Das Wetter wird durch einige momentane und lokale Werte für Temperatur, Niederschlag, Druck, Sonneneinstrahlung usw. definiert. Diese Werte werden von Wetterstationen auf dem Boden, von Wetterballons oder von Satelliten geliefert. Die Wettervorhersagen werden auf der Grundlage von Modellen der atmosphärischen Entwicklung erstellt.

Meteorologie ist die Wissenschaft der Wolken, des Regens und des Windes. Man spricht hier von der Mechanik der Flüssigkeiten, in diesem Fall der Luft und des Wassers. Die Entwicklung von Gewitterzellen, Tornados oder Stürmen sind wichtige Wetterereignisse.
Im Bild die verschiedenen Klimazonen der Welt, die von den Tropen bis zu den Polen variieren.

Das Klima, auch variabel

Die Klimawissenschaft berichtet über die durchschnittlichen Bedingungen in der Atmosphäre über einen langen Zeitraum und über ein großes geographisches Gebiet. Weltweit gibt es eine Vielzahl von Klimazonen, die von den atmosphärischen, ozeanischen und astronomischen Bedingungen abhängen. Wie das Wetter variiert auch das Klima, aber auf einer ganz anderen Zeitskala. So kann das El Niño-Phänomen regionale Klimaschwankungen verursachen, die sich über einige Jahre erstrecken.

In der Klimatologie muss daher eine Vielzahl von Parametern berücksichtigt werden, wie z.B. :

  • Schwankungen der Energiemenge, die uns von der Sonne gesendet wird
  • die Zusammensetzung der Atmosphäre (Treibhausgase, Vulkanausbrüche usw.)
  • die Menge an Polareis
  • der Zustand der Vegetation
  • die Drift der Kontinente

Einige dieser Parameter sind natürlich wie der Einfluss des Laufs der Erde um die Sonne im Laufe der Monate. Andere sind das Ergebnis menschlicher Aktivitäten. Der Trend der globalen Erwärmung, der seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu beobachten ist, wird mit einem Anstieg der Treibhausgasemissionen in unsere Atmosphäre seit der industriellen Revolution in Verbindung gebracht.

Was ist ein Unterschied zwischen Wetter und Klima?

Während das Wetter den physikalischen Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort beschreibt, ist Klima erst dann richtig gekennzeichnet, wenn die Wahrscheinlichkeit für Abweichungen vom Mittelwert angegeben werden kann, also auch Extremwerte Teil der Statistik sind.

Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter für Kinder erklärt?

Mit "Wetter" meinen wir, was heute oder morgen draußen passiert. Es regnet oder die Sonne scheint, es ist neblig oder bedeckt. "Klima" beschreibt, wie das Wetter über einen langen Zeitraum aussieht. Wenn es in einer Gegend über viele Jahre regnet, spricht man von einem "feuchten Klima".

Was hat Wetter und Klima gemeinsam?

Das Klima definiert sich erstmal als der Mittelwert des Wetters. Dafür werden alle möglichen Wetterparameter angeschaut, gemessen und aus ihnen wird dann ein Mittelwert gebildet – und das was da rauskommt, das ist das Klima. Dazu werden Wetterdaten aus einem Betrachtungszeitraum von mindestens 30 Jahren herangezogen.

Was ist Klima kurz erklärt?

Der Begriff Klima bezeichnet die Gesamtheit aller Wetterereignisse, die über einen längeren Zeitraum (Jahre oder Jahrzehnte) in einem größeren Gebiet stattfinden. Der übliche Wetterverlauf während eines Jahres gibt also das Klima wider.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte