Was ist der unterschied zwischen foto und grafik

Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.

Diagramm, Grafik oder Bild?

Mit Bild

Fangen wir direkt mit der ersten Verwechslung in diesem Zusammenhang an. Ein Diagramm ist eine Grafik ist ein Bild? Nein:

Mit Bild

  • Ein Diagramm ist die optische Aufbereitung von Zahlen (manchmal auch von Vorgängen).

  • Eine Grafik zeigt Zusammenhänge mit zeichnerischen Methoden auf und

  • ein Bild meint meistens ein Foto oder wenigstens realistisch gemaltes Motiv.

Mit Bild

Diese Unterscheidung gibt entsprechend die Zielrichtung im Einsatz vor:

Mit Bild

  • Ein Diagramm macht Werte oder Trends deutlich.

  • Eine Grafik macht Zusammenhänge deutlich.

  • Ein Bild macht einen guten Eindruck.

Aktualisiert: 30.06.2020 von Computer Hope

Heutzutage betrachten die meisten Menschen ein Bild, ein Foto und eine Fotografie (Foto) als Synonyme (dasselbe Wort), wenn sie über eine visuelle Darstellung eines Objekts auf einem Computer sprechen. Der Eindeutigkeit halber definieren wir diese Begriffe jedoch wie folgt.

Digitale Bilder, Fotografien und Fotos

  • Bild – Jedes visuelle Objekt, das von einem Computer modifiziert oder verändert wurde, oder ein imaginäres Objekt, das mit einem Computer erstellt wurde.
  • Foto oder Fotografie – Alles, was mit einer Kamera, einer Digitalkamera oder einem Fotokopierer aufgenommen wurde.
  • Bild – Eine Zeichnung, ein Gemälde oder ein Kunstwerk, das mit einem Computer erstellt wurde. Ein Bild wird auch verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit einer Kamera oder einem Scanner erstellt wurde.

Das obige Bild ist ein visuelles Beispiel für die Unterschiede zwischen diesen drei Wörtern. Erstens ist das „Bild“ ein Foto einer Computertastatur, die von einem Computer verändert wurde. Es zeigt, wo die Unebenheiten auf einer Tastatur liegen, indem die Unebenheiten auf den Tasten F und J eingekreist werden. Das nächste „Foto“ ist die Aufnahme eines Mannes, der auf einem lokalen Markt Fotos aufstellt, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden. Das „Bild“ schließlich zeigt einen Mann, der ein Computer-Hope-Logo hochhält, das mit einem Computer erstellt wurde.

Wenn Sie einen Styleguide befolgen, der eines dieser Wörter einem anderen vorzieht, empfehlen wir Ihnen, Ihren Stilrichtlinien zu folgen. Wenn Sie keine Stilrichtlinien haben, folgen Sie unserer Verwendung dieser Wörter oder verwenden Sie immer dasselbe Wort in all Ihren Texten.

Tipp

Nach Google Trends wird das Wort „Foto“ im Internet häufiger verwendet als jedes andere dieser Wörter, gefolgt von Bild, Fotografie und Bild.

Hinweis

Es gibt noch andere visuelle Objekte, die mit dem Computer erstellt wurden und die in eine eigene Kategorie fallen können, wie z. B. Clip-Art, Grafik, Illustration, Rendering und Screenshot. Wenn Sie von diesen Objekten sprechen, sollten Sie die entsprechenden Begriffe anstelle von Bild, Foto oder Abbildung verwenden. Mit anderen Worten: Wenn Sie mit Clip-Art arbeiten, nennen Sie es Clip-Art und nicht Bild.

Zusätzliche Informationen

  • Wie wird ein Bild auf einem Computer hinzugefügt?
  • Weitere Informationen und weiterführende Links finden Sie in unseren Definitionen für Bilder, Fotos und Grafiken.
  • Bildhilfe und Support.

In der Redaktion Bilder haben sich die Arbeitsbegriffe „Bild“, „Grafik“ und „Karte“ etabliert. Diese folgen hier allerdings keiner festen Definition, sondern werden vielmehr dazu verwendet, die einzelnen Arbeitsgruppen der Redaktion gezielt mit den „Objekten“ der von ihnen verfolgten Interessen versorgen zu können.

Die Bearbeiter von Bildern beschäftigen sich hauptsächlich mit Rastergrafiken. Darunter fallen in erster Linie Fotos und Scans.

In der „Bilderwerkstatt“ werden diese technisch verbessert, so beispielsweise durch Aufhellungen oder Entzerrungen oder sie werden gestalterisch durch Retuschierung oder Fotomontage aufgewertet.

Die Anfragen für „Bilderwünsche“ zielen meist darauf ab, noch nicht vorhandene Fotos oder Scans anfertigen zu lassen, um die Artikel der Wikipedia besser illustrieren zu können.

Das hier überwiegend zum Einsatz kommende Dateiformat ist JPEG, weitere sind TIFF, GIF, PNG oder BMP.

Die Bearbeiter der Grafiken beschäftigen sich hauptsächlich mit Vektorgrafiken.

In der „Grafikwerkstatt“ werden technisch mangelhafte Vektorgrafiken verbessert oder Abwandlungen von bereits existierenden Vektorgrafiken hergestellt (beispielsweise die Übersetzung der Beschriftungen in einer Informationsgrafik oder der Umbau einer vorhandenen Illustration zur Verwendung für ein anderes Thema).

Bei den „Grafikwünschen“ werden entweder Tabellen oder Listen in ansprechende Diagramme umgewandelt oder bereits existierende Rastergrafiken in eine entsprechende Vektorgrafik überführt.

Das Zieldateiformat der Bearbeitungen ist üblicherweise SVG, in seltenen Fällen kann auch ein Rasterformat das Ergebnis sein (wenn die Abbildung Schattierungen enthält).

Die Bearbeiter von Karten verwenden sowohl Raster- als auch Vektorgrafiken (so kann eine Karte ein Satellitenbild als Hintergrund haben, über das diverse Grenzlinien als Vektorobjekte gelegt werden). Diese Karten haben immer einen geografischen Bezug. Für die Kartenbearbeitung wird zumeist eine spezielle Software genutzt, mit der die sogenannte Georeferenzierung der abgebildeten Objekte durchgeführt werden kann.

In der „Kartenwerkstatt“ werden bereits vorhandene Karten als Grundlage für weitere Bearbeitungen herangezogen. So können hier z. B. existierende Karten generalisiert oder mit neuen Signaturen belegt werden.

Bei den „Kartenwünschen“ werden meist Sachdaten mit irgendeinem geografischem Bezug in Form einer thematischen Karte visualisiert. Ebenso kann hier auch eine normale topografische Karte angefragt werden, die es bislang in der Wikipedia noch nicht gibt.

Hier handelt es sich um alle Formen von Abbildungen (also Bilder, Grafiken und Karten), die von der Gemeinschaft der Wikipedianer als sehr gut gelungen und perfekt geeignet auserwählt wurden, um die Artikel der Wikipedia zu illustrieren.

Entsprechende Abbildungen können von jedermann als „Kandidaten für exzellente Bilder“ vorgeschlagen werden, um dann nach einer erfolgreichen Abstimmung in die Galerie der „Exzellenten Bilder“ aufgenommen zu werden.

Ist ein Foto auch ein Bild?

das dauerhafte Lichtbild (Diapositiv, Filmbild oder Papierbild; kurz Bild, umgangssprachlich auch Foto genannt), das durch fotografische Verfahren hergestellt wird; dabei kann es sich entweder um ein Positiv oder ein Negativ auf Film, Folie, Papier oder anderen fotografischen Trägern handeln.

Was gibt es für Bilder?

Typen von Bildern.
Realbilder..
Fotos..
Realistische Zeichnungen..
Gemälde..
Texturierte Abbilder..
Linienbilder = Strichzeichnung..
Umrißbilder..
Schemabilder..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte