Was ist der unterschied von hartglas und borosilikatglas

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2022

Unsere Vorgehensweise

Hartglasschalen werden aus einer Art Borosilikatglas hergestellt, das sowohl chemisch als auch physikalisch resistent gegen Temperaturschocks ist. Das bedeutet, dass es nicht zerspringt, wenn du heißes Essen in die Schale gibst, und es zerbricht auch nicht, wenn du die Schale auf den Boden fallen lässt (obwohl wir nicht empfehlen, das auszuprobieren).

Die Hartglasschalen werden aus einem speziellen Glas hergestellt, das sehr hart und haltbar ist. Sie können problemlos in der Mikrowelle, im Ofen oder im Gefrierschrank verwendet werden. Du kannst sie auch zum Servieren von Speisen bei Zimmertemperatur verwenden, denn sie gehen nicht kaputt, wenn du sie auf den Boden fallen lässt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hartglasgeschirr Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
  • 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
    • 2.1 Welche Arten von Hartglastellern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
    • 2.2 Wer sollte ein Hartglasgeschirr verwenden?
    • 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein Hartglasgeschirr kaufen?
    • 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile von Hartglasgeschirr?
    • 2.5 Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung von Hartglasgeschirr benötigt?
    • 2.6 Gibt es Alternativen zu Hartglastellern?
  • 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Hartglasgeschirr wissen musst
    • 3.1 Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
    • 3.2 In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
    • 3.3 Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Hartglasgeschirr Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Hartglastellern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Glasgeschirr: Hartglas und Weichglas. Der Unterschied liegt in der Menge an Blei, die für die Herstellung verwendet wird. Hartes Glas enthält mehr Blei als weiches Glas, damit es höher erhitzt werden kann, ohne zu zerbrechen. Deshalb eignet sich Hartglas besser für das Kochen auf einem Holzofen oder Lagerfeuer, weil es bei höheren Temperaturen verwendet werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass es zerbricht (was zu schweren Verbrennungen führen kann). Das bedeutet auch, dass du beim Zerbrechen deines Geschirrs nicht befürchten musst, gefährliche Scherben zu verschlucken, wie es bei einem Stück aus weicherem Material wie den Produkten der Marke Pyrex® der Fall wäre. Allerdings bedeutet dies auch, dass härtere Gläser in viele Stücke zerspringen, wenn sie zerbrechen, anstatt nur in eine große Scherbe, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellen kann, je nachdem, wo das Geschirr vor seinem Untergang gelagert wurde.

Ein guter Hartglasteller muss langlebig und einfach zu bedienen sein und er sollte auch bequem sein. Wenn das Produkt schwierig zu bedienen ist, wirst du es nicht mögen und in kürzester Zeit hast du dein Geld verschwendet. Bevor du also ein neues Hartglasgeschirr kaufst, vergewissere dich, dass es den Preis wert ist, den du dafür bezahlst.

Wer sollte ein Hartglasgeschirr verwenden?

Jeder, der die Vorteile eines porenfreien, leicht zu reinigenden Materials genießen möchte. Hartglasgeschirr ist perfekt für Menschen mit Allergien oder Empfindlichkeiten, da es keine schädlichen Chemikalien enthält, die in anderen Materialien wie Silikon oder Gummi vorkommen können. Sie eignen sich auch gut für alle, die Plastikprodukte vermeiden wollen, die beim Erhitzen in die Lebensmittel übergehen können.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Hartglasgeschirr kaufen?

Die Auswahl eines Hartglasgeschirrs sollte vom Benutzer abhängen. Manche Menschen bevorzugen stilvolle Modelle, während andere sich für sehr praktische Modelle entscheiden. Wieder andere Nutzer glauben, dass die Funktion wichtiger ist als das Design und wählen daher sehr effiziente Produkte. Es ist leicht, ein Modell zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht, sowohl in unserem Katalog als auch anhand von Verbraucherrezensionen und Bewertungen, die von anderen Käufern dieses Produkts abgegeben wurden.

Einer der wichtigsten Punkte, auf die du beim Vergleich von Hartglastellern achten solltest, ist ihr Material. Es muss haltbar und leicht zu reinigen sein. Wenn du etwas willst, das lange hält, dann entscheide dich für ein teures Modell aus Edelstahl oder einer Aluminiumlegierung. Achte auch darauf, wie viel Gewicht sie tragen kann und ob sie benutzerfreundlich ist, z. B. mit rutschfesten Füßen und spülmaschinenfesten Teilen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Hartglasgeschirr?

Vorteile

Hartglasschüsseln sind sehr langlebig und können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Außerdem sind sie leicht zu reinigen, was sie ideal für die Küche oder das Bad macht.

Nachteile

Hartglas ist zerbrechlicher als Kunststoff. Es kann zerbrechen, wenn es herunterfällt oder gegen eine harte Oberfläche stößt, und es kann nicht in der Mikrowelle verwendet werden. Außerdem solltest du wegen seiner Zerbrechlichkeit keine Metallgegenstände verwenden, da sie die Oberfläche zerkratzen können (es sei denn, dein Geschirr hat eine Antihaftbeschichtung).

Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung von Hartglasgeschirr benötigt?

Es ist nicht notwendig, zusätzliche Werkzeuge zu benutzen. Du kannst die Hartglasschalen einfach auf deinen Tisch stellen und sie zum Essen, Trinken oder Servieren von Speisen verwenden.

Gibt es Alternativen zu Hartglastellern?

Ja, die gibt es. Es gibt ein neues Produkt namens “EZ-Cup”, das speziell für Hartglasgeschirr entwickelt wurde und sehr gut funktioniert. Der EZ-Cup passt in jeden Standardbecherhalter und kann bis zu 12 Unzen Flüssigkeit auf einmal aufnehmen. Außerdem gibt es ihn in zwei verschiedenen Farben (rot oder blau), damit du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Getränk mit dem eines anderen verwechselt wird. Du brauchst aber trotzdem eine Abdeckung für deinen Kaffee, denn er hält die Hitze nur während der Fahrt draußen, aber nicht, wenn du am Ziel angekommen bist.

Kaufberatung: Was du zum Thema Hartglasgeschirr wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Dajar
  • Dajar
  • Dajar

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Hartglasgeschirr-Produkt in unserem Test kostet rund 2 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 76 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Hartglasgeschirr-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Dajar, welches bis heute insgesamt 342-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Dajar mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Kochen ist unsere Leidenschaft, egal ob Klassiker aus Omas Hausmannskost oder neue ausgefallene Gerichte. Unser junges Redaktionsteam besteht aus einer bunten Mischung aus Hobbyköchen und Profis, die mit vollem Einsatz informative, hochwertige und leicht verständliche Ratgeber und Testberichte für dich recherchieren, damit du bestens für deine neuen Kochabenteuer ausgerüstet bist.

Meistgelesen

Ist Borosilikatglas echtes Glas?

Borosilikatglas ist ein unbedenkliches Glas, das keine potentiell gesundheitsgefährdenden Stoffe enthält und freisetzen kann. Auch ist das Glas durch Einschmelzen vollständig recyclebar und wiederverwendbar.

Wie gut ist Borosilikatglas?

Aufgrund seiner chemischen Beständigkeit ist Borosilikatglas das beste Glas zur Aufbewahrung von Lebensmitteln (wie entsprechende Studien belegen). Es enthält keinerlei Chemikalien oder gesundheitsgefährdende Stoffe und ist überdies geschmacksneutral – und nimmt keine Gerüche, Geschmäcker oder Verfärbungen an.

Kann Borosilikatglas kaputt gehen?

Nicht nur extreme Temperaturen oder leichte Stöße können Borosilikatglas nichts anhaben, auch Chemikalien haben meist keine Chance und werden effizient abgewehrt. Der Grund dafür ist der hohe Bor-Gehalt der Gläser.

Wie bruchsicher ist Borosilikatglas?

Borosilikatglas kann z. B. aufgrund des hohen Schmelzgrades nicht recycelt werden, da solche hohen Temperaturen beim Schmelzen von Altglas nicht erreicht werden. Borosilikatglas ist jedoch bruchsicher und spülmaschinenfest, sodass Glastrinkhalme eine deutlich längere Lebenszeit als Plastiktrinkhalme aufweisen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte