Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu Englisch

Do as you would be done. ist die Übersetzung von "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ in Englisch. Beispiel übersetzter Satz: ↔

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.

+ Übersetzung hinzufügen Hinzufügen Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.

"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu." im Wörterbuch Deutsch - Englisch

  • Do as you would be done.

    Frank Richter

  • Algorithmisch generierte Übersetzungen anzeigen

Automatische Übersetzungen von " Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu. " in Englisch

  • Glosbe Translate

  • Google Translate

Beispiel hinzufügen Hinzufügen

Übersetzungen von "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ nach Englisch im Kontext, Translation Memory

Deklination Stamm

Passen Sie Wörter an

alle exakt jede

Was du nicht willst, das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu.

Do unto others as you would have others do unto you. [proverb]

Englishtainment

Wie Hillel sagte: ‹Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.›

As Hillel said, ‘If I am not for myself, who will be for me?’

Literature

Was du nicht willst, das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu. [proverb]

Do unto others as you would have others do unto you.

Englishtainment

Zweimal antwortete Konfuzius auf Fragen seiner Schüler: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füge auch keinem anderen zu.“

Twice, in answer to queries from students, Confucius stated: “What you do not want done to you, do not do to others.”

jw2019

Es verletzt nicht die Goldene Regel („Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“). 10.

It doesn’t violate the Golden Rule (i.e., “treat others as you would like to be treated”). 10.

Literature

Ebenso war Konfuzius der Erste, der die Goldene Regel der Gegenseitigkeit formulierte: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.“

Likewise, Confucius was the first to formulate the Golden Rule of Reciprocity: “Never impose on others what you would not choose for yourself.”

ProjectSyndicate

Vor allem wollten wir von dem Prinzip ausgehen, das Ihnen als goldene Regel bekannt sein dürfte: "Was du nicht willst, das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu".

We especially wanted to operate from the principle that will be familiar to you as the golden rule: 'Do not do unto others what you would not want done to yourself'.

Europarl8

Darüber hinaus möchte ich bezüglich der skrupellosen und unethischen Praxis des Exports von als schädlich geltenden Substanzen in die Länder der Dritten Welt ein bekanntes polnisches Sprichwort anführen: "Was du nicht willst, das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu."

In addition, as regards the unscrupulous and unethical practice of exporting substances known to be harmful to third world countries, I would quote a popular proverb from Poland: 'Do as you would be done by'.

Europarl8

Bei uns in Deutschland gibt es das geflügelte Wort, das sagt: Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem Andern zu. Also sind wir eigentlich dafür, dass das, was als Futter eingekauft wurde, und nach unserer Richtlinie als solches nicht zulässig ist, dann auch vernichtet werden muss, und zwar an Ort und Stelle.

'You shall not to others do/what they should not do to you' , we say in Germany, so we are actually in favour of requiring the destruction of produce bought as feedingstuff but not permissible as such under this directive, and of it being done on the spot.

Europarl8

Ebenso war Konfuzius der Erste, der die Goldene Regel der Gegenseitigkeit formulierte: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.“ Durch die Verbreitung der chinesischen Charaktere breitete sich der Begriff „ren“ und die Goldene Regel über das riesige chinesisch beeinflusste Gebiet aus, das sich von Zentralasien bis nach Taiwan und von Korea bis nach Singapur erstreckt.

Likewise, Confucius was the first to formulate the Golden Rule of Reciprocity: “Never impose on others what you would not choose for yourself.” Through the spread of Chinese characters, the concept of ren and the Golden Rule spread throughout the vast Chinese-influenced area that reaches from Central Asia to Taiwan and from Korea to Singapore.

News commentary

(**) Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.

(**) Do unto others as you would have others do unto you.

ParaCrawl Corpus

Denke an die goldene Regel: "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." Spamming

Remember the Golden Rule: "Do unto others as you would have them do unto you." 2. Spamming

ParaCrawl Corpus

Es wird durch das konfuzianische Gebot zusammengefasst: „Was du nicht willst, das man dir tu‘, das füg‘ auch keinem andern zu.“

It is summed up by the Confucian precept, "Do not do to others what you would not like someone to do to you."

ParaCrawl Corpus

« »Das Spiel heißt«, sagte der Hexer langsam, »›Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu‹.

“The game is called,” said the witcher slowly, “don’t do unto others what you would not have them do to you.’

Literature

Effektives Content Marketing verlässt sich auf die goldene Regel „Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu.“

Effective content marketing relies on the “golden rule”: do onto others as you would like them to do unto you.

ParaCrawl Corpus

...würden sich alle Menschen an die "Goldene Regel" halten: Was du nicht willst das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu.

If he could change anything in the world:...everyone would follow the "Golden Rule": Treat others as you would like to be treated.

ParaCrawl Corpus

Als ich ein Kind war, wurde oft zu mir gesagt "Was du nicht willst, das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu.".

When I was a child I was taught "Do unto others as you would have done unto you."

ParaCrawl Corpus

Ich möchte, dass die Menschen gut zueinander sind und gebe ihnen dazu nur ein Gebot: Was du nicht willst, das man dir tu‘, das füg auch keinem andern zu!

I would like human beeings to be good to each other and therefore I tell them this commandment only. What you don’t want being done to you, you therefore should not to others do.

ParaCrawl Corpus

„Die Werte, die meine Frau und ich unseren fünf Kinder vermitteln, kann man unter der Maxime zusammenfassen: ‚Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.‘

Your values “The values that my wife and I are passing on to our five children can be summed up with the phrase ‘Do unto others as you would have them do unto you.’

ParaCrawl Corpus

„Die Werte, die meine Frau und ich unseren fünf Kinder vermitteln, kann man unter der Maxime zusammenfassen: ‚Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.‘

"The values that my wife and I are passing on to our five children can be summed up with the phrase ‘Do unto others as you would have them do unto you’.

ParaCrawl Corpus

„Vielleicht das Wort ‚Gegenseitigkeit‘ (shu)“, antwortete der Lehrer und fügte hinzu: „Was du nicht willst, daß man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.“

“Perhaps the word ‘reciprocity’ (shu) will do,” replied the teacher, and then he added: “Do not do unto others what you do not want others to do unto you.”

jw2019

Das Regelwerk der Thora kann zu einer einzigen Regel zusammengefasst werden, die der alte Hillel mit einfachen Worten beschrieb: „Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu. Das ist die gesamte Thora.

This set of laws we call Torah comes down to one and only principle, which Old Hillel described very simply: “That which you hate, do not do unto your neighbor; this is the whole of the Torah.

ParaCrawl Corpus

Also gab Moses ihnen die Thora. Das Regelwerk der Thora kann zu einer einzigen Regel zusammengefasst werden, die der alte Hillel mit einfachen Worten beschrieb: „Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu.

The upgrade was the Torah—a set of laws that comes down to one and only principle, which Old Hillel described very simply: “That which you hate, do not do unto your neighbor; this is the whole of the Torah.

ParaCrawl Corpus

Der höchste moralische Zustand ist derjenige, in dem die Menschen sich als Freie und Gleiche gegenüber stehen, in dem der Grundsatz: "Was du nicht willst, das man dir tue, das füg' auch keinem Andern zu", alle menschlichen Beziehungen beherrscht.

The highest moral condition is when men stand to one another as free and equal beings, that in which the principle "As ye would that men should do to you, do ye also to them likewise" rules all human relations.

ParaCrawl Corpus

Es ist einmalig in seiner Art, da es in allen Kulturen vertreten ist: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst." Oder in anderen Worten, "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ Dieses Gesetz ist so wertvoll, dass es die "Goldene Regel" genannt wird!

There is a universal rule, found in the various sacred books of world religions, which is unique because of its presence in all cultures: "Do to others what you want them to do to you and do not do to others what you would not want done to you" It's so precious that it is called the "Golden Rule"!

Was du nicht willst das S man dir tu das füg auch keinem andern zu Englisch?

Do as you would be done by! Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu! bibl. Don't do unto others what you would not have done unto you.

Was bedeutet was willst du von mir auf Englisch?

dict.cc | Was willst du von mir | Wörterbuch Englisch-Deutsch. Was willst du von mir? What do you want with me?

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte