Was darf in Augsburg in die Biotonne?

Das darf in die Braune Tonne

Küchenabfälle aus Haushalten und Gartenabfälle aus Privatgärten

  • Obst- und Gemüse­abfälle, roh und gekocht
  • Schalen von Eiern und Nüssen
  • Kaffee- und Tee­filter mit Inhalt
  • Ernte­rückstände wie Fall­obst* (auch bei Befall von Monilia/Braunfäule)
  • Blumen, Zier­pflanzen
  • Gras, Laub, Un­kraut 
  • Strauch- und Baum­schnitt
  • Kastanien­laub trotz Minier­motte**
  • Pflanzen befallen mit Kohl­hernie und Mehl­tau**
  • Fall­obst

    * Bitte Ernte­rück­stände verteilt über die Herbst­zeit ent­sorgen, da sonst das Ge­wicht der Tonne zu groß wird. An­lie­fer­ung auch an den Wert­stoff- und Ser­vice­punk­ten mög­lich.

    ** Bitte Kastanien­laub mit Minier­motte und Pflanzen befallen mit Kohl­hernie und Mehl­tau nicht selbst kompostieren, da sich die Sporen von dort ausbreiten und Puppen im Laub überwintern. Diese Schädlinge werden in den Anlagen des AVA KU zu­verlässig abgetötet.

Das darf nicht in die braune Tonne

  • Plastiktüten und Verkaufsverpackungen
  • kompostierbare Beutel
  • Biokunststoff, z. B. Joghurtbecher
  • Verkaufsnetze
  • Brot, Nudeln und Teigwaren
  • tierische Speisereste wie Fleisch, Fisch und Wurst
  • Bestandteile tierischer Herkunft, wie z.B. Federn, Daunen und Knochen
  • tierische Öle und Fette bzw. Abfälle, die diese enthalten
  • Katzen- und Kleintierstreu (mögliche Krankheitserreger)
  • tierische Exkremte und Kadaver
  • Windeln und Hygienetücher
  • Staubsaugerbeutel
  • Asche, Kehricht, Ölruß
  • Steine, Kies, Sand, Erde, Blumenerde
  • Glas, Metall, Kunststoff
  • Pflanzen befallen mit Feuerbrand - meldepflichtig.
  • Ambrosiapflanze – hochallergen. Wird auch Traubenkraut oder Beifuß-Ambroise genannt. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Feuchte Bioabfälle können Sie in Papier oder Küchenkrepp einwickeln. Verwenden Sie keine Plastiktüten und auch keine kompostierbaren Beutel. Die dürfen nicht in den Bioabfall gelangen.

Leerung Biotonne

Tipps und Infos zur Braunen Tonne

Für die Bereitstellung und Leerung der Braunen Tonne fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

  • Legen Sie die Tonne vor dem Befüllen mit einigen Seiten Zeitungs­papier aus; so wird über­schüssige Nässe aufgesaugt.
  • Nutzen Sie kleine Mengen Küchen­krepp, Papiertüten und Zeitungs­papier zum Einwickeln der Küchen-Bioabfälle.
  • Frische Rasenabfälle verkleben schnell und entwickeln Hitze – ein idealer Nährboden für Bakterien und Schimmel. Rasenschnitt sollte deshalb antrocknen, bevor er in die Biotonne oder auf den Komposter gegeben wird.
  • Halten Sie den Deckel stets geschlossen, um Insekten fernzuhalten.
  • Kalkstickstoff kombiniert mit Gesteins­mehl verhindert Fliegenmaden. Eine kleine Menge reicht. Auch das Besprühen oder Abwischen des Tonnenrandes mit Essig ist sehr hilf­reich. Auf keinen Fall Insekten­vernichtungsmittel oder Chlorkalk verwenden!

Was darf in die Biotonne nicht rein?

Was darf keinesfalls in den Biomüll?.
Katzenstreu und andere tierische Exkremente..
Asche..
Hygieneartikel..
behandeltes Holz (z.B. lackiert).
Alles, was nicht verrottet (beispielsweise Steine oder Kunststoffe).

Was darf man alles in die Biotonne werfen?

Das gehört in die Biotonne.
Gartenabfälle (zum Beispiel Abraum von Beeten, Baumschnitt, Baumrinde, Blumen, Blumenerde, Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Nadeln, Pflanzen, Pflanzenteile, Reisig, Moos, Rasen- und Grasschnitt, Unkraut, Wildkraut, Zweige).
Heu, Stroh (kleine Mengen).

Was darf nicht in die Biotonne Bayern?

Was auf keinen Fall in der Biotonne entsorgt werden darf sind Fremdstoffe wie Batterien, Kunststoffe, Glas, Metalle und all das, was als Schadstoff eingeordnet bzw. zu betrachten ist; Stoffe, die Sie also selbst in Ihrem Kompost ungern wiederfinden wollen.

Können Eierschalen in den Biomüll?

Nach dem Verzehr kommen die Eierschalen in die Biotonne. Denn sie bestehen aus Kalk. Auch der Eierkarton aus Pappe kann in geringen Mengen über den Biomüll entsorgt werden, ansonsten ist er natürlich auch in der Papiertonne gut aufgehoben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte