Was bedeuten die adler auf der russland flagge

Die Staatsflagge

Die Staatsflagge der Russischen Föderation stellt eine rechteckige aus drei gleichgroßen Längsstreifen bestehende Stoffbahn dar: der obere Streifen ist weiß, der mittlere blau und der untere rot.

Die Trikolore, die Peter I. in Russland einführte, wurde 2010 305 Jahre alt. Als der Tag ihrer Entstehung gilt der 20. Januar 1705. In den Jahren des Bürgerkrieges (1918-1920) wurde die nationale Symbolik geteilt. Während die Bolschewiki die revolutionäre rote Fahne zur Staatsflagge erklärten, kämpfte die weiße Armee gegen die Sowjetmacht unter den weißblauroten Fahnen.

Im Sommer 1990 schlug Viktor Jaroschenko, Minister für Außenwirtschaftsbeziehungen, vor, zur traditionellen russischen Staatsymbolik zurückzukehren, zu der dreifarbigen, von Peter I. eingeführten Flagge.

Es verging aber fast ein ganzes Jahr, bevor die dreifarbige russische Flagge offiziell als Staatsflagge gehisst wurde. Am 22. August 1991 fasste das Parlament den Beschluss, zur historischen russischen Flagge zurückzukehren.

Der 22. August wird heute als Tag der Staatsflagge der Russischen Föderation begangen.

Das Staatswappen

Das Staatswappen von Russland stellt einen goldenen Doppeladler dar, der am roten heraldischen Schild angebracht ist. Über dem Adler befinden sich drei historische Kronen Peter des Großen, der Adler hält in den Krallen das Zepter und den Reichsapfel, an seiner Brust ist an einem roten Schild ein Reiter, der den Drachen mit seiner Lanze tötet, dargestellt.

Der Prototyp dieses Wappens behauptete sich im Lande vor 500 Jahren, nach dem Sturz der Tatarenherrschaft, der Annahme des Titels „Herr über ganz Russland“ durch den Großfürsten Iwan III. und der Verkündung von Moskau zum Nachfolger von Byzanz, zum „dritten Rom“. Iwan III., der mit Sophia Paläolog, Nichte des letzten Konstantinopler Kaisers Konstantin XI., verheiratet war, nahm als Wappen den byzantinischen schwarzen Doppeladler mit zwei Kronen vor dem goldenen Hintergrund an. Später wurde die ursprüngliche Darstellung mehrmals verändert. Nach der Februarrevolution 1917 erkannte die Juristische Beratung bei der Provisorischen Regierung an, dass der Doppeladler, der sich weder auf die Dynastie der Romanow noch auf eine bestimmte Staatsordnung bezieht, nach der Entfernung der Titelwappen und monarchistischen Embleme als Staatswappen benutzt werden könnte. Die endgültige Entscheidung darüber sollte die Konstituierende Versammlung treffen, ihre Tätigkeit wurde jedoch Anfang 1918 abgebrochen.

Das Staatswappen der UdSSR sah ganz anders aus: Es stellte Hammer und Sichel vor dem Hintergrund des Erdballs in den Sonnenstrahlen und umrahmt von Ähren, mit der Aufschrift „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ in den Sprachen der Unionsrepubliken dar. In seinem Oberteil war ein fünfzackiger Stern dargestellt.

Der Doppeladler wurde erneut zum Staatswappen Russlands am 30. November 1993 durch einen Erlass des Präsidenten Boris N. Jelzin erklärt und am 8. Dezember 2000 durch das von der Staatsduma verabschiedete Gesetz bestätigt.

Die Staatshymne der Russischen Föderation

Text Sergej W. Michalkow, Musik Alexander W. Alexandrow

(Übersetzung)

Russland – unser heiliges Vaterland
Russland – unser geliebtes Land,
Mächtiger Wille, Großer Ruhm
Sind deine Reichtümer für ewige Zeiten.

Refrain:

Es lebe unser freies Vaterland,
Jahrhunderte alter Bund von Brüdervölkern.
Von Ahnen vererbte Weisheit des Volkes!
Es lebe das Land, wir sind stolz auf dich!

Von den Meeren des Südens bis zum Polarkreis
Erstrecken sich unsere Wälder und Felder.
Du bist einmalig auf der Erde,
Von Gott geschütztes Heimatland.

Refrain

Einen breiten Horizont für Träume und fürs Leben
Eröffnen uns kommende Jahre.
Unsere Treue zum Vaterland macht uns stark!
So war es, so ist es, und so wird es immer sein!

Refrain

Die Staatshymne der Russischen Föderation in der Ausführung des Orchesters und des Chors können Sie unter folgender Adresse im Internet finden:

Hat die russische Flagge einen Adler?

Das Staatswappen von Russland stellt einen goldenen Doppeladler dar, der am roten heraldischen Schild angebracht ist.

Welches Tier steht für Russland?

Der Russische Bär ist – neben Mütterchen Russland – eine nationale Personifikation Russlands, die in Westeuropa, primär in Großbritannien besonders oft während des Kalten Krieges verwendet wurde. Ihren Ursprung hat die Versinnbildlichung westlichen Reisenden zu verdanken.

Was symbolisiert die russische Flagge?

Die Fahne Russlands besteht aus drei gleichgroßen Streifen in Weiß-Blau-Rot. Die Farbe Weiß bedeutet dabei Glaube und Edelmut, Blau steht für Hoffnung und Ehrlichkeit und Rot für Liebe, Mut und Tapferkeit. Die Farben Weiß-Blau-Rot werden auch als „panslawische Farben“ bezeichnet.

Welche Länder haben einen Doppeladler?

Der Doppeladler als solcher hat kaum das Zeug zum nationalen Raubvogel. Zweiköpfige Adler zieren auch die Wappen der Nachbarstaaten Serbien und Montenegro sowie Russlands und Polens, und türkische, holländische, spanische, deutsche und italienische Städte führen das uralte Symbol.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte