Was bedeuted status bei whats app

Nach Snapchat und Instagram hat nun auch WhatsApp eine Stories- oder Status-Funktion bekommen. Schon am ersten Tag wird mir dank des Features einiges über mich klar: Ich habe drei Persönlichkeiten in mir und meinem Smartphone – mindestens.

Jetzt also auch WhatsApp. Seit einem Tag hat der Messenger seine neue Status-Funktion in Deutschland freigeschaltet. Nutzer können jetzt in kurzen Videos oder mit Text und Smiley verschönerten Fotos kurz mitteilen, was sie gerade tun. Das Ganze verschwindet nach 24 Stunden.

Kurz gesagt: WhatsApp hat die Stories-Funktion seiner Facebook-Schwester Instagram geklaut, die Instagram zuvor wiederum vom Konkurrenten Snapchat geklaut hatte. Die Nutzer reagieren auf die neue Funktion, wie sie auf alles Neue im Internet reagieren: Sie sind stocksauer und wütend.

Eine Person, viele Persönlichkeiten:

Keine Ahnung, warum eine Funktion, die sie weder nutzen noch ansehen müssen, so aufregt. Aber das ist eine andere Geschichte. Mir zeigt die neue Status-Funktion ganz unverhofft vor allem eines: nämlich, was Jahre voller Social Media mit mir als Digital Native gemacht haben.

Eine Person mit zwei, drei oder vier Persönlichkeiten – mindestens. Bereits vor einiger Zeit habe ich einmal öffentlich zugegeben, dass ich und die Person, die ich auf Instagram präsentiere, nicht zwingend viel gemeinsam haben – so vong Coolheit her.

Hipster bei Instagram …

WhatsApps Status-Funktion macht mir nun klar: Es gibt zusätzlich zu meinem Offline-Ich, meinem Hipster-Instagram-Ich auch noch ein WhatsApp-Ich – und vermutlich noch manche mehr. Denn: Obwohl Instagrams Stories und WhatsApps Status als Funktion wirklich zu einhundert Prozent das Gleiche sind, würde ich die beiden Features ganz verschieden nutzen.

Bei Instagram bekommen meine Follower den coolen, ironischen Thomas: kurze Selfie-Videos im angeranzten Bar-Toiletten-Spiegel, Aufnahmen von exotischen oder Postkarten-fähigen Landschaften, leere Augustiner-Bierflaschen im Park als „Readymade“.

… Normalo bei WhatsApp

Meine WhatsApp-Follower dürfen sich dagegen durchaus auch auf einen Status von mir im Bürostuhl auf der Arbeit freuen, indem ich meine Vorfreude auf den nahenden Freitagsfeierabend verkünde oder mich über ein neues Produkt im Supermarkt freue. Bei WhatsApp teile ich – anders bei Instagram – viel mehr meinen Alltag mit Freunden. Der muss weniger cool sein und ist es auch.

Alltägliches, das für Instagram nicht reicht, ist für WhatsApp gut genug. Insofern ist der WhatsApp-Thomas mit Sicherheit näher an meiner Offline-Persönlichkeit. Ein Selbstdarsteller ist aber auch er. Facebook testet übrigens ebenfalls schon die Status-Funktion, die wir nun von WhatsApp und Instagram kennen.

Dann wird es sicherlich noch einen vierten Thomas geben, den Facebook-Thomas, der noch einmal ganz andere Status-Updates postet als bei Instagram und WhatsApp. Schließlich sind bei Facebook auch viel mehr Arbeitskollegen und ehemalige Kommilitonen und Freunde meiner Eltern unterwegs.

Ich bin viele

Kurzum: Ich bin viele. Irgendwie eine spannende Erkenntnis über mich selbst – und doch hat sie nur wenig mit dem Internet und den sozialen Medien zu tun. Es kommen lediglich neue Bühnen dazu, die dann zum Beispiel Instagram heißen.

Denn verschiedene Rollen habe ich schon immer gespielt, ganz ohne Internet. Ich bin auch offline Freund, Kumpel, Arbeitskollege, Sohn, Bruder, Bekannter, Mitbewohner und ich war schon Mannschaftskamerad, Schüler, Student, Spielkamerad und vieles mehr  – in jeder Rolle ein bisschen anders. Geht Ihnen sicher auch so, oder?

Im Video: WhatsApps Status ist überhaupt nicht neu

  • WhatsApp Status sehen bei Android
  • WhatsApp Status sehen bei iOS
  • Status frühzeitig löschen
  • Gut zu wissen: So siehst Du den Status der anderen

Du hast gerade etwas Großartiges erlebt und möchtest es der „ganzen“ Welt mitteilen. Das geht über eine einfache Funktion: Mit dem WhatsApp Status sehen Freunde Fotos, Sprüche und animierten GIFs. Dank der Funktion sendest Du Deine Bilder nicht mehr jedem Freund oder jeder Gruppe einzeln.

Halte Deine Freunde über den WhatsApp Status auf dem Laufenden und erzähle ihnen, was gerade bei Dir los ist. 24 Stunden lang können alle Deinen WhatsApp Status sehen. Wie Du die Sichtbarkeit veränderst, erfährst Du in dem Beitrag „WhatsApp Status verbergen: So funktioniert’s“.

Das steckt drin:

  • Über den WhatsApp Status erzählst Du kleine Geschichten.
  • Es lassen sich Fotos, Videos, GIFs und einfache Textnachrichten einstellen.
  • Ausgewählte Elemente verschönerst Du mit Emojis und Zeichnungen.

WhatsApp Status sehen bei Android

  1. Klicke bei WhatsApp im Status auf Mein Status.
  2. Jetzt wähle Fotos und Videos aus Deiner Galerie aus, die Du veröffentlichen möchtest.
  3. Zusätzlich kannst Du die Elemente aufpeppen. Über die Liste am oberen Rand lassen sich Emojis, Texte und Zeichnungen ergänzen oder zuschneiden.
  4. Du bist mit dem Ergebnis zufrieden, veröffentliche es über den Sende-Pfeil.

WhatsApp Status sehen bei iOS

  1. Gehe zum Status-Bildschirm.
  2. Wähle unten zwischen:
    a. Kamera: Hier nimmst Du ein neues Foto/Video auf oder wählst ein bereits vorhandenes.
    b. Text: Verfasse einen eigenen Text. Du bestimmst die Schrift und passt die Hintergrundfarbe an.
  3. Tippe auf Senden – Deinen WhatsApp Status sehen alle Deine Kontakte.

Status frühzeitig löschen

Du entscheidest Dich innerhalb der 24 Stunden um und möchtest Deinen Status frühzeitig löschen. Dann klicke neben Mein Status auf das Menü. Nun werden Dir Deine Meldungen angezeigt. Das zu löschende Bild hältst Du nun länger gedrückt. Jetzt ist Dein Bild mit einem grünen Haken versehen und oben rechts erscheint ein Mülleimer. Klick rauf und schon ist Dein Status wieder verschwunden und für niemanden mehr sichtbar.

Gut zu wissen: So siehst Du den Status der anderen

Hier noch Tipps, wie Du von anderen den WhatsApp Status sehen kannst. Das geht ganz einfach: Du öffnest Dein WhatsApp und tippst auf den Status-Reiter. Jetzt klicke auf einen Deiner Kontakte, die eine neue Meldung eingestellt haben und schon laufen die Bilder durch. Du siehst sogar, wann es live gegangen ist.

Dich stören bestimmte Nachrichten eines Kontaktes? Halte den Kontakt im Status einfach länger gedrückt. Schon kannst Du ihn stumm schalten. Jetzt siehst Du die Informationen zwar weiter, aber nur noch, wenn Du sie aktiv anklickst.

Was hat der Status bei WhatsApp zu bedeuten?

Der Status ist eine Funktion, mit der man Bilder, Videos und kurze Texte veröffentlichen kann, die dann von allen Kontakten oder von ausgewählten Kontakten gesehen werden können. Das Besondere daran: diese Meldungen sind immer nur für 24 Stunden sichtbar und verschwinden danach wieder von selbst.

Wer benutzt den WhatsApp Status?

Die Nutzer des Whatsapp-Status verwenden ausschließlich Whatsapp als soziales Netzwerk. Zugleich beschweren sie sich über ihre Kinder und Enkel, die viel zu viel über dem Handy hängen und alles in den sozialen Netzwerken teilen würden.

Was versteht man unter einem Status?

Status (lateinisch für „Zustand“, „Stellung“ oder „Lage“; Plural: Status) steht für: Sozialer Status, Stellung einer Person oder einer Gruppe innerhalb der Gesellschaft. Sozioökonomischer Status, ein Bündel von Merkmalen menschlicher Lebensumstände.

Kann man sehen wie oft jemand auf meinem WhatsApp Status war?

Ja. WhatsApp zeigt Euch auf einer Statistikseite zu jeder Statusmeldung an, wie oft sie gesehen wurde. Klickt Ihr auf die Zahl, seht Ihr sogar, wer sie wann gesehen hat. Es gibt allerdings keine Lesebestätigung wie bei gewöhnlichen Nachrichten: Den berühmten blauen Haken sucht Ihr also dort vergeblich.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte