Was bedeuted chkdsk ergebnis ist ereignis 1001 wininit

Inhalte

  • CHKDSK Log
  • Wie komme ich an den CHKDSK-Log ran
    • Bei Fehlerprüfung über die Datenträgereigenschaften
    • Event Viewer
      • CHKDSK Log im Event-Viewer suchen
      • CHKDSK Log im Event-Viewer filtern
      • Benutzerdefinierte Ansicht für CHKDSK Log erstellen
    • CHKDSK-Logs per PowerShell auslesen und in eine Datei schreiben
    • Log manchmal abgeschnitten
  • Links
  • Ähnliche Artikel

In manchen Fällen möchte man sich die Ergebnisse vom CHKDSK Lauf (Datenträger-Fehlerüberprüfung) anschauen.

Das ist z.B. der Fall, wenn Windows einen Festplattenfehler feststellt und nach einem Neustart anfängt CHKDSK auszuführen. Das Problem dabei ist, dass die Festplatten-Überprüfung recht lange dauert und die Ergebnisse am Ende des CHKDSK-Checks kurz angezeigt werden und der Rechner danach sofort hochfährt. Sitzt man am Ende der Überprüfung nicht vor dem Bildschirm, so hat man scheinbar Pech gehabt. In dem Moment bleibt es erst einmal unklar, ob CHKDSK Fehler gefunden und repariert hat.

Manchmal werden die CHKDSK-Ergebnisse auch gar nicht angezeigt wie im Fall von Windows 10

In dieser Anleitung zeige ich, wie man das CHKDSK Log auch nachträglich finden und anschauen kann.

Wie komme ich an den CHKDSK-Log ran

Es gibt wie immer verschiedene Wege die nach Rom oder in diesem Fall zum CHKDSK-Log führen.

Bei Fehlerprüfung über die Datenträgereigenschaften

Falls das CHKDSK-Tool bzw. die Fehlerüberprüfung des Datenträgers über die Windows-GUI bzw. über die Eigenschaften von Datenträger gestartet wurde, dann kann man nach der Überprüfung auf den Link „Details anzeigen“ klicken.

Es wird automatisch die Windows-Ereignisanzeige bzw. der Event-Viewer gestartet und der dazugehörige CHKDSK-Log geöffnet.

Der Protokollname ist „Anwendung“ und die Quelle ist dann „Chkdsk“ mit der ID: 26226.

Hinweis:
Falls die Überprüfung aus Windows heraus gestartet wurde, dann ist die Quelle „Chkdsk“.
Falls die Überprüfung beim Starten des Computers (noch vor dem Windows) gestartet wurde, dann ist die Quelle „Wininit“.

Event Viewer

CHKDSK Log im Event-Viewer suchen

Falls die Überprüfung mit dem CHKDSK durchgeführt wurde, bevor Windows geladen wurde (z.B. die automatische Überprüfung beim Start des Computers), so findet man die Ergebnisse ebenfalls in den Event-Logs.

Event-Viewer starten.

Dazu Windows-Taste drücken, Event schreiben, und wenn Ereignisanzeige markiert ist, Enter drücken.

Alternativ: [Win]+[r], eventvwr.msc tippen und Enter drücken.
Die Ereignisanzeige startet.

Auf der linken Seite Windows-Protokolle > Anwendung (bzw. Application) markieren.

Auf der rechten Seite auf „Suchen…“ (bzw. Find…) klicken. In die Suchmaske „chkdsk“ eintragen und mit Enter bestätigen.

So lange „Weitersuchen“ bis der passende Eintrag (Quelle: Wininit oder Chkdsk) mit entsprechender Uhrzeit angezeigt wird.

Der CHKDSK-Log könnten dann wie folgt aussehen:

Hinweis:
Falls die Überprüfung aus Windows heraus gestartet wurde, dann ist die Quelle „Chkdsk“.
Falls die Überprüfung beim Starten des Computers (noch vor dem Windows) gestartet wurde, dann ist die Quelle „Wininit“.

CHKDSK Log im Event-Viewer filtern

Auf der linken Seite Windows-Protokolle > Anwendung (bzw. Application) markieren.

Auf der rechten Seite auf „Aktuelles Protokoll filtern…“ (bzw. Filter Current Log…) klicken.

Bei Quellen (Event sources) Folgendes aus der Auswahlliste auswählen: Chkdsk, Wininit

Mit OK bestätigen.

Nun sollten alle CHKDSK Ereignisse gefiltert angezeigt werden.

Benutzerdefinierte Ansicht für CHKDSK Log erstellen

Um den Filter nicht jedes Mal manuell eintragen zu müssen, kann man für CHKDSK-Ereignisse auch eine Benutzerdefinierte Ansicht erstellen (bei Bedarf exportieren und auf den relevanten Servern oder Computern importieren).

Auf der linken Seite Windows-Protokolle > Anwendung (bzw. Application) markieren.

Auf der rechten Seite auf „Benutzerdefinierte Ansicht erstellen…“ (bzw. Create Custom View…) klicken.

Die Option „Per Quelle“ (By source) aktivieren.

Bei Quellen (Event sources) Folgendes aus der Auswahlliste auswählen: Chkdsk, Wininit

Mit OK bestätigen. Es wird nun nach Name dieser Benutzeransicht gefragt. Namen und Beschreibung eingeben und mit OK bestätigen.

Die erstellte Ansicht sollte nun mit dem angegebenen Namen auf der linken Seite in der Ereignisanzeige unter
Ereignisanzeige > Benutzerdefinierte Ansichten > Chkdsk Events
dauerhaft zu sehen sein. Diese Filtert die für uns relevanten Events (hier CHKDSK Logs).

Bei Bedarf kann man diese „Benutzerdefinierte Ansicht exportieren…“ und auf einem anderen Server/Computer importieren.

CHKDSK-Logs per PowerShell auslesen und in eine Datei schreiben

PowerShell starten.

  • Methode 1: Windows-Taste drücken, PowerShell eintippen und mit der Maus oder Enter bestätigen.
  • Methode 2: Tasten [Win]+[r] zusammen drücken, in das Dialogfeld „powershell“ eintippen, mit Enter bestätigen.

Folgende Zeilen ausführen oder als Skript abspeichern und dann ausführen.
Entscheidend sind die Zeilen 8 und 10.

cls Write-Host "Es werden alle im Windows-Event-Log vorhandene CHKDSK-Logs ausgegeben." Write-Host "Der Vorgang koennte etwas laenger dauern. Bitte warten bis das Beenden signalisiert wird" # Fuer die Ausgabe in eine Text-Datei kann an die get-winevent Zeilen folgendes angehaengt werden: | out-file -Append $home\desktop\$(Get-Date -Format 'yyyy-MM-dd')_$(gc env:computername)_CHKDSK-Log.txt Write-Host "In Windows gestartete CHKDSK Vorgaenge werden gesucht und unten angezeigt..." -fore Cyan get-winevent -LogName "Application" | ?{$_.providername -match "chkdsk"} | fl timecreated, message #| out-file -Append $home\desktop\$(Get-Date -Format 'yyyy-MM-dd')_$(gc env:computername)_CHKDSK-Log.txt Write-Host "Beim Reboot gestartete CHKDSK Vorgaenge werden gesucht und unten angezeigt..." -fore Cyan get-winevent -LogName "Application" | ?{$_.providername -match "wininit"} | fl timecreated, message #| out-file -Append $home\desktop\$(Get-Date -Format 'yyyy-MM-dd')_$(gc env:computername)_CHKDSK-Log.txt Write-Host "Vorgang beendet" -fore Green

Log manchmal abgeschnitten

Die CHKDSK-Einträge im Event-Viewer werden in manchen Fällen, falls die Reparaturausgabe zu lang war, leider abgeschnitten.

Es gibt Hinweise, dass Bootex.log zur Laufzeit von Checkdisk generiert und danach in den Windows-Log (evtl. gekürzt) eingetragen und gelöscht wird. Man könnte nun mit einem Wiederherstellungsprogramm (wie z.B. TestDisk) die Datei suchen und wiederherstellen.

Links

  1. www.tenforums.com: How to Read Event Viewer Log for Chkdsk (Check Disk) in Windows 10
  2. www.sevenforums.com: How to Read the Event Viewer Log for Check Disk (chkdsk) in Vista, Windows 7, and Windows 8

Wie viele Phasen hat chkdsk?

Der schreibgeschützte chkdsk-Prozess umfasst 3 Phasen. Wenn es zu Beginn des Prozesses zu einem Fehler kommt, kann chkdsk abgebrochen werden, bevor alle Phasen abgeschlossen wurden. Darüber hinaus ist es anfällig für Fehlermeldungen im schreibgeschützten Modus.

Was macht chkdsk C F r?

CHKDSK /F /R gegen CHKDSK /R /F Windows 10 Der Befehl chkdsk /f /r behebt gefundene Fehler auf der Platte und lokalisiert dann fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Informationen aus fehlerhaften Sektoren wieder her, während chkdsk /r /f diese Aufgaben in der umgekehrten Reihenfolge ausführt.

Was bewirkt der Befehl chkdsk?

Überprüft die Dateisystem- und Dateisystemmetadaten eines Volumes auf logische und physische Fehler. Bei Verwendung ohne Parameter zeigt chkdsk nur den Status des Volumes an und behebt keine Fehler. Bei Verwendung mit den Parametern /f, /r, /x oder /b werden Fehler auf dem Volume behoben.

Wie lange dauert ein chkdsk?

Wenn Sie den Befehl chkdsk /f /r in Windows 10 ausführen, kann es ziemlich lange dauern, da er jeden Sektor auf der Festplatte überprüft. Manchmal kann es einige Stunden dauern, abhängig von der Größe der Partition und der Leistung Ihres Computers, seien Sie also geduldig.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte