Unterschied lymphknoten und knoten in der brust

  1. Startseite
  2. läuft!

Erstellt: 07.09.2020, 08:15 Uhr

KommentareTeilen

Eine von acht Frauen wird im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkranken*. Deswegen ist es so unheimlich wichtig, regelmäßig zu Check-Ups beim Arzt zu gehen. Auch ihr selbst solltet regelmäßig auf einige Anzeichen achten, die auf Brustkrebs hindeuten können.

  • 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs.
  • Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen.
  • Auf diese Anzeichen für Brustkrebs könnt und solltet ihr selbst achten.

Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich gibt es zwei Millionen neue Fälle. In Deutschland gibt es pro Jahr etwa 70.000 Neuerkrankungen an Brustkrebs und mehr als 18.000 Todesfälle.* Das sind Zahlen, die beunruhigen. Deshalb ist es umso wichtiger, regelmäßig zur Krebsvorsorge zu gehen. In Deutschland gibt es ein gesetzliches Programm zur Krebsfrüherkennung. Frauen ab 30 Jahren werden von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin nach Veränderungen oder Beschwerden in der Brust gefragt, außerdem werden die Brüste und die umliegenden Lymphknoten bis zu den Achselhöhlen abgetastet.

Krebserkrankung Brustkrebs
Fachbegriff Mammakarzinom
Risikofaktoren Genetische Veranlagung, hormonelle Faktoren etc.
Prognose Rechtzeitig erkannt und behandelt meist heilbar

Frauen ab 50 Jahren bekommen eine Einladung zur Mammographie in einer zertifizierten Untersuchungseinrichtung. Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Diese Untersuchung kann man bis zum 70. Geburtstag alle zwei Jahre wiederholen. Aber alle Mädels und Frauen können fernab von ärztlichen Untersuchungen selbst etwas tun, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Es gibt einige Anzeichen für Brustkrebs, die man selbst sehen oder ertasten kann. „Medical News Today“ hat eine anschauliche Grafik mit den 9 häufigsten Anzeichen von Brustkrebs veröffentlicht – es sind nämlich nicht immer nur Knoten typisch für Brustkrebs.

Brustkrebs: Anzeichen, die ihr nicht ignorieren solltet

Auf diese Anzeichen für Brustkrebs solltet ihr regelmäßig achten (Zum Vergrößern der Grafik rechts unten klicken). © Medical News Today

Knoten in der Brust

Knoten oder eine ungewohnte Masse im Brustgewebe sind die bekanntesten Anzeichen von Brustkrebs. Frauen sollten direkt zu ihrem Frauenarzt gehen, wenn sie Ungewohntes in ihrer Brust ertasten. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Doch es gibt weitere Anzeichen.

Ausfluss aus den Brustwarzen

Für Frauen, die stillen, ist ein milchiger Ausfluss aus den Brustwarzen natürlich normal. Doch in manchen Fällen kann Ausfluss auf Brustkrebs hindeuten, vor allem, wenn der Ausfluss auffällig dick- oder dünnflüssig ist und nicht milchig, sondern grünlich, gelblich oder rötlich aussieht. Diese Veränderungen sind unbedingt mit dem Frauenarzt abzuklären. Es gibt aber auch harmlosere Ursachen für Ausfluss aus den Brustwarzen wie Infektionen oder Nebenwirkungen von Verhütungsmethoden.

Dellen in der Brust

In manchen Fällen sind Dellen in der Haut rund um die Brust ein Anzeichen für entzündlichen Brustkrebs, das ist eine seltene und aggressive Krebsform. Der Krebszellen verursachen eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit in der Brust, die zu Schwellungen und Dellen führen kann. Auch bei diesen Anzeichen gilt: Ab zum Arzt!

Schmerzen in der Brust oder den Brustwarzen

Ungewöhnliche Schmerzen in der Brust oder in den Brustwarzen können ebenfalls Anzeichen von Krebszellen sein, die in das Brustgewebe hineinwachsen. Eine Abklärung durch den Arzt ist wichtig!

Eingezogene Brustwarzen

Wenn sich die Brustwarzen zurückziehen, kann das ebenfalls ein Anzeichen für Brustkrebs sein. Die Brustwarzen können sich zurückziehen oder eingedrückt aussehen, wenn das Gewebe hinter den Brustwarzen entzündet ist. Für diese Entzündungen gibt es allerdings viele Ursachen, Brustkrebs ist nur eine davon.

Rötliche Färbung der Haut oder Veränderungen der Hautstruktur

Wenn ihr bemerkt, dass die Haut eurer Brust rötlich ist oder sich farblich irgendwie auffällig verändert hat, ohne dass ihr eine konkrete Ursache dafür ausmachen könnt (z. B. blauer Fleck nach einem Stoß), solltet ihr zum Arzt gehen. Auch wenn die Hautstruktur der Brust verändert wirkt, solltet ihr wachsam sein.

Geschwollene oder veränderte Lymphknoten im Brustbereich

Wenn Krebszellen die Brust verlassen, wandern sie zuerst zu den Lymphknoten an den Achselhöhlen auf der Seite der betroffenen Brust. Das kann zu Schwellungen in diesem Bereich führen, erklärt Medical News Today. Die Schwellung kann sich auch rund um das Schlüsselbein bemerkbar machen. Die geschwollenen Lymphknoten können hart und straff sein und empfindlich auf Berührungen reagieren.

Schwellung der Brust

Brustkrebs kann eine plötzliche Schwellung der kompletten Brust oder einem Teil von ihr auslösen. Auch ein deutlicher Knoten kann zu spüren sein, wenn die Schwellung zurückgeht.

Alle diese Anzeichen können Anzeichen für Brustkrebs sein – müssen aber natürlich nicht. Es gibt zahlreiche andere Ursachen, die Veränderungen in der Brust auslösen könnt. Doch es gilt: Sollte euch irgendetwas komisch vorkommen oder ihr sicht- oder tastbare Veränderungen bemerkt, geht bitte unbedingt zum Arzt und lasst die Veränderungen abklären. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Also lasst den Vorsorge-Termin beim Frauenarzt niemals sausen, auch wenn es angenehmere Dinge gibt.

*Quelle: ARC, Breast - Cancer incidence and mortality statistics worldwide, Daten für 2018 & Zentrum für Krebsregisterdaten, Krebs in Deutschland 2015/2016, Robert Koch-Institut

Auch interessant

Wie fühlt sich Lymphknoten bei Brustkrebs an?

Schwellungen und Knoten in der Achselhöhle können auf Lymphknoten-Metastasen hinweisen. Jedoch auch bei Infektionen kann eine Schwellung auftreten.

Welche Lymphknoten sind bei Brustkrebs geschwollen?

Geschwollene oder veränderte Lymphknoten im Brustbereich Wenn Krebszellen die Brust verlassen, wandern sie zuerst zu den Lymphknoten an den Achselhöhlen auf der Seite der betroffenen Brust.

Wo befinden sich die Lymphknoten an der Brust?

Gruppen von Lymphknoten befinden sich in der Nähe der Brust, in der Achselhöhle (unter dem Arm), über dem Schlüsselbein, im Brustkorb hinter dem Brustbein und in vielen anderen Körperbereichen. Die Lymphknoten fangen Bakterien, Krebszellen oder andere schädliche Substanzen ab, die im Lymphsystem vorhanden sein können.

Was bedeuten geschwollene Lymphknoten in der Brust?

Wann sind Lymphknoten der Brust tastbar? Wenn Lymphknoten der Brust zu tasten sind, kann es sich um entzündliche oder bösartige Veränderungen handeln. Bei einer Entzündung, häufig durch Milchstau in der Stillzeit bedingt, ist die Brust gerötet und schmerzhaft geschwollen. Zusätzlich besteht oftmals Fieber.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte