Unterschied die brücke und der blaue reiter

Wer Kunst kennenlernen möchte, wird sich mit Stilrichtungen – wie zum Beispiel dem Expressionismus beschäftigen, denn die Stilrichtungen sind wichtige Anhaltspunkte, die uns helfen, Kunst einzuordnen. Der einzelne Künstler teilt sich in seinem Bekenntnis zu einer Stilrichtung mit oder kann durch seine Einordnung in eine Stilrichtung vom künstlerischen Laien besser erfasst werden, weil er sich von dem, das durch diese Stilrichtung ausgedrückt wird, offensichtlich angezogen fühlt.

Das Verständnis der Stilrichtungen hilft also, Kunst zu verstehen, und der Expressionismus ist eine der bedeutendsten Stilrichtungen der Kunst. Expressionismus kommt vom lateinischen “expressio”, übersetzt “Ausdruck” in einer Kunstrichtung dieses Namens soll also offensichtlich der Ausdruck der künstlerischen Werke im Vordergrund stehen. Wie das genau gemeint ist, lässt sich nur in Abgrenzung zu anderen Kunststilen ermitteln.

Der Expressionismus stellt sich zunächst gegen den Naturalismus, der überkommenen realistischen Art, die Dinge im Bild darzustellen. Diese Intention der Neuerung hatten jedoch auch der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus. Was ist der Unterschied zu diesen Kunststilen?

Der Expressionismus möchte vor allem das künstlerische Erlebnis für den Betrachter begreifbar machen, erst dann kommen Ästhetik, künstlerische Appelle und die sachliche Ebene. Das ist ein diametraler Gegensatz zum Impressionismus und zum Fauvismus und deren bildnerischen Gestaltungsweisen, die als erste Ziele das Einfangen der Impression bzw. die gekonnte Komposition von Farben und Räumen sahen.

Es ist auch ein völlig anderer Ansatz der künstlerischen Erneuerung, als ihn der Symbolismus vorhatte, der bei naturalistischen Darstellungsformen blieb und vor allem die seelische Tiefe des Bildes neu definierte. Die Expressionisten gehen in nie gekannter Weise frei mit Farben und Formen um, sie reduzieren ihre Motive auf markante Elemente, sie lösen die traditionelle Perspektive auf. Die expressionistischen Künstler wollten keine Eindrücke oder schöne Formen abbilden, sondern ihre subjektiven Regungen ausdrücken.

Luigi Russolo – Souvenir d’une nuit, 1911

Zum Ausgang des 19. Jahrhunderts entstanden erste Werke mit expressionistischen Anklängen als Reaktion auf den Impressionismus, die Maler waren Vincent van Gogh und Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec und Edvard Munch und weitere arrivierte Künstler auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen.

Die zweite expressionistische Welle war noch weit heftiger, mit Künstlern wie Georges Rouault und Picasso in seinem Frühwerk, in Deutschland wurde die künstlerische Bewegung erstmals im frühen 20. Jahrhundert mit dem Namen Expressionismus bezeichnet, als 1905 die Dresdner Brücke gegründet wurde.

Sie arbeitete bis 1913, hier wurden bedeutende Werke erschaffen, von Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff, Otto Mueller, Erich Heckel und Max Pechstein.

Ein anderer expressionistischer Künstlerverbund war die Neue Künstlervereinigung München, in der sich berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter und Marianne von Werefkin zusammenfanden, aus ihr ging 1912 die Redaktion und Künstlervereinigung “Blauer Reiter” hervor. Der “Blaue Reiter” führte die expressionistische Arbeitsweise weiter bis zur Abstraktion.

Das war möglich, da das Programm des deutschen Expressionismus eigentlich nur negativ definiert war. Es ging darum, nicht naturgetreu, nicht konventionell und nicht bürgerlich zu malen,
der Expressionismus war nicht an Stilmerkmalen zu erkennen, sondern eine geistige Haltung.

Die Künstler, die im Umfeld des Blauen Reiter tätig waren, werden als wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts eingeordnet, das von ihnen geformte lockere Beziehungsnetz hatte jedoch nur bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs Bestand, im Jahr 1914 löste sich der Blaue Reiter auf.

Der Erste Weltkrieg hatte verstörenden Einfluss auf die Künstler der Zeit, der auch dazu führte, dass der Expressionismus in der Folgezeit von neuen Stilrichtungen abgelöst bzw. überlagert wurde:

Der Konstruktivismus lehnte die bisher gewachsene Formen- und Bildersprache der Malerei ab, die Neue Sachlichkeit wendete sich sozialkritischen Bildthemen zu, der Dadaismus revoltierte gegen jede bekannte Kunstform und gegen die Gesellschaft der Zeit und deren Wertesysteme gleich mit.

  • Über
  • Letzte Artikel

Was versteht man unter dem Blauen Reiter?

"Der blaue Reiter" war eine Gruppe von Künstlern, die sich vor hundert Jahren zusammen tat, um gemeinsam ihre Bilder auszustellen und eine Kunstzeitschrift herauszugeben. Der blaue Reiter - das waren zwei Ausstellungen, ein Buch und der Beginn einer ganz neuen Kunstrichtung.

Warum Blaue Reiter?

Kandinsky äußerte sich 1930 zur Namengebung in seinem Rückblick: „Den Namen Der Blaue Reiter erfanden wir am Kaffeetisch in der Gartenlaube in Sindelsdorf. Beide liebten wir Blau, Marc – Pferde, ich – Reiter. So kam der Name von selbst. “

Wie teuer ist der Blaue Reiter?

Die Stadt will mit dem Großteil ihrer Immobilien, aber auch mit den Sammlungen ihrer Museen eben nicht handeln, obwohl allein Franz Marcs "Blaues Pferd" 13 Millionen Euro wert wäre und die gesamte Sammlung Blauer Reiter mit 682 Millionen Euro der bilanzrechnerisch wertvollster Besitz der Stadt ist.

Wo hängt der blaue Reiter?

Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte