Trotz Arbeit kein Geld für Wohnung

Stephan M. arbeitet in München 40 Stunden pro Woche. Trotzdem findet der Sanitär- und Heizungsinstallateur keine Wohnung. Denn in Deutschland gibt es zu wenige bezahlbare Wohnungen.

Videolänge:28 minDatum:01.08.2019:UT - ADVerfügbarkeit:Video verfügbar bis 30.04.2024

Video herunterladen

Mehr von 37 Grad

Video herunterladen

Nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat sich zwischen 2009 und 2017 die Zahl der Menschen verdoppelt, die trotz Arbeit keine Wohnung finden. Sie leben bei Freunden zur Untermiete oder in Gemeinschaftsunterkünften.

Keine Chance auf eine Wohnung?

Stephan M. war früher selbstständig. Dann erkrankte er schwer, konnte seine Firma nicht halten, musste Insolvenz anmelden. Das ist Jahre her, er ist längst wieder fit und aktiv auf dem Arbeitsmarkt. Vielleicht hat Stephan M. bislang nur Pech gehabt, vielleicht liegt es auch an einem Eintrag bei der Schufa. Vermieter können sich die Mieter heute aussuchen, ein Schufa-Eintrag kann schon zum K.-o.-Kriterium werden.

Auch Korinna S. hat keine Wohnung. Sie arbeitet bei der Deutschen Bahn und lebt seit anderthalb Jahren in einem Wohnheim, das sie nur vorübergehend beziehen wollte. Inzwischen allerdings ist das eine Dauerlösung geworden. Dabei ist sie noch froh, überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben, denn die Zahl der Menschen, die unter den Isarbrücken schlafen, wächst. Obwohl sie Vollzeit arbeitet, reicht das Geld nicht für eine Wohnung in der Großstadt, daher sucht sie noch einen Nebenjob. Vielleicht kann sie so ihre Chancen auf eine Wohnung verbessern.

Wohnen ist ein Menschenrecht

München ist bekannt für seine überteuerten Mieten, aber es könnte auch Frankfurt, Berlin, Mainz oder Ulm sein. Es gibt Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Demnach ist die Zahl der Wohnungslosen (ohne Flüchtlinge) von 221.000 im Jahr 2008 auf 422.000 im Jahr 2016 angestiegen. Wohnen ist ein Menschenrecht. Inzwischen ist Wohnen aber so teuer geworden, dass es sich nicht einmal mehr Menschen, die einer regelmäßigen Arbeit nachgehen, leisten können. Ein normales Leben, zu dem auch Privatsphäre in den eigenen vier Wänden gehört, gibt es für sie nicht mehr.

Sandro R. ist 44 Jahre alt und lebt in Frankfurt am Main in einem Wohnheim der Diakonie. Er stammt aus Sachsen. Nach seiner Scheidung 2016 wollte er in Frankfurt neu anfangen. Mit der Arbeit klappte es sofort. Er ist bei einem großen Entsorger angestellt, wird tariflich entlohnt. Doch bis jetzt hat er keine Wohnung im Großraum Frankfurt gefunden. Er bekommt immer nur Absagen. Eine Wohnung wäre für ihn so wichtig, weil er dann gelegentlich seine achtjährige Tochter für ein Wochenende oder die Ferien nach Frankfurt holen könnte. München und Frankfurt sind die deutschen Städte, in denen es Durchschnittsverdiener am schwersten haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Wer arbeitet, braucht aber auch eine Wohnung. Die "37°"-Dokumentation begleitet drei wohnungslose Berufstätige durch ihren Alltag.

37 Grad - Fakten zu Wohnungslosigkeit 

Sieben von zehn Menschen in Deutschland empfinden die monatlichen Wohnkosten als Belastung. Mehr Infos im Video:

Doku

Enrico Demurray über Recherche und Dreharbeiten

Weitere Videos

37 Grad - Fakten zu Wohnungslosigkeit 

Sieben von zehn Menschen in Deutschland empfinden die monatlichen Wohnkosten als Belastung. Mehr Infos im Video:

30.04.2019

Doku

Jetzt ansehen

37 Grad - Arm trotz Arbeit 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

"37 Grad" begleitet Menschen, die mehr als einen Job brauchen, um finanziell über die Runden zu kommen. Die Bundesagentur für Arbeit registrierte 2017 3,26 Millionen Mehrfachbeschäftigte.

17.01.2019

Videolänge28 min · Doku
  • UT
  • AD

37 Grad - Wo Armut Alltag ist 

Bremerhaven Lehe, hier sollen die Menschen mit den meisten Schulden leben. Von 37.500 Einwohnern ist jeder Dritte laut Schuldneratlas verschuldet. Viele sind arbeitslos und leben von Hartz IV. Wie …

20.06.2017

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Wo andere wegsehen 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Sie helfen Menschen in größter Not, die am Rande unserer Gesellschaft leben - Obdachlosenärzte. Sie handeln aus Überzeugung und mit Respekt, weil sie Menschenfreunde sind.

09.03.2019

Videolänge28 min · Doku
  • UT
  • AD

37 Grad - Die Dreckwegmacher 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Harte Arbeit, schlechte Gerüche, bescheidenes Gehalt. Müllwerkerin und zwei Müllwerker machen unseren Dreck weg, ihr Job geht auf die Knochen.

17.12.2019

Videolänge28 min · Doku
  • UT
  • AD

37 Grad - Knochenjob Paketzusteller  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Über drei Milliarden Pakete liefern Zusteller in Deutschland jedes Jahr aus. Harte Arbeit, bescheidenes Gehalt. Trotzdem machen unsere drei Paketzusteller ihren Job richtig gerne.

11.03.2019

Videolänge28 min · Doku
  • UT
  • AD

Weitere laden

Stephan M. arbeitet in München 40 Stunden pro Woche. Trotzdem findet der Sanitär- und Heizungsinstallateur keine Wohnung. Denn in Deutschland gibt es zu wenige bezahlbare Wohnungen.

Videolänge:28 minDatum:01.08.2019:UT - ADVerfügbarkeit:Video verfügbar bis 30.04.2024

Video herunterladen

Mehr von 37 Grad

Video herunterladen

Weitere Videos

37 Grad - Fakten zu Wohnungslosigkeit 

Sieben von zehn Menschen in Deutschland empfinden die monatlichen Wohnkosten als Belastung. Mehr Infos im Video:

30.04.2019

Doku

Jetzt ansehen

37 Grad - Arm trotz Arbeit 

"37 Grad" begleitet Menschen, die mehr als einen Job brauchen, um finanziell über die Runden zu kommen. Die Bundesagentur für Arbeit registrierte 2017 3,26 Millionen Mehrfachbeschäftigte.

17.01.2019

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Wo Armut Alltag ist 

Bremerhaven Lehe, hier sollen die Menschen mit den meisten Schulden leben. Von 37.500 Einwohnern ist jeder Dritte laut Schuldneratlas verschuldet. Viele sind arbeitslos und leben von Hartz IV. Wie …

20.06.2017

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Wo andere wegsehen 

Sie helfen Menschen in größter Not, die am Rande unserer Gesellschaft leben - Obdachlosenärzte. Sie handeln aus Überzeugung und mit Respekt, weil sie Menschenfreunde sind.

09.03.2019

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Die Dreckwegmacher 

Harte Arbeit, schlechte Gerüche, bescheidenes Gehalt. Müllwerkerin und zwei Müllwerker machen unseren Dreck weg, ihr Job geht auf die Knochen.

17.12.2019

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Knochenjob Paketzusteller  

Über drei Milliarden Pakete liefern Zusteller in Deutschland jedes Jahr aus. Harte Arbeit, bescheidenes Gehalt. Trotzdem machen unsere drei Paketzusteller ihren Job richtig gerne.

11.03.2019

Videolänge28 min · Doku

Weitere laden

37 Grad - Fakten zu Wohnungslosigkeit 

Sieben von zehn Menschen in Deutschland empfinden die monatlichen Wohnkosten als Belastung. Mehr Infos im Video:

30.04.2019

Doku

Jetzt ansehen

37 Grad - Arm trotz Arbeit 

"37 Grad" begleitet Menschen, die mehr als einen Job brauchen, um finanziell über die Runden zu kommen. Die Bundesagentur für Arbeit registrierte 2017 3,26 Millionen Mehrfachbeschäftigte.

17.01.2019

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Wo Armut Alltag ist 

Bremerhaven Lehe, hier sollen die Menschen mit den meisten Schulden leben. Von 37.500 Einwohnern ist jeder Dritte laut Schuldneratlas verschuldet. Viele sind arbeitslos und leben von Hartz IV. Wie …

20.06.2017

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Wo andere wegsehen 

Sie helfen Menschen in größter Not, die am Rande unserer Gesellschaft leben - Obdachlosenärzte. Sie handeln aus Überzeugung und mit Respekt, weil sie Menschenfreunde sind.

09.03.2019

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Die Dreckwegmacher 

Harte Arbeit, schlechte Gerüche, bescheidenes Gehalt. Müllwerkerin und zwei Müllwerker machen unseren Dreck weg, ihr Job geht auf die Knochen.

17.12.2019

Videolänge28 min · Doku

37 Grad - Knochenjob Paketzusteller  

Über drei Milliarden Pakete liefern Zusteller in Deutschland jedes Jahr aus. Harte Arbeit, bescheidenes Gehalt. Trotzdem machen unsere drei Paketzusteller ihren Job richtig gerne.

11.03.2019

Videolänge28 min · Doku

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte