Seit wann gibt es tik tok

Bekanntheit in der TikTok-Community

Es gibt zahlreiche Tipps im Internet zum erfolgreichen Ausbau des eigenen Accounts. Unter anderem wird geraten, so viele Videos wie möglich zu posten, immer wieder mit neuen Ideen zu überraschen und die Clips spontan zu drehen. Auch Authentizität und Lockerheit vor der Kamera versprechen Erfolg.

Darüber hinaus kann an so genannten „Challenges“, also Wettkämpfen, teilgenommen werden. Hier geht es darum, zu einem bestimmten Thema einen Clip zu kreieren. Die Challenges sind mit Hashtags verbunden, die als Suchfunktion fungieren.

Einzelne Clips können auf TikTok schnell viral gehen. Denn neben einem Feed mit den Inhalten der FreundInnen werden NutzerInnen auf der sogenannten „For You Page“ Beiträge angezeigt, die von einem Algorithmus ausgewählt werden. So lassen sich neue Beiträge entdecken, ohne den Creators folgen zu müssen. Die vorgeschlagenen Videos bekommen schnell eine hohe Anzahl an „Herzen“, Likes und FollowerInnen. Dadurch kann quasi jedes Video große Bekanntheit erlangen und einen Trend starten. Für viele ist das erstrebenswert: Denn wer über 1000 FollowerInnen hat, kann auf TikTok eine Live-Stream Funktion benutzen, bei dem die FollowerInnen in Echtzeit sehen können, was gefilmt wird, und mit dem/der NutzerIn interagieren können.   

Die bekannten Stars und InfluencerInnen, die sich schon lange auf anderen Plattformen wie Instagram einen Namen gemacht haben, sind mittlerweile häufig auch bei TikTok angemeldet und haben sich auch dort schnell eine große Reichweite aufgebaut. Aber das Netzwerk bringt auch regelmäßig eigene Berühmtheiten hervor: Die besonders erfolgreichen NutzerInnen von TikTok sind zu InfluencerInnen geworden. Durch ihre Bekanntheit haben sie auch in anderen sozialen Netzwerken viele FollowerInnen: Einige nutzen ihre Reichweite und verdienen mit Produktplatzierungen in ihren Beiträgen viel Geld. Doch besonders Kindern und Jugendlichen fällt es schwer, diese Werbeinhalte von anderen Inhalten der InfluencerInnen zu unterscheiden.

Wem die Video-Plattform TikTok gehört ist trotz der Beliebtheit nicht allseits bekannt. Dabei ist es wichtig, einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der App zu werfen.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Wem TikTok gehört

TikTok hat eine steile Erfolgskarriere hinter sich. Dabei ist es spannend zu wissen, wer eigentlich dahinter steckt.

  • Der Chinese Alex Zhu und sein Freund Luyu Yang kamen auf die Idee, eine App zu entwickeln. Die Entwicklung der App "Cicada" dauerte etwa sechs Monate. Dabei ging es darum, Kurzvideos mit Bildungsinhalten zu veröffentlichen.
  • Das Projekt "Cicada" hatte keinen Erfolg. Alex Zhu gab aber nicht auf. Er entwickelte eine neue Idee für eine App, bei welcher Teenager Videos zu Musik aufnehmen können sollten und Emojis oder andere Filter dazu verwenden.
  • In nur einem Monat entwickelte das Team rund um Alex Zhu die App Musical.ly, welche 2014 veröffentlicht wurde und großen Erfolg erzielte. 2017 wurde die App an ByteDance verkauft und anschließend zu TikTok umbenannt.
  • ByteDance ist ein chinesisches Internet-Technologieunternehmen mit dem Sitz in Peking. Auch BuzzVideo und VigoVideo gehören zu dem Unternehmen.

Wem TikTok aktuell gehört, lässt sich mit "ByteDance" beantworten. imago images / Sven Simon

Spannende Fakten rund um TikTok

Die App ist bei vielen Jugendlichen und auch Erwachsenen beliebt. Wir haben weitere spannende Fakten rund um TikTok für Sie zusammengestellt.

  • Im Jahr 2020 gehörte TikTok zu den am meisten geladenen Apps überhaupt.
  • Ursprünglich wurde TikTok unter dem Namen Musical.ly entwickelt.
  • Die App ist heute auf mehr als 150 Ländern weltweit bekannt und beliebt.
  • Laut TikTok gibt es mittlerweile rund eine Milliarde aktive Nutzer.
  • Viele Musiker und Songs, die in den Charts landen, werden über TikTok bekannt.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie hieß früher TikTok?

Ursprünglich in Shanghai unter dem Namen Musical.ly entwickelt, konnte sich die Anwendung innerhalb kurzer Zeit über signifikante User-Zuwächse freuen. Heute ist die App unter dem Namen TikTok und in mehr als 150 Ländern auf der ganzen Welt bekannt – und beim jüngeren Publikum äußerst beliebt.

Wie lange gibt es TikTok in Deutschland?

TikTok
Entwickler
TikTok Pte. Ltd.
Erscheinungsjahr
September 2016
Aktuelle Version
22.1.4 (Android) 20. November 2021 21.7.0 (iOS) 27. Oktober 2021
Betriebssystem
Android, iOS und plattformübergreifende Webanwendung
TikTok - Wikipediade.wikipedia.org › wiki › TikToknull

Wann wurde TikTok berühmt?

Seit wann gibt es TikTok? Alles begann 2014 mit einer App namens musical.ly. Nutzer konnten Clips aufnehmen, in denen sie eine Lippensynchronisationen zur Musik aufnahmen, die in der Regel 15 Sekunden bis eine Minute lang waren. Innerhalb von 2 Jahren nach dem Start hatte das Unternehmen über 90 Millionen Benutzer.

Wann wurde TikTok umbenannt?

Das macht aber nichts, denn am 2. August 2018 wurde die Marke eingestampft. Nutzer werden nun auf die von Bytedance gegründete Video-App Tik Tok weitergeleitet. Doch warum musste Musical.ly überhaupt sterben?

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte