Raglan von unten stricken anleitung kostenlos

Dein erster selbstgestrickter Pulli? Strick einen Raglanpullover. Das Grundmodell EASY gelingt auch Anfängern auf Anhieb gut.

Anzeige

Benötigte Materialien
Ein Nadelspiel der Stärke 3,5
Eine 80 cm-Rundstricknadel der Stärke 3,5
Ein Nadelspiel der Stärke 4,5
Eine 40 cm-Rundstricknadel der Stärke 4,5
Eine 80 cm-Rundstricknadel der Stärke 4,5
Etwa 460 g Merinowolle (Lauflänge 85 m/50 g)
Vier Maschenmarkierer/Sicherheitsnadeln
Vier große Maschenraffer zum Stilllegen der Ärmelmaschen
Eine Wollnadel zum Vernähen der Fäden

Anzeige

Die Maschenprobe
Glatt rechts mit Nadelstärke 4,5 in Runden gestrickt, ergeben 16 Maschen x 30 Runden ein Probestück der Größe 10 x 10 Zentimeter. Die Maschenprobe wurde in ungedehntem Zustand vermessen.

Deine Maschenprobe fällt anders aus? Sieh dir den Maschenrechner an. Das kostenlose Onlinetool von maschentext.de berechnet die benötigte Maschen- und Reihenzahl für dich.

Super easy to use: Du strickst eine Maschenprobe, zählst die Maschen und Runden auf 10 x 10 Zentimeter aus und gibst diese beiden Werte in den Maschenrechner ein. Zusätzlich fütterst du den Rechner mit den gewünschten Maßen des geplanten Strickstücks. Anzugeben ist die Breite und die Länge in Zentimetern.

Mit einem Klick erhältst du das Ergebnis auf Basis deiner individuellen Strickweise: Die erforderlichen Maschen und Reihen, die für die gewünschten Maße zu stricken sind.

Die Maße des fertigen Raglanpullovers EASY
Gemessen im ungedehnten Zustand, beträgt die Gesamtlänge des fertigen Raglanpullovers EASY etwa 59 Zentimeter und die Brustweite etwa 50 Zentimeter. Dementsprechend liegt der Brustumfang bei etwa 100 Zentimetern.

Ein Hinweis: Das abgebildete RVO-Modell fällt etwas länger aus als ein gewöhnlicher Pullover in Größe M/L. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei der Länge gegebenenfalls von dieser Anleitung abzuweichen und insgesamt etwas weniger Runden runter zu stricken, als in der folgenden Strickanleitung angegeben. Grundsätzlich gilt: Den Pullover zwischendurch immer wieder anprobieren.

Die Strickanleitung für den Raglan EASY in Größe M/L
Beim Stricken eines „Raglan von oben“ beginnt die Strickarbeit am Halsausschnitt des Pullovers. Von hier aus wird der Raglan in Runden von oben nach unten gefertigt. Das Prinzip ist immer dasselbe: Es werden regelmäßig Maschen zugenommen und in diesem Zuge bilden sich an den vier Zunahmestellen, die schräg laufenden Raglanlinien aus. Sieh dir am Beispiel von Raglanpullover ARROW an, wie du bei den Raglanlinien variieren kannst.

Ist das Strickstück auf die richtige Größe angewachsen, werden die Ärmelmaschen stillgelegt und das Vorder- und Rückenteil wird in einem Zug in Runden „runtergestrickt“. Anschließend werden die beiden Ärmel nacheinander von oben nach unten gearbeitet und mit den Bündchen abgeschlossen. Diese Vorgehensweise nennt sich „Raglan von oben“ (RVO).

Der Vorteil an einem von oben gestrickten Raglan ist, dass der Pullover noch während des Strickens immer wieder anprobiert werden kann. Auf diese Weise entsteht ein passgenau angefertigtes Kleidungsstück. Darüber hinaus entfällt das Zusammennähen einzelner Strickteile. Nach der Fertigstellung des Pullovers müssen nur noch die Enden des Arbeitsfadens vernäht werden.

1. Das Halsbündchen
Mit der 40 cm-Rundstricknadel der Nadelstärke 3,5 im Kreuzanschlag 120 Maschen aufnehmen und zur Runde schließen. Elf Runden Bündchenmuster (* 1 rechts, 1 links *) stricken.

In der folgenden Runde alle Maschen mit der 40 cm-Rundnadel der Nadelstärke 4,5 rechts abstricken und dabei gleichmäßig verteilt 20 Maschen zunehmen (140 Maschen). Die erste Pullover-Runde ist fertig.

2. Die Raglan-Einteilung
Vor dem Stricken der zweiten Runde, die vier Raglanmaschen wie folgt bestimmen: Die erste Masche der Runde als Raglanmasche markieren. Die folgenden 22 Maschen sind für den rechten Arm. Die nächste Masche markieren (das ist zweite Raglanmasche). 46 Maschen für das Vorderteil abteilen und erneut eine Masche markieren (dritte Raglanmasche). Die folgenden 22 Maschen sind für den linken Arm. Eine Masche markieren (vierte Raglanmasche). Die letzten 46 Maschen sind für das Rückenteil.

3. Die Raglanpasse: Schulterpartie des Pullovers
Die Raglanpasse des Pullovers EASY entsteht über insgesamt 43 Runden. Ab jetzt werden Maschen zugenommen. Dafür wird in der nun folgenden zweiten Runde (und allen weiteren geraden Runden) jeweils vor und nach einer Raglanmasche ein Umschlag gemacht. Diese Umschläge werden in der in der dritten Runde (und allen folgenden ungeraden Runden) rechts verschränkt abgestrickt.

Nach 43 Runden liegen insgesamt 308 Maschen auf der Nadel. Jetzt werden die Ärmelmaschen stillgelegt und die Strickarbeit nur noch über Maschen des Vorder- und Rückenteils fortgeführt. Dazu die ersten drei Maschen noch einmal rechts abstricken (sie werden dem Rückenteil zugeschlagen) und dann die folgenden 62 Maschen für den rechten Arm auf zwei Maschenraffern stilllegen.

Anzeige

Der Einfachheit halber beginnen wir beim Rundenzählen wieder von vorn. In der ersten Runde die folgenden 92 Maschen für das Vorderteil rechts stricken, 62 Maschen für den linken Arm stilllegen und die letzten 92 Maschen für das Rückenteil stricken.

FRAGEN? FEEDBACK?

Schreibe einen Kommentar
zu diesem Beitrag

Das Vorder- und Rückenteil in einem Stück wird über insgesamt 84 Runden gefertigt. Dann beginnt das Bündchen. Dazu alle Maschen mit der 80 cm-Rundnadel (Ns. 3,5) abstricken und das Bündchen über elf Runden im Bündchenmuster (* 1 rechts, 1 links *) arbeiten. Alle Maschen wie sie erscheinen, locker durch Überzug abketten.

4. Die Ärmel
Die 62 stillgelegten Ärmelmaschen gleichmäßig auf dem Nadelspiel der Stärke 4,5 verteilen. Die Runde beginnt etwa sechs Maschen vor dem Zwickel unter dem Arm, wo die beiden Raglan-Linien aufeinandertreffen. An dieser Stelle in der ersten Runde zwei Maschen rechts zusammen stricken. (61 Maschen) und diese Masche markieren.

Ab der zehnten Runde in jeder folgenden zehnten Runde, an dieser Stelle zwei Maschen rechts zusammenstricken (10./20./30./usw. Runde). Die Maschenzahl verringert sich in jeder zehnten Runde um eine Masche. Nach dem Stricken der 50. Runde liegen beispielsweise nur noch 56 Maschen auf dem Nadelspiel. Die Abnahmen werden bis zum Schluss fortgeführt.

Bei dem abgebildeten RVO-Modell wurden die Ärmel über insgesamt 124 Runden hinweg gearbeitet. Sie fallen vergleichsweise lang aus. Beim Nachstricken des Grundmodells EASY, den eigenen Pullover zwischendurch immer wieder anprobieren und gegebenfalls weniger Runden stricken.

Zuletzt das Ärmelbündchen mit dem Nadelspiel der Stärke 3,5 über elf Runden arbeiten. Das Bündchenmuster erfordert eine gerade Maschenzahl. Den zweiten Ärmel genauso stricken.

Foto und Text: Christiane Mester

Wie stricke ich Raglan von unten?

Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche ...

Wie strickt man einen raglanärmel?

Für den ersten Ärmel nehmen Sie 50 Maschen auf, nach 30 Reihen im Bündchenmuster stricken Sie weitere 120 Reihen gerade hoch, wobei Sie bei jeder zweiten Reihe eine Masche zunehmen. Wenn Sie bei 50 cm angekommen sind, haben Sie 110 Maschen auf der Nadel.

Wie strickt man einen Raglanpullover?

83/89/95 M anschlagen, im BM 6 cm stricken, dann weiter im GR stricken. Für den Raglan 32/30/28 cm ab BM beidseitig 1 x 2 M betont abnehmen (siehe oben), dann in jeder 2. R abwechselnd 9/10/11 x 1 M und 9/10/11 x 2 M betont abnehmen. Danach die restlichen 25 M abketten.

Wie teile ich Raglan ein?

Meine Faustformel, die bisher immer funktioniert hat, geht so: Ich teile die gesamte Maschenanzahl durch 3. Ein Drittel der Maschen bilden dann die Vorderseite, ein Drittel die Rückseite. Das letzte Drittel teile ich nochmal, woraus die beiden späteren Ärmel entstehen.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte