Neuro stade und neuro medivitan wo ist der unterschied

Hersteller: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
PZN:
Darreichungsform: Filmtabletten
Packungsgröße:
Verordnungsart: rezeptfrei

Wählen Sie Ihre Variante:

Hersteller: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
PZN:
Darreichungsform: Filmtabletten
Packungsgröße:
Verordnungsart: rezeptfrei

Neuro-Medivitan Filmtabletten werden eingesetzt zur Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen, die nachweislich durch einen Mangel der Vitamine B1 (Thiamin) und B6 (Pyridoxin) entstanden sind. Vitamin B1 und Vitamin B6 sind besonders für die Regeneration des Nervensystems von Bedeutung: Sie unterstützen körpereigene Reparaturmaßnahmen, indem sie das Wachstum der Nervenfasern fördern. Zudem sind sie an der Erneuerung geschädigter Nerven beteiligt und haben eine schmerzlindernde Wirkung. Ein Vitaminmangel sollte im Vorfeld von Ihrem Arzt abgeklärt werden. Es ist daher ratsam erst dann mit der Einnahme des Arzneimittels zu beginnen.

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


  • Nervenerkrankung durch Mangel an Vitamin B1 und B6, bei nachgewiesenen Mangelzuständen

Wirkstoffe

Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1), Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6)

Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Dosierung

Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt:

EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Tablette 3-mal täglich Erwachsene nach der Mahlzeit

Ihr Arzt wird Ihre Behandlung in regelmässigen Abständen überprüfen und nach Ablauf von maximal 4 Behandlungswochen entscheiden, ob auf ein Arzneimittel mit niedrigerer Wirkstärke umgestellt wird.


Anwendungshinweise


Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Bei schweren Überdosierungen von Vitamin B1 kann es zu Reizübertragungsstörungen kommen. Bei einer langfristigen Überdosierung von Vitamin B6 kann es zu einer nervenschädigenden Wirkung kommen. Die langfristige Einnahme hoher Dosen Vitamin B6 kann u.a. zu lokalen Nervenleiden mit Missempfindungen und zu Störungen der Bewegungsabläufe führen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Pyridoxin (Vitamin B6): Der Wirkstoff steuert im Körper eine Reihe von Stoffwechselvorgängen, zum Beispiel die Herstellung von Eiweissbestandteilen, von Botenstoffen des Nervensystems wie Adrenalin und die Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Ausserdem beeinflusst er die Blutgerinnung. Ein Mangel an Pyridoxin kann sich daher durch Blutarmut oder Schäden an Nerven, Haut oder Schleimhaut äussern.
Thiamin (Vitamin B1): Der Wirkstoff ist unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.


Inhaltsstoffe

Wirkstoffe

1 Tablette enth.:

  • Thiamin hydrochlorid 100 mg
  • Thiaminium-Kation 78,68 mg
  • Pyridoxin hydrochlorid 100 mg
  • Pyridoxin 82,27 mg

Inhaltsstoffe

Lactose-Monohydrat, Povidon K30, Crospovidon, Macrogol 6000, Magnesiumstearat,Poly(vinylalkohol), Macrogol 4000, Talkum, Titandioxid, Eisen(III)-oxid, Eisen(II,III)-oxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O

Hinweise

Hinweise


Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.


Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Schwitzen (Hyperhidrose)
  • Beschleunigter Puls (Tachykardie)
  • Hautreaktion, mit:
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Nesselausschlag (Urtikaria)
  • Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen, insbesondere bei langfristiger Anwendung oder bei Anwendung hoher Dosen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.


Kundenbewertung

Was ist Neuro Medivitan?

Neuro-Medivitan® enthält die Vitamine B1 und B6 und verhindert die Unterversorgung der Nervenzellen mit diesen Vitaminen. Es wird eingenommen bei neurologischen Systemerkrankungen hervorgerufen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6, z.B. Neuropathien.

Hat Medivitan Nebenwirkungen?

Mögliche Nebenwirkungen anaphylaktoide Reaktionen berichtet. Sehr selten können allergische Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautreaktionen, Urtikaria, Schockzustände) auf Folsäure auftreten. Folsäure kann gelegentlich in hohen Dosen zu gastrointestinalen Störungen führen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte