Muss man im lebenslauf alle arbeitgeber angeben

t3n.de mit Werbung und Cookies nutzen

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Informationen (z.B. deine IP-Adresse, Zählpixel) sowie Funktionen von Drittanbietern, die Cookies setzen. Das dient der Funktionalität auf t3n.de (z.B. sichere Datenübermittlung, Bereitstellung von Inhalten, Verknüpfung von Geräten, Betrugsvermeidung), der Verknüpfung mit sozialen Netzwerken, der Produktentwicklung (z.B. Fehlerbehebung, neue Funktionen), der Monetarisierung zu Gunsten von t3n, der Abrechnung mit Autoren, Content-Lieferanten und Partnern, der Analyse und Performance (z.B. Ladezeiten, personalisierte Inhalte, Inhaltsmessungen) oder dem Marketing (z.B. Bereitstellung und Messung von Anzeigen, personalisierte Anzeigen, Retargeting).

Die Einzelheiten kannst Du unter „Datenschutz“ nachlesen. Über den Link „Cookies & Tracking“ am Seitenende kannst du mehr über die eingesetzten Technologien und Partner erfahren und die von dir gewünschten Einstellungen vornehmen.

Indem du auf den Button „Zustimmen“ klickst, willigst du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ein. Deine Zustimmung umfasst auch deine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die genannten Partner außerhalb des EWR, zum Beispiel in den USA. Dort besteht kein entsprechendes Datenschutzniveau und damit ein höheres Risiko für deine Daten.

Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am einfachsten ist es, wenn du dazu bei „Cookies & Tracking“ deine getroffene Auswahl anpasst. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die vorherige Verarbeitung nicht berührt.

t3n.de mit Pur-Abo nutzen

Nutze t3n.de ohne Werbetracking, externe Banner- und Videowerbung für 4,90€ /Monat, als Pro-Member für 1,90€ /Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Pur-Abo findest du unter Datenschutz und in den FAQ.

Jetzt abonnieren

Bereits Pur-Abonnent:in? Hier anmelden

Jobwechsel im Lebenslauf sind normal. Arbeitnehmer wechseln im Laufe ihres Berufslebens durchschnittlich viermal den Job. Manche deutlich öfter. Aber wie viele Jobwechsel im Lebenslauf sind noch okay? Ab wann werden diese zum Makel oder gar Problem bei der Jobsuche? Der Eindruck Ihrer Bewerbung soll schließlich sein: „Ich trage zum Erfolg bei.“ Und nicht: „Ich bin bald wieder weg.“ Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehrere Jobwechsel im Lebenslauf optimal darstellen und worauf Sie bei Ihren Bewerbungsunterlagen achten müssen…

Jobwechsel im Lebenslauf: Ab wann ist es zu viel?

Letztlich sind wir alle auf der Suche nach DEM Traumjob. Bis der gefunden ist, kommt es zwangsläufig zu einem oder mehreren Jobwechseln. Und selbst im besten Job der Welt durchleben wir eine Art Jobzyklus, sodass es uns nach einigen Jahren woanders hinzieht (siehe auch Honeymoon-Hangover-Effekt).

Tatsächlich ist die Frage – Wie viele Wechsel sind noch in Ordnung? – falsch gestellt. Es geht weniger um die Anzahl der Jobwechsel als vielmehr um deren Frequenz. Also: Wie lange bleiben Sie in einem Job oder Unternehmen? Wer in 20 Berufsjahren fünfmal den Job wechselt, wirkt anders als ein Bewerber, der in fünf Jahren fünfmal von Arbeitgeber zu Arbeitgeber springt. Letzteres sieht schon stark nach Jobhopping und aus.

Nach 3 Jahren sind Jobwechsel kein Problem mehr

Als Faustregel können Sie sich merken: Wer erst nach drei bis fünf Jahren wechselt, muss sich keine Sorgen machen. Erst recht nicht zu Beginn der Karriere. Berufseinsteigern werden anfangs deutlich mehr Jobwechsel als Orientierungsphase zugestanden. Nach drei Jahren hatten Sie zudem genug Zeit, sich einzuarbeiten, eigene Projekte und Erfolge zu realisieren und spezifische Kompetenzen zu entwickeln. Kurz: Ihre Spuren und Leistungen im Unternehmen sind mess- und dokumentierbar (wichtig für den Lebenslauf!), Ihr Marktwert ist gestiegen.

Wechseln Bewerber jedoch häufiger und in kürzerer Zeit, fragen sich Personaler automatisch:

  • Ist der Bewerber sprunghaft?
  • Flüchtet er/sie bei ersten Widerständen?
  • Konnte sich der Kandidat nicht durchsetzen?
  • Hat die Bewerberin Probleme damit, sich in Teams einzufügen?
  • Gibt es ein Renitenz-Problem oder mangelnde Lernfähigkeit?
  • Ist der Bewerber nicht belastbar und orientierungslos?

Das alles muss überhaupt nicht zutreffen. Es sind aber genau diese Mutmaßungen und Zweifel, die häufige Jobwechsel im Lebenslauf zum Handicap in der Bewerbung machen.

Wichtige Faktoren bei vielen Jobwechseln

Ob ein Personaler beim Blick in Ihre Bewerbungsunterlagen denkt „Das sind aber zu viele Jobwechsel!“ hängt von mehreren Faktoren ab. Diese spielen im tabellarischen Lebenslauf eine Rolle:

  • Zeitpunkt in der Karriere

    In den ersten Jahren nach dem Berufseinstieg sind mehrere Jobwechsel kein Thema. Vielleicht waren die ersten Stellen sogar nur befristet. Idealerweise sollten Sie aber mindestens die Probezeit überstanden haben. Dann schmälern auch drei Jobwechsel im Lebenslauf in drei Jahren nicht Ihre Bewerbungschancen.

  • Häufigkeit kurzer Arbeitsverhältnisse

    Es kann vorkommen, dass Sie noch in der Probezeit kündigen, weil Sie feststellen, dass der Job nicht zu Ihnen passt. Auch nicht schlimm, solange es bei maximal zwei solch kurzer Beschäftigungsverhältnisse bleibt. Diese sollten auch nicht aufeinander folgen. Sonst haben Sie bei der dritten Bewerbung ein Begründungsproblem. Erst wenn der Eindruck entsteht, die Mehrheit Ihrer Arbeitsverhältnisse dauert höchstens ein Jahr, werden Personaler skeptisch.

  • Gründe für die Jobwechsel

    Entscheidend für die Wirkung vieler Jobwechsel sind nicht zuletzt die Gründe, die dazu geführt haben. Handelt es sich beispielsweise um eine berufliche Neuorientierung und Eigenkündigung wirkt das positiver, als wenn Sie jedes Mal gefeuert wurden und deshalb wechseln mussten. Grundsätzlich gilt: Eine gute Begründungen ist stets ein planvoller und nachvollziehbarer Jobwechsel aus strategischen Gründen. Nichts Sprunghaftes aus dem Affekt oder Fluchtreflex heraus (siehe Video).

Jobwechsel im Lebenslauf: Keine Rechtfertigungen!

Vermutlich lesen Sie diesen Artikel gerade, weil Sie Ihre Jobwechsel im Lebenslauf selbst als problematisch wahrnehmen und unsicher sind. Das kann aber auch ein typischer Tunnelblick sein. Personaler bewerten die Wechsel vielleicht ganz anders. Daher ist es wichtig, weder in der Bewerbung noch im Vorstellungsgespräch in eine Art Rechtfertigungshaltung zu verfallen.

Legen Sie den Fokus bitte niemals auf die Jobwechsel, sondern auf Ihre Stärken und Ihre sogenannte Hin-zu-Motivation. Also, warum Sie bei diesem Arbeitgeber arbeiten wollen. Arbeiten Sie immer den Nutzen heraus, den Sie auf dieser Position stiften. Dann fallen etwaige Makel auch weniger ins Gewicht. Mit einer vorweggenommenen Entschuldigung, Motto: „Ich weiß, dass die vielen Jobwechsel im Lebenslauf nicht den besten Eindruck machen…“ wecken Sie nur schlafende Hunde.

Anzeige

Gratis-Webinar für alle, die mehr verdienen wollen!
Hol dir 17 geniale Tipps, mit denen Du einfach & schnell mehr Gehalt bekommst
...ohne, dass Du dafür länger oder härter arbeiten musst.

  • Werde zum Verhandlungsprofi und setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
  • Entkräfte jeden Einwand vom Chef mit cleveren Argumenten.
  • Bekomme endlich das, was Du verdienst und verkaufe Dich nie wieder unter Wert!

(Dauer: 90 Minuten, deine Anmeldung ist 100% kostenlos.) Hier gleich kostenlos anmelden!

Vorteile: Häufige Jobwechsel richtig verkaufen

Falls Sie immer noch glauben, dass Ihre häufigen Jobwechsel im Lebenslauf ein Problem bei der Bewerbung sein könnten, finden Sie im folgenden noch Tipps und Tricks wie Sie diese positiv „verkaufen“ können. So lässt sich der Verlauf manch brüchiger Karriere durchaus überzeugend interpretieren, wenn der Blickwinkel stimmt und die richtigen Vorteile formuliert werden. Nutzen Sie dazu zum Beispiel diese Argumente in der Bewerbung:

  • Sie gestalten Ihre Karriere aktiv

    Viele Jobwechsel können zeigen, dass Sie einen Karriereplan haben und diesen auch strategisch verfolgen. Sie entwickeln sich nicht nach den jeweiligen Umstände und Rahmenbedingungen, sondern nach Ihren eigenen Vorstellungen. Heißt: Sehen Sie im aktuellen Job keine Wachstumsperspektiven mehr, wechseln Sie. Das ist immer ein gutes Argument in der Bewerbung und hilft, die Wechselmotivation zu erklären.

  • Sie zeigen größere Flexibilität

    Das Berufsleben ist heute geprägt von schnellen Veränderungen. Entsprechend werden oft Mitarbeiter gesucht, die große Flexibilität mitbringen. Häufige Jobwechsel können diese Anpassungsfähigkeit belegen: Sie haben sich schon in viele Teams eingefunden, unterschiedliche Abläufe und Prozesse adaptiert und sich an neue Bedingungen angepasst. Das kann ein Vorteil sein, den Sie beim neuen Arbeitgeber mitbringen.

  • Sie haben viele Erfahrungen gesammelt

    Ein weiterer Vorteil, der durch mehrere Jobwechsel im Lebenslauf bestätigt wird: Sie haben in kurzer Zeit schon viele unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Das spricht dafür, dass Sie ein umfangreiches Verständnis für Ihren Themenbereich entwickelt haben. Wenn Sie jetzt noch zeigen, wie Sie das Know-how aus verschiedenen Stationen im Lebenslauf im neuen Arbeitsverhältnis gewinnbringend einsetzen, machen Sie aus einem Nachteil einen echten Vorteil.

[Bildnachweis: Jiw Ingka by Shutterstock.com]

Hol sie dir! eBook-Bestseller + Erfolgscoachings...
Wir ❤️ es, DICH bei deinem Erfolg zu unterstützen! Profitiere deshalb gleich von unseren praxiserprobten eBook-Bestsellern! 50 pralle Seiten "Rocke Deine Bewerbung" (nur 5€). Oder: 60 bewährte Seiten über "Die ersten 100 Tage im neuen Job" (nur 9€). Dazu unsere Intensiv-Coachings zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch, neuem Job und sofort mehr Gehalt:
HIER mehr erfahren

Hol dir den Bewerbungs-Booster + Erfolgsletter!

Dieses Gratis-Coaching bringt dich auf das nächste Level: In nur 5 Videos zur perfekten Bewerbung. DAZU: 2x pro Woche geniale Karrierebibel-Hacks und exklusive Deals. Alles 100% kostenlos!

Mit der Anmeldung zum Videokurs erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven und kostenlosen Videocoachings zur Bewerbung, danach unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks oder Hinweisen zu neuen Angeboten oder Deals. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der Mail genutzt. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kann ich Arbeitgeber im Lebenslauf weglassen?

5. Zweifelhaftes weglassen. Man ist keineswegs verpflichtet, in einer Bewerbung jede einzelne Karrierestation aufzulisten. Was irrelevant für die Wunschposition ist, kann man getrost auslassen, vor allem wenn man nicht länger als ein Jahr beschäftigt war.

Wie viele Arbeitgeber im Lebenslauf?

Als Faustregel gilt, wer mehr als fünf Mal den Arbeitgeber innerhalb der letzten zehn Jahre gewechselt hat, wird schnell als Job Hopper angesehen. Zu beachten ist jedoch, dass die Generation-Praktikum zwei bis vier Praktika in den unterschiedlichsten Bereichen aufzuweisen hat.

Welche Infos kann ich im Lebenslauf weglassen?

Lebenslauf: Diese 10 Angaben solltet ihr weglassen – sie sind nicht mehr nötig.
Persönliche Angaben sollten auch persönlich bleiben. ... .
Religionszugehörigkeit. ... .
Angaben zur Schullaufbahn. ... .
Deine Selbstfindungsphase. ... .
Nebenjobs und Praktika. ... .
Gehaltsangaben. ... .
Social Media Profile. ... .
Gründe für den Jobwechsel..

Was darf man im Lebenslauf verschweigen?

Gründe, Stellen aus dem Lebenslauf zu streichen.
Beispiel 1: Peinliche Jobs..
Beispiel 2: Kurz ausgeübte Stellen..
Beispiel 3: Ursache: Sinneswandel..
Beispiel 4: Ursache: Schlechte Erfahrungen..
Inkonsequenz..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte