Kann man mit einem normalen Ladegerät eine AGM Batterie laden?

Welche Ladegerät verwendet ihr für eure AGM Batterie

Diskutiere Welche Ladegerät verwendet ihr für eure AGM Batterie im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo... Habe gelesen das ,wenn mann eine AGM Batterie hat ein Spezielles Ladegerät gebraucht wird.Welchen Typ bzw. Typen verwendet ihr.:shock:

  1. Dabei seit:02.08.2008Beiträge:2.938Zustimmungen: 31Ort: -----Fahrzeugtyp:125dBaujahr:01/2016

    Ctek sind gut u. sogar im Zubehör bei BMW zu haben, allerdings sind die teuer.
    Es gehen auch die bei Aldi, Lidl u. Norma im Angebt sind, achte auf die Ladespannung, die sollte bei 14,4V liegen, dann ist das in Ordnung.
    Das von Aldi haben eine Digitalanzeige u. kostet ca. 18€, das von Lidl kostet das selbe, aber ohne Digitalanzeige.
    Der Wintermodus mit eines Ladespannung von 14,7V sollte aber bei einer AGM nicht genutzt werden.

  2. Dabei seit:02.08.2008Beiträge:2.938Zustimmungen:31Ort: -----Fahrzeugtyp:125d Baujahr:01/2016

    Es ist richtig das eine Batterie egal ob AGM, Gel, oder Nassbatterie bei niedrigen Temperaturen nicht mehr vollgeladen wird, was aber nicht gleichzeitig bedeutet das man sie mit einer höheren Spannung Laden darf.
    Nassbatterien haben eine Ladeschlussspannung von 14,7V, auch einige AGM Batterien kommen damit zurecht, allerdings haben die meisten AGM Batterien eine Ladeschlussspannung von 14,4V.
    Exide, einer der Hersteller von Batterien für BMW schreibt für diverse AGM Batterien eine Ladespannung pro Zelle von max. 2,35V vor, das wären dann nur 14,1V.
    Benutzt man den Wintermodus mit 14,7V wird die Batterie überladen, sie kann dabei Schaden nehmen da die Ladeschlussspannung zum Abschalten des Ladegerätes nicht erreicht wird.
    Auf der sicheren Seite ist man auf jeden Fall mit einer Ladespannung von 14,4V.

    Auch Pulser die eine Batterie wiederbeleben sollten indem sie die Oxidierung aufbrechen dürfen bei AGM Batterien nicht verwendet werden.
    Bei vielen Ladegeräten von Aldi, Lidl, Netto, Norma u. Co ist eine Wiederbelebungsfunktion eingebaut, ist die Batterie Tiefentladen wird sie zuerst mit einem gepulsten höheren Ladestrom geladen, ab einer gewissen Spannung wird dann auf die normale Ladefunktion umgeschaltet, auch das kann eine AGM Batterie ruinieren.

  3. Dabei seit:09.11.2010Beiträge:126Zustimmungen:0Ort: NRWFahrzeugtyp:135i Coupé

    Danke für die info.
    Dann lieber 14,4 und auf der sicheren Seite.

Thema: Welche Ladegerät verwendet ihr für eure AGM Batterie

Besucher kamen mit folgenden Suchen

  1. welches ladegerät für agm batterie

    ,
  2. spezielles ladegerät für agm batterien

    ,
  3. bmw agm batterie ladegerät

    ,
  4. AGM Batterie Ladegerät Lidl,
  5. agm mit normalen ladegerät laden,
  6. aldi ladegerät batterie reanimieren,
  7. agm batterie spezielles ladegerät,
  8. lidl 12v ladegerät agm,
  9. agm motorradbatterie ladegerät,
  10. lidl batterieladegerät für bmw 120i geeignet?,
  11. welches ladegerät für welche batterie Yacht,
  12. welches batterieladegerät ist richtig für 95ah,
  13. bmw batterie speziel,
  14. bmw agm batterie laden,
  15. ladegerät für agm autobatterie,
  16. gel batterie laden aldi,
  17. Ladegerät bmw agm,
  18. ladegerät für agm batterien lidl,
  19. agm bmw Ladegeräte,
  20. welches ladegerät für gasungsladung,
  21. welches ladegerät für agm batterien,
  22. ladegerät agm,
  23. ladegerät fur agm,
  24. bmw exide agm laden,
  25. brauchen agm batterirn ein besonderes ladegerat

Welche Ladegerät verwendet ihr für eure AGM Batterie - Ähnliche Themen

  1. NEU Original BMW 1er F40 WCH-1894 Wireless Charging Ladegerät molex 5A0E551

    NEU Original BMW 1er F40 WCH-1894 Wireless Charging Ladegerät molex 5A0E551: [IMG] EUR 94,99 End Date: 08. Aug. 17:46 Buy It Now for only: US EUR 94,99 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...

  2. Original BMW 1er F40 2er F44 WCH-1894 Wireless Charging Ladegerät molex 5A0E551

    Original BMW 1er F40 2er F44 WCH-1894 Wireless Charging Ladegerät molex 5A0E551: [IMG] EUR 139,99 End Date: 09. Jul. 10:45 Buy It Now for only: US EUR 139,99 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...

  3. 5A0E551 NEU OEM BMW 1er F40 wireless charging Ablage Steuergerät Modul Ladegerät

    5A0E551 NEU OEM BMW 1er F40 wireless charging Ablage Steuergerät Modul Ladegerät: [IMG] EUR 133,00 End Date: 10. Jun. 09:41 Buy It Now for only: US EUR 133,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...

  4. BMW USB-Ladegerät für Typ A (neu)

    BMW USB-Ladegerät für Typ A (neu): Abzugeben ist ein BMW USB-Ladegerät für Typ A. Der Artikel ist neu (Rechnungsbeleg vorhanden). BMW Artikel-Nr.: 65 41 2 458 284 Preis: EUR 19,-...

  5. 5A0E551 NEU OEM BMW 1er F40 wireless charging Ablage Steuergerät Modul Ladegerät

    5A0E551 NEU OEM BMW 1er F40 wireless charging Ablage Steuergerät Modul Ladegerät: [IMG] EUR 133,00 End Date: 16. Mrz. 10:23 Buy It Now for only: US EUR 133,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...

Was passiert wenn ich eine AGM Batterie normal lade?

Beste Antwort im Thema. Die kritische Ladespannung eines Blei-Säureakkus, egal welcher Bauform (GEL, AGM) ist bei 14,36 V. Wird diese überschritten, gerade beim stationären Laden, schädigt das den Akku! Ein konventioneller Saüre Akku verkraftet das kurzzeitig besser als ein Gel oder AGM Akku.

Welches Ladegerät für AGM Batterie?

Ladegeräte mit "IU"-Kennlinie sind die "Standardvariante" und sollten bei AGM Batterien als Minimum verwendet werden. Batterie Ladegeräte mit "IUoU"-Kennlinie bauen auf Ladegeräten mit "IU"-Kennlinie auf und werden grundsätzlich auch gleich geladen.

Welches Ladegerät für 100Ah AGM Batterie?

Ladestrom: AGM Akkus sollten mit maximal 20% der Kapazität geladen werden, ein 100Ah Akku, also mit maximal 20A. LiFePo4 Akkus vertragen auch deutlich mehr bis zu 100% der Kapazität, also einen 100Ah Akku könnte man mit bis zu 100A laden (wir empfehlen maximal 50% der Kapazität um die Akkulebensdauer zu erhöhen).

Was ist beim Laden einer AGM Batterie zu beachten?

Als Faustregel für Gel- und AGM-Batterien gilt, dass der Mindest-Ladestrom 15 bis 25% der Batteriekapazität betragen sollte. Während des Ladens werden angeschlossene Geräte normalerweise weiter mit Strom versorgt; dieser Stromverbrauch muss den 15-25% hinzugerechnet werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte