Kann man 24 Stunden wach sein?

NICHT-24-STUNDEN-SCHLAF-WACH-ST�RUNG
Fragen und Anworten

Was ist eine Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-St�rung?

Die Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-St�rung (Non-24) ist eine neurologische Schlafst�rung, in welcher der Schlaf-Wach-Rhythmus einer Person l�nger (oder in seltenen F�llen k�rzer) als 24 Stunden ist. Die Person ist nicht in der Lage, ihren Schlaf-Wach-Rhythmus an die L�nge eines Tages anzupassen und ihre Schlafzeiten wandern stetig um die Uhr. Als Beispiel: Geht die Person an einem Tag um Mitternacht ins Bett und schl�ft bis 8 Uhr fr�h, wird sie wahrscheinlich in der darauffolgenden Nacht nicht vor 1 oder 2 Uhr fr�h einschlafen k�nnen und deshalb auch am folgenden Morgen entsprechend l�nger schlafen m�ssen. Die Versp�tung bleibt aber nicht um 1 oder 2 Uhr fr�h stehen, sondern wird jeden Tag schlimmer, bis sie um 4 Uhr, dann um 6 Uhr, 8 Uhr, 10 Uhr, mittags, 14 Uhr usw. ins Bett geht. Schlussendlich wandert sie um die Uhr bis zu dem Ausgangszeitpunkt und es geht wieder von vorne los. Bei einigen Personen ver�ndert sich der Zeitraum von Tag zu Tag und sie k�nnen ihren Schlaf-Wach-Rhythmus nicht vorausberechnen.

Hat die St�rung weitere Namen?

Die offizielle deutsche Bezeichnung gem�� der aktuellen Ausgabe der International Classification of Sleep Disorders (ICSD-3, Ausgabe 2014) lautet Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Rhythmusst�rung. Die vorherige Ausgabe (ICSD-2, 2005) nannte sie Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusst�rung, Typ freilaufender Rhythmus. Sie wird auch als hypernykthemerales Syndrom bezeichnet. Das DSM-5 spricht von Zirkadianer Schlaf-Wach-Rhythmus-St�rung, Typ Freilaufender Schlaf-Wach-Rhythmus (Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Syndrom).

Sind nicht nur Blinde davon betroffen?

Nein. W�hrend man glaubt, dass �ber die H�lfte aller komplett Blinden von Non-24 betroffen sind, betrifft es auch manche sehende Personen. Hingegen sind die zugrunde liegenden Ursachen unterschiedlich und man sollte sie als zwei unterschiedliche St�rungen ansehen: Non-24 bei Blinden und Non-24 bei Sehenden.

Ist Non-24 eine psychische Krankheit?

Nein. Non-24 ist eine neurologische Schlafst�rung. Sie kann psychische Probleme verursachen, da es �u�erst schwierig ist, mit den Symptomen zurechtzukommen und es oft an Verst�ndnis von Familie, Freunde, Arbeitgeber und sogar einigen �rzten fehlt. Es ist f�r die meisten Leute schwierig zu verstehen, dass die un�blichen Schlafenszeiten au�erhalb der Kontrolle einer Person sein k�nnen. Der daraus folgende Mangel an Akzeptanz kann das Selbstvertrauen und die pers�nlichen Beziehungen einer Person mit Non-24 ernsthaft schw�chen.

Weshalb wird Non-24 oft falsch diagnostiziert?

Viele Personen versuchen anf�nglich mit Non-24 zurechtzukommen, indem sie sich in einen normalen Zeitplan zwingen. Daraus geht ein chronischer Schlafentzug hervor, mit Symptomen die �hnlichkeit mit Depression, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit�tsst�rung (ADHS), Chronisches Ersch�pfungssyndrom, Fibromyalgie oder einfach mit gew�hnlicher Ersch�pfung haben. Ein Patient, der sich dar�ber beklagt nicht einschlafen zu k�nnen, kann f�lschlicherweise mit einer prim�ren Insomnie diagnostiziert werden und daf�r Schlafmedikamente verschrieben bekommen. Ein Patient, der sich �ber st�ndige M�digkeit beklagt, kann f�lschlicherweise mit einer Depression diagnostiziert werden und Antidepressiva verschrieben bekommen. In manchen F�llen leidet der Patient nat�rlich an einer Depression, dies kann jedoch sekund�r ein Ergebnis aus dem fortw�hrenden K�mpfen gegen die Ersch�pfung oder mit dem Versagen bei der Arbeit oder in der Schule sein.

Warum geht man nicht einfach zur �blichen Zeit zu Bett?

Personen mit Non-24 sind wirklich nicht in der Lage, zu normalen Zeiten einzuschlafen. Sie sind nicht in der Lage, ihre fehlerhaften inneren Uhren zu verstellen. Medizinisch ausgedr�ckt, sind sie nicht in der Lage, sich an einen �blichen Tag- / Nachtzyklus anzupassen.

Aber wenn eine Person m�de genug wird, kann sie dann nicht zur rechten Zeit einschlafen?

Die meisten Personen mit Non-24 k�nnen nicht fr�her einschlafen, unabh�ngig davon, wie m�de sie sich f�hlen. Das haben sie schon oft genug versucht.

Warum erscheinen manche Personen mit Non-24 oft versp�tet zur Arbeit?

Viele Personen mit Non-24 schlafen gesund. Wenn sie f�r die Arbeit zu einer Zeit aufstehen m�ssen, welche ihre kaputte innere Uhr f�r nachts h�lt, k�nnen sie Wecker �berh�ren. Sie k�nnen mit M�he geweckt werden, nur um danach wieder einzuschlafen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn sie bereits Schlafentzug haben.

Warum ist Non-24 ein Problem?

Personen mit Non-24, die versuchen, zu festen Zeiten zu arbeiten, wie z.B. von 9:00 bis 17:00 Uhr oder Sch�ler und Studenten, die Unterricht zu normalen Zeiten besuchen m�ssen, bekommen Schlafentzug. Dies liegt daran, dass unabh�ngig davon wie m�de sie sind, sie nicht immer zur gleichen Zeit einschlafen k�nnen. Trotzdem m�ssen sie aber immer zur gleichen Zeit aufstehen. So bekommen sie nur wenig oder �berhaupt keinen Schlaf und m�ssen zu einer Zeit arbeiten, zu welcher ihr K�rper eigentlich schlafen will. Ihre Arbeit leidet und sie werden anf�llig f�r Unf�lle. Fortlaufender Schlafentzug greift sowohl die k�rperliche als auch geistige Gesundheit an.

Eltern mit Non-24 m�ssen vielleicht fr�h wach sein, um ihre Kinder zu versorgen und sie in die Schule zu schicken. Weitere Probleme k�nnen die Schwierigkeit einschlie�en, einen Partner zu finden und die Beziehung mit einem solch un�blichen Rhythmus aufrechtzuerhalten, das Einkaufen, wenn die Gesch�fte offen sind, sowie wach sein f�r Termine mit Handwerkern und �rzten. Dies ist besonders schwierig f�r Personen, deren Tagesl�nge variiert, weil diese nicht voraussagen k�nnen, wann sie wieder wach sind.

Ein verbreiteteres Verst�ndnis, dass es sich bei Non-24 um eine echte Behinderung handelt und die Bereitschaft, es in einer Weise zu besprechen, die nicht den Einzelnen beschuldigt, w�ren sehr hilfreich. Ein solches Verst�ndnis w�rde es au�erdem einfacher machen, um geeignete Unterst�tzungsma�nahmen zu finden.

Was sind die langfristigen gesundheitlichen Folgen?

Es gibt viele langfristige gesundheitliche Folgen von Schlafentzug. Diese k�nnen Depressionen, ein geschw�chtes Immunsystem, Angstzust�nde, Gewichtszunahme, Fibromyalgie, Diabetes und Krebs einschlie�en.

Wie sieht es mit chronischer M�digkeit aus?

Viele Personen mit Non-24 f�hlen sich wachsam und ausgeruht, wenn sie schlafen k�nnen, wann ihr K�rper es verlangt. Andere jedoch sind chronisch m�de, selbst dann, wenn sie schlafen k�nnen, wie es ihr zirkadianer Rhythmus vorgibt. Die Forschung deutet darauf hin, dass manche ihrer inneren Systeme mit anderen nicht synchronisiert sein k�nnten � zum Beispiel k�nnte ihr Verdauungssystem nicht mit dem Schlaf-Wach-System synchronisiert sein, �hnlich wie beim Jetlag.

Wie viele Personen sind betroffen?

Non-24 ist sehr selten. Ein Vorkommen von 0,03% der Bev�lkerung wird erw�hnt. Non-24 tritt haupts�chlich bei Blinden auf, obwohl es auch vereinzelt bei Sehenden vorkommt.

In welchem Alter f�ngt es an?

F�r manche f�ngt Non-24 im fr�hen Kindesalter an. F�r andere beginnt es in der Pubert�t. Bei weiteren beginnt es als Verz�gertes Schlafphasensyndrom und entwickelt sich zu Non-24, wenn sie �lter werden.

Wie wird Non-24 diagnostiziert?

Ein Spezialist f�r Schlafst�rungen wird im Allgemeinen die Geschichte des Patienten und dessen Beschwerden besprechen. Falls eine zirkadiane Schlafst�rung vermutet wird, wird der Arzt ein Protokoll �ber die Schlaf- und Wachzeiten verlangen. Dies kann mit der �berwachung der Schlaf-Wach-Muster mittels eines Aktigraphen erreicht werden - einem Ger�t, welches am Handgelenk getragen wird und Bewegungen aufzeichnet. Das Schlafprotokoll ist am n�tzlichsten, wenn es zu Zeiten erstellt werden kann, zu denen der Patient nach seinem nat�rlichen Zeitplan schl�ft, ohne zu versuchen, die aufgezwungenen Anforderungen von Arbeitgeber oder Schule einzuhalten. Viele Patienten werden bereits zu zirkadianen Schlafst�rungen recherchiert haben und erscheinen vorbereitet mit einem Schlafprotokoll.

Oft wird der Schlafmediziner eine Polysomnographie (Schlafuntersuchung) anordnen, um andere Schlafst�rungen wie Schlafapnoe oder Periodic Limb Movement Disorder (PLMD) festzustellen oder auszuschlie�en. F�r Personen mit Non-24 sollte dieser Test zu der Zeit durchgef�hrt werden, zu welcher der Patient normal schlafen kann, n�mlich w�hrend seiner eigenen Schlafphase, die zu jeder Zeit des Tages sein k�nnte. Manche �rzte werden verlangen, dass beim Patienten tags�ber ein Multipler-Schlaf-Latenz-Test (MSLT) durchgef�hrt wird, um die Wahrscheinlichkeit von Narkolepsie zu bewerten. Bei manchen Patienten k�nnen mehrere St�rungen vorhanden sein oder eine andere St�rung k�nnte die Ursache f�r die berichteten Symptome sein.

Wie wird Non-24 behandelt?

Schlafmediziner behandeln Non-24, indem sie versuchen, den Patienten mit dem 24-Stunden-Zyklus zu synchronisieren. Daf�r muss der Patient erst mal abwarten, bis sich die Schlafenszeit zur gew�nschten Stunde gedreht hat. Dann wird er angewiesen, am Morgen helles Licht anzuwenden, und sich am Abend weniger Licht auszusetzen und/oder das Hormon Melatonin einzunehmen, mit dem Bestreben, den zirkadianen Rhythmus des K�rpers zu dieser Zeit zu stabilisieren. Dies mag manchen Personen helfen, aber leider nicht allen. Viele �rzte verschreiben Medikamente die beim Einschlafen helfen. Diese k�nnen manchen Personen helfen, zur gew�nschten Zeit zu schlafen, aber oftmals verbessern sie die Schlafqualit�t nicht und der Patient bleibt tags�ber m�de. Bei vielen Personen treten Nebenwirkungen auf und sie m�ssen aufh�ren, diese zu nehmen und manche andere finden sie wirkungslos.

F�r viele Personen mit Non-24 kann es schwierig oder unm�glich sein, zu �blichen Zeiten zu schlafen. Versuche, dies zu tun, haben Schlafentzug und Stress zur Folge, mit allen sch�dlichen Nebenwirkungen, die das verursachen kann. Sie finden, dass sie viel produktiver und zufriedener sind, wenn sie nach dem Zeitplan leben, zu dem ihr K�rper nat�rlicherweise zur�ckkehrt. F�r Personen mit schweren F�llen k�nnte das die einzige realistische M�glichkeit sein.

Ist Non-24 eine Behinderung?

F�r jene, bei welchen eine Behandlung unwirksam ist, kann es Non-24 unm�glich machen, eine feste Arbeits- oder Schulzeit einzuhalten. F�r diejenigen, die Berufe mit festen Arbeitszeiten haben, sowie f�r Sch�ler und Studenten, die Unterricht zu gew�hnlichen Zeiten besuchen m�ssen, ist Non-24, falls die Behandlung fehlschl�gt, eine Behinderung. Schulen und Arbeitgeber in den USA sind laut dem Americans with Disabilities Act verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zu erm�glichen, einschlie�lich Teilzeitarbeit oder angepasste Arbeitszeiten.

An dieser Stelle enth�lt der englische Originaltext Informationen, welche sich auf die US-amerikanische Gesetzgebung zum Thema Behinderungen beziehen und wurden daher weggelassen. Andere L�nder m�gen �hnliche Anforderungen an Vorkehrungen stellen.

Welche Vorkehrungen w�rden helfen?

Eine gr��ere Flexibilit�t bei den Arbeitszeiten. Es Arbeitnehmern erm�glichen, von zu Hause aus zu arbeiten, zu Zeiten, zu denen sie es k�nnen. K�rzere Arbeitszeiten mit entsprechend weniger Entgelt erlauben f�r diejenigen, die das wegen chronischer M�digkeit ben�tigen. Es Sch�ler und Studenten zu erlauben, Unterrichtsstunden, die nicht zu gew�hnlichen Zeiten stattfinden, aufgezeichnet oder online verf�gbar sind, zu besuchen, oder anzuerkennen, dass sie einige Stunden vers�umen werden aber trotzdem mit dem Lernstoff weitermachen k�nnen. Daf�r sorgen, dass Pr�fungen zu angemessenen Zeiten stattfinden. Einen leichteren Lehrplan erm�glichen, auch wenn dies bedeutet, den Abschluss zu verz�gern.

Beeinflusst Non-24 das Lernen in der Schule?

Non-24 beeinflusst nicht die Intelligenz. Jedoch werden Lernen, Konzentration, Ged�chtnis und Aufmerksamkeit von Schl�frigkeit beeinflusst. Anpassungen der Lerngewohnheiten k�nnten n�tig sein. Dies kann am besten mithilfe vom Schulpersonal erfolgen. Es ist wichtig, Kinder mit Non-24 in einem m�glichst fr�hen Alter zu erkennen, um zu verhindern, dass sich ein Muster von Misserfolgen entwickelt, welches mangelnde Selbstachtung beg�nstigt.

Welche Forschung ist im Gange?

Es wird selbstverst�ndlich an der grundlegenden Natur und Funktion des Schlafes gearbeitet, die immer noch nicht wirklich verstanden ist. Es gibt laufend Forschung �ber die genetischen, neurologischen und chemischen Wechselwirkungen, die an der zirkadianen Uhr beteiligt sind. Es wurden Studien mit Tieren durchgef�hrt und in einigen F�llen mit gesunden Testpersonen, jedoch selten mit Non-24 Patienten. Es wird fortw�hrend an den Auswirkungen von Licht und Melatonin auf den zirkadianen Rhythmus geforscht, sowie weitere m�gliche Behandlungsformen, einschlie�lich mit Non-24 Patienten.

Was ist das Circadian Sleep Disorders Network?

Circadian Sleep Disorders Network f�rdert die Aufkl�rung, Vorkehrungen, Unterst�tzung und Forschung rund um die Themen von zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmusst�rungen. Bitte besuchen Sie unsere Webseite, www.circadiansleepdisorders.org (kurz: csd-n.org) f�r Details, weitere Informationen �ber diese Krankheiten und um dieses und �hnliche Dokumente auszudrucken, welche Sie frei verbreiten d�rfen. Bitte machen Sie mit wenn Sie oder Ihr Kind zu denjenigen mit Non-24 geh�ren!

Circadian Sleep Disorders Network ist mit dem US Internal Revenue Service (Steuerbeh�rde) als gemeinn�tzige Non-Profit Organisation registriert.

Vielen Dank an Christian Sch. und Quinn für diese Übersetzung.

--Webmaster

© 2022 Circadian Sleep Disorders Network
Last modified Jan 18, 2022
Problems: contact

Ist es schlimm 24 Stunden wach zu sein?

Haben wir 24 Stunden nicht geschlafen, verschlechtert sich etwa unser Langzeitgedächtnis und unsere Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer. Aufgaben erledigen wir nachlässiger und weniger gründlich als im ausgeschlafenen Zustand.

Wie schafft man es 24 Stunden wach zu bleiben?

Stress less – mach dir weniger Stress. Das ist leider leichter gesagt als getan. ... .
Kalt duschen. ... .
Einfach mal Nichtstun. ... .
Esse einen gesunden Snack, um deine Energie zu steigern. ... .
Fang ein Gespräch an. ... .
Kaue Kaugummi. ... .
Trinke Wasser. ... .
Tanke Sonnenlicht..

Wie lange ist es möglich wach zu bleiben?

Die offiziell gültige Antwort liefert ein gut dokumentiertes Experiment: Es sind 264 Stunden, also rund 11 Tage. Aufgestellt hat diesen inoffiziellen Weltrekord der 17-jährige Schüler Randy Gardner anlässlich einer Wissenschaftsveranstaltung im Jahr 1965.

Was passiert wenn man 30 Stunden wach bleibt?

Bereits ab 30 Stunden Schlaflosigkeit entstehen Beeinträchtigungen, wie die Verlangsamung der Reaktion und der Denkgeschwindigkeit. Nach weiteren fünf Stunden verändert sich die persönliche Gefühlsstimmung in Gereiztheit und manchmal auch in Halluzinationen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte