Für dieses gerät sind nicht genügend ressourcen verfügbar. (code 12) windows 10

  • #1

Hallo zusammen,

ich habe ein Notebook Acer Extensa 7630, was bisher mit Windows 10 ohne Problem lief.

Nach dem Update auf Version 1511 (Build 10586.164) zeigen nun mehrere Hardwarekomponenten den Fehler Code 12 an und verweigern den Dienst.

Folgende Hardware ist betroffen:

Broadcom NextXtreme Gigabit Ethernet > Fehlermeldung 1
Intel(R) Centrino(R) Wireless-N100 > Fehlermeldung 1

JMicron PCIe MS Host Controller > Fehlermeldung 2
JMicron PCIe SD Host Controller > Fehlermeldung 2
JMicron PCIe SD/MMC Host Controller > Fehlermeldung 2
JMicron PCIe xD Host Controller > Fehlermeldung 2

Fehlermeldung 1:
Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Fehlermeldung 2:

Sie müssen den Computer neu starten, damit die am Gerät vorgenommenen Änderungen wirksam werden.Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Treiber habe ich schon versucht zu aktualisieren. Bringt aber nix.


Wie gesagt vor dem Update hat Windows 10 super funktioniert.

Hat jemand eine Idee? Über Google finde ich nichts passendens.

Big Thx
Peace

Zuletzt bearbeitet: 23. März 2016

  • #2

Ich würde mal den letzten Wiederherstellungspunkt bemühen und schauen ob dann alles wieder gut ist.
Wenn ja, dann mal die Updates einzeln einspielen und schauen wann es Probleme gibt.

  • #3

BIOS updaten?
Ich hatte mal so etwas Ähnliches mit einem Notebook von HP. Modell war ein COMPAQ CQ58-250SG E1-1200. Als ich das Upgrade von Win8 auf Win8.1 gemacht habe, war die Ethernet-NIC nicht mehr da. Dazu im stand im Gerätemanager irgendwas mit Zuordnung von Ressourcen, sowie der Hinweis das BIOS zu aktualisieren.

BIOS aktualisiert und siehe da, der LAN Port war wieder da.

Grüße cc

  • #4

Versuch doch mal im bios die Geräte zu deaktivieren
Fang mit dem Kartenleser (JMicron PCIe) an wenn das geht
Wenn dann wieder Netzwerk geht versuchen das Bios zu aktualisieren

Hier noch was Goggle schreibt:
//www.deskmodder.de/blog/2014/...netzugang-begrenzt-unter-windows-8-1-beheben/
"
Bei einigen Treibern, wo der Support mittlerweile eingestellt wurde und es keine aktuellen Versionen zu Windows 8.1 oder Windows 10 gibt, kann die Ursache auch woanders liegen. Wenn das WLAN nicht mehr unter denn neueren Betriebssystemen läuft und der Treiber im Gerätemanager folgende Meldung anzeigt:
„Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)
Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.“
Kann hier die Ursache ein Treiber für den O2MicroSmartCard-Reader sein – in mehreren Fällen wird berichtet, dass dieser den Treiber des Netzwerk-Adapters stört.
Nachdem er einfach deaktiviert wurde, war der Fehler mit dem WLAN automatisch behoben (Ausrufezeichen verschwindet sofort).
Den meisten werden wohl ihre Prioritäten eher auf das WLAN legen, als auf den SmartCard-Leser.

Einer dieser Netzwerkadapter ist der „Intel® PRO/Wireless 3945ABG Netzwerkadapter“, welcher in vielen Notebooks und Pentops verbaut ist.
Intel hat den Support eingestellt und nach eigener Aussage läuft er unter Windows 10 nicht – nachdem der SmartCardReader deaktiviert wurde allerdings doch!"

Schein der Cardreader zu sein falls du den nicht im Bios deaktivieren kannst dann mal im Gerätemanager probieren

  • #5

@the gun, das geht leider nicht, ja alles läuft bis man das Version 1511 installiert. Hier kann man nichts einzeln installieren. Dennoch Danke.

@cyber_cube, hatte schon die aktuelle Bios Version drauf. Dennoch Danke.
@Pinocchio, Dein Tipp haben mich zu Lösung geführt!

Im Bios konnte ich den JMicron PCIe nicht deaktivieren.

Nachdem ich aber dem PCMCIA-Adapter (O2Micro OZ6912/711E0 CardBus-Controller) im Gerätemanager deaktiviert hatte sind alles Ausrufezeichen/Fehlermeldungen verschwunden.

Danach funktionierten Broadcom NextXtreme Gigabit Ethernet, Intel(R) Centrino(R) Wireless-N100 und JMicron PCIe wieder ohne Probleme.

Nachdem ich dann wieder den O2Micro OZ6912/711E0 CardBus-Controller aktiviert habe, funktioniert auch dieser nun wieder.

Das soll mal einer verstehen!

Hoffe das der Beitrag auch anderen mit ähnlichen Problemen weiterhilft.

Vielen Dank für das Teamwork!

Cu Peace

  • #6

Nachtrag:

Nach dem Neustartet das gleich Problem, d.h. der PCMCIA-Adapter (O2Micro OZ6912/711E0 CardBus-Controller) bleibt deaktiviert und alles läuft!

Was heißt die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert Code 28?

Damit diese ordnungsgemäß arbeiten können, benötigen sie einen Treiber. Konnte ein Treiber jedoch nicht gefunden werden, wird diese Fehlermeldung mit dem Code 28 ausgegeben. Um den Fehler zu beheben, wechseln Sie einfach auf die Herstellerseite des jeweiligen Geräts und laden Sie sich den passenden Treiber herunter.

Kann nicht gestartet werden Code 10?

Die Gründe für Code 10 Diese Fehlermeldung wird generiert, wenn der Geräte-Manager das Hardwaregerät aufgrund veralteter oder beschädigter Treiber nicht starten kann. Sie kann auch auftreten, wenn ein Treiber einen Fehler erzeugt, den der Geräte-Manager nicht versteht.

Was ist der Code 10?

Code 10 tritt auf, wenn der Geräte-Manager das Hardware-Gerät nicht starten kann. In der Regel wird darauf hingewiesen, dass das Problem durch beschädigte oder nicht spezifizierte Treiber oder fehlerhafte Hardware verursacht wird.

Was tun bei Treiber Fehler?

Gehen Sie hierfür wie folgt vor:.
Gehen Sie zum Startmenü oder Suchfeld in der Taskleiste und tippen „Geräte-Manager“ ein. Klicken Sie auf "Geräte-Manager". ... .
Wählen Sie das Gerät, welches ein gelbes Ausrufezeichen aufweist. ... .
Klicken Sie auf das Zeichen und schließlich auf "Treiber aktualisieren"..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte