Frau lief nach corona schnelltest hirnwasser aus dem kopf

Aufgrund der komplexen und empfindlichen Anatomie und um Verletzungen zu vermeiden sollten Coronaabstriche aus dem Nasenrachenraum nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Der Abstrichtupfer muss langsam und vorsichtig am Nasenboden vorgeschoben werden. Als Orientierung gilt dabei die Höhe der äußeren Gehörgänge.

Eine Frau aus dem Landkreis Osnabrück ist bei einem Corona-Schnelltest verletzt worden. Hirnwasser lief ihr über Wochen aus der Nase. Ein sehr seltener Fall, wie Experten sagen.

Sie möchten weiterlesen?

Wählen Sie eine Option:

Sie sind bereits Digitalabonnent?

Anmelden

Einer Arztpraxis aus dem Landkreis Osnabrück war bereits im Jänner ein Fehler beim Corona-Schnelltest einer Frau unterlaufen, der unangenehme Folgen hatte, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtete. Demnach soll beim Nasenabstrich ein falscher Kanal in der Nase der Frau vom medizinischen Personal gewählt worden sein. Statt Richtung Ohr wurde das Stäbchen Richtung Gehirn geschoben. Wochenlang lief der Frau daraufhin klare Flüssigkeit aus dem Kopf, sie klagte auch über Schmerzen.

Bei einer Untersuchung im März stellte sich schließlich heraus: Die Flüssigkeit war Hirnwasser. Bei weiteren Untersuchungen wurde eine Verletzung am Schädelbasisknochen diagnostiziert, verursacht offenbar durch die falsche Anwendung des Abstrichtupfers. Zunächst versuchten Ärzte das Loch im Schädelknochen der Frau durch einen Gaze-Streifen wieder abzudichten. Doch ohne Erfolg - weiterhin floss Hirnwasser aus der Nase.

(Bild: APA/Georg Hochmuth)

Gefährliche Verletzung, aber „absolute Rarität“
Im April konnte das Loch im Inneren ihres Kopfes dann geschlossen werden. Dazu war jedoch eine 90-minütige Operation notwendig. Wie Professor Dr. Konrad Sommer, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Marienhospital Osnabrück gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erklärte, sei dies eine „absolute Rarität“. Unter Millionen Tests komme dies so gut wie nie vor, so der Mediziner. Aber auch wenn es sich um eine Seltenheit handelt, könne eine solche Verletzung sehr gefährlich werden, so Sommer. Dem Arzt zufolge könne sie im äußersten Fall sogar zu lebensbedrohlichen Infektionen führen.

Die Frau aus Osnabrück muss nach der Operation weiter regelmäßig zur Kontrolle zum Arzt gehen, um Folgeschäden der Verletzung auszuschließen. Gegenüber dem Lokalblatt zeigte sie sich aber kämpferisch: „Es ist halt passiert, ich muss da jetzt durch“.

Osnabrück - Einen absoluten Alptraum erleidet eine Frau nach einem Corona-Test: Wochenlang läuft ihr Hirnwasser aus der Nase. Mediziner und Experten beruhigen aber: Bei dem Fall handle es sich um eine „absolute Rarität“.

Einer Arztpraxis in Osnabrück unterlief bereits im Jänner bei einem Corona-Schnelltest ein Fehler, der für eine Frau äußerst unangenehme Folgen hatte: Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, soll beim Nasenabstrich vom medizinischen Personal ein falscher Kanal gewählt worden sein. Statt das Stäbchen in Richtung Ohr zu schieben, hätte das Personal das Stäbchen in Richtung Hirn geschoben. Der Frau lief dann wochenlang klare Flüssigkeit aus dem Kopf. Zudem hatte sie Schmerzen.

Bei einer Untersuchung im März stellte sich heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit um Hirnflüssigkeit handelte. Bei weiteren Untersuchungen wurde eine Verletzung des Schädelbasisknochens diagnostiziert. Es wurde versucht, das Loch durch einen Gaze-Streifen abzudichten. Dies zeitigte aber keinen Erfolg, sodass sich die Frau einer 90-minütigen Operation unterziehen musste.

„Absolute Rarität“

Professor Dr. Konrad Sommer, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Marienhospital Osnabrück, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, bei dem Vorfall handle es sich um eine absolute „Rarität“. Nichtsdestoweniger könne eine solche Verletzung sogar zu einer lebensbedrohlichen Infektion führen.

Die betroffene Frau muss sich nun regelmäßigen Kontrollen unterziehen, um Folgeschäden auszuschließen. Dennoch zeigt sie sich kämpferisch: „Es ist halt passiert, ich muss da jetzt durch.“

dp

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte