Bafög und bab gleiche

Die Aufnahme einer Ausbildung erfordert finanzielle Ressourcen. Ausbildungsgänge können durch die Zahlung von Berufsausbildungsbeihilfe oder Leistungen nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz unterstützt werden. Man kann BAB und BAföG gleichzeitig beantragen, jedoch ist es sinnvoll, sich im Vorfeld zu informieren, welche Leistung für die geplante Ausbildung infrage kommt.

Anträge müssen sorgfältig ausgefüllt werden.

Wann und wie beantragen Sie BAföG oder BAB?

  • 1. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
    Die Berufsausbildungsbeihilfe wird für eine erste betriebliche oder außerbetriebliche Ausbildung gewährt, bei dem ein Abschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) erworben werden soll. Es handelt sich hierbei um das sogenannte Duale Ausbildungssystem. Weiterhin sind berufsvorbereitende Maßnahmen der Agenturen für Arbeit oder Jobcenter förderfähig.
    Schulische Ausbildungen sind von BAB ausgenommen.
  • Berufsausbildungsbeihilfe wird bei der Agentur für Arbeit beantragt, in deren Geltungsbereich der Azubi wohnt. Wer bereits eine Kundennummer besitzt, für den genügt ein Anruf bei der Hotline.
    BAB ist nicht zurückzuzahlen, sofern sie zu Recht bezogen worden ist. Unter bestimmten Umständen ist eine Zweitausbildung förderbar. Beratung ist bei den Berufsberatern der Agenturen für Arbeit erhältlich.
  • 2. Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
    Wie oben bereits genannt, ist es selten sinnvoll, BAB und BAföG gleichzeitig zu beantragen, da diese Leistungen nicht kombinierbar sind und von der Art der Ausbildung abhängen. BAföG fördert schulische Ausbildungen sowie den Erwerb von Schulabschlüssen auf dem Zweiten Bildungsweg und die Aufnahme eines Studiums. Nicht jedes BAföG ist rückzahlungspflichtig und auch wenn BAföG als Darlehen gewährt wird, gibt es diverse Möglichkeiten, die Rückzahlungsverpflichtung stark zu drücken. Eine mögliche Rückzahlung sollte daher nicht davon abhalten, den Wunschberuf zu ergreifen.
  • BAföG wird bei den Ämtern für Ausbildungsförderung beziehungsweise dem Studentenwerk beantragt. Genaue Auskünfte kann in der Regel die besuchte Schule oder die Universität erteilen.

Gemeinsamkeiten von BAföG und BAB

  • Wie bei vielen staatlichen Leistungen wird auch hier unter Anrechnung von Freibeträgen erst das eigene Einkommen beziehungsweise das Einkommen der unterhaltsverpflichteten Eltern oder Ehegatten herangezogen. Beide Leistungen sollten zudem innerhalb des ersten Ausbildungsmonats beantragt werden, um in den Genuss einer Förderung von Anfang an zu kommen.
    Die Förderung ist teilweise beschränkt auf Auszubildende und Schüler, die außerhalb der Wohnung ihrer Eltern leben müssen, da ansonsten keine Ausbildungsaufnahme möglich wäre. Ausnahmen gibt es für volljährige Azubis und Schüler, sowie diejenigen, die einen (Ex-)Ehepartner oder Kind haben.
  • Förderungen können nicht nur Studierende bekommen, auch Schüler anderer Schulen haben unter …

  • BAB und BAföG gleichzeitig zu beantragen empfiehlt sich insbesondere für diejenigen, die eine Ausbildung als Altenpfleger anstreben, da dies sowohl betrieblich als auch schulisch möglich und schwer voneinander zu unterscheiden ist.

Weiterlesen:

  • BAföG für die höhere Handelsschule beantragen - so geht`s
  • BAB zurückzahlen
  • Ausbildungsförderung für Arbeitgeber - so funktioniert es
  • Während der Ausbildung für eigene Wohnung Zuschüsse beantragen
  • Übersicht: Alles zum Thema Geld vom Staat

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Wie wird Bab angerechnet?

Dein Einkommen wird auf die BAB angerechnet. Das Einkommen deiner Eltern wird nur angerechnet, wenn es bestimmte Freibeträge übersteigt. Das gilt auch für das Einkommen deines Partners/Mannes oder deiner Partnerin/Ehefrau. Beispiele zur Berechnung der BAB findest du im Merkblatt zur Berufsausbildungsbeihilfe.

Wie viel Bafög kann ich bekommen?

Studierende bekommen bis zu 861 Euro im Monat, Azubis und Schüler etwas weniger. Abzüge gibt es, wenn Du, Deine Eltern oder Dein Lebenspartner gut verdienen. Neu: Zum Wintersemester 2022 gibt es mehr Geld für Bafög-Bezieher. Bis zu 934 Euro und höhere Freibeträge sind möglich.

Wie stelle ich einen Antrag auf BAB?

Berufsausbildungsbeihilfe können Sie schriftlich beantragen. Wenn Sie den Antrag in Papierform stellen möchten: Den Antragsvordruck bekommen Sie bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit. Füllen Sie das Antragsformular aus und reichen dieses mit den weiteren Unterlagen bei der Agentur für Arbeit ein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte