Badelatschen gleich kaputt

4. Badelatschen und Gummistiefel

Bei hohen Temperaturen, am Strand oder in der Sauna sind sie das Must-have: Badelatschen. Doch Straßenschmutz und Co. bleiben schnell in der luftigen Fußbekleidung hängen und lassen die sommerlichen Farben verblassen. Bestehen die Schlappen aus Plastik oder Gummi, schafft ein Durchlauf im Geschirrspüler Abhilfe – aber bitte ohne Geschirr. Das gleiche gilt für Gummistiefel.

Achtung: Wenn Sie Flip-Flops aus anderen Materialien oder Schuhe mit Innenfutter haben, sollten Sie diese nur mit einem Lappen reinigen. Zu viel Wasser und hohe Temperaturen könnten das Material sonst aufschwämmen.

Badelatschen müssen zum Ende der Saison gereinigt werden (Quelle: eternalcreative/Thinkstock by Getty-Images-bilder)

5. Eimer, Rasseln und Actionfiguren

Kinder und vor allem Kleinkinder nehmen gerne alles in den Mund. Damit zumindest ihr Spielzeug sauber ist, sollten Sie Eimer, Spielfiguren und Rasseln regelmäßig in die Spülmaschine stecken, wenn sie aus Plastik bestehen. Bei einigen Produkten sollten Sie jedoch auf die Temperatureinstellungen achten. So gehen beispielsweise die Haare von Puppen bei zu hohen Temperaturen kaputt.

6. Tierbedarf

Der vollgesabberte Ball von Bello oder die im Garten versteckte Spielzeugmaus von Miezie: Hunde- und Katzenspielzeug können Sie ebenso gut im Geschirrspüler reinigen, wie Näpfe und Tränken. Nach einem Waschgang sieht das Zubehör wieder sauber aus. Dreckiges Geschirr sollten Sie aus hygienischen Gründen dann allerdings nicht mitspülen lassen.

7. Gemüse und Obst

Klingt kurios, erleichtert aber vor allem bei großen Mengen Arbeit und spart zusätzlich Wasser: Kartoffeln, Paprika und Äpfel können Sie einfach im Geschirrspüler reinigen lassen. Verzichten Sie hier jedoch unbedingt auf Spülmittel und Tabs!
Als Nebeneffekt werden die Lebensmittel gleich dampfgegart. Dies spart zusätzlich Zeit und Energie.

8. Gartenutensilien

Umtopfen, Jäten und Säen: Gartenarbeit hinterlässt nicht nur im Garten und an der Kleidung sichtbare Spuren. Auch an Schaufeln, Hacken und Co. bleiben Erde, Harz und Pollen hängen. Nach der intensiven Gartenarbeit diese Geräte noch mühsam reinigen? Für viele ein Gräuel. Legen Sie daher lieber alles in den Geschirrspüler.

Aber Achtung: Natürlich müssen Sie vorher den meisten Schmutz entfernen.

9. Schlüssel und Anhänger

Wir fassen Sie jeden Tag mehrfach an: Schlüssel. Besonders nach dem Herunterbringen des Mülls, der Fahrt im Bus oder der Gartenarbeit bleiben an ihnen Viren und Dreck schnell hängen. Schlüsselbünde werden so zur echten Virenschleuder. Nach einem Durchlauf in der Spülmaschine sind Ihre Schlüssel und Anhänger wieder keimfrei und glänzen mit neuer Kraft.

10. Zahnbürsten und Zungenreiniger

Für ein strahlend sauberes Lächeln sollten Sie mindestens zweimal am Tag Zähne putzen. Um die Mundhygiene zu erhalten, ist auch der regelmäßige Austausch der Bürste alle drei Monate wichtig. Denn ausgefranste Borsten schädigen nicht nur dem Zahnfleisch, sondern sind auch idealer Nährboden für Essensreste, Bakterien und Keime. Wer sich allerdings schon nach wenigen Wochen vor seinen Zahnreinigungsutensilien ekelt, kann Bürsten und Zungenschaber problemlos in den Geschirrspüler stecken.

AW: Schuhe zur Wasserüberquerung/Badelatschen

Ja die Frage ist: Wieviel Geld will man ausgeben?

Ich habe genau diese. Sind natürlich etwas teuerer als Surfschuhe. Dafür sind sie aber auch für das Laufen gemacht.

Gewicht bei Größe 46! sind nur 228g (das Paar). Hatte sie mir letztes Jahr für den Sarek gekauft.

Vorteile:
- Tragen sich sehr angenehm
- Man kann damit auch sehr gut laufen
- Man kann damit auch so in der "Zivilisation" rumlaufen
- Auch wenn es kein Neopren ist hatte ich das Gefühl, dass sie in den kalten Furten "warm" halten.
- Sehr kleines Packmaß
- Die Sohle (von Continental) ist sehr robust und rutschfest. Also Scherben kommen schonmal definitiv nicht durch die Sohle - man merkt nur, dass man auf was spitzes tretet und man hat einen super halt.
- Ich fande es beim Furten auch sehr angenehm zu spüren worauf man tritt. Ist es ein großer fester Stein? Sind es kleinere? Rutschen Sie? Man hat ein unglaublich gutes Gefühl und das macht den Tritt und die Furt vielleicht etwas sicherer.

Nachteile: (im Vergleich zu Crocs)
- Es ist natürlich gewöhnungsbedürftig damit auf Steinen zu laufen (Abends am Zeltplatz). Allerdings hat es mir sehr gefallen. War eine gute Abwechslung wenn man den ganzen Tag in den Bergstiefeln rumläuft.
- Größter Nachteil: Die Trocknungszeit. Crocs saugen sich ja nicht mit Wasser voll. Diese Surfschuhe oder meine Barfußschuhe schon. Müsste sie mal nass wiegen, aber ich wage zu behaupten, dass es höchstens 100g Wasser sind (und damit nass immer noch leichter wie crocs). Man kann sie schön ausdrücken. Trocknen müssen sie natürlich trotzdem und das kann je nach Witterung dauern. Bei schönem Wetter geht das schnell. Bei weniger schönem kann das auch mal mehrere Stunden dauern. Und dann ist es natürlich unangenehm wenn es kalt ist und man sie abends anziehen will.

Als Fazit für den Sarek: Crocs (insbesondere die Crostrail) sind vielleicht besser, wenn man Wert darauf legt, dass man Abends definitiv eins trockenes Paar Zweitschuhe hat. Allerdings war es Abends eh oft so kalt, dass man sowieso lieber in die Bergstiefel geschlüpft ist.
Für warme Gegenden würde ich die Feelmax vorziehen.
Und was für mich an den Feelmax positiv ist: Man kann sie zum Slacklinen anziehen oder so als Freizeitschuh. Laufe ungern mit diesen Gummi-Crocs rum

/Edit:
Wenn du wirklich variable Schuhe willst, und das Gewicht nicht soooo wichtig ist:
Klick
Habe das vor-vor-Vorgänger model. Sind nun schon ca. 6 Jahre alt und waren oft im Gebrauch und sie sind immer noch gut in Schuss. Habe selber schon als 2tes paar beim Trekken dabei gehabt. Mein Bruder verwendet sie nach wie vor. Ihm ist Gewicht nicht soo teuer. Er hat damit gute Erfahrungen gemacht, in Island, in Nepal, in Canada, in Schweden .....
Super Freizeit Schuh und wenn es schnell gehen muss. Die Ferse kann man einfach "umdrücken" und die Schuhe als Latschen verwenden, ohne dass man die Schuhe dadurch schrottet.

.........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte