Autoradio schlechter empfang neue ukw frequenz suchen von gleichen sender

Bei einem PHILIPS DC 515 von ebenfalls 1992 war das genauso: Auf der eigentlich korrekten Empfangsfrequenz, die auch bei automatischem Suchlauf angesteuert wurde, war der Empfang "daneben". Erst bei 0,05 MHz daneben war der Empfang sauber. Ein Abgleich des UKW-Teils hat diesen Fehler behoben.

Ebenfalls hatte ich vor kurzem einen ONKYO Stereo-Receiver auf dem Tisch, der hatte nach rund 25 Jahren denselben Fehler. Dank Servicemanual konnte ich den Abgleichpunkt schnell finden und gem�� Anweisung wieder korrekt abgleichen. Ger�t empf�ngt wieder tadellos.

Gru�
stego

...4 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ? Ist in dem Fall kein Problem da die Zulassung bei alten Autos noch nicht gefordert war. In modernere Fahrzeug, die unter die EMV-Richtlinien fallen, wird niemand so ein veraltetes Radio verbauen.
Generell w�rde ich mich da allerdings nach was besseren umsehen, zumal man einen Gro�teil der Funktionen nicht mehr nutzen kann bzw. wird.
Die Lang- und Mittelwelle ist im deutschen Sprachraum tot, die Sender aus.
ARI ist auch seit Jahren abgeschaltet. Bleibt also UKW mit analoger Abstimmung und das Kassettenteil. Je nach Umbauaufwand f�llt eines davon evtl. auch weg.
Ich w�rde mir stattdessen einen MP3 auf UKW Umsetzer holen, wenn unbedingt das alte Radio drinbleiben soll, evtl. auch mit DAB und Bluetooth.
Alternativ ein modernes Autoradio versteckt einbauen und das alte im Aramturenbrett belassen, wenn es um den Originalzustand geht.

Edit: ARI hat die Kiste nichteinmal

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jun 2021 12:48 ]...5 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog Hallo, Kollegen,
eigentlich bem�he ich mich immer, ein Thema abzuschlie�en. Aber manchmal dauert es l�nger, und dann kann es schon einmal passieren, da� es im Archiv landet.

Deshalb m�chte ich hier auf das Thema "Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog" (//forum.electronicwerkstatt.d.....48675) antworten.
F�ndig wurde ich im Funkamateur-Online-Shop: //www.box73.de/product_info.php?products_id=3690
Von den kleinen FM-Transmittern habe ich mir vier St�ck besorgt. Sie m�ssen noch mit einem klassischen (selbstzubauenden) 4-Volt-Netzteil und ein paar Tasten in ein Geh�use eingebaut werden. Ich h�tte nie gedacht, da� sich die Frage so kosteng�nstig beantworten l��t! Jeder Antennenausgang wird eine separate BNC-Buchse bekommen. Mit der L�nge der Wurfantenne kann man sicherste...6 - Standby, sobald Bild da ist -- TV���Loewe ���Concept 5500
Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels ge�ffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zus�tzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschl�uche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enth�lt. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst h�tte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen k�nnen.

Zitat :
Wenn da wieder der HOT defekt war wird das nicht grundlos passiert sein.


7 - R�hrenradios und Kurzwellenempfang -- R�hrenradios und Kurzwellenempfang Hallo,

soweit ich weis sind hier auch einige(alte Hasen)Experten bzgl. R�hrenger�te aus alten Zeiten aktiv.

Ich weis �ber R�hren nur allgemeins wie z.B. die Funktionsweise �hnlich wie ein Transistor aber den Vorteil haben das diese nahezu rauschfrei sind und als Nachteil mehr Platz ben�tigen, Heizstrom verbrauchen und mit relativ hohen Spannungen betrieben werden und auch etwas teurer in der Beschaffung sind.

Mit all den Bezeichnungen wie El40,41,42/EF80,81, 82... usw. kann ich nichts anfangen, auch kann ich nicht beurteilen ob eine R�hre noch gut oder schon erm�det ist,wenn es nicht glimmt dann ist es f�r mich kaputt und muss erstezt werden.
Nur weis ich aus verschiedenen Lesebeitr�gen dass die Experten sofort erkennen welche R�hre ausgetauscht werden muss damit z.B. der Verst�rker wieder vollen Klang und Lautst�rke hat.

Langer Satz kurzer Sinn.

Meine Frage:

Ich hatte schon so einige R�hrenradios gesehen, wobei UKW Empfang super ist, MW, LW so gut wie nichts.
Kurzwellenempfang war bei allen zu vernachl�ssigen.
Erst habe ich gedacht k�nnte ja sein dass es mittlerweile im digitalen Zeitalter kaum noch Sender gibt die �ber anaologe Kurzwelle senden.

Ein Blick auf dieses Seite 8 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-R�hrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-R�hrenradio Danke f�r den zweiten Link. Die Antwort vom Herrn Dorscheid aus dem ersten Link lautet "Es gibt so gut wie keine LW und MW Sender mehr. Dieses Radio hat leider keinen UKW Tuner. Mehr kann man also von dem alten Sch�tzchen nicht erwarten."
Der scheint wohl satt zu sein...schade.

Mfg Andy ...9 - FM-Empfang -- Tuner Aiwa R22 Ersatzteile f�r R22 von AIWAGer�teart : Tuner
Defekt : FM-Empfang
Hersteller : Aiwa
Ger�tetyp : R22
Messger�te : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallihallo,

ich habe einen Tuner Aiwa R22 von 1979, als Aiwa noch Hifi war (Beschreibung)

Bis zum letzen Ausschalten war alles Top. Beim n�chsten Einschalten war pl�tzlich der UKW-Empfang sehr schlecht, der LED-Bargraph f�r die Signalst�rke zeigt nichts mehr an, Sender stark verrauscht aber abstimmbar. Unterschiedliche Antennen ausprobiert um das Auszuschlie�en, ohne Erfolg. AM-Empfang ist OK, hier wird �ber die LED auch eine Signalst�rke angezeigt.
Als n�chstes habe ich vermutet, dass vielleicht die ZF-Piezofilter defekt sind (das Ger�t hat 3 St�ck kaskadiert). Diese habe ich heute gewechselt, allerdings ohne irgendeine Verbesserung. Die im Schaltplan angegebenen Spannungen an Q1, Q2 und Q101 passen einigerma�en.

Habt ihr einen Tipp, was als n�chstes gepr�ft werden sollte oder woran das liegen kann?

Den Ausschnitt aus dem Schaltplan habe ich mit angef�gt, das komplette PDF kann ich gern zusenden.

Vielen Dank vorab und viele Gr��e...


10 - Antennendose tauschen? -- Antennendose tauschen? An der Dose liegt das nur sehr bedingt, wenn alle anderen Programme eingelesen und fehlerfrei empfangbar sind.

Die Dose ist eine Durchgangsdose mit 1,5dB Durchgangsd�mpfung und 13dB Auskoppeld�mpfung.
Dahinter h�ngen also weitere Dosen, m�glicherweise in anderen Wohnungen, die durch einen Tausch beeinflusst werden. Das kommt besonders zum tragen, wenn das Internet �ber Kabel genutzt wird.
Wenn der Netzbetreiber Unitymedia ist und Baden-W�rtemberg das Bundesland, dann liegen deine fehlenden Sender auf Kanal D114, direkt an das UKW-Rundfunkband anschlie�end.
...11 - Suchlauf findet keine Sender -- Autoradio Blaupunkt Augsburg SQR29, 7648870510 Ger�teart : Car-HIFI
Defekt : Suchlauf findet keine Sender
Hersteller : Blaupunkt
Ger�tetyp : Augsburg SQR29, 7648870510
Messger�te : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
das alte Sch�tzchen findet beim Suchlauf keine UKW Sender. Beim manuellen Suchlauf findet man den Sender, Frequenz stimmt aber nicht genau und nach speichern wird der Sender nicht gehalten so als ob die AFC nicht arbeitet. Leider habe ich kein Schaltbild gefunden.
Kassettenteil funktioniert einwandfrei.
Kann mir jemand helfen? ...12 - seltsame Geschichten -- seltsame Geschichten Wie ihr wisst, ist meine Frau am 7.2. verstorben.
Wer meine Geschichten gelesen hat, wei� auch, da� sich ihr Vater mit Blinken der Wohnzimmerlampe verabschiedet bzw gemeldet hat.
Ich habe darauf gewartet, da� sich meine Frau ebenfalls bemerkbar machen wird. Ich glaube, heute war das der Fall.
Als ich in mein Schlafzimmer ging h�rte ich ein kr�ftiges Rauschen. Ich suchte nach der Quelle und fand ein kleines Taschenradio, welches neben meinem Bett lag als Ger�uschquelle. Es hatte sich eingeschaltet und rauschte auf UKW, weil sich dort gerade kein Sender befand. Das habe ich zwar skeptisch betrachtet, aber noch keinen Zusammenhang gesehen. Als ich kurz darauf mit meinem Hund Gassi ging, schalteten sich gerade die Stra�enlaternen an. Als ich dannden �blichen Weg in ein kleines W�ldchen einschlug, das hinter der letzten H�userreihe liegt, waren auch dort die Laternen schon angegangen. Pl�tzlich wurde ich auf ein leichtes Flackern auf dem Weg aufmerksam. Ich drehte mich um und bemerkte, dass die Laterne, an der ich gerade vorbeigelaufen war flackerte und kurz darauf ausging. Ich beobachtete sie und dachte was f�r ein Zufall, da� gerade jetzt, wo ich vorbei gehe die Laterne ihren Geist aufgibt. Pl�tzlich ging sie wieder an. Ich ging daraufhin weiter, aber nach ca. 100m dreht...13 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio Hallo nochmals,
ich habe mal versucht auf MW und KW bekomme ich ein paar ausl�ndische Sender rein
aber auf UKW nur brummen und rauschen.
Gru� ...14 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog Werte Kollegen,

ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: //forum.electronicwerkstatt.d.....01695

Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, da� meine analogen Empfangsger�te durch Norm�nderungen zu Schrott werden.
Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk.

Daher suche ich ein Ger�t, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kan�le gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsger�te. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen k�nnen. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils �ber irgendwelche Audio-Eing�nge (TB- oder Cinch-Buchsen).
Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit W�nden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen �rger mit der BNetzA zu bekommen.

Hier (15 - �berspannung -- �berspannung Zun�chst kannst Du froh sein, da� Deine Heizung kein UKW Sender ist.
Die Anlage l�uft bei einer Netzfrequenz von 50Hz (nicht Spannung, denn die wird in Volt gemessen). Die Netzfrequenz ist �u�erst stabil. Dar�ber brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

Deinen Beschreibungen nach entnehme ich, da� Du keine oder wenig elektronische Kenntnisse hast. Dein Elektriker kann sich mit einer Dose K�ltespray und einem Haarf�n bewaffnen und das Netzteil auf Temperaturabh�ngigkeit hin pr�fen.
Lass ihn das machen wenn Du von der Gefahr eines elektrischen Schlags an spannungsf�hrenden Teilen keine Ahnung hast.

F�r mich h�rt sich die Situation so an, als w�rde ein Bauteil an der Kippe zum sterben liegen. Wie alt ist die Steuerung?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Jan 2019  2:18 ]...16 - R�hrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- R�hrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) Tach,

ich habe nun ein R�hrenradio aus den fr�hen 1950ern, Fabrikat "Nordmende 186WU9":
bei radiomuseum.org
Gro�er Schaltplan, ohne Ged�ns

Ich habe zwar hier bei elektronikbasteln.pl7.de etwas �ber brummende R�hrenradios gefunden. Aber das klingt mehr nach vorhandenem Grundbrummen, was bisher bei dem Ger�t (allemal im Vgl. zum Anlass dieses Thread) nicht negativ aufgefallen ist.

D.h., ist kein Sender, sondern nur Rauschen eingestellt, ist idR kein (deutliches) Brummen zu h�ren.
Ist jedoch ein einigerma�en stark empfangener Sender eingestellt, ist ein Brummen mit etwa der gleichen Laust�rke wie der Sender selbst zu h�ren. Wobei dann das ganze auch etwas verzerrt klingt.

Das tritt auf KW und MW auf, UKW habe ich noch nicht getestet, f�r den "TA" anschluss fehlt mir noch ein �bertrager-trafo, um da einen CD player o.�. galvanisch getrennt...17 - Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes -- Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes
Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Nov 2018 23:29 geschrieben :

Das klassische Radio t�tet sich in Deutschland aber eh seit ungef�hr 20 Jahren selbst. Mit dem immer gleichen aus den 80ern, dem nervigsten aus den 90ern und dem schlimmsten von heute im st�ndlichen Wiederholungsmix, aufgetischt von Moderatoren auf Happypillen und unterbrochen von den schnellsten Flitzerblitzern und den Nachrichten vom virtuellen Band.
Der Verbreitungsweg ist dabei recht egal.

Das unterschreib ich!
Grad das ges�lze der super-duper-morgen-crew geht dir auf die Sacknaht.Egal welcher Sender.
Ich bin inzwischen ein Fan von Sunshine-live.
�ber die Musik kann man geteilter Meinung sein,aber das dumme Gelaber h�lt sich in Grenzen.
Und vor allem:
Den Sender kann ich �ber DAB von Dresden bis nach Karlsruhe h�ren wenn mir danach ist.
Bei UKW hat schon in Sachsen ein und derselbe Sender zig Frequenzen,und 20km hinter der Landesgrenze ist meist Schluss mit lustig.
Zu Hause nutze ich Internetradio,und ab 192kbps wirds sogar ertr�glich.
Also wenn sie �be...18 - Ton eines Fernsehers auf Smartphone -- Ton eines Fernsehers auf Smartphone Also der Sender iss legal, darauf hab ich beim Kauf geachtet und im Geb�ude reicht der auch gerade mal ein paar Meter bis zur T�r.
Auf 4m H�he und im freien Feld iss aber die Reichweite erheblich gr�sser, st�rt aber auch das kleinste Hindernis das im im Weg steht.
"Richtige" UKW Sender stellt man ja auch auf einen hohen Berg, um die Reichweite zu erh�hen.
Wollte damit nur sagen, dass wenn man so einen Sender richtig platziert, kann es f�r den angegebenen Zweck ausreichen.
Und was verhindert 2 oder 3 davon einzusetzen? Das iss auf jeden Fall eine sehr preisg�nstige L�sung.

Sch�ne Gr�sse
Kurt

...19 - sehr schlechter Empfang -- ���Pioneer ���Autoradio Ger�teart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang
Hersteller : Pioneer
Ger�tetyp : Autoradio
Messger�te : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Hab neuen Wagen gekauft ,nat�rlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, l�uft ganz gut ,hab aber sehr schlechten
Radioempfang.

Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Gl�ck hab

, auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,daf�r das Ger�usch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut .

Verbaut ist diese Antenne

//www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Radio-Scheibenantenne-Klebeantenne-Ersatz-Antenne-Verstarker-universal/391148538779?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D43784%26meid%3Dfacf13fff3c9467d84bc9773dcf7344d%26pid%3D100005%26rk%3D12%26rkt%3D12%2...20 - DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Geh�rsch�den verursacht -- DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Geh�rsch�den verursacht Da kann ich jetzt so nicht mitreden weil ich keine ARD Programme h�re sondern in der Regel nur Privatsender und dort ist der Klang �u�erst d�rftig wie schlecht gesampeltes MP3 unter 128kB,hier h�rt man deutlich dass bei bestimmten T�nen komplette Verzerrungen vorhanden sind und das ganze komplett stumpf klingt, das ist nur halbwegs oberhalb der 200KMh zu ertragen weil da so viele Nebenger�usche dann vorhanden sind dass ich es nicht mehr h�re.

Das mit zu wenig h�hen bei UKW m�chte ich jetzt mal mit viel zu viel H�hen bei DAB bezeichnen, denn wenn ich mit den selben Klangeinstellungen wie bei UKW auf DAB gehe muss ich meine Hocht�ner erschlagen und den Mitteltonlautsprecher im Auto suchen gehen, teilweise sogar den Bass.

F�r mich ist DAB+ eine komplett unausgegorene Sache die noch komplett in den Kinderschuhen steckt,alleine schon die st�ndige Zwischenspeicherei um keine Audioabbr�che zu erhalten und ist dann mal das Signal komplett weg dauert es eine Ewigkeit bis wieder so viel im Zwischenspeicher h�ngt um eine Wiedergabe zu erm�glichen.

Das ist mir das gute alte analoge UKW viel lieber weil da merke ich zumindest wenn ich au�er Reichweite von einem nicht RDS Sender bin wenn das rauschen immer mehr zu nimmt aber ich h�re halt in dem Fall dann immer noch...21 - Hab auch n altes Radio.... Mende MS 205 W... -- Hab auch n altes Radio.... Mende MS 205 W...
Zitat : deshalb beschr�nkte sich meine Suche bewusst auf Modelle OHNE UKW-Empfang.Das hat nur einen Sch�nheitsfehler: Bis auf ein paar ausl�ndische Sender, die du wahrscheinlich nur in den Abend- und Nachtstunden empfangen kannst, ist die Mittelwelle praktisch tot.
Um da tags�ber etwas zu empfangen, m�sstest du also auch noch deinen eigenen Schwarzsender bauen, wozu wir im Forum nat�rlich keine Hilfestellung geben k�nnen.
...22 - LED Wifi-Controller starkes pfeifen -- LED Wifi-Controller starkes pfeifen Die akustische Bel�stigung ist das eine. Solcher Chinaschrott ist gerne ein starker St�rsender. Stell mal ein Radio daneben und versuche UKW- und MW-Sender zu empfangen.
Ich kenne Stellen an Stra�en, an denen im KFZ kein Radioempfang mehr m�glich ist. Da wird vermutlich so ein M�ll betrieben. ...23 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall? Hallo Forum,

neulich war ich in N�rnberg mit dem Auto unterwegs und habe ganz normal �ber UKW Radio geh�rt. Pl�tzlich begann, als ich gerade auf den vorausfahrenden Verkehr aufschloss, im Radio ein Rauschen, dass schnell st�rker wurde, bis keine Musik mehr zu h�ren war. Auch die Sendernamenanzeige fiel aus. Schlie�lich wurde das Rauschen wieder schw�cher, aber die Musik blieb weg. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht, da es ja mal passiert, dass ein Sender ausf�llt. Mir ist aber dann aufgefallen, dass je n�her ich im Verkehrsfluss an den vorausfahrenden Fahrzeugen (normale PKW) dran war, desto geringer war das noch leicht vorhandene Rauschen. An der n�chsten gr��eren Kreuzung ist dann mindestens einer der Wagen vor mir links abgebogen, w�hrend ich geradeaus weiter gefahren bin. Sobald ich �ber die Kreuzung dr�ber war, kam erst wieder st�rkeres Rauschen und dann sofort wieder klare Musik.

Ich sch�tze also dass irgendwas in einem der Fahrzeuge vor mir das Signal in einem Radius von mindestens 20m (wenn nicht sogar mehr) komplett unterbunden hat und in einem noch weiteren Radius stark gest�rt hat.

Kann so was von einem technischem Defekt am Fahrzeug kommen? (Z�ndanlage?) Oder muss man davon ausgehen, dass da jemand versehentlich oder absichtlich die R...24 - Stepup-Wandler und DAB vertragen sich nicht -- Stepup-Wandler und DAB vertragen sich nicht ich hatte ein �hnliches Problem mit einem Radiomodul (UKW, nicht DAB). Mit einem dieser chinesischen StepUp war nur ein pfeifen zu h�ren und kein Sender gefunden. Hab dann den Wandler in eine kleine Blechdose gepackt und dann lief es prblemlos. Nichtmal Ferrite f�r die Stromleitung war dann notwendig. Mal wieder eine gute Nutzungsm�glichkeit von leeren Pfefferminzbonbondosen

...25 - Externe Antenne f�r Musiktruhe mit 240Ohm Antennenanschluss? -- Externe Antenne f�r Musiktruhe mit 240Ohm Antennenanschluss? Wobei sich die �blichen Gebissradios am Kabelanschlu� oder einer gr��eren Yagi nicht wirklich wohl f�hlen. Die Trennsch�rfe ist nicht auf die heutige Senderdichte ausgelegt.
Damals hat man den UKW-Bereich mit einem 300kHz Raster in Kan�le aufgeteilt.
Zwischen den empfangbaren Sendern waren oft mehrere Kan�le frei.
Heute liegen die Sender nur 200kHz, teilweise nur 100kHz auseinander. ...26 - Schaltplan f�r Transistor Verst�rker. -- Schaltplan f�r Transistor Verst�rker.
Zitat : sagt man dieses Sprichwort in Deutschland auch?Ja.

Zitat : Ich hatte relativ schnell gemerkt dass da noch ein hochfrequente Frequenz im Hintergrund ist. Mit dem DSO gemessen ca 49Khz, wenn ich mich recht erinnere. Ein einfacher RC Tiefpass am Eingang mit einer Grenzfrequenz von 15khz beseitigte dies wunderbar. Dachte ich zumindest.49 kHz


19kHz ist der von UKW-Sendern ausgestrahlte Stereopilotton. Der wird im Decoder auf den Hilfstr�ger 38kHz verdoppelt. Evtl. existiert daf�r ein 76kHz Hilfsozillator.
Des weiteren strahlen die UKW-Sender einen 57kHz (=3*19kHz) Hilfstr�ger f�r den digitalen Verkehrsfunk ab.

Alle diese Hilfsfrequenzen sollten am Ausgang des Empf�ngers aber weg sein.
27 - UKW-Sperrkreisfilter f�r 1 Kanal. Was ist das?? -- UKW-Sperrkreisfilter f�r 1 Kanal. Was ist das??
Zitat : Was ist das?Genau das, was drauf steht.
Offenbar existierte in der Nachbarschaft ein UKW-Sender mit dieser Frequenz, der soweit abgeschw�cht werden musste, damit der Verst�rker nicht davon �bersteuert wurde.

P.S.:
Das d�rfe das Problem gewesen sein:
Zitat : Diese Beeinflussungen gab es auch schon zu Analogzeiten. Der Sender Wesel begann in den Achtzigern auf 102,8 MHz Deutschlandfunk auszustrahlen. Die erste Oberwelle st�rte im n�heren Umkreis ( bis zu 20 km) Kanal 9. Auf Kanal 9 wurde �ber Langenberg das erste Fernsehprogramm �bertragen. Es mussten in diesem Umkreis viele Antennenanlagen mit Filtern ausger�stet werden um wieder st�rungsfreien Fernsehempfang zu gew�hrleisten.
Es gab also durchaus Problem mit �dem guten alten UKW Radio�.
Es gibt auch Gebiete in denen Beh�rdenfunk in Kabelanlagen "st�rt".28 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung Solange noch Autos ohne DAB-Radio, oder nur in den besseren Ausstattungen oder gegen Aufpreis, angeboten werden, ist eine UKW-Abschaltung in weiter Ferne. Und da bei der kleinsten Ausstattung bei einem bekannten deutschen Autohersteller mit 2 Buchstaben selbst ein simples UKW-Radio noch Aufpreis kostet, sind wir da wohl noch weit von entfernt.

In anderen L�ndern kann das anders aussehen. In GB bekommt man kaum noch ein Auto ohne DAB, auch in den kleinen Ausstattungsversionen.
In Norwegen wurden die ersten UKW-Sender ausgeschaltet.

...29 - Schlechter UKW Empfang -- ���Hama IR 110 ���WLAN Radio Ger�teart : Sonstiges
Defekt : Schlechter UKW Empfang
Hersteller : Hama IR 110
Ger�tetyp : WLAN Radio
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes kleines Problem, und zwar habe ich mir das Internetradio Hama IR 110 gekauft. Die Radiosender �ber Internet funktionieren einwandfrei, da gibt
es nichts dran zu bem�ngeln. Jedoch l�sst der UKW Empfang mehr als nur zu w�nschen �brig, bekomme nur 2 klare Sender rein. Habe auch mal alle Tipps von Dieser und DieserSeite angewendet, jedoch
hat sich rein garnichts ge�ndert. Kann es sein das der UKW Empf�nger defekt ist? Und wenn ja, wie kann ich herausfinden woran es liegt?

Wenn ich das nicht selber hinbekomme,muss ich wohl das Ger�t zur�ck schicken. ( Dauert dann aber fast 4 Wochen bis ich es wieder zur�ck bekomme

)

Ich hoffe ihr k�nnt mir weiterhelfen

Gru�

[...30 - Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW -- Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW Moin liebe Freunde der analogen Funktechnik,

wie ihr sicher mitbekommen hat gibt es in Deutschland keinen einzigen aktiven Mittelwellsender mehr. Selbst Gr��en wie RTL-Radio (vormals Radio Luxemburg), SR1 Europawelle Saar und der Deutschlandfunk haben Ihren Mittelwellenbetrieb eingestellt.
Inzwischen wird sogar �ber eine geplante UKW-Abschaltung gemunkelt.

F�r Besitzer und Liebhaber alter Radios ist Mittelwellenempfang nur noch Abends und bei entsprechendem Wetter m�glich. Ebenso k�nnen die sowieso nur ausl�ndischen Sender meist verrauscht und in sehr schlechter Qualit�t empfangen werden. Dies ist ein unakzeptabler und schlechter Zustand. Z�hlt die Mittelwelle doch zum deutschen Kulturgut schlechthin.

Leider gibt es bis jetzt keine legale M�glichkeit auf Mittelwelle selbst zu senden und somit seine Ger�te "am leben zu erhalten". F�r UKW gibt es diese M�glichkeit bis zu einer Sendeleistung von 50nW. Gut, eine Kartoffel hat mehr Sendeleistung, doch es ist �berhaupt m�glich legal zu senden.

Nun fordern viele Radiolieberhaber eine M�glichkeit legal auf der Mittelwelle senden zu d�rfen und haben diese Petition ins Leben gerufen:
31 - Multiswitch terrristischer Eingang f�r Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar? -- Multiswitch terrristischer Eingang f�r Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar? Bedeutet, direkter Anschluss einer Antenne ist nicht m�glich, die Antenne ben�tigt einen Verst�rker und eine Antennenweiche. Alternativ einen Mehrbereichsverst�rker mit getrennten Eing�ngen f�r die einzelnen Bereiche nutzen, da hast du beides in einem ger�t integriert. Wenn es dir nur um UKW geht, kannst du auch einen UKW-Verst�rker benutzen.
Von einer reinen UKW-L�sung w�rde ich aber abraten, sonst r�stest irgendwann wegen DAB und evtl. DVB-T nach.

Ich w�rde nehmen:
Mehrbereichsverst�rker (z.B. Spaun MBV429PF)
UKW-Yagi auf den gew�nschten UKW-Sender oder bei guter Empfangslage Ringdipol (Rundempfang)
Yagi oder bei guter Lage Dipol f�r Band III auf den n�chsten DAB-Sender.
UHF-Yagi auf den n�chsten DVB-T Sender.

Bei den Antennen h�ngt es etwas vom Montageort ab. Bei Dachmontage kommt nur Qualit�tsware in Frage, bei Dachbodenmontage kann es auch was g�nstigeres sein.
...32 - UKW ganz leise -- Tuner Stern-Radio DDR Prominent 210 Hallo J�rg,
Die Ger�te die aus DDR Zeiten in unserer Familie sind laufen auch alle noch super,sogar das alte Sonneberg in der Garage.
Aber die zugelaufenen Ger�te haben Macken.
Habe noch ein SKR 730 stehen ,,,spielt auch nur ganz leise und ganz schlecher Empfang auf UKW nur ein zwei Sender.

Den Tipp mit den Tasten werde ich mit beachten.
Haber aber alles schon 100x durch geh�mmert.

Werde mal paar Elkos tauschen und probieren.
Was ich wo messen muss wei� ich leider nicht.

Bei KFZ Elektrik w�re es kein Problem f�r mich.

Gr��e ...33 - stumm, Suchlauf h�ngt -- Autoradio���Becker ���Mexico TR Eisen-Endstufe zweiter Test, diesmal mit Kopfh�rer:

+ sehr leise Wiedergabe vom UKW-Radio auf der ganzen Skala

+ manuelle Abstimmung

+ wenns auf dem R�cken liegt, funktioniert die Mechanik des Zugmagnets, der Zeiger h�ngt nicht mehr am Skalenende und h�pft wie erwartet auf 88MHz

- das Spiel wiederholt sich aber und es wird scheinbar kein Sender gefunden

entweder h�ngt die Selbsthaltung am Relais oder die Regelung

ich berichte weiter, erstmal den zweiten Kaffee

...34 - Empfang schlecht St�rger�usch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere chinesische Stummelantenne mit eingebautem Verst�rker? Mit sowas bin ich ich mal gut reingefallen. Wurde insgesamt 3 mal geliefert weil die ersten Beiden defekt waren. Die Erste hat sofort die Sicherung ihres Stromkreises zerrissen, bei der Zweiten gabs zwar keine St�rger�usche aber das Radio fand bei der Sendersuche grad mal 5 Sender �bers gesamte UKW-Band, also Verst�rker kaputt. Die Dritte hat dann endlich getan was sie sollte. Meine Ratschl�ge doch eine h�herwertige Antenne zu nehmen wurden ignoriert, stattdessen wurde viele Wochen auf den chinesischen Ersatz gewartet. ...35 - M�chte einen MP3 Player ansch -- Receiver Grundig RR220 (Radiorecorder) Diese Buchsen sind i.d.r. nicht f�r das direkte H�ren der Quelle gedacht. Daran schlie�t man einen Plattenspieler oder einen zweiten Kassettenrekorder an, um das Signal dann aufzunehmen.

Zitat : Oder welche M�glichkeiten gibt es?
Eine Adapterkassette, einen MP3-Player in Kassettenform, ein MP3-Player mit kleinem UKW-Sender oder ein neueres Ger�t das von vornherein MP3s spielen kann. Das erspart dann auch das aufladen der Akkus im Player usw.
Man k�nnte das Ger�t auch umbauen, das erfordert allerdings entsprechende Kenntnisse auf deiner Seite.
...36 - Dab+ an Becker Cascade pro -- Dab+ an Becker Cascade pro
Zitat : Jetzt k�nnte ich ja so ein tragbares DAB+ Ger�t �ber Aux anschliessen, allerdings hab ich dann ein zweites Display und die Steuerung geht dann auch nicht �bers Becker.
Mit einem tragbaren DAB-Radio wirst du nicht viel Spa� w�hrend der Fahrt haben. Es gibt nicht umsonst spezielle Nachr�stl�sungen.

Zitat : Ist es irgendwie m�glich, den Sendernamen auf das Display vom Becker zu �bertragen?
Bei FM Transmittern wird ja oder Radiosendername auch nicht angezeigt, oder?
Klar geht das. Dein Radio zeigt ja bei normalen Radioprogrammen auch den Sendernamen an. Nur weil du den UKW-Sender nun FM-Transmitter nennst, �ndert sich daran nichts. Daf�r ist nur ein RDS-Coder n�tig. Im PS kannst du dann einen 8-stelligen Sendernamen anzeigen. In den billigen L�sungen spart man sich diesen Coder nat�rlich, genau wie einen vern...37 - Sender-Suchlauf deaktivieren? -- LCD Panasonic TC-L1D Hallo Maou-Sama,

danke f�r die ausf�hrliche Antwort!
Wo man noch analog sendet? Russland, Wei�russland, Ukraine, Naher Osten. Im Sommer an wenigen Tagen eventuell als zeitlich begrenzter Fernempfang m�glich - vielleicht bekannt von fr�her, die sogenannten "�berreichweiten". Gibt es auch bis in den UKW-Bereich hinein, wenn im Sommer mal einige Stunden alles spanisch oder arabisch spricht (vorausgesetzt, man sucht noch manuelle Sender...).

Die riskanteren bzw. kniffligen Vorschl�ge werde ich wahrscheinlich nicht angehen, am interessantesten erscheint mir das mit dem Steuern der Tunerspannung �ber externes Poti.

Suchbalken etc. ist mir egal, ich verwende einen externen Konverter VHF Band 1 -> UHF Festkanal, muss also nur einmal den "leeren" UHF-Kanal finden und ggf. fein nachregeln. Bild zeigt der TC-L1D immer (d.h. auch Rauschen, er schaltet nicht auf bluescreen), Lautsprecher ist eh defekt und den Tonkanal h�re ich mit einem separaten Empf�nger ab, falls �berhaupt Ton empfangbar ist.
...38 - netzteil defekt -- Stereoanlage panasonic sc-hc3 Ersatzteile f�r SCHC3 von PANASONIC
Zitat : in der Mitte ist ein gr�ner, ich denke Kondensator, der etwas aufgequollen ist, und �berall war ein leichter �lfilm. Mach mal scharfe Fotos von der Misere. Wortreiche Schilderungen n�tzen meist nur wenig.

Zitat : Sicherung ist intakt, Das ist schlecht, denn das bedeutet, dass etwas anderes kaputtgegangen ist.
Die Schmiere kann von einem Elko stammen, der wegen der �berspannung ausgelaufen ist, aber das ist mit Sicherheit nicht alles, sonst w�re jetzt nicht v�llige Ruhe im Karton.

P.S.:
Diesen Typ (mit der richtigen Spannung) hatten wir schon einmal.
Hier: //elektrotanya.com/panasonic_sc-hc3p-pc.pdf/download.html soll es das Manual f�r das 120V US-...39 - einschalten und ukw-abstimmun -- Receiver Onkyo TX-8211 Ger�teart : Receiver
Defekt : einschalten und ukw-abstimmun
Hersteller : Onkyo
Ger�tetyp : TX-8211
Messger�te : Multimeter
______________________

es fing damit an das die gespeicherten ukw-sender nach dem neueinschalten immer weg waren. dann ging das ger�t immer h�ufiger im betrieb aus und nichts ging mehr, weder neu einschalten nach netzstecker ziehen noch war irgendetwas am leuchten im display. zeitweise lie� sich das ger�t auch am n�chsten tag nicht mehr einschalten.
als fehlerquelle stellte sich auf der frontplatine der backup-kondensator und C705 = 10 nF heraus. C705 war schon gerissen und l�ste sich so langsam auf.
jetzt haben wir noch das problem das die ukw-abstimmung daneben liegt.
N2 liegt auf 92,10 und mu� jetzt mit 92,15 abgespeichert werden damit der ton da ist und stereo leuchtet. NDR1 statt auf 98,00 jetzt auf 98,05.
wei� jemand etwas zur fehlerbeseitigung ? ...40 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio Ger�teart : Telekommunikation
Defekt : Empfang
Hersteller : VW
Ger�tetyp : Autoradio
Chassis : Beta
______________________

Hallo Ihr,

m�glicherweise stelle ich meine Frage nicht im richtigen Forum, aber ich finde keinen passenden Ort und Ihr k�nnt mir vielleicht trotzdem helfen.
Ich betreibe zu Hause ein Autoradio VW Beta am Medienkabel (Kabel Deutschland), um in der K�che UKW-Sender zu h�ren. Die Wiedergabequalit�t ist aber nicht gut, was nicht am Radio selbst liegt. Ich vermute, dass es ein Anpassungsproblem am Antenneneingang gibt. Medienkabel = 75 Ohm auf Beta Antenneneingang ??? Ohm. Das K�chenradio wird oft parallel mit einem etwas entfernt stehenden UKW Receiver einer HiFI-Anlage, welche ebenfalls ans Medienkabel angeschlossen ist, betrieben, weshalb der Empfang beider synchron sein sollte. W�rde das Autoradio an eine eigene terristrische Antenne angeschlossen, g�be es keine Synchronit�t, da die UKW Sender �ber's Medienkabel verz�gert gesendet werden.

Hat jemand einen Tipp f�r mich ?

maksimilian ...41 - Tiefpassfilter - Suche Hilfe -- Tiefpassfilter - Suche Hilfe Hi Leute,
da ich im Internet nichts finden konnte, dass mich zum ziel brachte suche ich eben hier nach Hilfe


Zuerst, was Elektrotechnik betrifft, bin ich nicht sehr bewandert, verzeiht mir bitte Fehler sollte ich welche machen.
Und zwar brauche ich einen Tiefpassfilter, welcher nur Frequenzen zischen 88MHz und 108MHz (bzw. UKW) erlaubt und andere mit einer Impedanz von min. 60dB unterdr�ckt, denn ich m�chte einen Radio-Sender machen, welcher jedoch St�rungen bis hin zu 1,1GHz erzeugen w�rde.
Im Internet habe ich unter anderem eine Anleitung gefunden (siehe Anhang), jedoch verf�ge ich nicht �ber die n�tigen Fachkenntnisse, um das zu bauen.
Deshalb frage ich nun hier, ob mir jemand eventuell den Link zu einem Shop geben kann, bei dem ich den gesuchten Tiefpassfilter finden kann (bitte direktlink). Ich k�nnte mir auch vorstellen, dass jemand hier diesen Filter baut und ich eben die Teile bezahle + Aufwandsentsch�digung (+ ganz gro�es danke).

MfG

...42 - Kabelloser Musikgenuss -- Kabelloser Musikgenuss Bluetooth hat das Problem geringer Reichweite (10-15m). Digital und drahtlos bleibt da also nur WLAN. Ob das ausreicht, m��test du probieren.
Dann kommst du recht g�nstig mit Bluetoothsender am Line-Ausgang und Bluetoothlautsprechern oder Aktivlautsprechern mit Empf�nger hin.

Analog sehe ich legal nur die Funkkopfh�rer oder �hnliche L�sungen. Die kleinen UKW-Sender klingen oft miserabel und d�rfen nichtmal so weit reichen, wie man sie werfen kann.

Seit einigen Wochen bin ich Besitzer eines gr��eren Bluetoothlautsprechers, allerdings ging es mir dabei eher um andere Funktionen, nicht um die Bluetoothfunktion. Klappt wunderbar und hat die erste Feier ohne Probleme �berstanden. Den werde ich im Sommer dann auch mal mit in den Garten nehmen. Bislang habe ich da eine nicht ganz legale L�sung verwendet, die bei Bedarf auch deutlich weiter reichen k�nnte.
...43 - Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen -- Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen Verehrte Forianer
ich h�tte bitte gerne einmal etwas Denkhilfe bei einem Projekt.
Ich muss die Ausg�nge von vier UHF AV Modulatoren, die an einem zentralen Punkt zusammenlaufen, zusammenfassen, um das Gemisch dann in die Terrestrik einer Sat-Anlage einzuspeisen. Sozusagen eine Sternverteilung r�ckw�rts.
Ich habe mein Gl�ck schon vergeblich mit r�ckw�rts betriebenen BK Verteilern versucht.
Gibt es da was Fertiges oder kann ich da selbst was basteln ohne ein Studium der Sende-/Empfangstechnik zu absolvieren?
Danke schonmal fuer jede zweckdienliche Idee.

Ps: Eine moeglichst Breitbandige Loesung, die statt UHF auch Modulatoren in VHF und UKW zulaesst waere optimal, und bevorzugt auch mit F- oder gekapselter Schraubklemmtechnik fuer gute Schirmung, da der naechste Sender mit DAB+ und DVB-T nur einen Steinwurf weg ist. ...44 - UKW zun leise -- Autoradio Becker Monza Cassette Stereo LMU Ger�teart : Car-HIFI
Defekt : UKW zun leise
Hersteller : Becker
Ger�tetyp : Monza Cassette Stereo LMU
Chassis : 614183
Messger�te : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich habe hier ein Becker Monza Autoradio von Anfang der 1970er Jahre. AM funktioniert in normaler Lautst�rke. Im FM-Bereich sind viele Sender zu empfangen, aber nur sehr,sehr leise. Ich habe mich bislang auf die Fehlersuche im ZF-Teil konzentriert, komme aber - auch mangels Schalt- und Layoutplan - nicht weiter. Die Transistoren (3*BF198) scheinen i. O. zu sein, gemessen mit Dioden-Messbereich des DMM bzw. Spannungsmessung ist auch plausibel. Die Kondensatoren zu pr�fen ist leider schwierig, da Folienkondensatoren und stehend eingel�tet.
Hat zuf�llig jemand einen Schaltplan, den er mir zur Verf�gung stellenb k�nnte, oder sonstige Tips. W�re daf�r sehr dankbar.

Gr�sse, Hanno
...45 - Stern Elite Radio -- Stern Elite Radio Hallo,

ich habe ein Radio Stern Elite N. Nach Anschalten funktioniert alles.
Nach einiger Zeit geht der Sender im UKW-Bereich weg und es geht nur noch Langwelle. Auch ein Aus-und Einschalten hilft nicht. Irgendwann nach ein paar Tagen funktioniert es wieder f�r eine Weile.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen k�nnte? Kondensator oder Transistor?

W�rde mich �ber Hilfe freuen.

Gru� Frank ...46 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Zitat : Wenn Deutschland mal auch auf den Trichter kommt die Analoge Sendetechnik abzuschalten,ist auch beim besten restaurieren Dampfradio schluss mit LaLala?

Jein. Es werden in riesigen St�ckzahlen kleine UKW-Sender mit maximal 10 m Reichweite verkauft, mit denen man auch dann so ein Radio noch mit Musik versorgen k�nnte. Man muss halt dann sein eigenes Programm machen (oder ein Digitalradio den UKW-Sender bef�llen lassen :D).

Wenn das Radio einen Phono-Anschluss hat, kann man zus�tzlich noch einen klassischen Plattenspieler mit Kristall- oder Keramiktonabnehmer anschlie�en und so stilecht Platten h�ren. ...47 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4 Soo..

Die restlichen Kondensatoren sind getauscht, ein paar R�hren auch. Das Chassis ist noch etwas sauber gemacht worden und zu guter Letzt wurde das UKW-Skalenseil wieder straff gespannt (es hatte sich gedehnt!).

Das Ger�t hat wieder super Empfang auf allen Wellenbereichen und hat satten und lauten Klang (Bilder + Videos heute Abend).

2 Anliegen habe ich aber noch :

- Wie bekommt ich die Tasten vom Tastenaggregat ab, ohne sie zu besch�digen (zwecks einer Reinigung)? Was ist am besten zur Reinigung geeignet?

- Wie gleiche ich den UKW-Teil der Frequenz auf der Skala an? Bei 90,90 Mhz stimmt der Sender mit der Skala �berein, drehe ich �ber 95Mhz ist nichtsmehr zu h�ren. Drehe ich unter 88Mhz kommen noch sehr viele Sender (auch eigentlich h�here Frequenzen) rein. Wie korrigiere ich das?

Gr��e

Michael ...48 - Selengleichrichter -- Selengleichrichter Hallo, den Nordmende Kadett hab ich nun auch �berholt, alle besagten Kondensatoren ersetzt. Laut Schaltplan sollen am Gleichrichter 220v auf ukw Anliegen, momentan sind es 230V. Kann man den also bedenkenlos lassen oder soll ich sicherheitshalber die Temperatur �berwachen ?
Auf Ukw hat er recht schwachen Empfang, Auser ein Sender bei 103mhz. Der knallt 3 mal so laut rein als der Rest. Das Ph�nomen kenn ich von anderen Radios nicht. Hat hierf�r jemand eine Erkl�rung ? ...49 - Autoradio - Aux in Umbau im Raum Berlin -- Autoradio - Aux in Umbau im Raum Berlin Nicht nur f�r �pfel, auch f�r alle anderen Ger�te

Der Nachteil bei diesen Ger�ten ist das finden einer freien Frequenz. Sofern man damit nur lokal unterwegs ist, kein Problem. F�hrt man aber l�ngere Strecken, wird man fr�her oder sp�ter durch andere UKW-Sender gest�rt.
Als Ausweichfrequenz bleiben da nur 87,5 und 108MHz, die eigentlich nicht f�r Rundfunkprogramme vergeben werden k�nnen, auch wenn das Italien und Spanien nicht st�rt.
Allerdings haben das auch andere herausgefunden und so wird man dort auf der Autobahn immer wieder mal mit Musik aus anderen Fahrzeugen beschallt, denn neben den zugelassenen Senderchen gibt es auch welche mit etwas h�herer Sendeleistung.
Der Klang dieser Ger�tchen l�sst auch oft zu w�nschen �brig. Wenn man alles (PLL-Sender, Stereocoder, teilweise sogar RDS-Coder) in ein IC quetscht, bleibt da schonmal was auf der Strecke.

...50 - Ton blubbert und kratzt im FM -- Sony ICF 560L Unterbau Radio Hallo,

ich habe jetzt mal den Empfang mit MW und LW probiert.Sind zwar kaum Sender vorhanden,aber ich meine,der Ton ist nicht �bersteuert.

Der UKW Empfang hier im Raum Hamburg ist ansonsten ganz gut und es kommen auch wie auf anderen Ger�ten ohne externe Antenne die Sender gut an.

Ich kenne die Pigtails von der Fritzbox,die hatte ich mal f�r externe Antennen verbaut,aber kann hier nichts in der Art finden.

Viele Gr��e Achim

...51 - Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) -- Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) Hallo Leute,

im B�ro w�rde ich gerne einen bestimmten Radiosender h�ren, der das Gebiet offiziell nicht abdeckt. Im Auto ist er hier mehr schlecht als recht zu empfangen. Webradio ist leider nicht m�glich.

Ich suche deshalb ein kleines Tischger�t / Radiowecker mit Kopfh�rerbuchse, das in der Lage ist den UKW-Sender hier gut einzufangen - falls das denn geht. Da der Philips Radiowecker einer Freundin verwunderlich schlecht ist (findet in der Gro�stadt nur 4 Sender) gibt es da offensichtlich Unterschiede bei den Ger�ten.

Wer kennt ein gutes Ger�t (mit Kopfh�rerbuchse) mit dem ich es versuchen k�nnte? Mit welcher Art von Antenne kann man sich ggf. in einem B�ro behelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  3 Jun 2014 14:39 ]...52 - Falsche Frequenz -- Tuner���Universum ���radio Kaum macht man es richtig, funktioniert es

Die Trimmer sitzen mit im Drehkondensator. Einer der vier ist daf�r zust�ndig, welcher, m��test du ausprobieren.
Leicht verdrehen und wenn sich nichts ver�ndert wieder in die alte Stellung zur�ck. Zeiger auf die Frequenz eines Senders stellen, der m�glichst nahe bei 87,5MHz sendet. Dann mit dem Trimmer den Sender mit einstellen, einem Me�sender wirst du vermutlich nicht besitzen. Einer dieser billigen Sender f�r MP3-Player kann da aber gute Dienste leisten. Die k�nnen auch auf 87,5MHz senden, kommerzielle Sender nutzen diese Frequenz nicht.

Je nach alter des Ger�tes reicht der UKW-Bereich aber nur nur bis 104MHz oder gar 100MHz.
...53 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur Soooo. Bis auf die Messung der Anodenspannung habe ich alles erledigt.

Ergebnis:
1) Finde mal oberhalb von 99 MHz eine freie Frequenz... das ist alles gerammelt voll mit irgendwelchen Privatsendern. Eventuell w�rde ich mit einem modernen Radio, das bis 107 MHz geht mehr erreichen, am Koffer mit 10 MHz ist jedenfalls alles dicht.

Ich habe trotzdem halbwegs zwischen zwei Sender gestellt und den Patienten durchgekurbelt, Resultat null. Das Problem ist also wohl eher im UKW-Tunerteil zu suchen. Von dem habe ich bislang komplett die Finger gelassen. Der ist auch so abgeschirmt, dass mit beim Zerlegen nicht wirklich wohl ist. Da lasse ich vielleicht doch lieber einen Profi dran, der kann dann auch gleich einen Neuabgleich machen.

2) Anodenstrom. Gemessen 5 V DC, macht bei Widerstand 120 Ohm nach Adam Riese und Eva Zwerg 40 mA. Gr�ner Bereich, oder?

3) KW funktioniert, ist aber nicht viel los. D.h. au�er UKW geht eigentlich alles.

4) Die Elkos habe ich noch mal �berpr�ft, deren Polarit�t stimmt mit den alten und dem Schaltplan �berein, Minus an Masse. Das komische Ger�usch ist mir heute auch nicht mehr aufgefallen. ...54 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58 Servus!

Erstmal hei�t der nicht 598W, sondern 589W.

Das eingebaute Philips Plattenspieler-Chassis ist eigentlich von robuster Bauweise. Den Schaden am Tonarmlager kann man bestimmt reparieren (wird die Aufnahme der horizontalen Lagerachse gebrochen sein, evtl. auch nur ausgeklinkt). Auch die Gummir�der sind gem�� meiner Beobachtung auch heute noch brauchbar. Bei dem Chassis ist der Motor unter dem Tonarm, die Gummischeibe dr�ckt an den Au�enrand des Plattentellers. Meiner Meinung nach sollte (1.) gr�ndliches Reinigen der Lagerstellen und Schmieren derselben und (2.) Reinigen der Gummischeibe, der Motorwelle mit den 4 Abstufungen und des Plattenteller-Au�enrandes, evtl. mit Aceton (ist f�r Gummi recht gut), reichen, um den Plattenspieler wieder zum einwandfreien Arbeiten zu bewegen. Ich habe einige Plattenspieler dieser Bauart in meiner Sammlung, alle laufen einwandfrei.

Dem Kondi w�rde ich nicht trauen! Kann auch ein vergossener Elko sein, Aufkl�rung bringt Nachschauen, evtl. Ausbauen und Messen. Im Zweifel prophylaktisch tauschen, nach ca. 55 Jahren sind die Di...55 - �S-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel -- �S-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel Hallo,
zu verbinden ist der UKW-FM Radioempf�nger einer Stereoanlage
mit Kabelanschlussdose. Der Kabelanschluss ist von KDG im Mehrfamilienhaus,
analoges-Radio UKW-FM Sender sind dort vorhanden.

Angestrebt wird die Verkabelung von Wanddose zu Tuner gegen �berspannungen
(egal welcher Quelle) zu sch�tzen. Und zwar mittels eines Teils wie
dasjenige erh�ltlich bei Conrad Electronics, Bestell-Nr. 941629 - 62.

Buchse in Wanddose hat bei Radio die Weibchen-Bauform.
Gegen�ber der Anwendung f�r TV-Empfang m�sste es also
anders herum eingeschaltet werden.
Das Teil scheint allerdings asymmetrisch zu sein. Es hei�t
ein sein Ende nur als Eingang, das andere nur als Ausgang
zu betreiben.

Daher bekomme ich den Eindruck, das St�ck mit Bestell-Nr.
941629 - 62 (Conrad Electr...) sei f�r die Situation wie oben geschrieben
nicht geeignet. Liege ich hiermit richtig? ...56 - Funkger�ttion einer Antenne -- Funkger�ttion einer Antenne Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erh�hen und den Gewinn gleichm��iger �ber das Band verteilen. Dar�berhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Au�erdem sieht es gut aus


Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet.

In den Ballungsr�umen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisg�nstige Alternative zum Kabelanschlu�. Das wird sich aber �ndern wenn RTL abschaltet.

Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch �ber Sat einfacher geht.
Ebenso ungew�hnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die f�r Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen D�chern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind f�r DAB...57 - nordamerikanische Ger�te in Deutschland nutzen -- nordamerikanische Ger�te in Deutschland nutzen Mit dem Blurayplayer k�nntet ihr nur DVDs und Blurays von dort abspielen, europ�ische haben einen anderen L�ndercode. Bei einer umfangreichen Sammlung kann es sich lohnen, den mitzunehmen. Radios funktionieren hier, klingen auf UKW (FM) aber dumpf, auf der Mittelwelle stimmt das Abstimmraster nicht. Viele amerikanische Radios haben auf UKW ein 200kHz Abstimmraster und empfangen nur "ungerade" Frequenzen (88,1, 88,3, 88,5...). Mit so einem Ger�t hast du nur bedingt Empfang. In Europa sind 100kHz Abstimmraster �blich (88,1, 88,2, 88,3) da die Sender auch in 100kHz Abst�nden liegen.
HD-Radio gibt es in Europa nicht, ein HD-Radio funktioniert hier nur als normales analoges Radio. Sirius Satradio gibt es hier ebenfalls nicht.
Und bei dem "wireless audio system" kann es sogar �rger mit den Beh�rden geben da evtl. ein anderer Frequenzbereich genutzt wird und du damit hier dann St�rungen verursachst.

Im allgemeinen lohnt es sich also nicht, Ger�te mitzunehmen. ...58 - Funkger�t�bertragung Audiosignal Metalldetektor -- Funkger�t�bertragung Audiosignal Metalldetektor solche Module sind nur f�r Daten, Die �bertragen keine analogen Signale.

Zu deinem Problem: ich hab neulich mal ein chinesisches Karaoke-Set zur Reparatur bekommen. 2 Mikrofone mit eingebautem Sender und die passende Empfangsstation. Die Sender da drin senden knapp unterhalb des UKW Bereichs und hatten auf kurze Entfernung einen ganz guten Klang. Also wenn man Sender und Empf�nger vor sich auf dem Tisch hatte gab es keine Probleme und die �bertragungsqualit�t war entsprechend gut. Da ist auch nix mit Stereo, jedes Mikro hat nur einen Kanal. Nachteil war einfach dass es nach etwa 4 Metern keine �bertagung mehr gab. Ich habs inzwischen zur�ckgegeben aber in der Bucht findet man solche Sets f�r wenig Geld. Vielleicht k�nnte sowas ja klappen weil da kein Stereosignal erzeugt wird. So viel kostet es ja bei China-Direktimport nicht.

Guck mal hier:
//www.ebay.de/itm/Funk-Mini-Cl.....47c99 ...59 - 1,5 - 15 pF Drehkondensator? -- 1,5 - 15 pF Drehkondensator? Bei diesen simplen Schaltungen kommt es definitiv zu St�rungen. Sowas an einer Antenne zu betreiben ist mutig.
Die billigen zugelassenen Sender sind da definitiv die bessere Wahl. Es gibt weniger St�rungen und ein Stereocoder ist auch noch drin.
Klanglich sind beide L�sungen allerdings nicht gerade toll.

In einem echten Sender wird deutlich mehr Aufwand getrieben.

Das hier ist das Innenleben eines kleinen UKW-Senders f�r Kabelfernseh und Tunnelrundfunkanlagen mit 20mW Sendeleistung.
Links das Netzteil, dann der eigentliche Sender, rechts daneben der Stereocoder. Die lange Platine vorne ist die Steuerung, die kleine rechts oben der RDS-Coder. Die ganz kleine Platine ist ein Optokoppler f�r die Schnittstelle vom RDS-Coder. Der freie Platz ist f�r diverse Tuneroptionen gedacht. Da sitzt dann z.B. ein Satreceiver.
An der Front dann noch Tastatur und Display.

F�r das Ger�t gibt es auch Verst�rker um damit dann direkt zu senden oder gr��ere Endstufen anzusteuern.

Vergleiche den Aufwand mal mit der verlinkten Simpelschaltung. F�llt was auf? ...60 - Detektorempf�nger -- Detektorempf�nger
Zitat : Die Spule, die ich benutzte,besitzt eine Induktivit�t von 0,01 H. Um nun Frequenzen um 100 MHz zu empfanden habe ich f�r die Kapazit�t des Kondensators im Schwingkreis 23 nF ausgerechnet. Da hast du sehr falsch gerechnet, aber es wird auch sonst nicht funktionieren, da UKW-Sender frequenzmoduliert sind, und diese Schaltung nur zum Empfang von Amplitudenmodulation geeignet ist.

AM-Sender findest du vorzugsweise auf Mittelwelle und Kurzwelle, also vielleicht im Frequenzbereich etwa 500kHz..1,6MHz und 7 MHZ...21MHz.
Viele deutsche Mittelwellensender wurden jedoch in letzter Zeit abgeschaltet, oder senden nur noch mit wenig Leistung.
Je nach Wohnort ist es also m�glich, da� du da �berhaupt keinen deutschen Sender empfangen kannst. Der Fernempfang funktioniert am besten in den Abendstunden.

Die Antennendr�hte m�ssen jedenfalls recht lang sein, und werden normalerweise nicht direkt ans "hei�e" Ende des Schwingkreises angeschlossen, sondern an eine Anzapfung nahe des Fu�punktes der Spule oder �ber eine Koppelwindung. 61 - UKW Empfang sehr schwach -- Receiver Onkyo tx-7540 Ger�teart : Receiver
Defekt : UKW Empfang sehr schwach
Hersteller : Onkyo
Ger�tetyp : tx-7540
Messger�te : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

//www.lark-bg.com/res/ontx7540.html

Der Onkyo tx-7540 aus ca. Bj 1986 hat sehr schlechten Radioempfang.
Bevor ich mich in die Fehlersuche Reinsteigere wollte ich fragen ob, jemand diesen Fehler kennt, und mir einen Tip geben kann.

Die Antenne ist in Ordung, weil ich derweil einen alten Nordmende Tuner 1300 an dem tx7540 betreibe. Feldst�rke hat mit dem Nordmende Vollausschlag.

//www.radiomuseum.org/r/nordme......html

Beim Receiver bekomme ich einige Sender schwach herein. Allerdings nur wenn die Rauschunterdr�ckung aus ist. Stereo empfang ist nicht m�glich.
Der Empfangsbereich von 87,5-108,0 Mhz Funktioniert. Da in dem Ger�t ein PLL synthesizer Werkelt, gestaltet sich die Fehlersuche Schwierig,
wenn man 70er ...62 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62 Ich w�rde beim Anschlu� eines CD-Players blo� vorsichtig sein, denn diese Ger�te liefern (auch abh�ngig von der eingelegten CD) einen derart "lauten" Pegel, da� der TA-Eingang des Oldies wieder verzerren k�nnte - obwohl kein Fehler vorliegt.

Die damaligen Ger�te haben noch nicht den geringen Klirrfaktor, wie moderne Stereoanlagen. Also ein Klirrfaktor von 10 % ist durchaus �blich. Und mit den hohen Modulationsgraden, mit denen heute die UKW-Sender "gefahren" werden, neigen die Oldtimer auch gerne zu Verzerrungen.
W�hrend damals die Sender mit ca. 60 % Modulationsgrad sendeten, drehen heute manche Stationen bis knapp an die 100 % auf!

Ist der Plattenspieler (also das TA-System und die Saphirnadel) jedoch in Ordnung und die Platte auch ok, sollte diese eigentlich recht gut und verzerrungsfrei wiedergegeben werden.

Gru�
stego

An die Admins:
Sollte das nicht eher in die Kategorie "Historische Technik" eingestuft werden? Ein Receiver ist f�r mich was modernes...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 13 Jan 2013 21:05 ]...63 - reparatur ? -- Autoradio Blaupunkt Bamberg CR Hallo,

wichtig ist bei suchen immer eine genaue Typenangabe. Bamberg bezeichnet eine ganze Baureihe, CR steht f�r denKassettenrecorder, aber auch den gab es in mehreren Modellen.
Ersatzteile sind in den Shops f�r so alte Ger�te oft nicht mehr gelistet. Riemen und andere Gummiteile mu�t du daher nach Massen (Durchmesser, Dicke, Form) kaufen. Elektronische Teile sind meistens kein Problem, bei speziellen Mechanikteilen hilft oft nur ein Schlachtger�t.

Anschl�sse f�r externe Tonquellen sind bei einigen Ger�ten sogar vorhanden. Bei deinem Ger�t vermutlich nicht, da schon ein Kassettenteil eingebaut ist. Bei reinen Radios gab es eine Buchse mit einem Blindstecker, der eine oder zwei Br�cken enthielt.

Ein nachr�sten ist auch m�glich, dazu mu� man das Signal vor dem Lautst�rkeregler unterbrechen, und das Signal vom MP3-Player einspeisen.

Die einfachste M�glichkeit ist ein kleiner UKW-Sender mit wenigen Metern Reichweite oder eine Adapterkassette. Dann bleibt das Ger�t im Originalzustand.

...64 - UKW wird abgeschaltet? -- UKW wird abgeschaltet? Zumindest bei den "normalen" UKW-H�rfunk-Sendern, die ich gew�hnlich h�re, ist mir aufgefallen, da� die Werbespots nicht mehr so herausstechen, wie vor einiger Zeit noch �blich.
Offenbar halten sich die Radioanstalten an die Abmachung, das ganze Programm mit einheitlicher Lautst�rke zu senden.
(Das betrifft Bayerischer Rundfunk, H�rfunk Programm 1 bis 5, Antenne Bayern und Radio Charivari)

Auch beim TV merke ich, da� zumindest die �ffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF ihre Werbespots in gleicher Lautst�rke ausstrahlen, wie das Fernsehprogramm auch.

�ber die Sender, die meinen, Niveau gibt's in kleinen blauen Dosen zu kaufen, also RTL, SAT1 & Co. kann ich nichts sagen, da ich diese "Anstalten" nie einschalte!

Gru�
stego

...65 - Welche Antenne f�r DVB-T ? -- Welche Antenne f�r DVB-T ? Da sieht es hier schon besser aus.

Im Umkreis von 50km stehen 6 leistungsstarke Sender die DVB-T ausstrahlen. Daher reicht hier wirklich eine Stabantenne um eine gute Grundversorgung inkl. RTL und Sat1 zu bekommen.

Bei DAB (jetzt kennst du einen Nutzer) ist zumindestens der bundesweite Mux (5C) gut zu empfangen, den NRW-Mux (11D) bekomme ich aufgrund der (noch) geringen Sendeleistung nur �ber die Dachantenne, wobei da die UKW-Antenne trotz falscher Polarisation und Frequenzbereich ausreicht.
�rgerlich ist nur die Umstellung auf DAB+, jetzt habe ich zwei fast nutzlose DAB Ger�te.

...66 - RFT TYP 184 -- RFT TYP 184 Ja genau das ist dieses ger�t! aber leider sind die erkl�rungen dazu f�r mich nicht sehr aussagekr�ftig. ich wei� leider den genauen anwendungsbereich nicht. mir wurde gesagt das die beiden ger�te zusammen eventuell ein ukw sender sein k�nnte? ...67 - Nordmende Rigoletto 58 -- Nordmende Rigoletto 58 Ich m�chte das deshalb tun, weil ich den ZF-Ausgang eines kleinen Transistorradios (Abgriff vor dem Ratiodetektor bzw. AM-Demodulator) als Testsender missbrauchen m�chte.

Am Transitorradio stelle ich daf�r den am st�rksten einfallenden Sender ein und da habe ich dann doch die ben�tigten Zwischenfrequenzen.
DLF (549 kHz) f�r Mittelwelle WDR4 (100 MHz) f�r UKW kommen hier am st�rksten an.

Und genau daf�r brauche ich auch das D�mfungsglied, welches man mit dl2jas Programm (ihm sei gedankt) ja berechnen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am  1 Sep 2012 20:55 ]...68 - Superhet vs Doppelsuper -- Superhet vs Doppelsuper Nun, nach der ganzen Vorgeschichte, frage ich mich, was unterscheidet einen Doppelsuperhet in der Praxis von einem einfachen Superhet?

Falls Du die M�glichket hast, versuch es einmal mit einem alten Grundig Satellit 1400 oder 3400, oder deren Schaltplan. Deren UKW-Teile sind Doppelsuper. Die empfangen Sender mit so geringen Feldst�rken, welche Du mit gew�hnlichen Einfachsupern nicht oder nur verrauscht empfangen kannst.

Der Sinn des Doppel- oder Dreifachsupers ist folgender:

Wenn man die Verst�rkung eines ZF-Verst�rkers sehr gro� macht, besteht die Gefahr, dass sein Ausgang auf seinen Eingang zur�ckgekoppelt wird.
Um dem zu begegnen, setzt man den Ausgang des ersten ZF-Verst�rkers auf eine zweite ZF um, und verst�rkt die nochmals, ehe demoduliert wird. ...69 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio
Zitat :
aporschen hat am 12 Jul 2012 22:23 geschrieben :
denn die Billig-L�sung legt ein leichtes Rauschen/Fiepen in den Hintergrund, was man aber nur in extrem leisen Passagen h�rt.

Das haette ich auch erwartet.

Der verwendete Chip auf dem Wandler verursacht diese St�rung.
Der selbe Chip wird auch in Kfz-Ladegeraeten f�r Telefone verwendet und st�rt gar gewaltig den Enpfang etwas schw�cherer UKW-Sender :(.
Auch w�rde ich meinen, das der st�rkere Wandler wegen der geringen Belastung noch weit weniger W�rme erzeugt.

Hast du die Schirmung des Original-Netzteils denn nicht wieder verwendet oder was �hnliches gebaut?

Ich kann aber warten :). ...70 - Radiotipp - speziell auch f�r Funker -- Radiotipp - speziell auch f�r Funker Das h�ngt vom Wohnort ab. Der DLF betreibt ja mehrere Mittelwellensender.

549kHz �ber die Sender Nordkirchen und Thurnau, 756kHz �ber Braunschweig und Ravensburg, 1269kHz Neum�nster und 1422kHz Heusweiler.
Nordkirchen ist hier Ortssender und in einigen Teilen NRWs ist der DLF �ber 549kHz angenehmer zu h�ren als �ber die UKW-Sender Nordhelle 102,7MHz und Wesel 102,8kHz. UKW-Empf�nger mit schlechter Trennsch�rfe haben da im �berlappungsbereich der beiden Sender Probleme. Zumindestens laufen die beiden mittlerweile synchron. Am Anfang waren Laufzeitunterschiede und auch mal eine Phasenverdrehung drin.

Zu der Sendung passt Neum�nster nat�rlich am besten. Da werden die Sendungen um 01:05 unterbrochen, passenderweise f�r den Seewetterbericht. ...71 - Hardwaretreiber unter Win7 umschalten? -- Hardwaretreiber unter Win7 umschalten? Ich hab vorhin mal was gescriptet...
Irgendwie funktionierts nicht...
Als Hardware-ID habe ich USB\VID_0CCD&PID_00B3 eingesetzt und als .inf die aus dem Treiberpaket genommen.
Der SDR-Krempel ist aber immer noch ziemlich verbuggt (UKW-Sender lassen sich bei HDSDR auf "AM" rausch�rmer aber immer noch extrem verrauscht besser empfangen als auf "FM".... WTF?!) und empf�ngt scheinbar gr��tenteils seine eigenen St�rungen.
Der zugeh�rige Treiber wird anscheinend von einem Tool namens Zadig gebastelt, ne .inf gibts nicht

...72 - Wer empf�ngt noch Astra analog? -- Wer empf�ngt noch Astra analog? ADR wird zusammen mit den analogen TV-Programmen abgeschaltet da die daf�r benutzten Tonuntertr�ger ja auch wegfallen. ADR wird seit der Einf�hrung des ARD-Radiotransponders auch kaum noch benutzt. Da sind die gleichen Programme mit deutlich h�herer Datenrate, und somit besserer Qualit�t, zu empfangen.
Der letzte Privatsender, Radio BOB, hat ADR im letzten Sommer verlassen.
ADR wird seit dem auch nicht mehr als Zuf�hrung f�r UKW-Sender benutzt.

Zitat : Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich daran noch etwas ver�ndert
Garantiert nicht. Trotzdem kann das Geld f�r die Transpondermiete bei den Anstalten (ich liebe dieses Wort in dem Zusammenhang) besser in's Programm investiert werden, als in den Gewinn von Astra.
Ein Teil der Transponder wird ja auch weiterbenutzt, da kommen dann wenige Minuten nach der Analogabschaltung HD-Programme drauf, oder das, was ARD und ZDF f�r HD halten (720p statt 1080i wie im Rest der Welt).
Ein Teil davon wird allerdings erstmal raufskaliert da die Technik im Studio noch nicht modernisiert ist.
...73 - Autoradio mit DAB+ aufh�bschen -- Autoradio mit DAB+ aufh�bschen Hallo liebe Kollegen!

Da ich ja nun beruflich bedingt monatlich mindestens 2000km auf der Autobahn verbringe und mir der st�ndige wechsel der UKW-Sender mittlerweile auf den S*ck geht(incl. rauschen,zischen,knacksen),hab ich mir mal so in meinem Leichtsinn gedacht,mein Radio mit einem DAB+ Empf�nger "aufzur�sten".
Weil zuf�lligerweise hat das Teil noch einen Aux-Eingang �ber...


Ich dachte dabei (leicht modifiziert) an sowas in der Art:
//www.mix-computer.de/html/pro.....&
Spricht was daf�r/dagegen,bzw. andere Vorschl�ge??

Danke! ...74 - DDR R�hrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise -- DDR R�hrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise Hab dieser sch�ne alte DDR Radio von 1965 mehr oder weniger �berlassen bekommen und stehe nun vor der Frage warum der UKW Empfang zu leiste ist.

Der Externe Eingang, K, M und L funktionieren einwandfrei (auf L gibts nur rauschen und keine Sender mehr ?)

Der UKW Teil hat einen sehr schlechten Empfang mit der integrierten Antenne war nur ein Sender m�glich und das unter Zimmerlautst�rke bei Regler Anschlag.

Also habe ich einmal die Hausantenne an den "normalen" Antenneneingang geh�ngt und siehe da nun finden sich einige Sender, diese Sind aber immer noch zu leiste wieder weit unter Zimmerlautst�rke.
Wenn ich die Antenne an den Richtigen Antenneneingang h�nge wird es sehr leise !

Hat jemand eine Idee woran das liegen k�nnte ?
R�hren sind �brigens scheinbar alle 5 intakt da sie Gl�hen

Bilder :

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am  8 Feb 2012 21:02 ]...75 - Suchlauf belibt nicht stehen -- Autoradio Becker BE1430 Hallo,

dazu reicht v�llig aus, wenn der UKW-Ratiodetektor auch nur leicht verstimmt ist. Das hatte ich erst vor kurzem an einem SONY-Tuner. Der fing auch keine Sender, manuell war aber alles okay.

Gru� Jens ...76 - Grobe Absch�tzung der Sendeleistung Si4711 -- Grobe Absch�tzung der Sendeleistung Si4711 Betrachten wir den Aufbau als Me�sender.

Nebenbei zur Reichweite, da versch�tzen sich sehr viele Leute. Wir Funkamateure nutzen einen UKW-Bereich, der etwas �ber dem Radiobereich liegt. Da habe ich mal Experimente gemacht, wie weit man mit minimaler Leistung kommt. Die Leistung des Senders lag bei etwa 40 mW. Angeschlossen war eine einfache Richtantenne, praktisch ein Dipol mit Reflektor. Damit bin ich gut aufnehmbar etwa 40 km gekommen. Das Gel�nde war nicht ebenerdig, sondern bergige Landschaft. Bei idealen Bedingungen bedeutet vierfache Sendeleistung eine Verdoppelung der Reichweite. Jetzt �berschlage mal, wie weit man schon mit 1 mW kommen kann.


Ich habe mal einen kleinen Testsender mit weniger als 1 mW aufgebaut, um das Richtdiagramm einer drehbaren Yagi verifizieren zu k�nnen. Die zu �berpr�fende Antenne war ca. 1 km Luftlinie entfernt...

Speise dein Testsignal m�glichst kabelgebunden ein, wie bei einem Me�sender �blich. Um auf vern�nftige Pegel zu kommen, ben�tigst Du geeignete Abschw�cher. Hier ein einfaches Programm zur Berechnung:
//www.dl2jas.com/downloads/atten/attenuator.html77 - Endstufe -- Receiver���VEB Rundfunktechnik REMA ���Toccata 940 HiFi Guten Abend, hier der aktuelle Stand: die beiden neuen KT802A sind wieder in ihren Halterungen montiert. Alles ist wieder verloetet was zwischendurch mal zum testen und messen abgemacht wurde...
Dann mal die Gluehbirne dazwischen, die besagte Sicherung ersetzt, die Lautsprecher ab und Netz ein - und - Trommelwirbel- erstmal nix, kein Rauch, kein Blitz. Also mehr Mut und die Lautsprecher ran. Wieder einschalten und siehe da - es rauscht auf beiden Kanaelen!!!
Also auch noch die Antenne wieder ran, Sender gesucht und "Klangproben" genommen.
Grundsaetzlich geht der rechte Kanal. Allerdings hat er schon deutlich hoerbare Misstoene im Vergleich zum linken. Insbesondere wenn man den Bass aufdreht faengt es ziemlich schnell an zu uebersteuern...
Ich denke mal jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt fuer die Ruhestromeinstellung?

Zitat : Ruhestrom wird dann mit R765 eingestellt und ist okay, wenn ohne Laustprecher und ohne Signal �ber R775 16,5mV abfallen.

Ohne Lautsprecher ist klar, "ohne Signal" bedeutet Laut...78 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? Ger�teart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt?
Hersteller : Sony
Ger�tetyp : Autoradio
Messger�te : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen.
(Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays)
Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben.

1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW).
Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden.
Auf Mittelwelle h�rt man das �bliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden
Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden.

2. Die Beleuchtung des gro�en Displays ist bei gr�nem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts).

3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Ger�t die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Ger�t offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab.
Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen m�...79 - Autoradio an PC-Netzteil -- Autoradio an PC-Netzteil Servus!

Die 12V-Dauerspannung m�ssen keinesfalls zwangsl�ufig zur Senderspeicherung vorhanden sein!
z.B. mein altes Philips DC701 RDS braucht die 12VD nur f�r einen evtl. aktivierten Sicherheits-Code. Die Sender speichert dieses Ger�t auch ohne Stromversorgung ewig lang ab. Wenn man nun den Code deaktiviert, braucht�s gar keine 12VD.
So k�nnte es bei vielen anderen (Blaupunkt, Grundig, Japsen...) auch sein.

Jedoch hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Blaupunkt "Heidelberg SQR47" -das war noch gar nicht codiert-, das brauchte Dauerplus f�r die Senderspeicher. Spannung weg: Speicher leer (alle auf UKW 87,5 MHz).

Also: zuerst mal probieren. Vielleicht kannst Du dir den ganzen Zirkus ersparen.

Gru�
stego ...80 - Interessantes IC gefunden -- Interessantes IC gefunden Auch die anderen ICs von denen sind interessant, wenn auch nicht mehr unbedingt f�r den Selbstbau geeignet. 20Pins an einem 3x3mm gro�en Geh�use d�rften f�r viele dann doch zu klein sein.
Auf diesen 3x3mm aber die komplette UKW-L�sung f�r ein Handy oder einen MP3-Player unterzubringen, ist heftig.
Das IC beinhaltet einen kompletten UKW-Empf�nger, inkl. RDS und Stereodekoder, sowie einen kompletten UKW-Sender ink. Stereo und RDS-Coder sowie einen Audiolimiter.
//www.silabs.com/products/audi......aspx ...81 - Schutzbeschaltung von RS485 Bus -- Schutzbeschaltung von RS485 Bus
Zitat : Bei einem Einsatzort ist 50m daneben ein Wetterradar. ...Teilweise sind die Standorte auch zusammen mit UKW Rundfunksendern untergebracht (meistens 1kW Sendeleistung) und auf dem selben Masten.Das sind nat�rlich erschwerte Bedingungen und es ist auch nicht sicher, ob dabei die Schnittstellenchips, oder auch die Elektronik der Wetterstationen �berhaupt, nicht zickig werden.

Von dieser HF-Problematik abgesehen w�rde ich aber einer �bertragung, die kilometerweit durch feindliches Terrain l�uft, keine galvanisch getrennten Empf�nger und Sender verwendet, und auf lediglich 200mV Pegel reagiert, keine gro�e St�rfestigkeit bescheinigen wollen.

M�glicherweise stehen dir unter diesen Umst�nden ja auch Telefonleitungen zur Mitbenutzung zur Verf�gung.
Ausrangierte Modems d�rfte es zum Schrottpreis noch in H�lle und F�lle geben.
...82 - Neugierig -- Neugierig Das sehe ich auch so.
Da� das Ger�t nach Trennung vom Dauerplus eine Code-Eingabe erwartet, ist aus Gr�nden des Diebstahlschutzes ja okay.
Dabei aber alle Sender und Klangeinstellungen zu verwerfen, ist doof.


Ich hoffe (und glaube), da� sich dies nach Abschalten von UKW, wenn es nur noch Digitalradio gibt, �ndern wird...!

Gru�,
TOM.

...83 - Kleines UKW-Radio gesucht -- Kleines UKW-Radio gesucht Hi!
Ich h�re gerne ab und zu Radio, auch unterwegs.
Daf�r reichte mir bisher mein Handy.
Leider haben die Junx von SE es nicht geschafft, ins Xperia Play (mein neues Handy in spe) noch ein Radio einzubauen.
Jetzt k�nnte ich theoretisch mein K750 reaktivieren und zum Radioh�ren mit mir herumschleppen.
Das konveniert mir aber �berhaupt nicht, denn 2 gro�e Knochen will ich nicht mit mir herumschleppen.
Die heutigen "Siliziumtuner" sind schon ziemlich gut (z.B. bei meinem momentanen Handy, dem Aino(das mein Bruder dann bekommt, da er scharf darauf ist...)) ist der Empfang ziemlich gut.
Ich h�re _eigentlich_ nur einen Sender (WDR5
), nichts weit entferntes.
Manchmal habe ich aber eher Bock auf was anderes (WDR2 z.B.). Daher w�re eine fest eingestellte Bastell�sung nichts

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: kann mir jemand ein kompaktes Radio empfehlen?
Diese billigen Scanradios hasse ich wie die Pest, die sind nichts f�r mich, auch wenn der Empfang an sich recht gut ist.
Einen Weltempf�nger brauche ich aber auch nicht, UKW reicht, der Rest ist eh viel zu st�rverseucht.
Es sollte etwa so gro� wie eine Streichholzschachtel sein. Ein ...84 - UKW Pr�fsender Reichweite -- UKW Pr�fsender Reichweite Hey, also ich bin neu hier im Forum

Tja, ich h�tt da mal ne Frage. Ich bin im Netz auf einen Schaltplan von einem UKW-Pr�fsender gesto�en. Dort wird mit Sender von 1-20 Watt berichtet. Hm nun zu meiner Frage: Wie weit gehen denn die Wellen mit 1 Watt oder 2 oder 3 ? Schaff ich mit einem Watt eventuell 2 km, da ich mir �berlegt habe 5 Funkger�te zu bauen zur Verst�ndigung f�r Paintball matches usw..

Achja ich benutz die Teile nich um irgendwie illegal Radio auszustrahlen..

Gru� ...85 - Funkger�tger�te f�r folgende Frequenzen ? -- Funkger�tger�te f�r folgende Frequenzen ?
Zitat : 68-88MHz 4m Betriebsfunk und BOS-Bereich, Nutzung nur mit Zuteilung legal bzw. nur f�r beh�rdliche Nutzung.

Zitat : 108-136MHz Flugfunkbereich, Nutzung nur mit entsprechender Lizenz und durch den Luftverkehr zul�ssig.

Zitat : 88-108MHz UKW-Rundfunkbereich, Nutzung nur mit Zuteilung einer Frequenz zul�ssig. Dazu kommen weitere Auflagen da nicht jeder einfach Rundfunksender betreiben darf. In den meisten F�llen werden die Sender von den ARD-Anstalten oder Media-Broadcast betrieben.
Quote:86 - Audio Funk�bertragung 2,4GHz mit besserer Antenne versehen -- Audio Funk�bertragung 2,4GHz mit besserer Antenne versehen Wieso nimmstr du nicht einen dieser kleinen UKW-Sender?
Diese Videofunkstrecken werden mittlerweile sehr oft gest�rt. Im gleichen Frequenzbereich senden WLAN, Bluetooth, Mikrowellen usw.
Das herumbasteln an der Sendeantenne ist au�erdem nicht zul�ssig.
Du k�nntest maximal an der Empfangsantenne etwas �ndern. ...87 - Anf�ngerfrage - Spannung von Keramikkondensatoren. -- Anf�ngerfrage - Spannung von Keramikkondensatoren. Ist mit "FM-Tester" ein kleiner UKW-Sender mit Antenne gemeint?

Sei vorsichtig mit so Dingern. Die Sendeleistung ist meist nicht gering. Du hast dann einen illegalen Sender errichtet, der mit guter Antenne �ber viele Kilometer h�rbar ist und fast immer andere Funkdienste st�rt. H�ufig sind es die Oberwellen, wodurch illegale Sender entdeckt werden.
Soll es ein Me�sender werden, der nicht abstrahlen kann, sehe ich kein Problem. Der mu� dann in einem HF-dichten Geh�use sitzen und der Pr�fling ist direkt mit Antennenkabel verbunden, also keine Abstrahlung nach au�en m�glich.

DL2JAS
...88 - SSB? -- SSB?
Zitat : Was kommt denn bei SSB am Empf�nger an? Das, was der Sender abstrahlt, nur etwas schw�cher.

Zitat : Ist dieses �berlagern das, was ein Superhet-Empf�nger macht?Der macht das auch, nur zu ganz anderen Zwecken und mit einer variablen, und viel h�heren Frequenz.

Indem der Superhet einen Oszillator in konstantem Abstand zur Empfangsfrequenz laufen l�sst, setzt er das Empfangssignal auf die konstante Zwischenfrequenz um (ZF betr�gt bei UKW 10,7MHz, f�r die AM B�nder i.d.R. um 455 kHz)
Diese konstante ZF l�sst sich besser verst�rken und filtern, als wenn man direkt das Empfangssignal verst�rken wollte.

Zitat : Kann...89 - Das Eigenleben elektromagnetischer Wellen :-) -- Das Eigenleben elektromagnetischer Wellen :-)
Zitat : Bei der Geschichte fiel mir noch ein Ph�nomen bei unerw�nschten Einkopplungen ein, wie man sie oft bei mobilen Mikrofonverst�rkern hat. Dabei f�ngt man sich immer und ausnahmslos eine Sendung ein, die den Effekt noch unertr�glicher macht.
Das h�ngt vom Wohnort ab. Hier in der Gegend w�rdest du dir h�chstwarscheinlich WDR2 einfangen, in deiner Region eher den DLF.
Teilweise h�rt man aber auch irgendwelche Kurzwellenstationen. Der Phonoeingang meines alten Nordmende Quadroreceivers hatte z.B. eine Vorliebe f�r Moskau, brachte aber auch mal den "Sender Frieden und Fortschritt".
Da� das erst w�hrend der Veranstaltung auftrat ist auch erkl�rbar. Abends sind die Ausbreitungsbedingungen besser.

In ein paar Wochen tritt wieder vermehrt ein anderes Ph�nomen auf. Dann sprechen brave deutsche UKW-Radios auf einmal spanisch oder bringen arabische Kl�nge, statt Schlager. Auch das h�ngt mit speziellen Ausbreitungsbedingungen zusammen, dann werden die Signale in der E-Schicht reflektiert.
Ebenso kommt es wieder vermehrt zu troposp...90 - A2DP "Dongle" Selbstbau -- A2DP "Dongle" Selbstbau Erst
Zitat : via "Tape"-Funktion
und dann

Zitat : erstens will ich keine bl�de Adapterkassette
Du solltest dich vielleicht entscheiden, was du nun willst!

Zitat : was soll ich damit wenn ich auf der hintersten R�ckbank (3. Reihe) sitze? 4 Meter Kabel durchs Auto h�ngen?
Das du hinten sitzen mu�, kann niemand ahnen! H�ttest du nat�rlich erw�hnen k�nnen, hast du aber nicht! Also mecker nicht rum!

Eine weitere Alternative w�re einer dieser kleinen UKW-Sender. Aber jetzt kommt warscheinlich noch irgendein exotisches Abspielger�t.

Wie w�re es mal mit Fakten? Woher kommt di...91 - Vorstellung und gleich mal ne kleine Frage -- Vorstellung und gleich mal ne kleine Frage Entschuldigung Leute, aber es k***t mich an. Kaum ist hier die Rede von Senderselbstbau, schon ziehen alle �ber den Threadersteller her und l�schen Teile seines Posts.
Meine Fresse, ernsthaft, wenn er diesen UKW-Sender baut, der ein paar hundert Meter weit geht, juckt das doch keine Sau. Als ob die bei der Post den ganzen Tag nichts besseres zu tun h�tten als vor ihren Messger�ten zu sitzen und nach Schwarzsendern zu suchen.
BL�DSINN!


Solang das Ding nicht dauerhaft betrieben wird und er sich keine Anzeige durch die Nachbarn einhandelt passiert da gar nix.
Au�erdem was ist falsch daran ihm mit dem Mikrofon zu helfen? Eigentlich hat das doch mit dem Sender selbst wenig zu tun. Wohl eher mit der Vorstufe f�r das Mikro.
Und es ist doch ganz interessant und lustig so einen kleinen Sender aufzubauen und kurz damit auf Sendung zu gehen, also lasst ihm doch den Spass.
Auch wenn es um die Grundfunktion von Oszillatorschaltungen in diesen Frequenzbereichen geht, dann helft doch den Leuten. Sie wollen nur etwas lernen und evtl. kurz so ein Teil ausprobieren. Wen st�rt das?
Irgendjemand muss doch das Wissen weitergeben an unsere n�chsten Generationen.

Kleiner Tipp noch an den Threadsteller: Schau mal ...92 - Alterung von Rb-Lampen -- Alterung von Rb-Lampen So Sachen ben�tigt man in der Hochfrequenztechnik.

Einfaches Beispiel, Radio UKW.
Die Sendefrequenz sei 100 MHz. L�sst Du einen Fehler von 1 % zu, ist das eine Abweichung von 1 MHz. Auch bei einem einfachen Radio ist das schon sehr viel. Oszillatoren haben die Eigenschaft, da� sie wandern. Im Radio sitzt ein Oszillator und im Sender auch. Haben beide eine Abweichung von 1 %, darfst Du am Radio zwischen 98 und 102 MHz laut Anzeige kurbeln, um den Sender zu treffen, bzw. zu halten.
Ein anderes Beispiel, die Uhr. Meine Armbanduhr geht pro Tag 1 Sekunde vor, brauchbarer Wert f�r mich im t�glichen Gebrauch.
Der Tag hat 60 x 60 x 24 = 86400 Sekunden.
Da sind wir schon bei 0,0012 %, also grob 1/1000 Prozent.

DL2JAS ...93 - Grundig Volltransistor Konzertger�t 8064 Stereo Mainz 71 -- Grundig Volltransistor Konzertger�t 8064 Stereo Mainz 71 So, nun wieder ein Update:

Erstmal habe ich den Kondensator wieder richtig gut leichtl�ufig bekommen. Habe ihn insgesammt 3 Tage im Alkohol gelassen, zwischendurch gedreht und mit der Hei�luftpistole das Alkohol im Lager zum kochen gebracht, um den ganzen verharzten Schmodder raus zu bekommen.

Allerdings fiehl mir auf, dass ich den Kondensator nicht so weit drehen konnte, wie ich es eigentlich wollte, bzw. glaubte drehen zu m�ssen. Nach dem Einbau dann das Desaster:
Ich konnte die Skala nur zu 1/3 abfahren, danach blockierte der Kondensator schlagartig:

Da waren an 3 Stellen zwischen den Kondensatorplatten Verbindungen, welche ich zuerst als original erkannte. Die einfahrenden Platten stie�en dann da dagegen.

Etwas mutig, versuchte ich dann doch - weil logisch konnten diese Verbindungen nicht original sein - diese mit einer d�nnen Nadel zu entfernen:

Ergebnis: der Kondensator funktionierte wieder super, keinen Plattenschluss. --> Alles wieder zusammengebaut. Ich habe sogar die Dingsbumsschnur wieder korrekt drauf bekommen, ohne sie zu zerreisen

Danach habe ich einen kleinen Elko ausgel�tet (4,7�F, 35V) und habe diesen �berpr�ft. Ergebnis: Laut Messger�t hat dieser 4,87...94 - Amerikanische Elektroger�te in Deutschland -- Amerikanische Elektroger�te in Deutschland Wenn du das Signal aus einem Satreceiver oder DVD-Player per HDMI zuspielst, sollte der Fernseher hier nutzbar sein.
Amerikanische Player spielen hingegen keine europ�ischen DVDs ab, umgekehrt gilt das gleiche. Es gibt allerdings Player, bei denen man die Regionalcodes umschalten oder sogar abschalten kann. Das sind aber keine offiziellen Funktionen. Das gleiche gilt auch f�r Bluray-Player, Spiekonsolen usw.
Wenn du also eine gr��ere Sammlung US-DVDs hast, solltest du einen Player mitnehmen.
Wenn es sich um analoge Signale handelt, kann es Probleme mit dem Fernseher geben. Nicht alle US-Ger�te k�nnen PAL verarbeiten, die meisten europ�ischen aber NTSC. Viele moderne Ger�te sollten aber beides k�nnen.
Den eingebauten Tuner wirst du hier definitiv nicht nutzen k�nnen. Das Kanalraster in den USA ist anders und ein eingebauter Digitaltunter, der in den USA seit einigen Jahren vorgeschrieben ist, ist dann f�r das amerikanische ATSC System, nicht f�r das in Europa genutzte DVB-T.

Kontrolliere auch, ob das Ger�t mit 230V klarkommt. Ansonsten ben�tigst du einen weiteren Vorschalttrafo.
Radios f�r den US-Markt funktionieren hier eingeschr�nkt. Auf UKW ist der Klang aufgrund der anderen Deemphase dumpf. Das Ger�t sollte in 100kHz schritten abstimmbar sein. Mit...95 - verliert Sender -- Beolit 707 Kofferradio Das kann zig verschiedene Ursachen haben.
Das sich der Empfang beim ann�hern an die Antenne �ndert, ist normal. Schlie�lich �ndern sich dadurch die Empfangsbedingungen durch Reflektionen usw.

Das ver�ndern der Frequenz ist bei einfachen Ger�ten mit analoger Abstimmung auch normal, zumindestens in gewissen Grenzen.
Daher hatten bessere Ger�te oft eine AFC-Schaltung und eine dazugeh�rige Taste zum abschalten dieser Funktion.
Bei den heutigen dichten Belegungen im UKW-Bereich, vor allen in den Ballungsr�umen und Gro�st�dten, ist die AFC-Schaltung nicht mehr hilfreich. Es kommt zu Fehlabstimmungen oder das Ger�t springt auf einen anderen Sender um. Da hilft dann nur das abschalten der AFC oder ein Ger�t mit besseren Empfangseigenschaften.
...96 - Sputnik MW-Radio-Bausatz -- Sputnik MW-Radio-Bausatz
Zitat : Ob mit dem Ger�t in der Schweiz noch was zu empfangen ist, ist fraglich. Ja, das k�nnte problematisch werden.
In der Schweiz ist nur noch ein Mittelwellensender in Betrieb, und auch der wird an Nikolaus abgeschaltet. //www.biennophone.ch/MW-Sender.htm
Auf dem S�ntis selbst sind nur UKW und Fernsehsender.
...97 - Mittelwellensender/-Empf�nger - Antenne und Bandpass -- Mittelwellensender/-Empf�nger - Antenne und Bandpass
Zitat : Wie siehts mit freien Frequenzb�ndern in MW Bereich aus? Ganz einfach: Es gibt keine.

Zitat : dass die Sendeleistung enorm gering gehalten wird, geht nur um wenige cm �bertragungsstrecke Dann befindest du dich sowieso im Nahfeld und aus dem Antennenpaar wird eher ein Transformator oder Kondensator.
Solange du die abgestrahlte Feldst�rke unter 30�V/m in 30m Entfernung h�ltst, wird man dir voraussichtlich auch nichts tun.
Es gibt f�r wenige Euro fertige und zugelassene UKW-Sender, die daf�r gedacht sind, z.B. einen MP3 Player mit dem Autoradio zu empfangen. Deren zul�ssige Sendeleistung betr�gt afaik 50nW.
Mit einem billigen handels�blichen Rundfunkempf�nger kommt man mit solchen Ger�ten kaum quer durchs Wohnzimmer.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Nov 2010 13:13 ]...98 - Becker Europa TR -- Becker Europa TR
Zitat : scheinbar schwingt nichts
Gebe ich auf Pin 21 (Oben in der Mitte, �ber T202) ein hochfrequentes Signal (hochohmige Quelle, 2Vss, 1...100kHz), ist ein seltsames Geschwurbel zu h�ren, Das ist normal: Alles schwingt, nur der Oszillator nicht.

Fehler sucht man von hinten nach vorn.
Also schlie� einen Lautsprecher an, und speise, bei der Endstufe anfangend, �ber einen Kondensator ein NF-Signal (100mV oder weniger reichen) ein.
Damit tastest du dich nach vorn bis du am Demodulator (rechts von T204) angekommen bist.
Di206 erzeugt aus der AM-ZF(455kHz) das NF-Signal f�r MW und LW.
Nach links gehend wird der Gleichspannunganteil als Regelspannung f�r dei HF-Stufen genutzt, nach rechts die Wechselspannung zu den NF-Stufen.

Das aus der 10,7MHz FM-ZF erzeugte NF-Signal erscheint an R240.
Au�erdem wird am Mittelpunkt der beiden Dioden ganz rechts oben noch die Nachstimmspannung f�r die AFC abgenommen (geht nach links zum UK...99 - Audioverst�rker f�r Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverst�rker f�r Kfz mit 6V Bordspannung
Zitat : RFT hat leider erst sehr sp�t Autoradios mit UKW-Empfang gebaut.

Hat man in der DDR die Verkehrsdurchsagen einfach �ber ein
Mittelwellenprogramm gesendet, mit dem man die ganze D�D��r
von einem Sender aus versorgte?
Der SDR Stuttgart hat sich auch lange gegen UKW f�r
Verkehrsnachrichten gesperrt. (Schwierige Versorgung
im bergigen Land)
Georg ...100 - Simple Funk�bertragung -- Simple Funk�bertragung F�r diesen Zweck gibt es seit einigen Jahren kleine legale UKW-Sender zu kaufen. Die Reichweite betr�gt wenige Meter.
Deine Anlage braucht dann nat�rlich ein Radioteil.

Wichtig: Die Ger�te die bei ebay aus China o.�. angeboten werden, sind in Europa nicht zugelassen da sie eine zu hohe Reichweite haben. Das betreiben kann daher teuer werden.

Zu deinem Nachtrag: Auch eine Verschl�sselung �ndert nichts daran da� diese Sender illegal sind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Sep 2010 15:20 ]...101 - Knacken im Radioempfang -- Autoradio Becker Mercedes Exquisit BE1490 OEM Sorry, die Benachrichtigungsemail landete im Spamordner

Aber zu den St�rungen:

Das Knacken taucht im UKW Radio-Betrieb auf, andere B�nder mangels Sender nicht getestet, bei CD-Wechsler Betrieb jedoch nicht.

Das knacken ist lautst�rkeabh�ngig aber nicht periodisch.

Ein Bild des Radios ist im Anhang:
...102 - Radio h�lt die Sender nicht -- Stereoanlage���Welltech ���40527
Zitat : Bitte liefere die Typenbezeichnung nach. Steht doch da: Wellblech 40527.
Hegst du die Hoffnung, da� es dazu ein Service Manual gibt?

So sieht das Kistlein offenbar aus //cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll.....95530
4,50� als Verkaufserl�s f�r das besch�digte Ger�t ist auch nicht gerade berauschend.

@MonaLisa73:

Zitat : Stelle ich manuell eine bestimmte Frequenz ein, bleibt die zwar stehen, aber ich h�re nur rauschen. Wurfantenne ist angeschlossen und auch �ber Kabel bekomme ich keinen Sender rein.Ich tippe darauf, dass der UKW-Tuner keine Versorgungsspannung bekommt, oder dessen Oszillator nicht schwingt.
Wenn du mit diesem ...103 - Oszilloskop, wie sicher messen ? -- Oszilloskop, wie sicher messen ? Prinzipiell schon, aber es gibt auch Ger�te ohne Schutzleiter, viele Konsumger�te wie z.B. CD-Player geh�ren dazu, bei denen das Geh�use �ber zwei hochspannungsfeste Kondensatoren (Y-Kondensatoren) mit den beiden Leitern des 230V Netzes verbunden ist.
Dort liegen also hochohmig ca. 115V am Geh�use und die kann man auch messen und m�chte sie auch nicht gern einem teuren Tastkopf zumuten.
Man kann aber den Potentialausgleich auch �ber eine separate Leitung herstellen. Viele Oszilloskope besitzen zu diesem Zweck eine Erdungsbuchse auf der Frontplatte.

Wirklich keine Spannung zwischen Schutzleiter und Masse wirst du auch nicht zu sehen bekommen.Daf�r sorgen hier schon der 5kW Mittelwellensender und die zahlreichen noch st�rkeren UKW-Sender auf dem Venusberg.
...104 - Mittelwelle und UKW radio selberbauen... -- Mittelwelle und UKW radio selberbauen...
Zitat : hatte ich die Idee mir zwei kleine Radios zu bauen einmal Mittelwelle und einmal Ultrakurze Welle Davon wird wohl nur der UKW-Empf�nger �brigbleiben.
Fr�her konnte man mit einfachsten Mitteln Mittelwellenempf�nger basteln, w�hrend der Bau von UKW-Empf�ngern eher etwas f�r Fortgeschrittene war.

Heute stellt sich die Situation genau umgekehrt dar:
Wenn man nicht gerade versucht einen Aufbau auf dem Steckbrett zu machen, ist es dank moderner ICs sehr einfach geworden funktionierende UKW-Empf�nger zu bauen, w�hrend der Mittelwellenempfang keinen Spa� mehr macht.
In Vorbereitung des Digitalen Rundfunks sind n�mlich die meisten deutschen Mittelwellensender radikal in der Leistung herabgefahren worden und vielerorts kaum noch zu empfangen.

Wenn du nicht gerade im Reichweite eines der verbliebenen starken MW-Sender wohnst, ist die Mittelwelle tags�ber fast tot und erst w�hrend der Abend- und Nachtstunden sind vorwiegend ausl�ndische Sender in guter Qualit�t zu empfangen. ...105 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet @ Sam2
mu�t du auch alles sehen?


Den Rauchmelder �ber mir hast du nicht gesehen - der rei�ts wieder raus.
Dann mal noch die Ansicht der Verteilung die dir von vorn schon so gef�llt von hinten - mit RM links oben .
Aber du hast recht. Die Tischsteckdose wird umgehend gegen eine Festinstallation getauscht.

TSI ist zwar ein schweizer Sender, aber ich hab grad gelesen, da� er auch in Oberitalien empfangbar ist (war) und scheinbar recht beliebt ist. Von daher wohl auch eine Alternative.

Die alten Module sind terrestrische Antennenverst�rker, von denen nur noch der UKW-Teil in Betrieb ist.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 21 Aug 2010 14:20 ]...106 - Defekt am Dual OP -- Receiver Pioneer Vsx-804 RDS Ersatzteile f�r VSX804RDS von PIONEERHallo,

gib mal die Bauteilpositionsnummer auf der Platine an, wo der L�fter angeschlossen ist.

Zum Brummen, Rauschen:

- alle externen Ger�te abstecken
- kurzer Draht als Antenne in die Antennenbuchse
- starken UKW Sender einstellen

wenns immer noch brummt und rauscht, ist der Verst�rker defekt, wenn Du ein Oszi hast, kannst Du auf Fehlerusche gehen, falls nicht, ab in die Werkstatt.

Falls Brummen dann verschwunden, hast Du irgendwo eine Masseschleife.

Gru�,
Elmar

...107 - Antenne bestimmen? -- Antenne bestimmen? Das Kreuz oben drauf ist eine UKW-Antenne mit einem Stab f�r Lang- Mittel- und Kurzwelle.
Die Yagi unten ist entweder ebenfalls f�r UKW, oder f�r das TV-Band I, f�r den ehemaligen Kanal 4 vom Sender Raichberg. Band I ist warscheinlicher, zwei UKW-Antenne w�ren nicht wirklich sinnvoll, zumal das erste Programm ja auch irgendwo herkommen mu�te

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Aug 2010 21:33 ]...108 - Radio springt vom Sender -- Stereoanlage Medion / Life L81428 Hallo,
ich empfange mit Zimmerantenne, habe in meiner N�he keine starken Sender, es tritt im gesammten UKW Bereich auf und ist eindeutig ein Ger�tefehler. ...109 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio Die optimale Antenne hat keinen Verst�rker und wird an die Antennenbuchse eines vern�nftigen Radios angeschlossen.
Irgendwelche Zimmerantennen mit eingebauten Verst�rker sind nur ein schlechtes Spielzeug, damit verbesserst du den Empfang nicht.
Wenn da M�ll reinkommt, kommt nach dem Verst�rker gro�er M�ll raus.
Einfache Radios werden dar�berhinaus durch zu starke Signale, z.B. durch Sender in der N�he oder Verst�rker, hoffnungslos �bersteuert. Sie sind nicht gro�ssignalfest. Das gleiche gilt f�r billige Verst�rkerantenne, auch da erzeugen die Verst�rker zus�tzliche St�rungen. Der schlechterwerdende Empfang bei aufgedrehtem Verst�rker ist daher nicht verwunderlich.

Eine Antennenleitung einfach an die Stabantenne zu klemmen, verursacht dar�berhinaus weitere St�rungen, u.U. nicht nur bei dir. Das ganze Gebilde kann anfangen zu schwingen und St�rungen verursachen, auch in Frequenzbereichen weit au�erhalb des UKW-Bereichs. Diese St�rungen k�nnen einige hundert Meter weit reichen. Wenn dann der Me�wagen der BNetzA anr�ckt und dein gebastel findet, wird der Spa� auch noch teuer.

Ein paar Infos zu deinem Lieblingssender und der Frequenz k�nnten �brigens nicht schaden. Vielleicht gibt es Empfangsalternativen.
Wenn es um einen weiter entfernten Sender geht...110 - Platinen identifizieren... -- Platinen identifizieren...
Zitat : Dort habe ich bisher noch nichts gefunden. Nichtmal bei Google.

Dann reparier deinen Google mal...

Die Platine mit dem Aufdruck "Top 6006"
Ist eine "STROBOSKOP-METRONOM-LICHTORGEL" //www.schaltungen.at/published.....01464

B94 von Oppermann ist ein UKW Sender (Betrieb illegal!) Der ist aber so miserabel zusammengel�tet ist, das er hoffentlich nicht funktioniert.
//www.finger.de-web.cc/subversiv/schalt.pdf (Seite 6)
...111 - FM Demodulator (Ratio-Filter) -- FM Demodulator (Ratio-Filter) hallo alle,

ich habe folgendes kleines Anliegen:

Selber-basteln eines Ratio-Filters, Grundlagen.
Ich weis da� es die fertig gibt,
es geht ausdr�cklich um trotzdem-selber-basteln

Schaltpl�ne von Ratiofiltern gibts zuhauf, darin fehlt aber immer die kleine Info, und genau darum gehts mir.

Ich h�tte gern ein Ratiofilter-Schaltbild da� zus�tzlich enth�lt: den Kopplungsgrad der beteiligten Spulen zueinander, also lose, mittel oder fest, und m�glichst noch die Wickelrichtung markiert mit einem Punkt sofern sie auf demselben Spulenk�rper sitzen.
So mu� ich nicht soviele wickeln bis ich das raushabe.
Das Ganze landet dann in einem Eigenbau-UKW-R�hrenradio.

Zum abgleichen vorhanden: Mess-Sender, Oszi, Frequ. Z�hler.

dankesch�n.

Martin

[ Diese Nachricht wurde ge�ndert von: Martin.M am 21 Mai 2010 16:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 21 Mai 2010 16:22 ]...112 - Wie baue ich mein eigenes einfaches RAdio? -- Wie baue ich mein eigenes einfaches RAdio? Welchen Wellenbereich soll es empfangen?

Die meisten Sender sind UKW. Allerdings ist wegen der hohen Frequenz der Aufbau f�r einen Laien nicht ganz einfach. Mittelwellenradios sind da einfacher zu bauen, man kommt �blicherweise ohne spezielle Halbleiter aus.

DL2JAS ...113 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabell�sung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabell�sung
Zitat : zukunftsicherer Aufbau Eignung f�r HDTV/3D
Die Forderung "Einkabell�sung" und "Zukunftssicher" schlie�t sich schonmal gegenseitig aus. Ein Empfang der HD-Sender auf dem unteren Band ist damit jetzt schon nicht m�glich und auch kaum absehbar. Der Inhalt von 4 Ebenen l�sst sich nunmal nicht in eine Ebene quetschen.

Zitat : sicherer Betrieb auch und gerade bei starkem Regen/Schneefall
Reserve bietet eine gute Antenne mit gro�em Durchmesser. 100% Ausfallsicherheit gibt es aber nicht. Bei extremen Schneefall oder Regen haben aber auch die Kabelnetzbetreiber kein Signal mehr. Bei ganz extremen Regenf�llen bekommen die Sender das Signal nichtmal mehr zum Satelliten rauf. Vorschlag: Zus�tzlich als "R�ckfallebene" DVB-T und UKW mit einspeisen. Die Sender werden i.d.r. per Leitung oder Richtfunk...114 - Kurzer Impuls nach Einschaltverz�gerung und Schluss -- Kurzer Impuls nach Einschaltverz�gerung und Schluss Hallo,

nein ist kein MP3 Player und dann noch HF, da h�tten wir dann einen UKW Sender und wir h�tten eine wunderbares Schwarz UKW Radio.
Nein es handelt sich um eine Umschaltung von Antennen, diese sollen je nach gew�hlter Frequenz automatisch ausgew�hlt werden.

Gru� J�rgen ...115 - Mit einem Sender viele Empf�nger schalten, digital -- Mit einem Sender viele Empf�nger schalten, digital Das setzt praktisch vorraus das die Sender dauerhaft senden, das ist wiederrum in praktisch allen frei benutzbaren Frequenzbereichen unzul�ssig. Da du dir diese Frequenz mit alles anderen teilst w�rde es zu St�rungen durch deine Sender kommen und deine Sender w�rden sich ebenfalls gegenseitig st�ren.
Machbar w�ren maximal kurze Datenpakete die alle paar Sekunden mit unterschiedlich langen Pausen dazwischen gesendet werden.
500m Reichweite ist allerdings mit den fertig erh�ltlichen Modulen vielleicht mit Gl�ck auf freier Strecke machbar, aber nicht in St�dten oder in Geb�uden.

PTY ist etwas v�llig anders, das ist die Programmtypkennung im RDS-Signal eines UKW-Senders. Das wird auch nicht nur f�r die Nachrichten gesendet sondern kann 32 verschiedene Werte annehmen. Die Bedeutung der Typen ist in Europa (RDS) und den USA (RBDS) unterschiedlich, auch wenn RDS und RBDS ansonsten kompatibel sind. Selber aussenden darfst du so ein Signal nur mit einer Reichweite von wenigen Metern. Das machen z.B. einige MP3 Spieler mit Sender.

Keyless Go bei einem Auto funktioniert auch v�llig anders, das sind RFID-Leser mit einer Reichweite von wenigen Metern. Sowas l�sst sich aber nicht legal mit 500m Reichweite realisieren.

Beschreibe doch mal genau was das werde...116 - Trafo stirbt mit PWM als Last. -- Trafo stirbt mit PWM als Last.

...vielleicht hast Du ja mit der PWM einen leistungsf�higen UKW Sender gebastelt?
...sind in der Spannungsversorgung Schutzdiode, Varistor drinne?
...117 - kein Empfang -- Ingelen Cosmos GW Ger�teart : Sonstige
Defekt : kein Empfang
Hersteller : Ingelen
Ger�tetyp : Cosmos GW
______________________

Hallo,

Ich habe ein R�hrenradio Ingelen Cosmos GW gefunden. Das Radio funkt. eigentlich, aber ich empfange nur ausl�ndische Sender. Als UKW-Antenne habe ich in die 2 Buchsen einfach 2 Kupferdr�hte (40cm ) eingesteckt.
Aber trotzdem kein Empfang. Ich empafange nur ausl�ndische Sender auf Kurzwellen, Langwellen, Mittelwelle.

Wo liegt das Problem ? ...118 - Rohde & Schwarz /Telefunken FM UKW Sender -- Rohde & Schwarz /Telefunken FM UKW Sender Hallo,

ich suche einen Rohde & Schwarz /Telefunken FM UKW Sender Sendeleistung um die 50W zum einbau in ein 19" Rack. M�glichst unverbastelt. Gerne nehm ich auch ein �lteres R�hrenbest�cktes Ger�t.

LG

Chris
...119 - 1 Draht-Radioantenne mit Koax oder UKW-Antenne verbinden. -- 1 Draht-Radioantenne mit Koax oder UKW-Antenne verbinden. Moin,
das ging aber fix, danke.
Es ist ein Axion DB 72028 CD Unterbau-Radio.
Ohne Antennen-Buchse, nur 1 Antennendraht ca. 80cm.

Eine UKW-Antenne m�sste ich neu kaufen u. installieren.
Die Sateliten-Antenne ist vorhanden, eine Koax-Leitung vom vierer "LNB"
ist noch frei auf dem Dachboden, der notwendige Rest fehlt.

Vom Radio bis zum Boden sind es 5,5m Leitungsl�nge.
In der K�che ist leider der schlechteste Radioempfang mit dieser Wurfantenne.
ARD-Sender, NDR-1/2/Info w�ren schon genug. ...120 - (langer Text) Massiv gest�rter Radioempfang, EVGs Schuld? -- (langer Text) Massiv gest�rter Radioempfang, EVGs Schuld? Hab mal etwas simuliert und nachgeforscht. Celle ist wirklich nicht so toll versorgt.
Der BFBS2 Sender steht an der Stra�e "Hohe Wende". Da wird wohl eine Kaserne sein. Wenn du da sehr nahe dran bist, kann das bei einfachen Ger�ten ebenfalls zu St�rungen f�hren

...121 - sender und empf�nger zur musik�bertragung -- sender und empf�nger zur musik�bertragung
Zitat :
Kleinspannung hat am 21 Nov 2009 16:50 geschrieben :
Senderselbstbau f�llt in D aus wegen ist nicht.

Ok, fr�her wurde " schwarzfunken " mit dem Tod bestraft.

Die Gesetze erlauben mittlerweile den Besitz von Funkanlagen jeder Art und Menge.
Ob die selbstgebaut oder gekauft sind, ist dabei unrelevant.
Aber zum Betrieb mu� man eine Frequenznutzung bei der Bundes-Netzagentur beantragen und bezahlen, siehe Geb�hrenordnung.

Und wer zu Hause eine Punkt zu Punkt �bertragung mit guter Qualit�t machen m�chte, nimmt sich einen alten Funkkopfh�rer. Oder wenn ein Rundfunkempf�nger vorhanden ist, gibt es die M�glichkeit die erlaubten Sender f�r UKW zu kaufen. Werden meist als Zubeh�r f�r Autoradios angeboten und d�rfen richtig senden, d.h. nicht nur in dei Ant.-Leitung eingeschleift werden.

mfG ...122 - MP3 Player FM Transmitter mit eigener Batterie? -- MP3 Player FM Transmitter mit eigener Batterie? Es gibt durchaus auch MP3-Player mit eingebauten UKW-Sender, so hei�en die FM-Transmitter auf Deutsch, sowie Sender die man auf Apfels Eiertopf stecken kann.
Google ist dein Freund und findet z.B. den Archos 3.

Viele dieser Ger�te sind allerdings in Europa nicht zugelassen. Alle diese Sender, ob zugelassen oder nicht, haben die dumme Angewohnheit schlecht zu klingen. Die zugelassenen haben dar�berhinaus eine sehr geringe Reichweite, die meisten kann man deutlich weiter werfen als sie senden

...123 - Stereo-Mutingschwelle zu hoch -- Stereoanlage Yamaha PianoCraft E320 Tuner Ger�teart : Kompaktanlage
Defekt : Stereo-Mutingschwelle zu hoch
Hersteller : Yamaha PianoCraft E320
Ger�tetyp : Tuner
Messger�te : Multimeter, Ger�tetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

ich habe hier eine Yamaha PianoCraft E320 am UKW Kreuzdipol h�ngen. Leider ist der Tuner im Stereomodus �usserst taub - sprich selbst rauschfrei einfallende Sender werden teilweise stummgeschaltet. Im Monomodus werden besagte Sender problemlos empfangen und das RDS wird auch sofort decodiert.

Meiner Meinung nach ist bei meinem Exemplar der E320 die Stereo-Mutingschwelle falsch abgeglichen - ich habe gestern eine E320 beim �rtlichen Bl�dmarkt an dessen 3 Element Antenne verglichen, dort wurden selbst verrauschte Sender noch im Stereomodus wiedergegeben.

Wei� jemand hier zuf�llig, ob man den Muting-Threshold in einem Servicemen� tiefer setzen kann - oder mu� die Kiste zum Neuabgleich in die Werkstatt?

Danke & Gru�
Frank ...124 - 3 Potentiometer und ein Drehkondensator auf zwei Haupteinsteller reduziren -- 3 Potentiometer und ein Drehkondensator auf zwei Haupteinsteller reduziren Hallo erstmal!!!

Ich habe mich hier im Forum Registriert weil ich immer mal wieder Fragen zur Elektrotechnik habe.Da hier so viel begeisterte Elektroniker am Werk sind,glaube ich das ich immer die Probleme mit euch zusammen l�sen werde.

Nun meine Frage:
Ich habe �berhaupt keine Ahnung wo nach ich suchen sollte oder ein Stichwort was ich benutzen k�nnte.
Denn ich m�chte mir ein Radio bauen und zwar aus einem MW-Bausatz und einem Ukw-Bausatz, jetzt hab ich das Problem das insgesamt 3 Drehpotentiometer und ein Drehkondensator vorhanden sind!.
Gib es eine m�glichkeit die es mir erm�glicht mit nur 2 Einstellern
beide (MW und UKW) zu steuern?
Ich dachte mir das ich das irgenwie mit zwei Seilstueken hin bekomm das einer den anderen dann dreht dann ist aber das Problem, falls man zu weit dreht das sich alles verschiebt.Oder gibt es ne bessere m�glichkeit

Ich bin f�r jeden Vorschlag zu haben

Drehkondensator1=265pf (MW Sender suchen)
Drehpotentiometer=100k lin Aufdruck 100k (Ukw Sender suchen)
Drehpotentiometer=100k log Aufdruck 100kb (Ukw Lautst�rke)
Laust�rkeregler=10kohm mit schalter (MW Lautst�rke)

[ Diese Nachricht wurde ge�ndert von: Updat...125 - Hausantenne f�r UKW, Balun -- Hausantenne f�r UKW, Balun Der Selbstbau einer UKW-Antenne lohnt kaum, ein simples Ringdipol kostet, in stabiler Ausf�hrung, keine 20 Euro. In einfacher Ausf�hrung, f�r die Montage auf dem Dachboden aber dicke ausreichend, gibt es die noch billiger.
Eine simple Antenne mit Verst�rker bringt nichts, sowas lohnt bei gr��eren Yagis, dann aber auch nur in entsprechend rauscharmer, und daher teurer, Ausf�hrung.
Eine Yagi m��test du auf den Sender ausrichten, wenn die aber in unterschiedlichen Richtungen liegen hast du ein Problem. Es gibt zwar Rotoren, dann geht aber der Streit los wer drehen darf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Jun 2009 21:56 ]...126 - Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico -- Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico Hallo Michael,

erstmal willkommen im Forum!

Das Nachr�sten ist zwar m�glich, aber ich w�rde in Deinem Fall die Ger�te original belassen und stattdessen mit einem UKW-Sender arbeiten. Die sind ja seit einiger Zeit auch in D zugelassen.

Hinsichtlich des CD-Wechslers kannst Du eine Suchanzeige in unserer daf�r voprgesehenen Rubrik aufgeben.

Gru�,
sam2

...127 - VHF Empf�nger -- VHF Empf�nger Bleibt nur das Problem das japanische UKW-Sender hier extremst selten zu empfangen sind, das OIRT-Band ein Auslaufmodell ist und das TV-Band I in Deutschland und Umgebung seit der DVB-T Einf�hrung ebenfalls ungenutzt .
H�ren kann man da illegale chinesische Billigfunkmikros, legale alte Funkmikros und Dinge die man nicht h�ren darf auch wenn man k�nnte und die in Zukunft digitalisiert werden.

Entsprechende Radios sind hier auch zu bekommen, viele Weltempf�nger k�nnen zumindestens das japanische Band empfangen. Ger�te mit OIRT Empfang sind auch zu bekommen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Apr 2009 18:11 ]...128 - LED Lichterketten steuern. -- LED Lichterketten steuern. Dieses Display wird mit Light-O-Rama gesteuert. Die Teile m��test du wohl in den USA bestellen.
Eine einfacher erh�ltliche Steuerung w�re mit DMX512 Switchpacks m�glich.
Die bekommst du recht g�nstig im Fachhandel f�r Showtechnik (Ein 4-Kanal Dimmerpack von Botex/Showtec/Eurolite kostet ca. 60 - 80 Euro).
Zur Steuerung gibt es dann entsprechende Lichtsteuerpulte bzw. auch Software f�r den PC, auch als Freeware.
Zum Anschluss der Dimmerpacks an den PC ben�tigst du dann noch ein DMX Interface.

Bei der Musik mu�t du nat�rlich beachten das die Amerikaner das i.d.r. �ber einen UKW-Sender in die Autos der Zuschauer �bertragen, das w�re in Europa nat�rlich illegal. Das abspielen �ber Lautsprecher w�re eine �ffentliche Auff�hrung w�re und somit w�rden Geb�hren bei der GEMA (bzw. AKM, SUISA) f�llig. �rger k�nnte es dann noch wegen Ruhest�rung geben, nicht jeder freut sich �ber wochenlange Dauerberieselung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 M�r 2009 21:10 ]...129 - HiFi Verst�rker�ndnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) -- HiFi Verst�rker�ndnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) Ja, eine Wendelantenne hat eine zirkulare Polarisation, ist also f�r deinen Zweck nur bedingt geeignet.
Ich verstehe allerdings deine Probleme nicht so wirklich. Deine Empfangssituation ist ziemlich normal, eine normale Dachantenne, wie sie evtl. noch auf dem Dachboden seit Jahrzehnten existiert, reicht daher aus.

Der Sender Langenberg ist z.B. so 30-35km von mir entfernt, daf�r reicht hier im Erdgeschoss eine beim 20� Billigreceiver mitgelieferte Stummelantenne aus. Zwischen dem Sender und der Antenne liegt eine Mauer, ein Mehrfamilienhaus in Vorkriegsqualit�t und das halbe Ruhrgebiet


Selbst mit der Stummelantenne habe ich ein aussetzerfreies Bild.
Je nach geografischer Lage (Berge, Flachland) kann das nat�rlich anders aussehen.

Die Industrie hat ganze Arbeit geleistet und verkauft seit der DVB-T Einf�hrung haufenweise Wunderantennen die m�glichst klein sind und m�glichst hohe Verst�rkungswerte haben. Dabei vergisst man nur eins, der beste Verst�rker ist eine gute Antenne! Bei DVB-T kommt es auf die Signalqualit�t an, nicht auf den Pegel. Der Pegel wird durch den Verst�rker angehoben, die Qualit�t leidet hingegen darunter. Mit einem kurzen Stab angelt man halt weniger Signal aus der Luft als mit einer ...130 - Unterwasser Fernbedienung -- Unterwasser Fernbedienung Hallo nochmal,

Funk scheidet wg. Antennenaufwand aus, zu schmalbandigem UKW/FSK:
//www.patent-de.com/20020404/DE10044322A1.html

Fischfinder funktionieren, wir sollten also Schall bevorzugen:
//www.kreatio.de/motorsport/fischfinder-als-bootszubehoer/
:
Zitat : die Fische in einem Abstand von zwei Metern bis zu mehreren km zu bestimmen

Licht f�r die FB streut vermutlich zu sehr.

@Bartho
200m w�ren zur Orientierung optimal, 100m erstmal auch OK. Eine gute Sicht zu den LEDs ist afaik auch in unseren Gew�ssern m�glich (bei Klarsicht um 40m): //www.taucher.net/sicht.html

@Georg
Zur Erin...131 - UKW Empfang verbessern -- UKW Empfang verbessern Hallo ffeichtinger,
"man" probiert erst mal ein St�ck Draht
von 50 cm bis 1,50 meter. Wenn das keine
Sender bringt, dann wirft man einen Blick
in die Landschaft und auf die D�cher
im Ort.
So wie du wohnst, d�rftest du ohnehin nur
�-programme von lokalen Sendern bekommen.
(Wo der /die f�r euer Tal sind, teilt dir
der �-Funk mit)
Ist der Empfang aber mangels F�llsender schlecht,
dann belehrt dich der Blick auf die Nachbard�cher
�ber die Sachlage. Gibt es da z. B. seltsame
Yagis, die schr�g aufw�rts auf einen Bergkamm zielen?
(oft in die selbe Richtung wie die Fernseh-Yagis)
Oder (Nachbarn fragen) haben die meisten Radio �ber Kabel
bzw Sat?
Zusammenfassung:
"Man" gibt es nicht, zwischen dem UkW-Paradies am
Oberrhein (nur Schn�rsenkel) wo man �berhaupt keine
Richtwirkung haben will und der S....situation in manchen
Gebirgst�lern gibt es alles.
Aber diese Information gibt es nur vor Ort.
Georg

...132 - Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? -- Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? Wenn es bei dir nur um den stinknormalen Digitalempfang der deutschen Programme geht brauchst du dir �ber spezielle Teile i.d.r. keine Gedanken machen.
Wie viele Teilnehmer h�ngen denn an der Sch�ssel?

Zitat : Stimmt es dass die Bildqualit�t des Digitalen fernsehns nur bei LCD Bildschirmen besser ist?
Nein, digital hat erstmal nichts mit besserer Bildqualit�t zu tun.
Einige ausl�ndische Sender senden z.B. mit so grottiger Qualit�t das sie es auch gleich lassen k�nnten. Eine analoge Ausstrahlung k�nnten sich diese Sender nicht leisten.
Bei den deutschen Programmen, von denen die meisten mit brauchbarer Datenrate senden, sieht man schon einen Qualit�tszuwachs gegen�ber dem analogen Sat-Signal, auch auf einem normalen R�hrenger�t. Immer vorrausgesetzt der Fernseher ist nicht schon so ausgenudelt oder billig das eh nur noch Matschbilder rauskommen.
Die Bildqualit�t die von einem analogen Grundnetzsender ausgestrahlt wurde wird allerdings wohl von herk�mmlichen SD-Receivern nicht erreicht werden. Meine Referenz war immer das analoge S...133 - Gibt es 3,5mm Audioklinke die per Funk in die andere Klinke geht? -- Gibt es 3,5mm Audioklinke die per Funk in die andere Klinke geht? ???

Was hat der Stecker mit Funk zu tun?

Warum sollte das Bluetoothding st�ndig �berladen? F�r die Akkus wird eine Ladeelektronik drin sein, falls nicht gibt es so ein Zeugs auch von anderen Herstellern. Oder meinst du �bersteuern? Da sitzt der Fehler dann vor dem Ger�t.

Wie auch immer, "CD Qualit�t" wirst du mit den Funk�bertragungen nicht erreichen k�nnen. Die analogen basieren auf recht billigen ICs, die eine n Stereocoder wie f�r UKW Rundfunk enthalten. Auch die kleinen Sender f�r MP3 Player haben eine schlechte Tonqualit�t. Die digitalen benutzen Datenkompression und klingen daher schon schlecht.

...134 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was h�rt ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was h�rt ihr grade?? Teil 2 Kleiner Programmtip

Ich h�re gerade radioeins:
//www.radioeins.de/musik/nachtkonzerte/index.html
Die n�chsten Tage werden abends ab 23:00 Uhr einige Konzerte �bertragen, fast ohne Unterbrechung. Das jetzige Konzert interessiert mich nicht. Nicht selten werfe ich bei solchen �bertragungen die Bandmaschine an und zeichne auf.
Den Sender kann man auch �ber Satellit empfangen, nicht nur regional in Berlin/Potsdam auf 95,8 MHz UKW terrestrisch.

DL2JAS ...135 - Oszilloskop - Vertikalverst�rker spinnt (?) -- Oszilloskop - Vertikalverst�rker spinnt (?)
Zitat : Warum hat der alte noch eine so grosse Kapazit�t und funktioniert dennoch nicht? ESR? Ja, der Elektrolyt vertrocknet und dabei sinkt seine Leitf�higkeit --> der Innenwiderstand des Elkos steigt.
Der Oxidfilm auf der Aluminiumfolie hingegen, der ja das eigentliche Dieelektrikum darstellt, ver�ndert sich nur wenig.

Zitat : Hat zwar noch einen ganz kleinen (reicht zum triggern) Sinus drin, wenn ich den Eingang noch mit dem Faktor 5 verst�rke, Bist du sicher, dass diese St�rung im Oszilloskop entsteht ?
Dann solltest du auch die �brigen Elkos dieser Bauart auswechseln, denn sie werden nicht viel besser sein.
Ver�ndere dabei aber m�glichst keine Leitungsf�hrungen und biege nicht unn�tig an Teilen herum. Am besten fotografierst du vorher alles genau, wenn du etwas ausbauen musst, damit du es nachher ganz genauso wi...136 - Betteriebetriebene Radiowecker - frei vom Stromnetz -- Betteriebetriebene Radiowecker - frei vom Stromnetz @Rial: Die sind beide ohne Radio.

Aber um bei den Chinesen zu bleiben, wenn du zus�tzlich zur Weckfunktion (2 Zeiten) ein gutes Radio m�chtest das auf UKW nicht nur die Ortssender empf�ngt und dir auf der Kurzwelle auch im Ausland mal deutsche Nachrichten liefert kann ich dir dieses Ger�t empfehlen.
Das Teil gilt seit Jahren als einer der Weltempf�nger mit dem besten Preis/Leistungsverh�ltniss. Auf UKW brauche ich f�r rauschfreien Stereoempfang (Kopfh�rer, �ber Lautsprecher Mono) der orts�blichen Sender nichteinmal die Antenne ausziehen.
Das Ger�t ist, allerdings zu einem deutlich h�heren Preis, auch in Deutschland zu bekommen.

...137 - Receiver Sony STR-DE 675 -- Receiver Sony STR-DE 675 Hallo nochmal,
habe jetzt beide Transistoren 2SA 988 und die 100 Ohm Widerst�nde getauscht und siehe da...die Protect schaltung ist wieder frei, die Relais ziehen wieder an und zu h�ren ist auch was. Der Tip mit dem Treibertransistor war echt gut, naja manchmal braucht man einen kleinen Denkansto�. Hab aber testhalber nur nen kleinen Lautsprecher dran um zu sehen ob �berhaupt was kommt. Nur im Radiobereich ist nichts zu h�ren und im UKW-MW Bereich findet er auch keine Sender, k�nnte das am Tunermodul liegen? Es sind nur leise schnarrger�usche mit einem schnellen impuls-knacken zu h�ren. Antenne habe ich angeschlossen.

Vielen Dank an Unlock f�r den hervorragenden Tip

...138 - CB-Funk Antenne -- CB-Funk Antenne Hallo,

nachdem die Frage zum UKW-Sender damals gel�scht wurde hoffe ich das man wenigstens Antennen selber bauen darf.
Ich w�rde gerne mein Funkger�t wieder benutzen. Damals hatte ich bei meinen Eltern eine Antenne auf dem Dach. Das geht leider im neuen Haus nicht mehr da nebenan �kos wohnen die bei so einer langen Antenne garantiert Angst vor Elektrosmog haben.
Ich suche daher eine CB Antenne die nicht so aussiehht wie normal. Gibt es da was was man verstecken kann oder was so aussieht wie eine normale Fernsehantenne?
Balkonantenne geht leider auch nicht, ich habe keinen Balkon und auf der Terasse hat meine Frau was dagegen. ...139 - Sat Anlage -- Sat Anlage Ein simpler Verteiler ist ungeeignet. Du brauchst einen Multischalter, siehe auch dein verlinktes Angebot.
Ich pers�nlich w�rde allerdings einen f�r 16 Teilnehmer nehmen, die sind nur unwesentlich teurer, wenn �berhaupt.
Desweiteren brauchst du noch eine Antennendose pro Teilnehmer.

Ich pers�nlich w�rde noch empfehlen eine UKW-Antenne mit aufzubauen, ein einfacher Ringdipol reicht i.d.r. f�r die Orts�blichen Sender. Der Anschluss daf�r ist an den Multischaltern vorhanden.
Damit spart man sich dann den �rger mit schlechtem UKW-Empfang. Der wurde ja vorher auch �ber das Kabel realisiert.

Was die Antenne und den Multischalter angeht, sollen denn auch ausl�ndische Programme empfangen werden?

...140 - kleiner UKW Sender -- kleiner UKW Sender Hallo

Ich suche einen Bauplan f�r einen sehr kleinen Sender sollte im UKW bereich senden. Ich will damit keine Leute abh�ren sonder meinen Elektronikhorizont erweitern!
Danke schon im voraus

...141 - Internet-Stream-Radio f�r Beschallung eines Friseursalons. -- Internet-Stream-Radio f�r Beschallung eines Friseursalons. Ich soll f�r einen Friseursalon eine Musikanlage aufbauen. Der Salon ist in einem Einkaufzentrum gelegen, in dem kein UKW-Empfang m�glich ist (zuviel Stahlbeton), ausser dem extrem nervigen Duisburger Ortssender vom 100m entfernten Sendemast ist da nichts zu empfangen. Kabelanschluss liegt zwar, kostet aber ca.20�/Monat. Dazu k�men dann noch GEZ- und GEMA-Geb�hren und die rechnen, man h�re und staune, nicht pauschal ab, sondern kassieren f�r jeden! Lautsprecher (H�rstelle im Amtsjargon) extra. Daher habe ich jetzt einen DSL-Anschluss bestellt und einen I-Net-Stream-Empf�nger gekauft. Prima Sache, man kann abertausende verschiedene Stationen als MP3/WMA-Stream empfangen, doch genau das ist das Problem: Die meisten Stationen sind sehr spezialisiert auf eine Musikrichtung. Wer kennt eine Station, die:

1. einen bunten Mix aus verschiedenen Musikrichtungen sendet (Pop,Rock,Trance,House, Schlager,Reggae,Hip-Hop etc.,gerne auch �ltere Titel zw. 1970-2000) allerdings kein Klassik,Heavymetal,Punk,Hardtechno,Volksmusik,Herz-Schmerz-Schnulzen.

2. M�glichst keine Werbung, d�mmliches Moderatorengelaber, keine l�ngeren Wortbeitr�ge und keine oder nur kurze deutsche! Nachrichten, keine Verkehrshinweise, bzw wenn,dann aus dem Ruhrgebiet.

3. Eine Bitrate von mindestens...142 - Autoradio Becker Mexico 610 -- Autoradio Becker Mexico 610 Ger�teart : Car-HIFI
Hersteller : Becker
Ger�tetyp : Mexico 610
Chassis : 610
Messger�te : Multimeter, Ger�tetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich suche f�r den Mexico 610 einen Schaltplan oder hatte schon einer von euch so einen Fehler ?

1. kein UKW Empfang nur rauschen, MW und LW funktionieren

2. beim einlegen einer Kassette ist im Hintergrund immer noch der Radio zu h�ren ( bei AM Sender, bei FM rauschen )
Der Ton bei Kassettet ist d�nn und leise, ab und an ist dann die Umschaltung wieder OK, trennt also richtig zwischen Radio und Kassette, einmal Ger�t AN-AUS, dann ist der Ton wieder d�nn mit Radio-Rauschen im Hintergrund.
An-Aus �ndert aber nichts dran dass UKW nicht funktioniert,nur rauschen und bei Suchlauf findet er gar nichts, Handeingabe von der Frequenz funktioniert aber dann nur rauschen im Walde.

Leider habe ich nur den vom 620ger Mexico, aber der ist Schaltungstechnisch und Layoutseitig nicht komplatiebel wo bei die Front sehr identisch ist.

Ich hoffe der eine oder andere kann mir hier etwas weiterhelfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 15 Jul 2008  0:33 ]...143 - Impedanzanpassung Vor,- Endstufe -- Impedanzanpassung Vor,- Endstufe So ich hab den Amp jetzt mal repariert,

Nen MW LW SW UKW Radio konnte ich auch noch auftreiben, worauf muss ich jetzt beim wechseln der Sender achten?

Ich hab schonmal ein bisschen probiert und auch viele Sender und nen paar St�rger�usche reinbekommen, hab den denn Amp dann ausgeschalten um zu sehen, ob diese verschwinden, sie blieben aber trotzdem noch da.

PS:
Hab vorhin gerade das erste Mal in meinem Leben auch MW und LW geh�rt, da f�hlt man sich richtig in alte Zeiten zur�ckversetzt

.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am 21 Mai 2008 23:00 ]

Edit: Hab jetzt doch noch etwas auf LW gefunden, wenn ich End und Vorverst�rker zusammenschalte. Wenn ich nun den Amp ausschalte,ist das St�rger�usch weg, scheint aber nur gering zu sein, da der Radiosender nicht weggedr�ckt wird. Das Ger�usch tritt so bei etwa um die 170 KHZ und drunter auf. So wie kann ich den Amp jetzt ruhigstellen?

Das Schwingen hat dann warscheinlich auch den Amp gekillt.

Werde den Amp mal solang bis ich L�sungen hab ausgeschaltet lassen, will ja kein Schwarzsender betreiben, au�erdem soll er nicht dann schonwieder kaputtgehen.

[ Diese Nachricht wurde geän...144 - Berechnung der Reichweite -- Berechnung der Reichweite Ne art Radio sender aber auf ner LEGALEN Frequenz

eben 446.00 MHz...

Bauen w�rd ich mir den Empf�nger selbst.

Mache eben ne Lehre als Elektroniker im ersteb Lehrjahr und wer mal nachsieht was ich hier schon gepostet habe der wird bemerken das Elektronik schon zuvor mein Hobby war :D.

Ziel w�re es, einen Sender mit der maximal Frei Zull�ssigen Leistung zu betreiben und so ein eigenes Legales Radio zu haben welches nur mit entsprechender Hardware empfangbar ist.

Ich habe damit NICHT vor irgendwelche bereiche des UKW zu
verwenden oder sonstige st�rungen zu verursachen ...145 - Reichweitenfrage bei sehr kleinen Sendern -- Reichweitenfrage bei sehr kleinen Sendern
Zitat :
Adabi hat am 23 Apr 2008 09:10 geschrieben :

...
Was wir allerdings nicht kl�ren konnten, war die �bertragungsreichweite solcher Sender. Ich mein, dass k�nnen bei so kleinen Sendern doch nicht mehr als ein paar Meter sein, oder? Wenn man �berlegt was f�r Probleme schon WLAN bei einer Stahl-Beton-Wand macht ...
...

Es lassen sich schon beachtliche Reichweiten erzielen.

In erster Linie h�ngt das Ergebnis von der Wahl der Antenne und dem Empf�nger ab. Dann ist nat�rlich der Aufstellungsort sehr wichtig. Ich habe mal Reichweitenexperimente mit einem kleinen Selbstbausender Amateurfunk gemacht, UKW. Mit 2 Watt Sendeleistung bin ich 450 km gekommen. Bei 50 mW war gute Verst�ndigung mit einer 30 km entfernten Station m�glich. Es spricht nichts dagegen, mit lediglich 1 mW eine Entfernung von mehreren km zu �berbr�cken.
Selbst mit den kleinen Handfunkger�ten Jedermannfunk SRD/LPD geht locker 1 km bei g�nstigen Bedingungen. Die Dinger haben 10 mW, keine richtige Antenne und einen vergleichsweise schlechten Empf�nge...146 - Was bedeutet AFT? -- Was bedeutet AFT? Hi,

kann niemand mehr helfen?

Will das fertige Radio endlich in den Vorverst�rker einbauen

Welche Form hat denn das AFT Ausgangssignal, funktioniert das auch so wie die AFC?

Danke schonmal f�r weitere Antworten.

Achso noch nen bisschen Offtopic. Hab hier noch nen SAT Receiver rumstehen, mit dem ich auch Radio h�ren kann.

Welche �bertragungsart klingt denn besser bei guten Empfang FM oder DVB-S, ich finde das das Selbstbauradio mit MC1310 Stereodecoder dynamischer klingt als der Sat Receiver, obwohl der Receiver schon nen gutes Modell von Kathrein ist?
Senden die �ffentlich rechtlichen z.B. SWR 1 den immernoch mit verminderter Qualit�t auf DVB-S mit dem Sender hab ichs verglichen?

Bei UKW k�nnen ja nur 16 oder 18 KHZ Maximale Audiobandbreite �bertragen werden, also wird der volle Frequenzumfang des menschlichen Ohrs garnicht ausgenutzt. Denke doch das bei mir als Jungspund die Ohren noch gut funktionieren, hat zumindest der Bundeswehrh�rtest ergeben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am 26 M�r 2008 20:50 ]...147 - mp3player an autoradio funktioniert nicht wenn gleiches massepotential -- mp3player an autoradio funktioniert nicht wenn gleiches massepotential
Zitat : Also k�nnte es funktionieren wenn ich die Masse vom Klinkenstecker auf die Masse vom Auto lege?

Nein, genau das machst du ja momentan �ber dein Autoradio und genau das sorgt f�r die St�rungen!
Deswegen sollst du ja in die Leitung einen �bertrager setzen der die Eing�nge des Radios galvanisch trennt. Sowas gibt es im Carhifizubeh�r.

//www.conrad.de/goto.php?artikel=379234

Die kleinen UKW-Sender sind unbrauchbar, die legalen reichen nicht weit genug, die illegalen zu weit, schlecht klingen sie alle. ...148 - Impedanzanpassung Antenne - Autoradio -- Impedanzanpassung Antenne - Autoradio Hallo ans Forum,

vorab muss ich etwas ausholen: Meine Eltern sind vor wenigen Wochen ins n�rdlichste Oberfranken gezogen (nahe der th�ringisch/s�chsischen Grenze). Nun habe ich denen beim K�cheneinbau ein Autoradio ins K�chenbord fest installiert und zun�chst lediglich eine kleine Wurfantenne hintern Regal gespannt. Der Radioempfang beschr�nkte sich nur auf starke ortsnahe vornehmend bayerische Sender. Nun h�ren die beiden sehr gern MDR und h�tte auch gerne ihre Heimatsender (RBB

Antenne Brandenburg), letzteres habe ich ihnen zun�chst ausgeredet, da wohl kaum vertretbar zu realisieren.
Daraufhin habe ich einen einfachen Draht-Dipol (ca. 1,4 Meter)auf�m K�chenblock gespannt und �ber Symmetrieglied 300/75 Ohm mit ca. 5 Metern Koax-Kabel an das Autoradio angeschlossen. Der Empfang von MDR 1 war m�glich, leider immer noch verrauscht. Aber da hatte mich dann doch der Ergeiz gepackt.
Zun�chst habe ich den Dipol um 90Grad gedreht auf den anderen K�chenschrank gelegt (Ausrichtig Nord-S�d). Empfang wurde besser. Nach ein bi�chen Suchen in meinem Fundus habe ich dann einen Mehrbereichsverst�rker (Bad Blankenburg) zum testen unmittelbar hinter die Antenne eingeschleift. Das VDO-Radio spielte MDR 1 danach lupenrein. Es war s...149 - Digitale Ton�bertragung per Funk -- Digitale Ton�bertragung per Funk Hi,
ein paar Threads tiefer hatte jemand ein �hnliches Problem.
Der wollte vom Wohnzimmer Musik in die K�che �bertragen.
Trotzdem wiederhole ich meinen dort gemachten Vorschlag:
Besorge Dir einen 868 MHz-Funkkopfh�rer.
Den Sender l��t Du unver�ndert (Zulassung).
Den Empf�nger trennst Du vom Kopfh�rer und montierst ihn in einem Geh�use Deiner Wahl. Das Signal f�hrst Du �ber Buchsen Deiner Wahl nach au�en. Das Ganze betreibst Du am Besten mit einem stabilisierten Steckernetzteil.
Somit hast Du eine gute �bertragungsqualit�t (zumindest deutlich besser als mit 64 kBit/s), kannst etwas basteln und begehst keine Ordnungswidrigkeit, wie Du sie beim Betrieb eines selbstgebauten Senders begehen w�rdest.
Das reicht zwar nicht, um so etwas gewerblich herzustellen.
Daf�r gibt es noch eine Menge Richtlinien, die zu beachten sind (CE, ROHS, ....blabla...etc.).
Aber es wird niemanden weh tun, wenn Du ein paar St�ck solcher Ger�te im Internet versteigerst oder Deine Kumpels damit begl�ckst.
Und was noch viel wichtiger ist....die Qualit�t ist durch das analoge Verfahren (Breitband-FM) nicht so verhunzt wie bei stark komprimierten Digital�bertragungen, die heutzutage so f�r den Massenmarkt genutzt werden.

OT:H�re mal UKW-Radio mit einem Kopfh�re...150 - Auf die Gefahr hin, als Schwarzfunker gebanned zu werden... (geht um Radio) -- Auf die Gefahr hin, als Schwarzfunker gebanned zu werden... (geht um Radio) Die Videosender haben sogar den Vorteil das sie dazu kein Matrixsignal erzeugen sondern zwei getrennte Tr�ger nutzen. Das ganze Pfeifen und rauschen der billigen UKW-Sender entf�llt daher. ...151 - Mini-Sender f�r DAB (Analogsignal in DAB-Radio zu �bertragen) -- Mini-Sender f�r DAB (Analogsignal in DAB-Radio zu �bertragen) Hallo Experten,

ich habe mir ein PURE EVOKE 3 DAB-Radio zugelegt. Absolut entt�uscht war ich, dass MP3-Aufzeichnungen nur von DIGITALEN Rundfunksendern gemacht werde k�nnen. Alle UKW-Sender, sowie Analog-Eingang k�nnen nicht aufgezeichnet werden (jeder 50� MP3-Plaver mit FM-Radio kann das, aber dieses 300� Ger�t nicht!!!)

Gibt es einen Sender f�r den "Hausgebrauch", der ein analoges Signal auf ein entsprechendes DAB-Signal bringt? 10mtr Sichtverbindung w�ren ausreichend. Speziell geht es mir um Mikrofonaufnahmen. (Selbstbau k�me auch in Frage, aber selbst bei so einer Minileistung w�rde ich damit ja wohl in die Illegalit�t abgleiten ...)

Dank und Gru�

Johannes ...152 - Detektorempf�nger -- Detektorempf�nger Ein Detektor ist nicht illegal, ist nichts weiteres als die einfachste Form eines Radios. F�r die von dir gew�nschte Frequenz baut man aber eigentlich keine Detektorempf�nger, aus einem einfachen Grund, man h�rt damit praktisch nichts. Die Diode macht eine Amplitudendemodulation. Auf UKW arbeitet man aber mit Frequenzmodulation, du h�rst also nichts.
Detektorempf�nger benutzt man f�r die Mittelwelle, bei entsprechender Antenne kann man mit einem guten Detektor durchaus auch ausl�ndische Programme h�ren und nicht nur die 2-3 Ortssender.

Es gibt UKW-Detektorempf�nger, die funktionieren aber nur in der absoluten N�he von starken UKW-Sender und nur sehr leise und verzerrt. Man benutzt da einen Flankendemodulator.
Statt f�r 90-110MHz solltest du dein Radio allerdings f�r 87,5-108 MHZ bauen, da liegt das UKW Rundfunkband.

//www.jogis-roehrenbude.de/Det.....r.htm
...153 - Kaum zu glauben, aber wahr! -- Kaum zu glauben, aber wahr! moin moin,

jaja, das waren die Dinger. Die gab es mal als Restposten bei Nadler oder so f�r�n Appel und n�Ei. Ich habe 12 von den Dingern zusammengekn�ppelt und dick mit Isolierband umwickelt, brauchte sie als Spannungsquelle f�r einen UKW-Sender mit 24 Volt-Transistoren. Beim Laden bl�hten sich die Dinger wie Fr�sche auf und der ganze Bockmist ist auseinandergeplatzt.

Das originale "Ladeger�t" hatte ich nicht. Es d�rfte der Qualit�t der Akkus in nichts nachgestanden haben...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrolurch am 22 Nov 2007  0:52 ]...154 - SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 -- SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 Ger�teart : Sonstige
Hersteller : Kenwood DDX-7029 DoppelDin
Ger�tetyp : DDX7029
Messger�te : Multimeter, Ger�tetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Frage zum obigen ger�t

wer von euch hat dieses ger�t bei sich im auto verbaut und kann angaben zum UKW empfang machen ??? bevorzugt im raum m�nchen ?

mein problem in m�nchen, auf frequenz 96,3 habe ich ab luise kieselbachplatz in richtung s�den ( kistlerhofstrasse ) immer wieder mal mehr mal weniger interferenzen auf dieser frequenz die sich in rauschigem pfeiffen oder auch dann so auswirken als wenn der sender an bestimmten ecken nicht empfangen werden kann oder beim durchfahren von tunnels, bleibt der sender nicht da sondern rei�t dann ganz pl�tzlich ab und der suchlauf beginnt zu laufen.

antenne und fernspeiser wurden bereits erneuert aber ohne verbesserung.

was auch aufgefallen ist dass der sender 96,3 mit einem sony radio im tunnel A99 nach gr�felfing noch fast einwandfrei empfangen werden kann und mit dem kenwood kurz nach dem einfahren komplett abbricht.

es kommt mir fast so vor als wie wenn der kenwood tuner entweder durch irgend eine einstrahlung gest�rt wird oder die AGC nicht richtig regelt. bei kenwood ist dieser fehler zuminde...155 - Wie Verbindet man einen alten UKW-Empf�nger mit einer neuen Antenne ? -- Wie Verbindet man einen alten UKW-Empf�nger mit einer neuen Antenne ? k�nnte es sein, da� dir beim Betiteln des Threads ein kleiner Fehler unterlaufen ist?

"alter UKW- Sender"?

...156 - Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio -- Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio Hallo Ihr,
ich hoffe ich bin in diesem Forum mit meinem Problem richtig�

Also, ich habe ein Problem mit dem UKW-Empfang beim Autoradio � und zwar in der Art und Weise, dass ich h�ufig ein Rauschen in den einzelnen Sendern habe. Bei dem einen Sender st�rker, beim anderen weniger stark. Es h�rt sich im Grunde so an, als wenn ein Sender schlecht eingestellt oder zu schwach ist.

So, das Seltsame daran ist jedoch, dass dieses Rauschen nur dann auftaucht, wenn der Motor l�uft, also w�hrend der Fahrt. Sobald der Motor abgestellt wird, ist auch der UKW-Empfang wieder einwandfrei!
Schalte ich um auf CD, so ist auch bei laufendem Motor kein St�rger�usch zu h�ren � also ausschlie�lich nur bei UKW-Empfang.

Ich kenne St�rungen, die z.B. von der Lichtmaschine herr�hren, wo man also das Motorger�usch in den Lautsprechern h�rt � aber das ist hier ja nicht der Fall und daher wird wohl ein Entst�rfilter f�r das Boardnetz auch nichts bringen, oder?

Meine Vermutung war schon die Antenne (Dachantenne geschraubt); jedoch kann die es doch auch nicht sein, da bei abgeschaltetem Motor alles ok ist.

Habt ihr eine Idee, woher dieses �UKW-Rauschen� bei laufendem Motor kommen kann?

Vielen Dank...157 - BM-50 -- BM-50
Zitat : Eine Uhr in einem Funkger�t,Wieso Funkger�t?
Das ist doch eine ganz normale Mittelwellenskala, offenbar sogar ohne UKW.

P.S.:
Da war ich wohl voreilig

steht ja Tx und Rx dran und was wie eine AM-Skala aussieht, sind wohl die CB-Kan�le.

Zitat : Wie kann ich das Ger�t testen ? 50Ohm Widerstand an den Antennenanschluss und mit dem Oszilloskop messen ob was rauskommt ? Kannst du machen. Reine FM-Ger�te durften afaik 4W Sendeleistung und AM-Ger�te 1W haben.
Der Empf�nger ist schon schwieriger zu testen. Vielleicht rufst du einfach mal CQ, wenn der Sender ok ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Jun 2007 21:10 ]...158 - Fernsehkarte als Panoramaempf�nger oder Spectrumanalyzer -- Fernsehkarte als Panoramaempf�nger oder Spectrumanalyzer M�glich ist das. Die Ergebnisse sind durchaus brauchbar, wenn man nicht gerade die Sendeleistung damit abgleichen m�chte.

Ich habe sowas auch gemacht: Ein PLL Tuner (UV3616), ein SA604 mit 2 ZF Filtern aus einem UKW Radio und ein 27MHz Quarz und einem kleinen AVR mit ADC. Das ganze funktioniert von etwa 45MHz bis 900MHz. Die Aufl�sung liegt bei 62,5kHz. Das ganze ist relativ langsam. Eine Messung �ber den kompletten Messbereich mit 1024 Schritte Aufl�sung dauert etwa 1-2 Minuten.

Die Ergebnisse sind aber durchaus brauchbar f�r einfache Messungen. Damit kann ich z.B. sehen ob ein 433MHz Sender richtig funktioniert. ...159 - TV Toshiba 32 WL 66 -- TV Toshiba 32 WL 66 Ersatzteile f�r 32WL66 von TOSHIBAHabe deinen Beitrag schon vor einiger Zeit mal gelesen und gehofft, dass irgend einer von den echten Profi-Fernsehleuten darauf antwortet. (bin selber nur Amateur)

Also erstens, versuche mal die fraglichen Kan�le von Hand nachzustellen mit ner Feineinstellung manuell, sollte bei vielen Ger�ten gehen.

Die Sender liegen sehr dicht beieinander, deshalb k�nnte bei zu gro�er Antennendosenspannung ein Bild-in-Ton St�reffekt auftreten.

Gibt es irgendwelche Bildst�rungen? Sogenannte Ton-im-Bild St�rungen?

Probiere mal ein l�ngeres Anschluss-kabel zur Antennendose, um erstmal die Antennenspannung am Fernseher minimal runterzusetzen?

Gruss Varaktor

PS: Die Fernsehleute m�gen dann den eventuellen Einfluss einer verzerrten Nyquistflanke auf den darunter liegenden frequenzmodulierten Tontr�ger diskutieren.

Vielleicht gibt es aber auch einbe ganz simple L�sung des Problems das ich vom UKW-Rundfunk her kenne.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 27 M�r 2007 20:23 ]...160 - UKW-Empfang mit R�hrenradio -- UKW-Empfang mit R�hrenradio Bei meinem Hornyphon Rex hat schon ein 2m-�berspielkabel mit Bananensteckern f�r erstklassigen UKW-Empfang gesorgt.
F�r Mittelwelle und Langwelle hab ich es experimentell noch einmal um 2m verl�ngert, ebenfalls mit imposanten Ergebnissen - nachher konnte ich kristallklar die "Stimme Moskaus" empfangen, einen Sender von dessen Existenz ich vorher keine Ahnung hatte

...161 - Aufbau einer Radiostation -- Aufbau einer Radiostation Erstmal vielen, vielen Dank f�r die Antworten!

Ich konkretisiere das Problem einmal:

Ich bin hier in Argentinien "auf dem Land". Es geht um die Beschallung eines groesseren Dorfes/ einer sehr kleinen Stadt. Die Bebauung ist fast ausschliesslich einst�ckig, ab und zu etwas zweist�ckiges. Das ganze mit recht grossen Bauluecken. (Wald ist nicht vorhanden)

Uebertragen werden soll kein hochwertiges Stereoradio, sondern einfachstes Monoradio - produziert in einem Raum, der keine Schalldaemmung hat, aufgenommen mit einem Standard-PC (Line-In von Mainboard, sound on board). Die H�hrer verwenden entsprechend (ueberwiegend) keine Luxus-Hifi-Anlagen sondern eher Billig-Radios von Anno 1970.

Entsprechend niedrig sind die Qualitaetsansprueche.

Leider allerdings auch die (finanziellen) M�glichkeiten...

Ich fand eben folgendes:

"Modulatoren wie den ebenfalls getesteten Lescars FM-07 ([extern] 20 Euro beim Versender Pearl), die sich in die Antennenleitung zwischen Radio und Antenne schalten lassen und so auch Ortsender �berdecken k�nnen. [...]
Wer allerdings ungeh�rigerweise eine Antenne an den Radioausgang des eigentlich nur zum Zwischenschalten in die Antennenleitung bestimmten Minisenders anklemmt...162 - R�hrenradio Kapsch Orchestra -- R�hrenradio Kapsch Orchestra Es ist nicht der Orchestra Phono, sondern dieser hier:
//www.radiomuseum.org/r/kapsch_orchestra.html
Ich habe ihn jetzt so halbwegs zum Laufen gebracht.
Es liegt an dem Stufenschalter. Der ist ziemlich hin�ber.
Aber wenn ich ihn auf UKW lasse, dann l�uft er im Gro�en und Ganzen.
Ich brauche jetzt aber erst recht eure Hilfe:
Wenn man den Radio von vorne ansieht (Bild 1), dann gibt es auf der linken und auf der rechten Seite jeweils einen kleinen und einen gro�en Drehknopf.
Auf der linken Seite kann ich mit dem kleinen Knopf den Radio einschalten und dann weiter drehen. Dann wird der Radio lauter. Also der kleine Drehknopf auf der linken Seite d�rfte der Ein-/Ausschalter und zugleich der Lautst�rkeregler sein.
Wenn man den gro�en Drehschalter auf der linken Seite gegen den Uhrzeigersinn dreht wird die Musik dumpfer und leiser. Wenn man den Drehschalter im Uhrzeigersinn dreht wird die Musik lauter und der Ton heller.
Mit dem kleinen Drehschalter auf der rechten Seite schaltet man zw. UKW, MW, LW,.. um. (Wenn der Schalter funktionieren w�rde.)
Mit dem gro�en Drehschalter auf der rechten seite m��te man ei...163 - Volksempf�nger -- Volksempf�nger @Trumbaschl: Genau das bewirkte die Taste, ein abstimmen auf 1440kHz. Etwas �hnliches gab es fr�her schonmal an einigen hochwerigen Radios. Da gab es eine Ortssendertaste. �ber einen weiteren Drehko an der R�ckseite konnte man einen nahegelegenen Sender fest abstimmen.

Eine weitere Kuriosit�t findet man beim Neckermann Sensomat 18 (D) bzw. dem Originalger�t Stern Sensomat 3000 (DDR).
Das Ger�t hat 18 Sensortasten zur schnellen Abstimmung auf UKW.
Allerdings sind das keine 18 Stationstasten sondern man hat den UKW Bereich einfach in 18 Positionen aufgeteilt. Der Sender der in der N�he dieser Festposition wird dann per AFC eingefangen.
Leider ging der UKW Bereich sowohl beim DDR-Ger�t als auch bei der Exportversion nur bis 100MHz.
Ich habe das Ger�t hier stehen, mu� es aber noch reparieren. Die Sensortasten funktionieren nicht (Schmutz) und der Drehko f�r LMK h�ngt fest. �brigens auf Luxemburg


...164 - Suche Bezugsquelle f�r PLL-Radio-ICs... -- Suche Bezugsquelle f�r PLL-Radio-ICs... Hallo,

ich m�chte ein Radiomodul bauen, welches von einem FPGA angesteuert wird (Sender, Lautst�rke,...). Zuf�llig bin ich heute �ber die Chips von "Silicon Labs" (//www.silabs.com/tgwWebApp/pub.....x.htm) gestolpert.

Vor allem der SI4701 und der SI4731 interessieren mich, ich will aber nicht mindestens 10000 St�ck davon haben, sondern einen, maximal 2

Kennt ihr eine Bezugsquelle f�r diese Chips? Bei Reichelt oder Conrad habe ich's versucht (auch schon mit der Erwartung, dass es nichts bringt), und dann noch bei RS-Components, Farnell und B�rklin. Auch Fehlanzeige...

Selbst die Datenbl�tter bekommt man (als Firma nebst gro�er Bestellmengen) nur bei Avnet Memec unter Einhaltung der NDA von Silicon Labs...

Also wenn ihr einen H�ndler kennt, der die Chips anbietet, immer her damit. Oder es melden sich noch 5000 Leute bei mir und wir bestellen zusammen

Gibt's vielleicht �hnliche einfa...165 - Sender und Empf�nger f�r Facharbeit -- Sender und Empf�nger f�r Facharbeit Nimm doch was, was postalisch zugelasssen ist.
Also ich verstehe den Lehrer nicht. Man braucht f�r bis zu etwa 50m (geht auch weiter) gar keinen Sender bauen. Zwei postalisch zugelassene UKW-Radios �lterer Bauart tun es auch.

Warum das geht, und wie man auch Sprache so sehr sauber mit einfachsten Tricks �bertragen kann, dar�ber kannst du mal was schreiben.

Viel Erfolg und Spass aber jedenfalls beim Senderbau! ...166 - Kennt wer Ger�te von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Ger�te von \DK-Digital\ ? wer nur MP3s h�ren will kann mit so einer Billigkiste schon gl�cklich werden. Zum Radio h�ren isses eher nicht geeignet. Die Tuner sind einfach nicht mit guten Autotunern wie z.B. von Blaupunkt zu vergleichen. Ganz schlimm wirds wenn so ein Billigger�t mal kaputt geht. Ersatzteile sind schon recht schwer zu bekommen und nach der Garantiezeit kommt auch ne Reparatur meist teurer als Neuanschaffung.
Das mit den Kassettenadaptern war ja wohl hoffentlich nicht ernst gemeint. Sowas von grottenschlechtem Klang kann man sich doch wirklich nicht antun! Ein Tonkopf der einfach an einen Kopfh�rerausgang angeschlossen wird ist nunmal kein Magnetband und der Frequenzgang ist unter aller Kanone. Kaum B�sse, daf�r viele spitze H�hen. Dann schon eher so ein kleiner UKW-Sender.Sind ja inzwischen sogar zugelassen und wenn man nicht grad Einen f�r 10 Euronen in der Bucht kauft klingen die auch wesentlich besser als Kassettenadapter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 13 Jan 2007 16:51 ]...167 - Einpegelung UKW-Antennenanlage -- Einpegelung UKW-Antennenanlage Hallo Forumskollegen!

Mal eine dilettantisch klingende Frage (aber mit Hintergrund):

Wie wird eigentlich eine UKW-Antennenanlage "richtig" eingepegelt?

konkret:
1. F�r den Mastverst�rker wird ein bestimmter maximaler Ausgangspegel angegeben
(f�r xx dB Kreuzmodulation oder Intermodulation).
Bezieht sich dieser Ausgangspegel auf den h�chsten Einzeltr�gerpegel
oder auf den (Effektiv-? / Spitzen-?)-Summenpegel aller empfangenen Sender?

2. Stellt man diesen maximalen Ausgangspegel ein, so wird damit der Rauschabstand (theoretisch) maximal.
Gleichzeitig aber nehmen mit zunehmender Aussteuerung die Rauschbeitr�ge aufgrund Intermodulation zu.
Wie kommt man hier zum "richtigen" Ausgangspegel des Verst�rkers im Sinne maximalen St�rabstandes?
(Der korrekte Pegel an der Antennendose ist eine andere Baustelle)

Dankbar f�r alle Hinweise


Martin ...168 - verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 Fortsetzung -- verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 Fortsetzung Es geht hier um "Fachsimpeln" und nicht um Gesetzte brechen!!! Also habt Ihr noch mehr Administratoren aufzubieten???
Das Problem ist doch, dass die Dinger (MP3 Sender mit 50nW) dauernd von st�rkeren Sendern verdr�ngt werden, oder dass die Antennenanschl�sse so abgeschirmt sind, dass meine MP3 Sender-"Onden" nur rauschend vom Radio wahrgenommen werden, selbst wenn man direkt davorsitzt! Ausser man hat die Dachantenne oder die Autoantenne rausgezogen und eine Wurfantenne installiert, aber dann kann ich ja gleich den MP3-Spieler �ber Kabel anschlie�en!

Ich habe sehr dicke W�nde, da geht WiFi oder z.B. drahtlos schaltbare Steckdosen sehr schlecht, aber wenn man nur mal eine richtige Antenne anschlie�en k�nnte, w�rde ich ja nicht die faktische Sendeleistung erh�hen sondern dem Sender nur die M�glichkeit geben sich physikalisch zu "entfalten". z.B. habe ich bei einer Steckdosenfernbedienung an die Antennenspule im Sender und Empf�nger eine Wurfantenne von ca 20 cm angel�tet und sofort war mein Problem in meinem Haus gel�st! Bei meinem Router mit WiFi PCMCIA Karte ging es z.B. nicht, kann man ja nicht aufmachen, und die Steckverbindung zum Computer l�sst sich da wohl nicht verwenden?!
Also wollte ich von Euch nur wissen, wie man die &qu...169 - Mit 433Mhz-Sender Musik senden? -- Mit 433Mhz-Sender Musik senden? Abh�ngig von der Entfernung kann man auch einen der, seit einigen Monaten zugelassenen, UKW-Sender nutzen. Als Empf�nger reicht dann ein Radio. Die zugelassenen Ger�te senden allerdings nur wenige Meter weit. ...170 - UKW-Radio verbessern -- UKW-Radio verbessern Hallo

Kann man eigentlich ein gew�hnliches UKW-Radio so "tunen", dass es auch weiter entfernte Sender empf�ngt, die man sonst nicht h�ren k�nnte?
Also z.B. bessere Verst�rker oder Antenne?

Oder sind die modernen Radios schon so "ausgereift", dass sich da nix mehr machen l�sst?

Gru�
kmonster
...171 - Deutschlandfunk auf 1269 KHz schweigt pl�tzlich -- Deutschlandfunk auf 1269 KHz schweigt pl�tzlich
Zitat :
Bekommt man in Kiel DLF auch nicht �ber UKW oder hat es einen anderen Grund, dass Du ihn �ber MW h�rst? Wenn ich unterwegs bin, nervt es manchmal gewaltig, wie schwach DLF �ber UKW kommt. MW oder LW w�hrend der Fahrt geht aber auch nicht...

Der kommt hier auch �ber UKW - ist aber manchmal etwas schwach auf der Brust, je nachdem wo man gerade steht (Stadtbereich).

Da ich ab und zu mal etwas MW h�re ist das eher interessenbedingt. Mich hats nur gewundert das das Radio auf 1269 KHz stand aber nur ein Rauschen und kein Sender da war! Au�erdem h�re ich den Seewetterbericht, und der kommt nur �ber die MW-Sender! Also nutz ich ihn schon mal.

MW h�re ich ab und zu auch mal im Auto - besonders im Dunkeln. Das gr��te Problem ist die Z�ndung. Im Dunkeln kommt hier auch Bayern 1 sehr gut rein, aber der Sender hat manchmal etwas Schwund und in Phasen wo er schw�cher wird knackt und knistert es nur noch von der Z�ndung. Das nervt nat�rlich. Das Problem haben Dieselmotoren nicht;...172 - Polarisierte Funkwellen -- Polarisierte Funkwellen
Zitat : Ist sowas physikalisch bei einer Entfernung zwischen Sender und Empf�nger von ca. 20 cm �berhaupt m�glich?
Da die Wellenl�nge deiner benutzten Frequenz sicher gr��er gewesen ist, hast du im sog. Nahfeld gearbeitet.
Dort ist die elektromagnetische Welle noch nicht richtig ausgebildet und es sind vielf�ltige Fehlmessungen m�glich.
Es ist da auch m�glich, da� dein Oszillator ein st�rkeres Signal hervorruft, als die Antenne.

Mit dem Signal der �ffentlichen Rundfunk und Fernsehsender kannst du aber nach Belieben experimentieren.
Mittelwellensender verwenden gew�hnlich den Mast als Antenne, umd demzufolge steht das E-feld senkrecht auf dem Erdboden und das H-Feld waagerecht. Du kannst ja mal schauen, was passiert, wenn du ein Radio mit Ferritantenne so h�ltst, da� der Ferritstab (koppelt ans H-Feld an) senkrecht steht.

F�r UKW und Fernsehen wird gew�hnlich horizontale Polarisation (des E-Feldes) verwendet, um Reflexionen am Erdboden zu vermeiden.
Gerade im Gebirge aber verwendet man aber von Fall zu Fall auch vertika...173 - R�hrenendstufe mit kleiner Spannung -- R�hrenendstufe mit kleiner Spannung
Zitat :
perl hat am  4 Okt 2006 02:04 geschrieben :
Verr�tst du uns auch etwas zu den Kosten und der erzielten Leistung ?
Ich sch�tze, da� das mit diesem Trafo nicht viel mehr als 15W Ausgangsleistung ergibt, w�hrend bei niederohmigerer Anpassung oder etwas h�herer Spannung (Musikleistung!) fast 30W m�glich sein sollten.

Ungef�hrlich sind 200..300V Anodenspannung ja auch nicht gerade, zumal sie bestimmt ohne Trafo direkt aus dem Netz gewonnen werden, wie die Verwendung des Eingangstrafos erahnen l�sst.
Im �brigen f�rchte ich, da� ein Anf�nger mit den steilen Zeilenendr�hren eher einen Sender als einen Verst�rker zusammenbaut. Du m��test also auch noch das Layout mitliefern.

Ansonsten ist das eine interessante Technik.
Da scheint jemand intensiv die Kennlinien studiert zu haben.
Ich h�tte mich das nicht getraut, denn diese Pentoden sind ja als Schalter spezifiziert.
Wie die Kennlinie im Linearbetrieb aussieht, ist dabei ziemlich egal und m�glicherweise von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Wer hat sich denn diese Parallelschaltung unterschiedlicher Pentoden ausgedacht ?

174 - Interferenz zwischen Sendestationen -- Interferenz zwischen Sendestationen Hallo

Es geht mal wieder ums Radio. In �sterreich gibt es einen Sender, genannt �3. An meinem Heimatort l�sst er sich �ber 2 Frequenzen empfangen 88.8 und 98.1MHz . Als ich jedoch (als Zivi) auf meiner t�glichen Tour immer tiefer in die bisher unerforschten Gebiete des Hausrucks vorr�ckte viel mir auf, dass er sich dort wieder auf einer neuen Frequenz empfangen l�sst 99.9MHz.
Da fragte ich mich nat�rlich wozu ein Sender so viele Frequenzen ben�tigt, dann fiel mir auf, dass jede Frequenz sich unabh�ngig vom Standort sich besser oder schlechter empfangen l�sst, sodass ich auf die Idee kam, dass wahrscheinlich jeder Sendeturm auf einer eigenen Frequenz sendet.
Da wiederum fragte ich mich wozu das gut sein soll ein und den selben Sender auf jedem Sender mit einer anderen Frequenz aus zu strahlen, dann viel mir ein, dass es wom�glich an der Interferenz zwischen zwei Sendern liegen k�nnte. Was hei�en w�rde, dass in einem Gebiet zwischen den beiden Sendern entweder verst�rkter oder gar kein Empfang herrscht.

Daher meine Fragen:

Liege ich mit meinen Annahmen richtig?

Wie k�nnte ich eine Schaltung basteln um UKW-Sender an zu peilen? Erst mal eine Richtfunkantenne und dann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ffeichtinger a...175 - Allg. Einsteigerfragen...... -- Allg. Einsteigerfragen...... So, nachdem diese nervende Wochen endlich rum ist habe ich nun wieder etwas mehr Zeit und Ruhe um...........

Vorweg nochmals danke f�r die entsprechenden Antworten u. Beitr�ge. Es war bzw ist mir nat�rlich schon bewu�t das meine Eingangsfrage nicht gerade einfach war und das es auch keine allg. g�ltige Antworten geben wird. Aber manchmal ist es ja eben doch so das jemand mit Erfahrung "Kniffe" kennt oder Ratschl�ge parat hat die dann ganz anders aussehen als im Buch geschrieben und was einem dann weiterhilft oder das Leben erleichtert. Wobei im �brigen ja Buch auch nicht gleich Buch ist. Denn wie im normalen Leben auch wird es hier mal so, und dort mal dann so erkl�rt bzw. geschrieben. Zwar ist dann das Endergebnis das Gleiche, aber der Weg dahin, die Beschreibung, wird dann auch in den B�chern sehr unterschiedlich beschrieben u. erkl�rt.
Na, ich denke ich werde dann einfach mal weiterexperimentieren , so ganz nach dem Motto "aus Schaden wird man klug"

Zu >DonConi<
U.a. "Glaube mir, das geht mir auch grad so. Habe da mal 2 Pl�ne gemalt, und beide sind so schlecht und falsch, dass es schon wehtut. Egal......." und &...176 - Mein Radio hat keinen Empfang! -- Mein Radio hat keinen Empfang!
Zitat :
Hallo Mein Radio hat Empfangsprobleme, was wohl am immer dichter werdenden Wald am Nachbargrund liegt.
Nein, UKW Emfang klappt auch mitten im Wald.

Zitat : Allerdings muss man dazu sagen, das daran eine ziemlich eigenwillige Antenne angeschlossen ist. Um einen Kunststoffrahmen ist das Kabel einige Male herum gewickelt. Die beiden Enden sind verdrillt und f�hren nach ca. 80cm zum Antennen-Eingang wo beide Enden zusammengedrillt sind.
???
Das w�re eine Rahmenantenne f�r den Mittelwellenempfang. Wenn die bei dir als UKW Antenne benutzt wird, dazu auch wohl noch falsch angeschlossen (beide Adern verdrillt) erkl�rt das den schlechten Empfang

Quote:...177 - UKW-Radiotechnik in der EU -- UKW-Radiotechnik in der EU Auch nach deisem Urlaub durfte ich mich mal wieder selbst von den deutlichen Klangdifferenzen der UKW-Sender verschiedener L�nder �berzeugen.

Wir fuhrena uf den hin- und R�ckweg (Urlaub war in Frankreich) durch die l�nder Deutschland, italien,schweiz,franzreich.

Am besten klingen die Italienischen: Klarer, Pr�s�nter Klang, offenes, Knackiges und volles Klangbild.
Am zweitbesten de Franzosen. Nicht ganz so knackig, aber ebenfalls klar, Pr�s�nt und offen

Bei den Schweizern f�llts dann schon h�rbar ab: Nicht so offen, bedeckterer, weniger vollund weniger pr�s�nt

In deutschland klignts am schlechtesten.

Zwar gibt es zwischen verschiedenen Sendern unterschiede,dennoch sind die Tendenzen da.

In italien war der klanglich ebste sender "Radio international" (radio intl)

Nun w�rde mich mal intressieren, worin sich ind en verscheidenen L�ndern Sendetechnik und Vorschriften utnerscheiden.

Gibts in den L�ndern f�r Hub und oberste grenzfrequenz unetrschiedliche Vorgaben, oder ist das �berall gleich?

Nutzen alleL�nder die selben Optimods oder hat jedes Land spezielle Optimods?

Wird das Sendeequipmetn von Internatinalen oder Nationalen Firmen hergestellt?

Die Frage f�r mich ist, wo di...178 - SONS Grundig Satellit 300 -- SONS Grundig Satellit 300 Ger�teart : Sonstige
Hersteller : Grundig
Ger�tetyp : Satellit 300
Chassis : Kofferempf�nger
Messger�te : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Grundig Satellit 300
Kofferradio UKW/MW/KW/LW Netz/Batteriebetrieben

Hallo zusammen,

mein Kofferradio (an dem ich sehr h�nge)macht kein UKW mehr.


Die anderen Wellenbereiche funktionieren einwandfrei. Wenn man auf UKW die Lautst�rke voll aufdreht, kann man Ton erahnen. Allerdings h�rt es sich an als ob die Abstimmung "durchdreht" / schwingt. Der Sendersuchlauf bleibt nicht stehen, das Ger�t findet keinen Sender mehr. Frequenzdirektwahl bringt auch nichts.
Fehler tritt sowohl im Netz wie auch im Batteriebetrieb auf.
Ich habe das Ger�t ge�ffnet, auf kalte L�tstellen abgeklopft, den Netzschalter, Regler und die Wellenbereichsschalter mit Kontaktspray geflutet, aber nichts zu wollen.

Hat jemand einen Schaltplan oder einen Link der mir weiterhelfen k�nnte?

Danke im Voraus, das Forum war mir schon sehr hilfreich!


Gr��le,
Fritz ...179 - frage zu bauelementen aus ukw-pr�fsender-schaltplan -- frage zu bauelementen aus ukw-pr�fsender-schaltplan hallo allerseits!
ich bin relativ neu in der elektronik und versuche mich in letzter zeit an mehr oder weniger kleinen schaltungen die man im netz so findet. recht interessant finde ich auch diese hier: //www.jogis-roehrenbude.de/Sen.....r.htm - und damit keine Missverst�ndnisse auftreten: Nein, ich m�chte weder einen illegalen Sender, noch eine Wanze bauen, sondern einfach nur mehr Elektronik-Kenntnisse bekommen. Und ich habe keinesfalls vor mich in irgendwelche illegalen Sachen zu verwickeln.Ich habe zumindest ein paar Fragen:
- Auf der Seite steht, man m�sse einen f�r 16V ausgelegten 1�F Kondensator nehmen. So etwas gibt es aber nirgendwo. Kann ich stattdessen auch einen nehmen, der f�r mehr ausgelegt ist? (z.B. 180 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV also ich denke, rtl tut sich keinen gefallen mit. durch die grundverschl�sselung sparen sie zwar kr�ftig lizenzkosten,da das sendegeibiet eingeschr��nkt wird, aber IMHO sind die Verluste durhc verlorene zuschauer (und damit verlorene werbeeinnahmen) deutlich gr���r als die lizenzersparnisse, das wird unterm strich ein minusgesch�ft

da� man die leute mit auidio-cds und hendies abzocken kann ist auch kein argument, da diese dinge shcon immer teurer waren. Wenn etwas bislang kostewnlos war und pl�rtzlich kostet f�hrt das imemr zu groo�er emp�rung und evr�rgerung und damti zun�chst zu zur�ckhaltung. mag sein,mda� die leute nach einigen jahren doch anchziehen, und dann wieder genug werbeeinnahmen+pay-geb�hren reink�men. Aber ob die sender den atem haben die d�rrejahre zu �berstehen?

die privaten erhoffen sich IMHO, da� 95% des volkes den mist mitmacht, so, da� sie dank eingesparter lizenzkosten (filme werden billiger, wenn man die zuschauer im ausland, die kleine werbeeinnahmen bringen, nicht mitzahlen mu�) dann unterm strich mehr kohle machen. da aber mit sicherheit weniegr als 95%das mitmachenw erden,wird es imho verluste oder weniger gewinn einfahren.

Es wird allerdings auch die verbreitung der digitaltechnikm weiter aufhalten, denn pro7sat1 und rtl gehen...181 - Wie fuktioniert D-Lan? -- Wie fuktioniert D-Lan?
Zitat :
Die Ger�te sind in Deutschland f�r den unver�nderten Betrieb (wie gekauft) zugelassen, weshalb auch nicht zu bef�rchten ist, dass irgendwann jemand vor der T�r steht, der die Au�erbetriebnahme einer regul�ren Homeplug-Anlage fordern und diese Forderung auch noch rechtlich durchsetzen kann.

Gut das das die BNetzA Mitarbeiter bei High_Speeds Nachbar nicht wu�ten und den Schrott einkassiert haben.
Wenn ein Ger�t St�rungen bei anderen Funkdiensten verursacht dann mu� der Betrieb eingestellt werden.
Wenn das anders w�re dann d�rfte dein, seit neuestem ja zugelassener, Mini UKW-Sender ohne weitere folgen den Rundfunkempfang deiner Nachbarn st�ren.

Zitat :
Als problematisch erweisen sich Schaltnetzteile
Und davon sind ja am PC kaum welche vorhanden... Nur das vom PC, Monitor, Drucker, DSL-Modem, S...182 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet
Zitat :
Piratensender-Jagt in Berlin

EIN FERNGESTEUERTES FADENKREUZ ERFASST ALLE ST�RER:

Die Regulierungsbeh�rde f�r Post u. Telekommunikation hat
ihr Peilnetz erneuert.

Ein abgedunkelter Raum in Tegel auf dem Bildschirm die Karte
von Berlin. "172,70" ruft ein Uniformierter in die Runde.
Zitternd wandern Peilstrahlen von Hoppegarten im Osten,
Glienicke im S�den und eben Tegel im Nordwesten �ber die
Hauptstadt. Sooft nehmen sie Kreuzberg im Visier, wo nach
Vergr��erung der Karte die dortige Friesenstra�e in der
Mitte eines kleinen Dreiecks erscheint. Damit hat das neue
Peilnetz der Regulierungsbeh�rde f�r Post und
Telekommunikation (RegTP) seine erste Bew�hrungsprobe
bestanden, denn genau im Mittelpunkt des Dreiecks befindet
sich die Polizeidirektion mit un�bersehbarem Funkturm. Mit
dieser Demonstration nahm die Postbeh�rde in der vergangenen
Woche ihr Peilnetz in Betrieb, das sich �ber das ganze
Bundesgebiet erstreckt und f�r etwa 10 Millionen Mark mit
Elektronik von Rohde & Schwarz digital runderneuert wurde.

An 21 Standorten k...183 - DVB-T-Erfahrungen -- DVB-T-Erfahrungen
Falls das f�r Deine Suche interessant sein sollte mein Hinweis an dieser Stelle: DVB-T wird in Stuttgart nicht vom Fernsehturm abgestrahlt (Sender S-Degerloch) sondern vom Fernmeldeturm (Sender S-Frauenkopf).

Etwas o. T.: Der Stuttgarter Fernsehturm ist also �berhaupt keiner mehr. Wenn da nicht DAB w�re, dass im VHF-Bereich von dort gesendet wird, dann w�re der gesamte obere Teil der Gittermast-Antenne �berfl�ssig. UHF-Antennen hat der Fernsehturm n�mlich nicht. W�rde man dann auch noch UKW-Rundfunk auf den Fernmeldeturm verlegen (der neben UHF- auch UKW-Antennen hat) und DAB abschalten (wer wei�, wann das kommt), dann w�re der Fernsehturm arbeitslos. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de f�r Ukw Sender eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ukw Sender


Zum Ersatzteileshop

Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Was tun bei schlechtem Radioempfang im Auto?

Verstärker: Sollte der Empfang dauerhaft schlecht sein, können Sie das mit einem speziellen Verstärker für Autoradios verbessern. Den Verstärker können Sie über die normale zwölf Volt Spannung des Autos versorgen. Anschließend schließen Sie den Verstärker an das Radio an und der Empfang wird sich deutlich verbessern.

Wie kann ich UKW Empfang verbessern?

Um den Empfang zu verbessern, können Sie verschiedene Lösungswege ausprobieren..
Schalten Sie Ihr Radio, falls möglich, von Stereo auf Mono. ... .
Verlängern Sie die Antenne Ihres Radios mithilfe von Alu-Folie. ... .
Versuchen Sie die Sender manuell zu suchen, anstatt über die automatische Sendersuche..

Warum schlechter Empfang Autoradio?

Wenn der Radioempfang in Ihrem Auto plötzlich schlechter geworden ist, liegt vermutlich ein Defekt an der Antenne oder der Verbindung zwischen Antenne und Radio vor. Prüfen Sie zunächst die Antenne auf dem Autodach: Einen Kabelbruch oder Knick erkennen Sie meist, indem Sie die Antenne auf äußerliche Schäden überprüfen.

Was stört den Radioempfang?

LED-Lampen sind akut die größten Störenfriede beim UKW- und DAB-Radioempfang – so wie vor 10 Jahren Energiesparlampen die häufigste Ursache für DVB-T-Empfangsstörungen darstellten und Mitarbeiter der Bundesnetzagentur deshalb hier viel mehr Einsätze fahren mussten als für echte „Piratensender“.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte