Adverbien mit gleicher form wie die adjektive

Adverbien sind unflektierbar.
Attributiv verwendete Adjektive flektieren nach Kasus, Genus und Numerus.

Auch Adjektive können adverbial gebraucht werden. Sie wechseln dadurch die Wortart/Wortklasse nicht. Ein adverbial gebrauchtes Adjektiv ist weiterhin ein Adjektiv, gehört weiterhin der Wortart Adjektiv an, übernimmt aber die gleiche Funktion wie Adverbien in der selben Position des Satzes. Diese Funktion des Adverbiales wird zwar prototypisch durch Vertreter der Wortart Adverb erfüllt, kann aber auch durch ein Adjektiv oder eine Präpositionalphrase realisiert werden.

Adverb adverbial gebrauchtes Adjektiv adverbial gebrauchte Präpositionalphrase
Hänschen lernt gern. Hänschen lernt gut. Hänschen lernt mit Fleiß.
Er stürzt sich kopfüber in die Arbeit. Er stürzt sich hastig in die Arbeit. Er stürzt sich mit Unverdruss in die Arbeit.

Auch hier gilt, Adverbien sind nicht flektierbar. Adverbial gebrauchte Adjektive werden in diesem Fall ebenso nicht flektiert. Wenn sie allerdings prototypisch als Attribut gebraucht werden, müssen sie flektiert werden.

adverbial gebrauchtes Adjektiv (unflektiert) attributiv gebrauchtes Adjektiv (flektiert)
Hänschen lernt gut. Er macht dabei gute Fortschritte.
Hänschen stürzt sich hastig in die Arbeit. Wegen seines hastigen Arbeitens macht er viele Fehler.

Übung: Adverb oder adverbial gebrauchtes Adjektiv?

Kann ein Adverb auch ein Adjektiv sein?

Auch Adjektive können adverbial gebraucht werden. Sie wechseln dadurch die Wortart/Wortklasse nicht. Ein adverbial gebrauchtes Adjektiv ist weiterhin ein Adjektiv, gehört weiterhin der Wortart Adjektiv an, übernimmt aber die gleiche Funktion wie Adverbien in der selben Position des Satzes.

Wann nimmt man Adverb und wann Adjektiv?

Adjektive drücken aus, wie jemand oder eine Sache ist. Adjektive bestimmen Substantive (hier: girl) oder auch Pronomen (hier: she) näher. Adverbien drücken aus, wie jemand etwas tut oder wie etwas geschieht.

Welche Formen von Adverbien gibt es?

Es gibt einzelne Arten des Adverbs, welche bestimmte Umstände des Geschehens genauer bestimmen: Lokaladverbien, Temporaladverbien, Modaladverbien, Kausaladverbien, Frage- und Relativadverbien, Pronominaladverbien.

Wann sagt man careful und wann carefully?

Careful is an adjective, so it describes a person, place or thing. She is always careful with her credit cards. Be careful to dress warmly in the winter. Carefully is an adverb, so it describes how you do something.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte