Ab wann keine Pre Milch mehr

Bevor du aber von der Vielfalt des Angebots am Regal überrascht wirst, gibt es von uns einen kleinen Überblick, welche Milch eigentlich wann für dein Baby geeignet ist. So kannst du dich in Ruhe über die verschiedenen Milchnahrungen informieren und bei deinem nächsten Einkauf bringt dich die Vielfalt im Regal nicht mehr aus dem Konzept.

Auch wenn Muttermilch die beste Ernährung für dein Baby ist, brauchst du dir absolut keine Sorgen zu machen, wenn du dein Baby nicht oder vielleicht auch nur teilweise stillen kannst. Es gibt Babynahrung für jedes Alter, die alles enthält, was dein Baby für seine gesunde Entwicklung braucht.

Welche Babymilch gibt es denn überhaupt und wo ist der Unterschied?

Generell wird zwischen Produkten ab Geburt, für Babys nach sechs Monaten, ab zehn Monaten und ab einem Jahr unterschieden:

  • Anfangsmilchen

Als Anfangsmilch wird die Milch bezeichnet, die ab Geburt gefüttert werden darf und in ihrer Nährstoffzusammensetzung für die allerkleinsten Babys geeignet ist.

  • Folgemilchen

Folgemilch ist dann für dein Baby im zweiten Lebenshalbjahr mit Einführung der Beikost, also nach dem 6. Monat oder ab dem 10. Monat geeignet.

  • HA Nahrungen

Wenn dein Baby allergiegefährdet ist, d.h. ihr als Eltern oder Geschwisterkinder unter Allergien wie Asthma, Neurodermitis oder Heuschnupfen leidet, dann solltest du auf die Bezeichnung HA achten.

HA steht für hypoallergene Babynahrung. Sie kann allergiegefährdeten Kindern gefüttert werden. Bei HA-Nahrung wird das Milcheiweiß, das für das Auslösen von Allergien mitverantwortlich ist, aufgespalten. Damit kann eine HA Nahrung helfen, Allergien zu vermeiden. HA-Nahrung sollte allergiegefährdeten Babys im ersten Lebenshalbjahr gefüttert werden, spätestens mit Beginn der Beikost Einführung kannst du aber auf eine normale Nahrung umstellen.

Wichtig zu wissen: Babys, die zu Allergien neigen, sollten am besten sechs Monate gestillt werden. Ist das aus bestimmten Gründen nicht möglich, ist HA-Nahrung die beste Alternative.

Anfangsmilchen: Kuh oder Ziege?

Du hat die Wahl zwischen Anfangsnahrungen auf Kuhmilch oder Ziegenmilch Basis, z.B. Töpfer Anfangsmilch Pre oder Töpfer Anfangsmilch auf Ziegenmilchbasis 1

Folgemilch 2 ab dem 6. Monat

Folgemilch 2 ist nach dem 6. Monat geeignet. Folgemilchen werden mit dem Start der Beikost eingeführt. Der optimale Zeitpunkt für die Beikost Einführung liegt zwischen dem 5. und 7. Monat. Folgemilch 2 enthält andere wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die dein Baby in diesem Alter für ein gesundes Wachstum braucht. Dein Baby hat jetzt einen gesteigerten Bedarf z.B. an Eisen, Vitamin B6, Zink, Phosphor, Magnesium und Kalzium. Diese Nährstoffe bekommt dein Baby durch geeignete Beikost in Kombination mit einer Folgemilch 2.

Bei unseren Folgemilchen kannst du dich genauso wie bei den Anfangsmilchen zwischen einer 2er Folgemilch auf Kuhmilch- oder Ziegenmilch-Basis entscheiden.

Folgemilch 3 ab dem 10. Monat

Die Folgemilch 3 wird empfohlen für Babys ab dem 10. Monat. Die Folgemilch 3 enthält Vitamin D für den Knochenaufbau und Jod für die geistige Entwicklung.

Kinder - Folgemilch

Die Töpfer Kinder-Folgemilch ist für Kinder ab dem ersten Geburtstag geeignet. Sie liefert wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Jod und Vitamin D die für Kinder ab dem 12. Monat wichtig sind. Auch ist der Eiweiß Gehalt an das Alter angepasst. Denn gerade während der Wachstums Phasen brauchen

Kinder wichtige Nährstoffe, die an das Alter angepasst sind. Die Kindermilch sollte auch nicht mehr im Fläschchen gegeben werden, sondern schon aus einer Tasse oder Becher. Pro Tag darf dein Schatz ca. 300 ml über mehrere Portionen verteilt trinken. Ein Becher Kindermilch zum Frühstück hilft zu einem guten und gesunden Start in den Tag.

Welche Milch ist die Richtige für mein Baby?

Aber was ist denn genau drin in den Anfangsmilchen oder auch den Folgemilchen?

Anfangsmilch hat immer die Bezeichnung PRE oder 1, so kannst du schon mit einen Blick auf die Packung erkennen, um welche Milch es sich handelt.

  • Pre Milch ist die allererste Milch, die ab Geburt gefüttert werden darf. Hier gilt das Gleiche wie für gestillte Babys: Von der Pre Milch darf dein Baby ganz nach Bedarf, also so oft und so viel trinken, wie es möchte. In Bezug auf Fettgehalt, Eiweißgehalt und Mineralstoffgehalt ist die Pre Milch der Muttermilch am ähnlichsten. Als Kohlenhydratquelle enthält die Pre Milch nur Lactose (Milchzucker), genauso wie Muttermilch.
  • Zu den Anfangsmilchen zählt auch die 1 Milch. Sie ist in der Nährstoffzusammensetzung genau wie die Pre bereits von Geburt an geeignet.

Der Unterschied zwischen den beiden Milchen liegt in der verwendeten Kohlenhydratquelle.

Die Pre Milch enthält nur Lactose, die 1er Anfangsmilch zusätzlich Maltodextrin als Kohlenhydratquelle. Zur Anfangsmilch 1 zu wechseln macht dann Sinn, wenn du das Gefühl hast, dein Baby wird von der Pre-Milch nicht mehr richtig satt. Angst, dass dein Baby jetzt zu schnell zunimmt, musst du nicht haben – die 1er Milch enthält genauso viel Kalorien wie die Pre. Achte aber nichtsdestotrotz auf die empfohlene Trinkmenge, die auf der Packung steht.

Wie wird die Töpfer Babynahrung hergestellt?

Wir beantworten gerne deine Fragen zu den verschiedenen Babymilchen

Jetzt solltest du dich etwas besser im Dschungel der verschiedenen Milchen auskennen und wissen, welche Milch die richtige für dein Baby ist. Solltens du noch Fragen haben, sind Maren Haake und Kerstin Baumann vom Elternservice, gerne für dich da. Schreibe ihnen per Mail an elternservice@toepfer-babywelt.de oder rufe sie an unter 08374 - 934 222.

Wie lange kann man Pre Milch geben?

Eine Pre Anfangsmilch können Sie so lange anbieten wie Ihr Kind danach verlangt und damit zufrieden ist. Das Umsteigen auf eine andere Nahrung ist möglich - aber kein Muss. Sie können jede Säuglingsmilch, sei es eine Anfangsnahrung (Pre und 1) oder Folgenahrung (2 oder 3), bis zum Ende des Flaschenalters füttern.

Wann stellt man von Pre auf 1 um?

Die Pre Milch enthält nur Lactose, die 1er Anfangsmilch zusätzlich Maltodextrin als Kohlenhydratquelle. Zur Anfangsmilch 1 zu wechseln macht dann Sinn, wenn du das Gefühl hast, dein Baby wird von der Pre-Milch nicht mehr richtig satt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte