A9z das gleiche wie a10 bei pension

Die Bezahlung der Stellenzulage unterliegt einer bestimmten Funktion, sie soll der Bewertung von Funktionen dienen, welche sich von den Anforderungen in den Ämtern der zutreffenden Besoldungsgruppen deutlich abheben. Treten hierbei gleichartige Aufgaben in den Ämtern auf, wird die Stellenzulage für mehrere Besoldungsgruppen oder für einen Verwaltungszweig zusammengefasst.

Weitere Artikel zu diesem Thema

  • Erschwerniszulage für verbeamtete Notfallsanitäter
  • Amtszulagen und Stellenzulagen für Soldaten
  • Jubiläumszuwendungen für Beamte, Richter und Soldaten
  • Vergütung der Mehrarbeit von Beamtinnen und Beamten
  • Die Vertreterzulage für Beamtinnen und Beamte
  • Vermögenswirksame Leistungen für Beamte
  • Wann werden Schichtzulagen gezahlt?
  • Familienzuschlag für Beamte im Bund

Rechtliches zu den Stellen- und Amtszulagen

Per Gesetz sind sie dabei in den Besoldungsordnungen A und B aufgeführt. Da die Stellenzulage an die jeweilige und geltende Funktion gebunden ist, ist sie bei veränderter Tätigkeit widerruflich und nicht ruhegehaltfähig. Sollte es ausdrücklich gesetzlich festgelegt werden, dann kann die Stellenzulage auch an den allgemeinen Besoldungsanpassungen teilnehmen. Die Amtszulagen sind Bestandteil des Grundgehaltes. Dies ist bei den Stellenzulagen nicht der Fall, daher ergeben sich hieraus Änderungen.

Da die Stellenzulagen nicht Bestandteil des Grundgehaltes sind, ist der Dienstherr berechtigt, diese „jederzeit“ zu ändern. Die Amtszulagen wiederum erfüllen den Zweck der Bewertung von Ämtern und sind damit ein Ersatz für die Besoldungsgruppen, welche zwischen den regulären Gruppen liegen. Dabei umfassen die regulären Gruppen die Gruppen A2 bis A16, B1 bis B11 sowie R1 bis R9. Die Amtszulage berücksichtigt dabei die Anforderungen der Ämter, welche über den Ämtern der Besoldungsgruppe liegen. Dabei erreichen sie aber nicht die nächst höhere Besoldungsgruppe.

Die Höhe der Zulagen für Bundesbeamte

Laut Gesetz werden sie als Fußnote zu einem Amt definiert und ausgewiesen. Damit sind Amtszulagen, im Gegensatz zu Stellenzulagen, Bestandteil des Grundgehaltes und somit nicht widerruflich und ruhegehaltfähig. Bei den Amtszulagen gilt folgende Regelung: die Amtszulage darf bei der Auszahlung 75% des Unterschiedsbetrages zwischen dem Endamt der Besoldungsgruppe des betreffenden Beamten und dem Endgrundgehalt der nächst höheren Besoldungsgruppe nicht übersteigen. Amtszulagen sind bei Arbeitnehmern nicht enthalten. Damit sind Amtszulagen vergleichbar mit den Vergütungsgruppenzulagen.

Welche Bundesbeamte können Stellen- und Amtszulagen erhalten?

Die Amtszulage wird gezahlt, um einzelne Tätigkeitsmerkmale einer Vergütungsgruppe zuordnen zu können, oder nach einer Bewährungszeit, oder für eine Erfüllung einer besonderen Funktion, wie zum Beispiel bei Angestellten im Schreibdienst. Diese Form der Zulagen kann man auch als Zwischenvergütungsgruppe bezeichnen, da mit der Zahlung eine Heraushebung aus einer Ebene in einer Vergütungsgruppe bewirkt wird. Damit wird aber keine nächst höhere Vergütungsgruppe erreicht.

Höhe der allgemeinen Amtszulagen für Bundesbeamte 2022

gültig vom 01. April 2022 bis 31.03.2023

 Besoldungsgruppe  Fußnote  Euro
A 3

1

2

2

44,68

82,42

41,61

A 4

1

2

4

44,68

82,42

8,98

A 5

1

3

44,68

82,42

A 6 2, 5 44,68
A 7 5 55,49
A 8 1 71,48
A 9 1 332,63
A 13

1

7

338,04

154,51

A 14 5 231,76
A 15

3

8

308,99

231,76

A 16 6 259,18
B 1 1 535,57


Wesentliche Stellenzulagen Bund 2022

gültig vom 01. April 2022 bis 31.03.2023

 Nummer  Bezeichnung  Euro
9

Polizeizulage Dienstzeit 1 Jahr

Polizeizulage Dienstzeit 2 Jahre

95,00

228,00

10

Feuerwehrzulage Dienstzeit 1 Jahr

Feuerwehrzulage Dienstzeit 2 Jahre

95,00

190,00

13

Außenprüferzulage mittlerer Dienst

Außenprüferzulage gehobener Dienst

110,00

160,00


Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten 2022

gültig vom 01. April 2022 bis 31.03.2023

 Besoldungstabelle  Euro

1.

an Sonntagen, gesetzlichen Wochenfeiertagen und an Samstagen

vor Ostern und Pfingsten nach 12.00 Uhr sowie für den 24. und

31. Dezember, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen

5,67

2.

a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen

13.00 Uhr und 20.00 Uhr

b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr

1,34

2,67


Höhe der allgemeinen Amtszulagen für Bundesbeamte 2021

gültig vom 01. April 2021 bis 31.03.2022

 Besoldungsgruppe  Fußnote  Euro
A 3

1

2

2

43,89

80,96

40,87

A 4

1

2

4

43,89

80,96

8,82

A 5

1

3

43,89

80,96

A 6 2, 5 43,89
A 7 5 51,51
A 8 1 70,22
A 9 1 326,75
A 13

1

7

332,06

151,78

A 14 5 227,66
A 15

3

8

303,53

227,66

A 16 6 254,60
B 1 1 526,10


Wesentliche Stellenzulagen Bund 2021

gültig vom 01. April 2021 bis 31.03.2022

 Nummer  Bezeichnung  Euro
9

Polizeizulage Dienstzeit 1 Jahr

Polizeizulage Dienstzeit 2 Jahre

95,00

228,00

10

Feuerwehrzulage Dienstzeit 1 Jahr

Feuerwehrzulage Dienstzeit 2 Jahre

95,00

190,00

13

Außenprüferzulage mittlerer Dienst

Außenprüferzulage gehobener Dienst

110,00

160,00


Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten 2021

gültig vom 01. April 2021 bis 31.03.2022

 Besoldungstabelle  Euro

1.

an Sonntagen, gesetzlichen Wochenfeiertagen und an Samstagen

vor Ostern und Pfingsten nach 12.00 Uhr sowie für den 24. und

31. Dezember, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen

5,57

2.

a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen

13.00 Uhr und 20.00 Uhr

b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr

1,32

2,62

Was ist a9z?

Das Amt mit der (Grund-)Amtsbezeichnung Amtsinspektor ist in Besoldungsgruppe A 9 der Bundesbesoldungsordnung A des Bundesbesoldungsgesetzes oder der Besoldungsordnungen der Landesbesoldungsgesetze eingruppiert. Es ist ein Verzahnungsamt mit dem gehobenen Dienst.

Wie hoch ist die Pension bei A 10?

Claudia arbeitet beim Zoll in Nordrhein-Westfalen, ist in der Besoldungsgruppe A 10 und dort in Stufe 11. Sie bekommt einen Bruttolohn in Höhe von 4.072,94 Euro. Zulagen und Kinderzuschläge lassen wir für diese Berechnung einfachheitshalber heraus. Claudia kann mit einem Ruhegehalt in Höhe von zirka 2.830 Euro rechnen.

Was ist eine Amtszulage bei Beamten?

Beamten in herausgehobener Funktion kann eine sogenannte Amtszulage gewährt werden. Amtszulagen sind unwiderruflich und ruhegehaltfähig und gelten als Bestandteil des Grundgehalts.

Ist a9z Ruhegehaltfähig?

Amtszulage A9 vz plus Z erst nach zwei Jahren ruhegehaltsfähig.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte