29525 uelzen, am funkturm 24 / ehemals seebohmstraße 12, deutschland

2 Editorial Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste liebe Fußballfreunde! Für den TSV Bienenbüttel ist das Jahr 2011 ein ganz besonders Jahr, denn 100 Jahre wird man nur einmal. Die Veranstaltungen aller Abteilungen rund um unseren 100 jährigen Geburtstag finden bei allen Mitgliedern, Gästen und Freunden breite Zustimmung. Daher freut es uns ganz besonders mit Ihnen heute als Highlight der Fußballabteilung, den Aufsteiger in die 2. Bundesliga, die Erfolgsmannschaft von Eintracht Braunschweig begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle auch vom TSV noch einmal herzliche Glückwünsche an Eintracht Braunschweig und toi, toi, toi für die kommende Saison. Für unsere 1. Herrenmannschaft ist die Saison nicht ganz wie gewünscht verlaufen, auch wenn die junge Mannschaft ihr Potential in den letzten Spielen aufblitzen lassen konnte. Der Aufstieg in die Landesliga war ein Erfolg, den wir nicht so schnell vergessen werden! Wir freuen uns auch sehr über den offensichtlichen Spaß am Fußball und die Erfolge unserer Juniorenmannschaften und der 2. Herren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dieses Fußballfest in unserem hundertsten Jahr möglich machen. Bleiben Sie uns verbunden. Ihr Michael Skeisgerski 1. Vorsitzender Besuchen Sie den TSV Bienenbüttel im Internet. Erhalten Sie die aktuellen Daten und noch mehr Infos rund um den Sport im TSV Bienenbüttel. Schauen Sie einmal vorbei. Ein Klick lohnt sich! 2

3 Inhalt Seite Editorial 2 Lieberknechts Löwen mit Saison der Superlative 4-7 Der Kader von Eintracht Braunschweig 8-11 Vorschau und Rückblick - 1. Herren TSV Bienenbüttel Kader vom TSV Bienenbüttel 14 Torjäger - 1. Herren 2010/ FuSSball-Herrenmannschaft erneut aufgestiegen 17 TSV Bienenbüttel gegen Concordia Hamburg 18 Das Vorspiel: TSV Bienenbüttel gegen Kirch-/Westerweye/Barum 19 Erfolgreiche Jugendarbeit im TSV Bienenbüttel 22 Schiedsrichter mit Pfiff: Carsten gehört zur Weltspitze Die Mannschaften des TSV Bienenbüttel Ansprechpartner 37 Schlusswort 38 Aufnahmeantrag 39 Pflegestufe I 979,85 Pflegestufe II 1053,06 Pflegestufe III 1214,57 3

4 Lieberknechts Löwen mit Saison der Superlative Vierter Zweitligaaufstieg nach 1988, 2002 und Reporter-Legende Rolf Töpperwien unterbricht Ruhestand Erfolge kurbeln Braunschweiger Wirtschaft an. Von MANFRED FINGER Eindruck davon bekommen hat, was Gefühle für einen Fußballklub bedeuten können. Am 10. April war es, als sein Vater, eine Reporter-Legende im Ruhestand, rückfällig wurde. An diesem Tag jettete der Herr Papa von der hessischen in die Das Zitat könnte von Fußball-Kultautor Nick Hornby sein, stammt aber von einem spanischen Schriftsteller. Ein Mann wechselt in seinem Leben vieles. Autos, Frauen, Unterhosen. Aber niemals seinen Verein. bayerische Hauptstadt, um im benachbarten Unterhaching ein Spiel zu kommentieren. Die zuvor eingereichte Beschwerde seines Sohnes, warum er wieder arbeiten gehe, konterte er mit dem Plädoyer der Vereinsliebe: Ich gehe nicht arbeiten. Ich gehe zu Eintracht Braunschweig. Sieht man einmal vom Tausch der Unterhose ab, versteht Louis Töpperwien von all diesen Dingen noch nichts. Mit fünf Jahren ist der Junge aus Wiesbaden noch zu klein. Auch wenn er erst neulich einen 4 Nach 37 Jahren und kommentierten Bundesligaspielen für das ZDF hatte Töppi am Vorabend zu seinem 60. Geburtstag im September 2010 eigentlich Abschid vom Berufsleben genommen. Nicht ohne sich dabei aber ein Hin-

5 tertürchen offen zu lassen. Beim Aufstieg der Eintracht bin ich fürs Radio dabei. Und da Rolf Töpperwien ein Mann ist, der seine Versprechen hält, reiste er an diesem 10. April 2011 in den Hachinger Sportpark, wo sein Leib- und Magenverein bereits sechs Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machen konnte. Hallo Fans von Eintracht Braunschweig, ein Hallo an die Fans nach Süd-Ost Niedersachsen, an alle Anhänger der Blau-Gelben zwischen Harz und Heide, begrüßte Töpperwien die Radiohörer auf der Internetseite der Braunschweiger Zeitung. Sechs Minuten waren gespielt, als der entscheidende Satz fällt: Tooooor für die Eintracht, brüllt der langjährige ZDF-Kommentator ins Mikro, nachdem Karim Bellarabi, wie sich später herausstellen sollte, das Tor des Tages erzielt hatte. Töppi und die Eintracht das ist eine Leidenschaft, die dem gebürtigen Harzer als Teenager und Twen viel Freude, im weiteren Verlauf seines Lebens aber weitaus mehr Tiefen als Höhepunkte bereitet. Rolf Töpperwien ist 16 bzw. 17 Jahre, als die Spieler mit dem roten Löwen auf der Brust die Deutsche Meisterschaft feiern und im Europapokal der Landesmeister (heute Champions League) in der Runde der letzten Acht erst im Entscheidungsspiel an Juventus Turin scheitern. Als Mittzwanziger erlebt Töpperwien die zweite Glanzzeit des Klubs. Nach Platz fünf in der Saison 1975/76 wird Braunschweig in der darauf folgenden Spielzeit sogar Dritter nur einen Punkt hinter Meister Mönchengladbach aber sechs Zähler vor dem FC Bayern München. Weltklassespieler wie der Jugoslawe Danilo Popivoda Die Blau-Gelben zählen zum Establishment des deutschen Fußballs und verewigen sich in den Geschichtsbüchern 5 begeistern die Fans an der Hamburger Straße. Die Blau-Gelben zählen zum Establishment des deutschen Fußballs und verewigen sich in den Geschichtsbüchern auch dadurch, weil auf ihren Leibchen seit 1973 ein Hirschgeweih aufgedruckt ist. Damit ist die Eintracht der erste Verein in Deutschland, der mit Trikotwerbung spielt. Der auf der Brust abgebildete Hubertus-Hirsch ist das Firmenlogo des Kräuterlikörherstellers Jägermeister. Dessen Chef, Günter Mast, ist zu dieser Zeit der wichtigste Sponsor des Vereins und landet 1977 einen weiteren PR-Clou, als er Paul Breitner von Real Madrid in das damalige niedersächsische Zonenrandgebiet lotst. Doch die Liaison mit dem Weltmeister von 1974 ist keine glückliche Verbindung. Mit Breitner rutscht der Vorjahresdritte in der Saison 1977/78 auf Platz 13 ab. Nach nur einem Jahr ist das Kaptitel beendet. Doch nicht nur Breitner geht. Auch Trainer Branko Zebec verlässt nach vierjähriger Blütezeit Braunschweig und wechselt 1978 zum Hamburger SV. Während die Hanseaten unter dem ebenso unnahbaren wie genialen Kroaten anschließend Meister und Vizemeister werden, erleben die Niedersachsen den sportlichen Super- GAU. Nur zwei Jahre nach dem Weggang von Zebec steigen sie als Letzter sang- und klanglos ab. Zwar gelingt der sofortige Wiederaufstieg, doch nach vier weiteren Jahren muss der Verein 1985 erneut den Gang in die Zweitklassigkeit antreten bis heute hat die Eintracht das Oberhaus des deutschen Fußballs nie wieder betreten. Schlimmer noch: Auch im Unterhaus kann sich Klub nicht stabilisieren, steigt einmal ab (1987) und wieder auf (1988), ehe ab 1993 die dritte Klasse für neun Jahre (!) zur festen Bleibe wird.

6 2002 geht s wieder hoch, allerdings nur für zwei Spielzeiten. 2005, passend zum 55. Geburtstag von Rolf Töpperwien, gelingt der dritte Wiederaufstieg, aber erneut hält sich der BTSV nur zwei Jahre. Und schreibt nebenbei (traurige) Geschichte: In der Abstiegssaison 2006/07 verschleißt der Klub fünf Trainer bisher einmalig im deutschen Profifußball. Mit der Erfahrung aus 13 Bundesligaspielen (1. FC Kaiserslautern) und 152 Einsätzen in der 2. Liga (die meisten für Mainz 05) baut der ehemalige U 21-Nationalspieler die Mannschaft behutsam auf. Nach Rang 13 in der Premierensaison springt in der vergangenen Spielzeit Platz vier heraus. Und in der jetzigen Punkterunde Seitdem sind vier Jahre vergangen. Vier Jahre, in denen an der Hamburger Straße verantwortungsbewusstes Handeln und Kontinuität eingekehrt sind. An der Führungsspitze, auf der Trainerbank. Seit Dezember 2007 wird der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von dem Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Ebel geführt. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt fährt der 48-Jährige einen strengen Konsolidierungskurs. Eine seiner besten Entscheidungen trifft Ebel im Mai Nach dem Rücktritt von Trainer Benno Möhlmann übergibt er das Kommando an Torsten Lieberknecht. Der damals 34-Jährige hat seine Karriere erst im Sommer 2007 bei der Eintracht beendet und sitzt seit Ebels Amtsantritt als Sachverwalter Fußball im Vereinspräsidium. Ein Greenhorn im Traineramt, das aber auf Anhieb einschlägt. Unter Lieberknecht schaffen die Blau-Gelben, die vor dem Absturz in die Viertklassigkeit stehen, in den letzten drei Spielen doch noch die Qualifikation für die zur Saison 2008/09 neu eingeführte neue 3. Liga. Am Ende sind es gerade einmal drei Tore (!), dieder Zehnte Braunschweig auf dem letzten Qualifikationsplatz besser ist als der 1. FC Magdeburg. 6 eben der Aufstieg, dem eine Saison der Superlative vorausging. Nach dem Sieg in Unterhaching lautete die eindrucksvolle Bilanz: 23 Siege in 32 Spielen bei vier Unentschieden und nur fünf Niederlagen. Macht 73 Punkte und ein Torverhältnis von 70:17. Noch nie in der, wenn auch noch jungen, Geschichte der dritten deutschen Profiliga hat eine Mannschaft mehr Punkte erzielt, mehr Tore geschossen, mehr

7 Siege gefeiert sowie auf der anderen Seite weniger Niederlagen und Tore hinnehmen müssen als die Eintracht. Für die Löwen spricht zudem, dass sie nach dem vorzeitigen Aufstieg weiter erfolgshungrig bleiben, unter anderem Kickers Offenbach 2:1 besiegen, und sich damit wohl auch die Meisterschaft sichern. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe betrug der Vorsprung auf den Zweiten Rostock bei noch drei ausstehenden Spieltagen stattliche sieben Punkte und 24 Tore. Wie geht es in der zweiten Liga weiter? Die Truppe, die sich als verschworene Gemeinschaft präsentierte, bleibt bis auf Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen) zusammen. Mit Dominik Kumbela, der erst kürzlich seinen zum 30. Juni auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängerte, konnte die Eintracht bereits den achten Spieler der Meistermannschaft an sich binden. Somit bleibt das Gerüst des Terams bestehen: Kumbela und Kapitän Dennis Kruppke im Sturm, Mirko Boland und Damir Vrancic im Mittelfeld, Deniz Dogan und Matthias Henn in der Abwehr sowie Marjan Petkovic im Tor. Außerhalb des Spielfeldes stehen die Zeichen dagegen auf Umbruch. Im Herbst beginnt die umfassende Renovierung des Stadions mit einer kompletten Überdachung, dem Einbau von Logen und einer Kapazitätserhöhung von derzeit auf Plätze. Den Weg für diese Maßnahmen hatten die Braunschweiger Bürger frei gemacht. Bei einer von OB Gert Hoffmann initiierten Befragung, auch das einmalig in Deutschland, sprachen sich Anfang Februar die Einwohner der Löwenstadt mit einer Mehrheit von 60,3 Prozent für das 14,5 Millionen Euro teure Projekt aus. Nie mehr 3. Liga Bis zum Sommer 2013 muss also auf einer Baustelle gespielt werden. Der Begeisterung um die Eintracht wird dies aber keinen Abbruch tun. Eine Euphorie, von der aber nicht nur der Klub profitiert. So erwartet zum Beispiel die in Braunschweig beheimate Brauerei Wolters für die nächsten zwölf Monate eine Absatzsteigerung von einem Prozent. Für den deutschen Biermarkt, der seit Jahren rückläufig ist, wäre dies ein gigantischer Erfolg, erklärte der Geschäftsführer Peter Lehna gegenüber der Braunschweiger Zeitung. Neben zahlreichen Aufstiegsfeiern in Gaststätten und Wohnzimmern rechnet Lehna mit einem verstärkten Bierkonsum durch höhere Zuschauerzahlen sowie den TV-Übertragungen in Kneipen. Denn in Liga zwei werden alle Spiele der Eintracht live vom Bezahlfernseher Sky übertragen. Pünktlich zur offiziellen Aufstiegsfeier am 15. Mai bringt Wolters schon einmal eine blau-gelbe Sammerdose mit den Aufschriften Aufstieg 2011 (vorn) und Nie mehr 3. Liga (hinten) auf den Markt. Der Handel stellt sich auf eine riesige Nachfrage ein: Innerhalb von zwei Stunden (!) kauften die Getränkehändler die vorgesehenen Aufstiegsdosen restlos auf. Am 15. Mai dabei ist natürlich auch Rolf Töpperwien. Der Ruheständler hat als Moderator zugesagt. Lange überlegen musste er dafür nicht: Eintracht ist meine Herzensangelegenheit! Ob sich ein kleiner Junge in Wiesbaden auch diesmal fragen wird, warum der Papa wieder zur Arbeit geht? 7

8 Der Kader von Eintracht Braunschweig Rückennr. Name Vorname Geb. datum Größe Gewicht Nat. Position 4 Henn Matthias ,87 m 82 kg D Abwehr 5 Kessel Benjamin ,91 m 81 kg D Abwehr 6 Vrancic Damir ,85 m 78 kg BIH Mittelfeld 7 Fuchs Benjamin ,80 m 74 kg A Abwehr 8 Dogan Deniz ,82 m 76 kg TR Abwehr 9 Fetsch Mathias ,89 m 81 kg D Angriff 10 Boland Mirko ,74 m 68 kg D Mittelfeld 11 Bohl Steffen ,83 m 77 kg D Mittelfeld 12 Kumbela Dominick ,72 m 64 kg D Angriff 14 Washausen Jan ,85 m 75 kg D Mittelfeld 15 Theuerkauf Norman ,83 m 73 kg D Abwehr 16 Turan Emre ,85 m 78 kg TR Abwehr 17 Unger Markus ,80 m 75 kg D Mittelfeld 19 Reichel Ken ,85 m 84 kg D Abwehr 20 Lemke Dennis ,74 m 75 kg D Mittelfeld 21 Amrhein Patrick ,87 m 78 kg D Mittelfeld 22 Petkovic Marjan ,86 m 86 kg D Torwart 23 Reinhardt Julius ,82 m 72 kg D Mittelfeld 24 Gos Pascal ,83 m 79 kg D Abwehr 26 Davari Daniel ,92 m 85 kg D Torwart 27 Kragl Oliver ,79 m 75 kg D Mittelfeld 31 Pfitzner Marc ,83 m 78 kg D Mittelfeld 32 Kruppke Dennis ,79 m 75,5 kg D Angriff 8

9 vorherige Vereine bei Eintracht seit 1. FC Kaiserslautern (Profis, U23, U19), SG Blaubach-Diedelkopf 2007 FSV Mainz 05 (U23), Wormatia Worms, 1. FC Kaiserslautern (U23, U19) 2010 Borussia Dortmund (U23), Mainz 05 (U19, U23, Profis), Eintracht Frankfurt (U17), VfR 2009 Kesselstadt SV Wehen, SpVgg Greuther Fürrth, 1. FC Nürnberg (Junioren) 2007 VfB Lübeck, VfL Osnabrück, Hamburger SV (Profis, U23) 2007 TSV 1860 München (U23), Karlsruher SC 2010 MSV Duisburg (U23), FC Schalke 04 (Junioren), SV Rees 2009 SV Wehen Wiesbaden, VfR Aalen, 1. FC Kaiserslautern (U23 und Profis) 2011 Rot Weiss Ahlen, SC Paderborn, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Erfurt, 1. FC Kaiserslautern 2010 (U23) Eintracht Braunschweig (Junioren), SCW Göttingen (Junioren), 1. SC Göttingen (Junioren) Eintracht Frankfurt (U23), Werder Bremen (U23, Junioren), FC Carl Zeiss Jena (Jugend) 2009 Ankaraspor, Hertha BSC (U23) 2010 Hessen Kassel, Sportfreunde Siegen, SSV Reutlingen, Kickers Emden, SV Bzchonia 2010 Flieden 1912, SC Borussia Fulda Hamburger SV (U23), Tasmania Berlin 2007 Hertha BSC (U23) Reinickendorfer Füchse, Frohnau, 1. FC Lübars 2010 FC Carl Zeiss Jena, Victoria Aschaffenburg 2010 FSV Frankfurt, SV Sandhausen, TSG Hoffenheim 2009 Chemnitzer FC 2010 Eintracht Braunschweig (U23, U19), BSC Braunschweig, MTV Wolfenbüttel 2007 Mainz 05 (U23), TSG Wieseck 2009 Eintracht Braunschweig (U23), VfL Wolfsburg (Junioren), TV Jahn Wolfsburg, TSV 2009 Wolfsburg Eintracht Braunschweig U23, Freie Turner Braunschweig 2005 SC Freiburg, VfB Lübeck

10 Der Kader von Eintracht Braunschweig Rückennr. Name Vorname Geb. datum Größe Gewicht Nat. Position Trainer Lieberknecht Torsten ,74 70 kg D Co-Trainer Scholtysik Darius ,77 72 kg D Reha-Athletik- Rische Jürgen ,77 75 kg D Trainer Torwart- Kunze Alexander ,93 90 kg D Trainer Zeugwart, Skolik Christian ,80 90 kg D Busfahrer Mannschaftsarzt Dr. Maier Frank ,70 74 kg D Physiotherapeut Sportlicher Leiter Weiß Sascha ,76 77 kg D Arnold Marc ,69 68 kg D Graefke s Fleischwaren GmbH Öffnungszeiten Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr und nach dem Spiel ne Wurst! Graefke s Fleischwaren GmbH Bahnhofstraße 17 D Bienenbüttel Telefon (05823) Fax (05823) Internet: 10

11 vorherige Vereine Trainer: Eintracht Braunschweig U19, Spieler: Eintracht Braunschweig, 1. FC Saarbrücken, FSV Mainz 05, Waldhof Mannheim, 1. FC Kaiserslautern, VfL Neustadt, 1. FC 08 Haßloch, FV 21 Haßloch bei Eintracht seit 2003 Trainer: VfL Wolfsburg (U23), Eintracht Braunschweig U17, Spieler: Eintracht Braunschweig, 2008 Sportfreunde Siegen, Arminia Bielefeld, SpVgg Bayreuth, K Stade Leuven, Bayer 05 Uerdingen Spieler: Eintracht Braunschweig, VfL Wolfsburg, 1. FC Kaiserslautern, VfB Leipzig Spieler: 02-07, Co-Trainer: 09 Torwart: Eintracht Braunschweig, SV Babelsberg, VFC Plauen, Chemnitzer FC Torwart: 02-07, CoTrainer: Eintracht Braunschweig (Jugend), VfB Rot-Weiß Manager: KSV Hessen Kassel, Spieler: KSV Hessen Kassel, Eintracht Braunschweig, LR Ahlen, Karlsruher SC, Hertha BSC, Borussia Dortmund, SSV Ulm 1846, Freiburger FC, Stuttgarter Kickers 2008 Projektbezogene Abfallverwertung Abfallmakler Technische Dienstleistungen Öl-/Benzinabscheider- Kontrolle/Wartung Fachbetrieb nach WHG19 I Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässer- und Immissionsschutz (ext.) Umwelt-Auditor Ihr Partner für die Planung gewerblicher Abfallentsorgung Vom Handwerks- bis zum Industriebetrieb. Welche Abfälle in Ihrem Betrieb entsorgungspflichtig sind und wie Sie diese kostengünstig entsorgen lassen können, erfahren Sie bei uns! Am Krummbach Bienenbüttel Tel

12 Rückblick und Vorschau TSV Bienenbüttel I. Herren Nach einer überragenden Saison 2009/2010 mit dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga ist der TSV Bienenbüttel wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Mit einer Niederlage im Pokalspiel startete die Saison sehr unglücklich! Und ein roter Faden zog sich dann auch durch die ganze Serie. Mit ersten Niederlagen gegen Moisburg und Schneverdingen war der Weg vorprogrammiert. Auch die Ausrufezeichen gegen Osterholz und Etelsen konnten den freien Fall nicht stoppen! 6 Punkte standen nach der Hinrunde zu buche. Und so wurde schnell in der Rückrunde der Abstieg in die Bezirksliga besiegelt. Abstiege bedeuten auch gleichzeitig Neuanfänge. Und Neuanfänge startet man mit einem neuen Trainer. Dieser wurde mit Ulli Vogel gefunden und sogleich verpflichtet. Klar war auch, dass 12

13 Handball Sonderausgabe Fußball sich der Kader verändert. Mit Zirfas, Müller, Geist und Kieseleit habe vier Spieler den Verein schon verlassen. Zudem stehen noch Fragezeichen hinter einigen Spielern. Aber auch der erste Neuzugang konnte schon verpflichtet werden. Mit Jaroslav Detko holt man einen Stürmer aus dem Oberligakader des FC. Hansa. Außerdem bemüht man sich um etliche Bienenbütteler Talente, die zuletzt in der U19 Niedersachsenliga für Hansa spielten. Für die kommende Saison möchte der neue Trainer Ulli Vogel eine spiel- und charakterstarke Mannschaft aufbauen. Sehr schön wäre es um die vorderen 6 Plätze mitzuspielen. Und ich bin mir sicher das wir es zusammen schaffen. Mit dem heutigen Spiel gegen den zukünftigen 2. Bundesligisten Eintracht Braunschweig wird die leider misslungene Saison beendet und das 100 jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Die I. Herren möchte sich bei ihren treuen Fans bedanken und hofft weiter auf Eure Unterstützung! Für Eure I. Herren Martin Junk Tel Fax Lindenstraße Bienenbüttel

14 Der Kader des TSV Bienenbüttel Rückennr. Name Vorname Geb.datum Position 1 Ostrowski Alexander Torwart 2 Balzer Arne Torwart 4 Oetzmann Eike Abwehr 5 Kieseleit Nils Abwehr 6 Ahrens, Jonas Abwehr 21 Unger Tim Abwehr 22 Müller Steffen Abwehr 20 Bartelt Christoph Abwehr Blümke Bastian Abwehr 15 Thaqi Astib Mittelfeld 11 Nuradini Osman Mittelfeld 7 Geist Eduard Mittelfeld 17 Dollinger Konstantin Mittelfeld 10 Golisch Daniel Mittelfeld 8 Zirfas Marc-Olliver Mittelfeld 18 Beye Florian Mittelfeld Voloder Sascha Mittelfeld 33 Thaqi, Mirland Sturm 23 Brzezinski, Artur Sturm 13 Otte Jan Sturm Hoffmann Florian Sturm 19 Junk Martin Sturm 9 Maatouk Mohamed Sturm Wilking Kim Sturm 14

15 Torjäger TSV Bienenbüttel 1. Herren 2010/2011 Name Tore Jan Otte 8 Artur Brzezinski 6 Rolf-Martin Junk 6 Mirlind Thaqi 5 Eduard Geist 4 Astib Thaqi 3 Jonas Ahrens 2 Florian Hoffmann 1 Mark-Oliver Zirfas 1 12/1 Ltr. Fl. PET ( Pfand) mit Kohlensäure Medium o. Naturell /1 Ltr. Fl. PET ( Pfand) 15

16 Wir machen die schönsten Tore! Sommer-Sectionaltor-Aktion Aktionspreis: Hörmann gedämmtes Sectionaltor mit Antrieb x mm, weiß, inklusive Neubaumontage, Beratung und Aufmaß ,- E* jetzt nur 1.269,- E Alle Preise inkl. MwSt. Gültig bis ! * unverb. Preisempfehlung Helmut Dammann Fachberater Tel: 0581 / Uelzen Seebohmstr. 23 Tel: 0581 / 85-0 mit Profi-Fachmarkt 16

17 II. Fußball Herrenmannschaft erneut aufgestiegen. Die II. Herren hat nach der Saison 2009/2010 auch in dieser Spielzeit den Aufstieg geschafft. Bereits 5 Spieltage vor Saisonende war dieser perfekt. Die junge Mannschaft, die erst im Jahre 2009 aus der A- Jugend entstanden ist und im Herrenbereich in der untersten Staffel starten musste, will aber noch mehr. Zum einen hat sie die Meisterschaft fest im Blick, zum anderen möchte sie wieder über 100 Tore schießen und bis zum Saisonende ungeschlagen bleiben. Sollte dies gelingen, wäre diese Mannschaft in allen Punktspielen seit 2 Jahren ungeschlagen. Zur neuen Saison wird sich in der Mannschaft allerdings einiges ändern. Berufsbedingt stehen einige Spieler leider nicht mehr so häufig oder gar nicht zur Verfügung. Andere dagegen wollen den Sprung in die erste Herrenmannschaft schaffen. Die Verantwortlichen hoffen aber, diese Lücke durch einige gute A-Junioren schließen zu können. Dann kann die Perspektive auch lauten: Weiter so! 17

18 TSV Bienenbüttel gegen Concordia Hamburg Anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums hatten wir die in der Hamburger Verbandsliga spielende 2. C-Jugend vom SC Concordia Hamburg am Sonntag, den zu Gast. Um das Vereinsjubiläum auch nach Außen zu tragen, wurden vor Spielbeginn die Vereinswimpel getauscht. Fortan entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel gegen die Hamburger Jungs aus dem Stadtteil Jenfeld. Trotz einer Drangphase unserer Heimmannschaft inklusive eines Lattentreffers, markierten die Hamburger noch in der ersten Hälfte aus ca. 10 Metern etwas glücklich die Führung. Als die Hamburger nach einem Freistoß auch noch das 2:0 markierten, sah es nacheinem klaren Siege für die Gäste aus. Doch unser Team bäumte sich auf und wir erzielte durch Steffen Hedder als Gastspieler aus unserer U16 das Anschlusstor nach einem Konter. Da unser Team nicht in der Lage war, die Jungs von Concordia unter Druck zu setzen, trafen diese schließlich aus halblinker Position zum 1:3. Insgesamt erfreulich, dass die in der Bezirkliga spielende Bienenbütteler U15 mit dem Hamburger Verbandsligisten durchaus mithalten konnte. 18

19 Das Vorspiel: TSV Bienenbüttel SG Kirch-/Westerweye/Barum In einem Punktspiel der C-Junioren Bezirksliga 1 trifft heute unsere überaus erfolgreiche U15 zum Kreisderby auf den Nachbarn aus Kirchweye. Das Hinspiel konnten unsere Jungs mit 2:1 für sich entscheiden. Die Kirchweyer werden heu- te natürlich alles daran setzen, dieses Ergebnis umzudrehen. Doch das sollten unsere Jungs zu verhindern wissen, um ein Wort um den Klassenerhalt mitzusprechen. Unsere Mannschaft: Nr. Name Tore 2010/2011 (Stand ) 1 Stefan Saucke 1/12 Jannes Mester 2 Christoph Niemann 3 Marc Harms 4 Lars Witt Marcel Kruse Simon Marks Hendrick Kreye 3 Tim Soltau Sören Obst Elvis Avdija Daniel Oldenburg Philip Schulze Niklas Nupnau Dominik Resch (C) 3 Philipp Goll Alexander Suhm 2 7 Bisherige größte Erfolge des 96 er Jahrgangs: 2005 Kreismeister und Kreispokalsieger F-Junioren 2007 Kreismeister E-Junioren 2008 Hallenmeister D2-Junioren 2009 Vizekreismeister und Kreispokalsieger D-Junioren 2010 Kreismeister und Aufsteiger Bezirk C-Junioren 19

20 1. Reihe(v.l.n.r.): Damir Vrancic, Mathias Fetsch, Daniel Davari, Benjamin Kessel, Marjan Petkovic, Jan Washausen, Matthias Henn 2. Reihe (v.l.n.r.): Marc Arnold (sportlicher Leiter), Torsten Lieberknecht (Chef-Trainer), Darius Scholtysik (Co-Trainer), Alexander Kunze (Torwart-Trainer), Christian Skolik (Zeugwart/ Busfahrer), Sascha Weiß (Physiotherapeut), Dr. Frank Maier (Mannschaftsarzt) 3. Reihe (v.l.n.r.): Marco Calamita, Julius Reinhardt, Pascal Gos, Deniz Dogan, Marc Pfitzner, Ken Reichel, Norman Theuerkauf 20

21 4. Reihe (v.l.n.r.): Dominick Kumbela, Mirko Boland, Mehmet-Ali Tozlu (seit nicht mehr bei Eintracht Breunschweig), Markus Unger, Dennis Kruppke, Benjamin Fuchs, Oliver Kragl Bilder rechts (v.o.): Karim Bellarabi, Marc Vucinovic (seit nicht mehr bei Eintracht Braunschweig), Jürgen Rische (Reha- und Athletik-Trainer) Es fehlen: Patrick Amrhein(seit im Kader von Eintracht Braunschweig), Dennis Lemke (seit im Kader von Eintracht Braunschweig) und Steffen Bohl (seit im Kader von Eintracht Braunschweig) 21

22 Erfolgreiche Jugendarbeit im TSV Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich bei unserem TSV Bienenbüttel eine überaus erfolgreiche Jugendarbeit. So konnten für die zahlreichen Fußballanfänger immer wieder Eltern als Trainer und Betreuer gefunden werden, die diese Kinder durch ihr Fußballerleben begleiten. Einige absolvierten dabei sogar einen Trainerschein. Unser Dank gilt insbesondere den Trainern und Betreuern, aber natürlich auch den mithelfenden Eltern und allen anderen ehrenamtlichen Helfern. So haben wir inzwischen Mannschaften in allen Altersklassen von den G- bis zu den A-Junioren sowie die erfolgreiche 2. Herrenmannschaft, die sich fast ausschließlich aus dem eigenen Nachwuchs rekrutiert. Dabei lassen sich auch viele Erfolge feiern. Neben Kreismeistern, Pokalsiegern und Hallenkreismeisterschaften in diversen Altersklassen und Jahrgängen konnte unsere Jugend auch auf Turnieren in der näheren und weiteren Umgebung viele Siege erringen und unserem Verein damit einen guten Namen machen. In diesem Jahr steht unsere Jugend wie folgt da: G-Jugend U6 U7 Spiele in Tunierform Spiele in Tunierform F-Jugend U8 Kreisliga U9 Kreisliga Hallenkreismeister 2011 E-Jugend U10 U11 1. Kreisklasse Kreisliga D-Jugend U12 2. Kreisliga U13 Kreisliga C-Jugend U14 Kreisliga U15 Bezirksliga Meister und Aufsteiger Sommer 2010 B-Jugend U16 Kreisliga A-Jugend U18 Bezirksliga Aufsteiger Winter Herren 3. Kreisklasse Meister und Aufsteiger Sommer 2010 und

23 Fußball 23

24 Schiedsrichter mit Pfiff: Carsten gehört zur Weltspitze Sie gehören zum Spiel wie der Ball ins Tor Schiedsrichter sorgen auf Deutschlands Fußballplätzen für Recht und Ordnung. DFB.de-Redakteur Steffen Lüdeke stellt immer donnerstags Referees mit ungewöhnlichen Geschichten vor. Engagiert und unparteiisch - Schiedsrichter mit Pfiff! Gestorben ist niemand, auch wenn die gewählten Worte das Schlimmste befürchten lassen. Es gab nicht viele mit dieser Qualität, sagt Herbert Fandel, der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission des DFB über Carsten Kadach. Konkret lobt Fandel das ausgezeichnete Auge, den Verstand für die Situation und die Fähigkeit, eine Partie mitführen zu können. Komplimente dieser Art finden sich sonst eher in Nachrufen, in diesem Fall aber erfreut sich der Nachgerufene bester Gesundheit. Carsten Kadach ist ja auch erst 47 Jahre alt, beinahe biblisch für einen Schiedsrichter, doch im Durchschnitt der Deutschen nur knapp über dem Strich. Ernsthafte Sorgen um seine Gesundheit muss sich also niemand machen. Karriereende bei Bayern gegen VfB 24 Die Nachrufe haben dennoch ihren Grund: Kadach wird am Samstag (ab Uhr, live bei Sky) beim Spiel des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart nach 18 Jahren beim DFB seine Karriere als Schiedsrichter-Assistent beenden, notgedrungen, Kadach erreicht die Altersgrenze. Und so wird ihm vor seinem letzten Spiel nachgerufen: Danke, es war schön mit dir, du wirst uns fehlen! Herbert ist gut darin, die richtigen Worte zu finden, sagt Kadach abwehrend angesichts der auf ihn gesungenen Hymnen. Das will nicht viel sagen. Will es doch. Wenn ein Assistent bei 193 Spielen in der Bundesliga an der Linie stand, wenn er zudem 29 Partien der Champions League, 27 Spiele des DFB-Pokals, neun Spiele der WM- Qualifikation und drei Spiele einer EM-Endrunde begleitet hat, dann kann er seinen Job nicht auffallend schlecht erledigt haben. Er hat gelernt und sich ständig verbessert, sagt Fandel. Und Fandel muss es wissen. Schließlich war er lange Jahre einer der Schiedsrichter, denen Kadach assistierte. Es gibt wohl kaum jemanden, der ihn so gut kennt wie ich, sagt der Schiedsrichter-Chef des DFB, und schließlich: Carsten gehört als Assistent zur Weltspitze. Über immer engere Situationen entscheiden Eine Ahnung davon gibt es, wenn Kadach über die Aufgaben und Anforderungen an einen Schiedsrichter-Assistenten referiert. Dann ist ihm anzumerken, wie sehr dem früheren Zweitliga-Referee diese Rolle ans Herz gewachsen ist und wie sehr er sich mit der Aufgabe der Assistenten identifiziert. Und es wird deutlich, wie diffizil die Herausforderungen an die Männer an der Linie geworden

25 sind. Schließlich hat das Spiel Fahrt aufgenommen, die Assistenten müssen immer schneller, immer häufiger und über immer engere Situationen entscheiden. mit denen er im Laufe der Jahre zusammengearbeitet hat. Der Schiedsrichter muss dem Assistenten auch und gerade bei Topspielen ein Sicherheitsgefühl vermitteln, sagt Kadach. Nicht nur, aber auch und neuralgisch über Abseits oder nicht. Kadach kann dabei sehr unterhaltsam über die Herausforderungen seines künftigen Ex-Jobs erzählen. Etwa davon, welchen Einfluss die Änderung der Spielsysteme auf die Rolle des Assistenten haben. Der Libero ist heute eine Kette, deren Glieder sich auf einer Linie befinden, sagt Kadach. Und ergänzt: Das aber auch nur im Idealfall. Je nachdem, wie sich die Abwehrspieler zum Spielgeschehen hin verschieben, wechselt mein Fixpunkt zur Beurteilung von Abseits manchmal sehr schnell. Ausblenden und stark bleiben Ausblenden und stark bleiben Dabei wird deutlich: Hier spricht jemand kompetent, ungeschönt, sachlich. Auch über die Enttäuschungen seiner Karriere - etwa darüber, wie sich im Jahr 2006 die Hoffnung auf einen Einsatz bei der Weltmeisterschaft im eigenen Lande zerschlug. Oder das DFB-Pokalfinale im Jahr 2005 zwischen Bayern und Schalke, nach dem das Gespann der Schiedsrichter zwar zu drastisch, aber doch zu Recht kritisiert wurde. Das war nicht schön, sagt Kadach. Am schlimmsten war, dass wir den eigenen Erwartungen nicht gerecht worden waren. So redet Kadach über Dreier-, Vierer, und Perlenkette, humorvoll und durchaus plastisch. So gelingt es ihm anschaulich zu vermitteln, wie es sich anfühlt, wenn ein volles Stadion und 22 Spieler lautstark, gesten- und wortreich die nächste Entscheidung zu beeinflussen suchen. Der Alltag für die Assistenten hält anspruchsvolle Aufgaben bereit. Es kommt dann darauf an, das auszublenden und stark zu bleiben, sagt Kadach. Und wie gewinnt man die dafür notwendige Überzeugung an die Richtigkeit der eigenen Entscheidungen? Durch Erfahrung, vor allem aber: im Gespann. In seinem Fall ist das Selbstvertrauen insbesondere aus dem Vertrauen gewachsen, das ihm von den Schiedsrichtern entgegengebracht worden ist. Von Herbert Fandel, später und aktuell von Florian Meyer, aber auch von allen anderen Schiedsrichtern, 25 Reisebüro PIEPENBURG Flugtickets Urlaubsreisen Sportreisen Vereinsfahrten Busreisen Last Minute BAD BEVENSEN Tel Lüneburger Str. 17 Fax 2297 BIENENBÜTTEL Tel Bahnhofstr. 27 Fax 9402

26 Es gab ganz viele tolle Momente Zumeist aber hat er den eigenen, hohen Anspruch erfüllt. Etwa bei den drei Spielen bei der Endrunde der Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz, die er im Team mit Herbert Fandel und Volker Wezel geleitet hat. Die kontinentalen Titelkämpfe im Jahr 2008 waren einer der vielen Höhepunkte seiner Vita, als weitere nennt er ein UEFA- Cup-Spiel im Jahre 2003 zwischen Liverpool und Celtic Glasgow sowie das Champions-League-Finale 2007 zwischen dem AC Mailand und dem FC Liverpool. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Es gab ganz viele tolle Momente, sagt er, da ist es unmöglich, den schönsten zu benennen. Schluss, aus, vorbei, am Samstag fällt der letzte Vorhang. Wird all das nicht fehlen? Im Vier- Tages-Rhythmus hat er für lange Jahre Spiele geleitet, immer auf Achse und oft vor den Augen der Welt. Geht das so einfach, von Hundert auf Null? Das wird kein großes Problem, sagt Kadach. Kadach kandidiert als Bürgermeister Denn der eine Lebensabschnitt endet, ein neuer beginnt. Spieler haben nicht selten keinen Plan B für die Zeit nach dem Karriereende, Kadach hingegen hat viele. Sollen andere wehmütig sein, er freut sich auf die neuen Prioritäten: Kinder. Karriere. Kanzleramt. Auf diese drei Schlagworte lassen sich seine neuen Prämissen reduzieren, auch wenn die Sache mit dem Kanzleramt ein wenig zu hoch gegriffen ist und lediglich für seine politischen Ambitionen steht. Er will sich für die Region engagieren und kommunalpolitisch arbeiten. Deswegen kandidiert er für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Suderburg, für den Samtgemeinderat und den Kreistag. Gewählt wird am 11. September 2011, Kadach tritt an, um in der Region einiges zu bewegen. Ja ich will. Erdgas von Raiffeisen, denn die bieten mir: Preisgarantie Keine Kaution / keine Vorauskasse Schnelle Vertragsabwicklung Garantierte Versorgung ohne Unterbrechung Wechsel ohne Risiko 26 Ab sofort bei Ihrem Raiffeisen-Partner vor Ort! Saatbau Stoetze RWG eg Am Bahnhof Stoetze Telefon oder * *kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen

27 Abschied vor Fans und der Familie Doch schön der Reihe nach. Zunächst und ein letztes Mal gilt seine ganze Konzentration dem anstehenden Spiel in der höchsten deutschen Spielklasse. Das Saisonfinale in München ist für ihn der finale Akt einer langen Karriere. Nach beinahe zwei Jahrzehnten auf deutschen, europäischen und globalen Bühnen heißt es für ihn: Abschied nehmen. in seiner Schiedsrichter-Karriere maßgeblich begleitet haben, darunter seine ehemaligen Zweitliga-Assistenten Stephan Wetzel und Marco Haase. Und seine Familie wird anwesend sein, zum ersten Mal in dieser Konstellation, zum ersten Mal mit seinem vierjährigen Sohn: Er soll wenigstens einmal gesehen haben, sagt Kadach, was sein Papa immer gemacht hat. Es ist alles wie immer. Ich freue mich auf das Spiel, sagt er. Sein letzter Auftritt ist für Kadach aber nur einerseits business as usual. Denn andererseits wird er diesmal nicht nur von Fans bei seiner Arbeit beobachtet, sondern auch von einigen ganz besonderen Menschen. Er hat die Personen eingeladen, die ihn :30 Uhr: Schiedsrichter DFB.DE SPEZIAL Bienenbüttel Bahnhofstraße 22 Tel: 05823/448 Fax: 05823/

28 Intern Sonderausgabe Fußball Seit fast 8 Jahren hat Edelgard Lincke die Jungenturngruppe der Turnabteilung des TSV Bienenbüttel geleitet. Edelgard wusste es immer die Jungen gut zu beschäftigen, so daß alle ausgepowert nach Hause gekommen sind. Ob Brennball, Hockey, Fußball oder andere Spiele Edelgard hat selbst alles mit gemacht und die Jungs im Griff gehabt. Im Sommer war die Gruppe oft auf dem Sportplatz zu finden und einige Jungen haben sogar das Sportabzeichen erworben. Leider hat Edelgard die Jungengruppe schweren Herzens aus persönlichen Gründen verlassen müssen. Wir bedanken uns bei Edelgard für Ihr großes Engagement und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute. Anja Witt Die in Bibü Michael Skeisgerski e.k. Versicherungsbüro Bahnhofstraße Bienenbüttel Tel Mobil

29 Die Mannschaften des TSV Bienenbüttel 1.Herren 29 2.Herren

30 Zwei Autohäuser mit ganz viel Klasse! Hamburger Str Lüneburg Tel.: / Am Funkturm Uelzen Tel.: / U16 Spielwaren Geschenke Kinderbücher...und vieles mehr Öffnungszeiten Mo-Fr 9-13 Uhr Uhr Sa 9-13 Uhr MALOU... zauberhafte Kinderwelt Bahnhofstraße Bienenbüttel Tel.-Nr

31 U-18 U-16 31

32 Sie gehen bald in Rente? Dann haben wir etwas für Sie! Die Rentenversicherungen zur Basisversorgung kombinieren Altersvorsorge und Steuer sparen Alle, die in den nächsten Jahren in Rente gehen bzw. bereits im Ruhestand sind, profitieren besonders von den steuerlichen Möglichkeiten der Basisrente. Auch mit einer Einmalzahlung, z.b. aus einer ablaufenden Lebensversicherung, können Sie die steuerlichen Vorteile der Basisrente nutzen. Geschäftsstelle Andreas Generalagentur Howe e.k. Gaußstraße 14, Lüneburg Herbert Mustermann Tel Musterstraße 10, Musterstadt Tel Ich informiere Sie gern. Rufen Sie 32 Sie mich mich an! an!

33 Werbeberatung Logoentwicklung Geschäftspapiere KOMMUNI K A TIO N Agentur für klassische Werbung und Internet STEFAN RENSING Prospekte Internetgestaltung Trickfilme u. Comics TELEFON Beschriftungen Stempel Musikproduktionen Ebstorfer Str. 8a Bienenbüttel Fachbetrieb für Gebäudesicherheit Auch ein Wachhund braucht mal Urlaub. Gib Einbrechern keine Chance! Vom Fachbetrieb für Gebäudesicherheit. Tel Ebstorfer Straße Bienenbüttel Fax TISCHLEREI SCHOOP Tischlermeister Jens Friedmann u. Hartmut Schoop GmbH

34 Sonderausgabe Volleyball Fußball U-14 Ein Service Ihrer Ärztlicher Notdienst: Lüneburg Telefon: Uelzen Telefon: U-15 Apotheken Notruf: Über Telefon, Handy, per SMS oder im Internet: Weitere Notrufe: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankenhaus Lüneburg Krankenhaus Uelzen Gift - Notruf Göttingen U-13 34

35 U-12 U-11 U-9 U-8 Teamsportspezialist 35

36 Intern U-7 U-6 36

37 Intern Sportarten/Ansprechpartner Fußball Herren Dieter Oetzmann, Telefon: Fußball Jugend Peter Gregor, Telefon: Handball Ursula Meyer, Telefon: Tischtennis Hermann Alps, Telefon: Lauftreff Mario Manske, Telefon: Leichtathletik Gerhard Fachmann, Telefon: Karate Christoph Meinert, Telefon: Schach Andreas Vick, Telefon: Einrad Susanne Schlebes, Telefon: Gymnastik/Turnen Ingrid Gregor, Telefon: Gesundheitssport Kirsten Brunn, Telefon: Jazzgymnastik Susanne Andrè, Telefon: Powergymnastik Susanne Andrè, Telefon: Wandern Werner Simon, Telefon: Sportabzeichen Bernd Jaekel, Telefon: Volleyball Erhard Wendler, Telefon: 05823/ Anschrift TSV Ihre Ansprechpartnerin in der TSV-Geschäftsstelle ist Frau Silvia Hoffmann. Öffnungszeiten: Mittwochs: 9:00 bis 12:00 Uhr Telefon: IMPRESSUM Herausgeber: TSV Bienenbüttel Gesamtproduktion: GraphX Kommunikation St. Rensing Auflage: Exemplare Redaktionsschluß: Wird noch bekannt gegeben Anzeigen u. redakt. Beiträge an: Andreas Howe Telefon

38 TSV-Information Liebe Sportsfreunde...eine Saison der Superlative auch für uns! Für den TSV Bienenbüttel ist 2011 ein ganz besonderes Jahr. Die Veranstaltungen rund um unser 100 jähriges Jubiläum finden bei Mitgliedern und Gästen des Vereins breite Zustimmung. Ein Highlight ist sicherlich das freundschaftliche Fußballspiel gegen die Erfolgsmannschaft von Eintracht Braunschweig, die den Fußballfans wunderbare Momente bescheren konnten. Wir haben deswegen beschlossen, diesmal eine Sonderausgabe unseres TSV Magazins herauszubringen. Hier geht es ausnahmsweise einmal nur um König Fußball. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, Verantwortlichen, den Arbeitskreisen, Mitwirkenden und Sponsoren. Bleiben Sie uns weiterhin verbunden Wir zählen auf Sie! Ihr Andreas Howe (1.Schriftwart TSV Bienenbüttel) Übersicht der Jubiläumsveranstaltungen Tag Monat Datum Beginn Art der Veranstaltung Ort/Treffpunkt Samstag :00 Kinderfasching Ilmenauhalle Sonntag :00 Turnschau Ilmenauhalle Freitag :00 Preisskat & Preisniffeln Vereinsheim Sonntag :00 G-Junioren Fußballturnier Ilmenaustadion Samstag :00 Jubiläumskommers (geladene Gäste!) Gasthaus Sander/Moritz Sonntag :00 Jazz-Frühschoppen Vereinsheim Sonntag :00 Größte Tischtennis Show der Welt Ilmenauhalle Samstag :00 Bundesligist Eintracht Braunschweig, Freundschaftsspiel Ilmenaustadion Freitag :00 Staffel-Marathonlauf Ilmenauhalle Außengelände Samstag :00 Handballtag Ilmenaustadion/Vereinsheim Samstag 7 2 Cup100 - Jugendfußballturnier Ilmenaustadion Sonntag 7 3 Cup100 - Jugendfußballturnier Ilmenaustadion Samstag :30 Kinderfest Ilmenaustadion/Vereinsheim Samstag :00 Spiel ohne Grenzen Ilmenaustadion/Vereinsheim Samstag :00 Fahrrad - Rally Vereinsheim Samstag :00 Schwimmfest Waldbad Samstag :00 Jugenddisco Ilmenauhalle Samstag :00 Kinderlagerfeuer Vereinsheim Samstag :00 Oktoberfest Vereinsheim Samstag :00 DAS Sportfest zur 100-Jahr-Feier, mit großem Festzelt, Livemusik und DJ. 38 An der Ilmenauhalle

39 TSV Bienenbüttel und Umgebung von 1911 e.v. Ich beantrage die Aufnahme in den TSV Bienenbüttel zum (Name) (Vorname) (Geburtsdatum) (Name ) (Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (E Mail) - (PLZ) (Ort) (Ortsteil) Familienangehörige, die bereits Mitglied im TSV sind: Ich möchte in folgender Sportart im TSV Bienenbüttel aktiv werden: Fußball Handball Judo Karate Leichtathletik Tischtennis Turnen Schach Lauftreff Einradfahren Ich möchte förderndes Mitglied werden. Über die Beitragssätze bin ich informiert, insbesondere darüber, dass mein Eintritt nur möglich ist, wenn die unten aufgeführte Einzugsermächtigung zur Abbuchung des Jahresbeitrages erteilt wird. Ebenso nehme ich zur Kenntnis, dass Vereinsaustritte nur schriftlich unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum Ende des Kalenderhalbjahres möglich ist. Ich war schon einmal Mitglied im TSV Bienenbüttel, (wenn ja): von bis (Ort, Datum) (Unterschrift, bei minderjährigen der/des Erziehungsberechtigte(n)) Einzugsermächtigung Ich / Wir ermächtige(n) den TSV Bienenbüttel widerruflich den fälligen Mitgliedsgrundbeitrag sowie den Abteilungsbeitrag von meinem / unserem Konto einzuziehen. Name der / des Kontoinhaber(s): Kontonummer: Bankleitzahl: Kreditinstitut: (Ort, Datum) (Unterschrift der / des Kontoinhabers) Anschrift: Postfach 1225 i Bienenbüttel i i Bitte geben Sie diesen Antrag bei Ihrem Trainer / Abteilungsleiter ab, oder senden ihn per Post an den TSV. Vom Verein auszufüllen! Datum - Eingang Zeichen Kassenwart Schriftwart 3. Vorstand / Abteilungsleiter (Quartalsliste) Mitgliedsnummer 39 Stand:

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte